• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier posten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich glaube nicht, dass die K-5 prinzipiell ein "schwammiges" Bild liefert. Im Gegenteil, ich halte sowohl Sensor als auch SR für ziemlich stark. Chip wird unter Kunstlicht ein Messchart abgelichtet haben und ich vermute eher, dass deren Testkamera mit dem Frontfokus zu kämpfen hatte. Insofern die nicht mit Blende 1.4 getestet haben, lag das Testchart vielleicht noch am Rande des Schärfebereichs, aber nicht mehr 100%ig im Fokus und dadurch wird es zu der geringeren Auflösung gekommen sein.
Sehr ärgerlich, aber irgendwie ist Pentax nicht engagiert genug, denen einen neue Testkamera aufzuschwatzen :rolleyes:
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Der Kauf eines anderen Kamerasystems hat mir geholfen, etwas objektiver die Sache zu betrachten.

Nun ja du bist nicht der einzige der ein anderes Kamerasystem benutzt. Dennoch ist mir nicht bekannt dass jemand die Schärfeleistung der K5 in Frage stellt - wohlgemerkt unter normalen Lichtbedingungen. Im Gegenteil eher werden den Pentaxen relativ scharfe Bilder zugeschrieben (hier bezogen auf eine Diskussion im Vergleich Pentax Kx, Nikon D300s und D700). Auch ich besitze noch 2 Systeme und finde nicht dass die Bilder der k5 in irgendeiner Weise der Kx oder der D700 im Punkto Schärfe nachstehen. Klar die D700 ist nicht der Schärfebrüller was bekannt ist. In der Tat ist aber die k5 je nach Optik meiner Meinung nach detailreicher und schärfer in der Abbildungsleistung. Dynamikumfang hält sich in etwa die Waage. High Iso da ist die D700 leicht besser bis Iso 6400. Danach finde ich die K5 angenehmer was jedoch eher an Bandingproblemen der D700 liegt und eine sehr persönliche Einstellung ist.

Deine Postings jetzt bzgl. der Schärfe geben mir persönlich nur den Eindruck dass du nach einem Grund Suchst für dich selbst die K5 nicht genommen zu haben. Das ist schon ok so aber von der Objektivität bist du dann leider noch sehr weit entfernt.

Hier ein Paar Bilder die mit der K5 möglich sind:

http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-5-forum/123731-no-more-tests-just-pictures.html

Daher meine Meinung: Statt sich in technischen Details zu verzetteln, vielleicht mal föten ? :angel:
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Das Problem ist wohl immer in Abhängigkeit von Objektiv und verwendeten Blende in Zusammenspiel mit der Kamera. Daher könnte es Kombinationen geben, wo die Auflösung nicht besonders ist, was man dann bei einigen Bildern als leichte Unschärfe interpretieren würde. Wie gesagt: Ich hatte einen simplen Test gemacht und konnte dies mit meinen beiden Objektiven klar nachvollziehen, dass es Unterschiede gibt. Irgendwo müssen auch die hochwertigen Objektive von Canon oder Nikon (ich meine die 70 - 200er 2.8) eine Berechtigung haben, wobei Pentax in dieser Richtung auch was machen sollte und ein Objektiv über dem DA* rausbringen sollte. Vielleicht hat man auch deshalb die Limiteds eingestellt, weil diese in diesem Punkt nicht mehr mithalten können. Das kann man bei Photozone bei den MTF-Wertem gut sehen (Zitat vom Objektivtest DA 18-135: "The chart shows in line widths per picture height (LW/PH) which can be taken as a measure for sharpness."), dass die Werte der älteren Objektive knapp 2000 erreichen. Hochleistungsobjektive liegen bis zu 3500! Welchen Grund gab es sonst dafür (für mich bleibt nur ein Vorbehalt in der optischen Leistung)? So ist z. B. das 100er Macro WR neu und bietet eine erklassige Qualität, wobei mir die Beispielbilder qualitativ fast besser oder mindestens gleich gut gefallen als das äquivalente 100 L Macro von Canon.

Zur Rechtfertigung: Ich habe die K5 + Objektive nicht nehmen können, weil einige Bilder einfach unscharf waren (auch Nachschärfen war nicht mehr möglich, da Artefakte) und diese u. a. vom Inspektor (waren Shooting-Bilder) deswegen abgelehnt worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Zur Rechtfertigung: Ich habe die K5 + Objektive nicht nehmen können, weil einige Bilder einfach unscharf waren (auch Nachschärfen war nicht mehr möglich, da Artefakte) und diese u. a. vom Inspektor (waren Shooting-Bilder) deswegen abgelehnt worden sind.

solange dein Inspektor auch eine andere Ausrüstung zulässt ist ja alles in Butter :top:

Zu den Objektiven. Ich gebe zu nicht die teuren Nikkon Objektive zu besitzen. Habe hierzu auch keine Ambitionen da der 12MPix Sensor der D700 sehr gutmütig ist. Hingegen habe ich aktuell bei Pentax das FA-Ltd trio und bin davon absolut begeistert und das in (fast) jeder Hinsicht. Wirklich: die sind klein, absolut rattenscharf (vor allem das 43er und 77er) und top verarbeitet (Metall). Ich liebe z.B. das 77er, für mich das Objektiv schlecht hin. Dagegen bin ich von den Pentax Bodies bei weitem nicht so überzeugt wie von den Objektiven. Das Lila-Monster kann man halt nicht immer einsetzen.

Insgesamt finde ich das Bokeh auch extremst gut. Wie einer aus dem Nikon Lager im 31er Thread geschrieben hat (sinngemäß): Unglaublicher 3D Effekt. Klar mit der D700 bekommt man das noch besser hin weil der Sensor grösser ist.

Nachteile: Die Limiteds sind vie viel zu laut. Eine Säge ist nichts dagegen.

Also ich persönlich sehe um ehrlich zu sein keine wirklichen Nachteile in den objektiven der Pentaxreihe.


Um zum Thema zurück zu kommen:
Die K5 hat evtl. ein Problem wie wir hier sehen konnten anhand von 1x Exemplar das gut gezeigt wurde (und etlichen Versuchen anderer User). Das Problem ist aber nur ein FF und das auch nur im Bereich von speziellem Kunstlicht/warmen Licht (nicht jedes) in verbindung mit geringer Lichtmenge.

Ich kann nicht bestätigen dass die K5 ein generelles AF Problem hat, wenn man vom obigen Umständen absieht. Die Bildqualität der K5 ist für viele der eigentliche Grund aufzusteigen und das lohnt sich gewiss denn der Unterschied zu KB-Format Kameras ist nur noch gering.

Die Blitzprobleme konnte ich an meiner K5 aber heftig bestätigen wenn auch nicht in der ersten Blitzreihe die ich geschossen habe. Und das stört mich schon sehr. Ist aber ein anderes Thema ;)
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Können wir mal die Attribute "unsinnig" und "schwachsinnig" lassen! Was ist das für eine Kommunikation, auf die ich bald keine Lust mehr habe (niedriges Niveau).

So langsam kommen mir die Zweifel, ob solche Kommunikation Sinn macht. Ich höre besser auf mit den Vergleichen und überlasse denjenigen ein eigenes Wertesystem. Morkhero hat recht!

Ganz ehrlich, es wäre total super von dir wenn du die Lobeshymnen auf die "überragenden" Canon-Objektive im passenden Canon-Forum verzapfen würdest. Ich glaube nämlich das das hier niemanden so wirklich interssiert...
Dort könntest du auch weiterhin die K-5 schlechtreden, vielleicht glaubt dir dort eher jemand. In jedem Fall wäre dieses Forum dann von deinen "die Chip hat gesagt die K-5 hat eine schlechte effektive Auflösung und meine Shootings wurden deshalb vom Herrn Inspektor abgelehnt" Geplapper befreit.
Denk mal in Ruhe darüber nach...
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Die Blitzprobleme konnte ich an meiner K5 aber heftig bestätigen wenn auch nicht in der ersten Blitzreihe die ich geschossen habe. Und das stört mich schon sehr. Ist aber ein anderes Thema ;)

Hat mich ehrlich gesagt gewundert das danach noch niemand bei meinen ganzen Blitzbildern gefragt hat ;)
Die k-5 belichtet mit p-ttl komplett anders als die k-7, das war für mich auch eine Umstellung. Da ich aber auch schon bei der k-7 für (für mich) beste Ergebnisse die Blitzleistung korrigieren musste empfinde ich das als normal.
Die k-5 muss nur stärker reguliert werden als die k-7.

An der Kamera hatte ich Belichtungskorrektur -1 (was ja auch die Blitzleistung reguliert), beim entfesselten Blitzen hatte ich zudem den 360er auf 2/3 Leistung und -0,5 Blitzbelichtungskorrektur stehen.

Alle scheinbar "überbelichteten" Bilder konnte man nebenbei in Raw mit einem Klick retten - ein richtiger "Fehler" wäre für mich, wenn die Überbelichtung die Dateninformationen mit wegschießt.


und @ promito

Weißt du was unhaltbar ist?

"Schwächen arrangieren ..." kann ist gut gesagt: Die unscharfen Fotos entstehen auch bei völlig normalen Lichtverhältnissen ohne besondere Umstände.

Diese Aussage. Kann ja sein, dass deine Frau die Bilder als unscharf empfunden hat, kann ja sein, dass dein "Inspektor" die Bilder in der 100% Ansicht als zu schlecht ansah.
Theoretisch kann es auch sein, dass dein Objektiv einfach einen Fehler hatte.

Daraus Rückschlüsse auf eine allgemeine Unschärfe zu ziehen ist aber halt .. Unhaltbar.

Bilder von mir und meiner k-7 werden regelmäßig als "rattenscharf" bezeichnet, auch ein paar der Beispiele hier mit der k-5, die ich gepostet habe, erfüllen für mich das Kriterium "rattenscharf".
Trotzdem liegt es im Rahmen des Möglichen, dass dir - oder anderen - das nicht reicht.
Schicksal.

Ich selber kann zumindest bei Werten wie Iso 100 schwer Unterschiede zwischen einer guten APS-C DSLRs mit einer guten Optik vorne dran und einer KB Kamera mit einer guten Optik feststellen. Speziell im High Iso Bereich haben sich die KB Kameras dann immer deutlicher abgesetzt aber bei geringen Iso werten? Natürlich gibt es andere Aspekte des digitalen KB Systems, die für Nutzer interessant sind wie z.b. das Freistellungspotential aber das sind halt andere Aspekte.

Rein über die Abbildungsleistung und Aspekte wie Schärfe...
Da wirst du es garantiert schwer haben Unterschiede festzustellen. Wenn, dann meistens in der unterschiedlichen Aufbereitung der Raw Dateien.
Die k-5 kommt im High Iso Bereich nun extrem nahe an die KB Kameras - für den Preis absolut genial.
Wenn dir das nicht reicht, dann ist das halt so.
Ich vermute aber einfach, dass irgendetwas bei deinen Kombinationen nicht stimmte.

Vor allem dass du dann vor ein paar Posts plötzlich doch ein paar Usern scharfe Bilder "zugestanden" hast zeigt ja schon auf, dass du von der Fatalität deiner Aussagen selber wohl nicht ganz überzeugt bist.


Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ach und weil vorher noch nach etwas offenblendigem gefragt wurde.
ich habe nur ein Bild mit f2.8 mit der k-5 gemacht, die Beleuchtung waren hier wiederum Glühlampen, wieder entfesselt geblitzt.
Allerdings war es um einiges heller in dem Bereich weshalb ich auch andere Einstellungen genutzt habe.
Zudem hatte ich ja schon erwähnt, dass ich bei den anderen Beispielen schon 3 Bilder mit f3.2 gepostet habe - der Unterschied zu f2.8 ist halt nicht so groß ;)

Ich denke als erstes Fazit kann ich sagen, dass meine K-5 den FF hat.
Ein AF Hilfslicht eliminiert das Problem zuverlässig, die k-5 nutzt dieses jedoch nur extrem widerwillig weswegen ab und zu ein Workaround nötig ist.

Vernünftige Fotos bekomme ich damit trotzdem hin :)

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Worum ging es bei dem Thema hier noch gleich? Da war doch was mit FF-Bildern, oder? Bleibt bitte beim Thema und vermeidet Kraftausdrücke wie Schwachsinn. Das man anderer Meinung ist, kann man auch weniger deftig formulieren, Danke.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Im Anhang nochmal zwei Stoff-Bilder die bei dem gleichem Licht wie zuvor entstanden sind. Ich habe hier manuell die ISO verstellt, um zu zeigen, daß die Qualität zw. ISO 1600 und 2500 gar nicht so unterschiedlich ist und dadurch keine weichen Bilder entstehen. Man sieht noch feinste Strukturen, wenn man reinzoomt.

Diese "Strukturen" in deinen beiden Beispielbildern nennt man JPEG-Artefakte.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Vielleicht hat man auch deshalb die Limiteds eingestellt, weil diese in diesem Punkt nicht mehr mithalten können. [...], dass die Werte der älteren Objektive knapp 2000 erreichen. Hochleistungsobjektive liegen bis zu 3500!
Bitte auf die Sensorgröße achten: das DA40 hat bei 5,6 an der K10 einen Spitzenwert von 2274, an der K5 von 2620.
Wenn du also ein Limited an der K10 mit einer Festbrennweite am KB-Format vergleichst ist das nicht aussagefähig (so gar nicht!)
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ja, stimmt, das ist immer relativ zu sehen. Allerdings frage ich mich dann, welche Meßgröße für die Schärfeleistung überhaupt als objektiv angesehen werden kann, wenn diese nicht einmal Hersteller übergreifend gültig ist? Da gibt es sicher schon reichlich Diskussionen. Ich muß mich tatsächlich noch einmal tiefer in die Materie einarbeiten, damit es zu keinen Fehlinterpretationen kommt.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Auch wenn es hier nicht um Testbilder geht...
Im Nachbarforum habe ich eine größere Testreihe veröffentlicht, die bei meiner K-5mit 18-55WR@18mmf3,5 folgendes zeigt:
1. Bei Tageslicht gibt es einen leichten FF, der mit einer AF-Feinkorrektur von -2 bis -4 behoben werden könnte


2. Bei Glühlampenlicht (1x40W) ist der AF total überfordert. Ob ein scharfes Foto raus kommt, scheint Glückssache zu sein.

Mir wurde dort empfohlen, die Kamera zur AF-Justage einzuschicken. Das werde ich wohl tun. Wenn ich die Kamera zurück habe, gibts neue Messwerte...



Der Thread: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1105706
Die Messungen sind im zweiten Beitrag.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Die Idee ist schon klasse, die Schärfe Deines Objekitvs über die Auflösung zu messen. Ich werde mir den Test heute Abend mal durcharbeiten. Ich sehe aber schon wieder an den Kommentaren, dass es inhaltlich wenig Diskussion bezogen auf den Test selber gibt. Damit hast Du also eine Methode, mit welcher Du die optimale Korrektur ermitteln kannst. Daran hatte ich auch schon gedacht, dass die Kamerahersteller so etwas wie eine Einmeßautomatik anbieten.

Du hast sogar nachgewiesen, dass das FF-Problem objektiv existiert. Kannst Du auch schlußfolgern, dass auch andere bzw. welche Lichverhältnisse überhaupt zu einem FF führen? Das war aufgrund meiner Erfahrung nicht nur auf die Glühlampe beschränkt.

Danke für Deine Arbeit, mal sehen, wie Werte nach der Justage sind. Ich habe aber nicht verstanden, welchen Einfluß dies auf Dein Ergebnis haben sollte? Die Justage dürft nur dafür sorgen, dass Du nicht mehr korrigieren mußt. Der Glühlampen-Chart sollte das gleiche Ergebnis aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Neben dem typischen System-Wechsel Hick-hack gab es auch interessante Hinweise: Mit der AF-Feinjustage wird vermutlich nur ein Abstand korrigiert. Das AF-Modul kann aber verdreht, verschoben oder sonstwas sein... somit ist die Feinjustage kein Allheilmittel. Vielleicht ist mein AF-Modul auch einfach nur defekt.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Wieso defekt? Ich habe aufgrund der Fokusprobleme den Hersteller wechseln müssen, da ich dieses Lotteriespiel satt hatte. Da sind nicht wenige Leute von betroffen und vollziehen teilweise regelrechte Tauschorgien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

@Mibo

wenn dein K5 einen deutliche FF unter tageslicht aufweist, dann versteh ich nicht, warum du noch lange überlegst. Das Ding geht ab zum Service und basta. Dass die K5 ein generelles FF Problem bei Tageslicht hat ist nicht bekannt.
Wenn jemand Probleme hat, dann ist das Exemplarbedingt oder es liegt an den Objektiven. Auch wenn gerne mal ein Einzelfall als absoluter Beweis gebracht wird. Dagegen stehen abertausende mit korrekt sitzendem AF unter normalem Licht.

Also höre doch bitte auf die Ratschläge aus dem Paralleforum, welches, man möge es mir verzeihen, wesentlich qualifizierter und sachlicher ist als dieses Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

@marccoular: Du magst recht haben mit Deiner Aussage. Deshalb fragte ich, ob dies auch bei anderen Lichtverhältnissen nachweisbar war. Damit könnte man z. B. meine Vermutung dahingehend abweisen oder auch bestätigen. Ich hatte dieses Problem und konnte keine Erklärung dafür finden.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Hallo erst einmal :).
Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema gar-nicht äußern aber Das erweckt ja Alles doch schon Mitleid in mir ...

Löblich welche Energie Hier bei diesem doch recht kontrovers diskutiertem Thema bzw. Problematik / Thematik von den Usern geleistet wird :top: - aber:
Meint man wirklich das Das von Pentax in irgend-einer Art & Weise anerkannt werden wird?
Diesen Job sollten doch wohl die bezahlten Ingenieure dieses Herstellers leisten (und Die der anderen Hersteller ebenso ;)) als das Ihr Eure Freizeit mit teilweise Fehlkonstruktionen "weg-werft" :angel:.

Da Es diese Problematik schon seit nunmehr fast eienm dreiviertel Jahr (?) gibt zweifle ich doch an einer Behebung seitens des Herstellers ...

MfG

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich werde die Kamera natürlich einschicken, aber ich wollte ja erstmal checken, was da los ist. Immerhin wird einem oft genug vorgeworfen, die Kamera einfach nicht richtig bedienen zu können... Meine Messung bei Glühlampenlicht zeigt mir aber, dass da eher Glück im Spiel ist - zumindest bei meiner K-5.

Nun weiß ich jedenfalls, wie ich die reparierte Kamera "schnell" überprüfen kann. Wenn es gar nichts hilft und Pentax das Problem nicht gelöst kriegt, habe ich so wenigstens Messungen in der Hand - auf Dauer bin ich so mit der K-5 jedenfalls nicht zufrieden. (momentan gehe ich noch davon aus, dass Pentax die AF-Module einfach nicht präzise genug einbauen lässt und es deshalb eine genaue Justage das Problem lösen kann)
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

meine K-5 hatte durch den Transport einen massiven Backfokus bekommen. Zurück zum Service gesendet und alle Objektive passen fortan perfekt. FF bei schlechtem Licht kann ich bei meiner K-5 bisher nicht wirklich feststellen.

Ich rate jedem, der Fokusprobleme hat zu einer Justage durch einen qualifizierten Servicetechniker. Manchmal verstellt sich eben etwas, wie Spiegel oder AF Modul. Dies muss man dann mechanisch justieren. Die elektronische Justierung z.B. AF Feineinstellung hilft da nicht wirklich weiter.

Nur eine gut justierte Kamera macht Freude. Leider kommt es häufig vor, dass es zu Verschiebungen während des manchmal unsanften Handlings der Paketboten kommt. Jeder hat doch schon gesehen, wie die Päckchen hin und her geworfen werden ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten