• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Und die Kamera ist aus nem Holzblock geschnitzt und hat Plastefolien für die Linsen eingeschmilzt xD

Jein.

Es handelt sich um eine Holzkamera von "Schippang & Co. Berlin", etwa zwischen 1880 - 1900 gebaut. Das Objektiv ist ein sehr viel moderneres Rodenstock Apo Ronar 480mm.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hallo

Ein Versuch: Foma 100 @ 50 Iso entwickelt in Foma R09 bei 20°C 4 Minuten (wie bei Iso 100). Scan mit Epson 2480 Photo.
Canon 500n mit Soligor 19-35 bei 35 mm.

Gruss aus Frankreich
Misch
 
AW: Beispielfotos (Film)

cmo , tolle Bilder . Welchen Film hast du benutzt?
 
AW: Beispielfotos (Film)

Das ist schon bemerkenswert. Welcher Scanner?

Erster Scanversuch mit meinem "Neuzugang": Dainippon Screen Cézanne.

Gescannt mit 4000 dpi.

Neben der Auflösung (ca. 78 MP) gefällt mir insbesondere der Dichteumfang in den Schattenbereichen (welche auf dem Dia annähernd schwarz sind).

Für Interessierte habe ich hier ein JPEG in voller Auflösung abgelegt (Vorsicht, große Datei!! Nur Qualitätsstufe 8 im Hinblick darauf, die Dateigröße human zu belassen.)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Mittelformat und Profiscanner das ist Qualität.
War das auf Stativ?

Leider nicht, reiner Urlaubsschnappschuss. Aber immerhin waren die Lichtverhältnisse so gut, dass ich 1/500 nutzen konnte (in Verbindung mit der Erschütterungsarmut des Zentralverschlusses reicht das für scharfe Ergebnisse).
 
AW: Beispielfotos (Film)

cmo , tolle Bilder . Welchen Film hast du benutzt?

Danke :)

Das ist bei mir fast immer Kodak Tri-X (Kleinbildfilm) in XTol 1:1. Als Scanner benutze ich eine EOS 5D2 mit Makroobjektiv.

Übrigens, der hier unten in roter Schrift angebrachte Hinweis führt zu einer Veranstaltung, bei der man Beispielfotos unterschiedlichster Techniken viel besser sehen kann als es hier mit den komprimierten JPEGs an unkalibrierten Monitoren möglich ist. Die Abzüge entstanden ohne den Umweg über einen Scanner.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Noch einmal:

Astia 100F
Mamiya 6 mit 50mm
4000 dpi Scan Screen Cézanne
nicht nachgeschärft

Originalgröße hier und hier (Vorsicht, große Dateien).
 
AW: Beispielfotos (Film)

Sehr schönes Ergebnis .. leider mit ordentlich Linienartefakten :( Sind die in Schlittenrichtung?

Viele Grüße
Martin

Ich habe noch einmal genau geschaut. Tatsächlich finden sich in den tiefsten Schattenpartien Linien. Die Bilder wurden 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gescannt. Somit würde ich es als "Rauschlinien" interpretieren, da jedes Linienartefakt jeweils der Scanzeile entspricht. Nur: Ich hatte geschrieben, dass in diesen Schattenbereichen das Dia auf dem Leuchttisch de facto schwarz (!) erschien. Insofern ist es meckern auf allerhöchstem Niveau. ;)

In den "normalen" Bildbereichen habe ich keine Linien entdecken können (und die im Schatten auch nur bei 100%-Ansicht).

Achja: der Scanner ist bisher unprofiliert. IT8-Targets von Wolf Faust sind bestellt aber noch nicht angekommen. Mal, sehen, was die bringen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten