• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD1 Preise und Verfügbarkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: SD1 pricing and availability

Welche DSLR bietet denn, ausser der SD1, einen Af mit 11 DOPPELkreuzsensoren? :D

...und jetzt? :confused:

Sind es wirklich 11 Doppelkreuzsensoren und nicht nur 11 AF Felder mit (einem) Doppelkreuzsensor... :evil:

...und vor allem:

Wie gut funktioniert der AF tatsächlich? :angel:
Braucht man das, reicht das, oder hört sich das nur gut an, wie AFE? :lol:

Selbst wenn dieser AF ein nutzenbringendes Alleinstellungsmerkmal wäre, macht es noch kein Monopol... :o

...und rechtfertigt in keinster Weise einen komplett am bestehenden Markt und den bestehenden Kunden vorbeierträumten Preis, oder? :ugly:

-

Ein Auto mit 5 Rädern hat möglicherweise auch ein Alleinstellungsmerkmal, aber ob der Markt und die bisherigen Kunden sich darüber freuen und es blindlinks finanzieren ist eine andere Frage, da es auch andere Autos von anderen Herstellern gibt und somit keine Monopolmacht vorhanden ist, die dummdreiste Monopolpreise ermöglichen würde. :rolleyes:

Ein Mohnwecken mit 45 Mega Mohnkörnchen in 3 Schichten übereinander aufgetragen macht auch kein Mo(h)nopol,
solange andere (Mohn-) Wecken verfügbar, vergleichbar schmackhaft und vor allem ins Budget passend, zum erwarteten Preis erhältlich sind.

Wenn der Bäcker allerdings den Mohn noch dazu verqualmt, die Wecken bereits gammeln bevor sie belegt wurden und die Stammkunden in der Zwischenzeit verhungern, sollte man sich nicht wundern, wenn kein Applaus zu hören ist, oder? :mad:
 
AW: SD1 pricing and availability

Bist du sicher, dass die Oly auch alles Doppelkreuze hat? Ich meine, die hat nur normale Kreuzsensoren. Doppelkreuz kenne ich jetzt nur von der Sony A850/900 (1 Doppelkreuz in der Mitte).
Aber egal, das Oly-AF-System wäre ja schon mal ganz gut.
j.

Die E-3, E-5 und E-30 haben wirklich 11 Dopplekreuzsensoren (http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page2.asp) , und die Anordnung ist sehr ähnlich (3x3 + 2 seitlich) und Sigma spricht ebenso von 11 Doppelkreuze .

ausm Link "The E-3 sees the first major upgrade of the ageing 3 point AF system used on all Olympus DSLRs since the original E-1 back in 2003. The new fully-biaxial high-speed 11-point AF system with both horizontal and vertical sensor lines to give a total of 44 different data points from which the focus is calculated. Focus sensitivity is also improved (to -2 EV, ISO 100)." was zu den Angaben von Sigma auch gut passt (-2 EV untere Grenze)
 
AW: SD1 pricing and availability

The new fully-biaxial high-speed 11-point AF system with both horizontal and vertical sensor lines to give a total of 44 different data points from which the focus is calculated.

Hmm... was davon ist "Doppel"(kreuz)? Steckt es in "Biaxial"? Eigentlich würde ich darunter einfach nur zwei Achsen verstehen, also Kreuz. Aber da steht dann ja noch "horizontal and vertical", also irgendwie doppelt. Wie versteht ihr das? Ich habe dann noch nach deutschen Infos gesucht und nirgendwo "Doppelkreuz" gelesen.

BTW: Ja, die AF-Sensoren selbst sind nicht das Entscheidendste. Ich denke, mehr noch macht die Firmware aus, also die AF-Steuerung. So dürfte ein D90-AF mit einem Kreuz- und 10 Liniensensoren schneller agieren als die alten Pentax-AFs, die jedoch schon 11 Kreuze hatten. Also man muss abwarten, was der AF in der Praxis taugt. Trotzdem, 11 Doppelkreuze sind schon mal kein Nachteil :).
j.

EDIT: Habe jetzt doch was gefunden: http://www.fotointern.ch/archiv/2010/10/10/mister-e-interviewt-e-5-das-robuste-flaggschiff/
Könnte wirklich der gleiche AF sein. Ob Sigma dann auch die AF-Steuerung von Oly hat? Das wäre super.

PS: Hier steht auch, dass es eine ähnliche Technologie sei.

PPS: Die SD1 könnte gehäusemäßig (abgesehen vom Monitor) schon auf Oly E-5-Level liegen, wobei der Sucher jedoch größer ist (wie Nikon D7000). Die Oly hat UVP auch schon 1999 € (nach Fotokoch, obwohl ich auch mal 1799 € in Erinnerung habe - ?). Dann muss man den außergewöhnlichen Sensor und die Verarbeitung mit dem Doppelprozessor draufrechnen. Ich denke, ein UVP von 2999 € dürfte angemessen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Doppelkreuz ist 2 Kreuze mit Versatz zu einander (entweder x,y-Versatz oder Rotation bei gemeinsamen Zentrum).
Oly's Doppelkreuze sind biaxiale Kreuze (d.h. 2 horizintale und 2 vertikale Pixel-Arrays pro AF-Punkt) d.h. 2 Kreuze fast aufeinander mit 2 eigenen Zentren, Canon's Doppelkreuze (der berühmte mittige Sensor) ist wie ein "Stern" mit 8 Strahlen (2 Kreuze mit gemeinsamen Zentrum, der 2te um 45° rotiert).
 
AW: SD1 pricing and availability

Seit 29 Seiten regt man sich über die Preisvorstellungen von Sigma auf, ohne das der Thread irgendwie weiterkommt. Mittlerweile wird hier über die Verteilung der Kreuzsensoren von Olympus-Kameras diskutiert.

Ich kann mich an Threads erinnern, die schon schneller geschlossen wurden.
 
AW: SD1 pricing and availability

...das rechtfertigt leider nicht einen beliebig, wie bei den bisherigen Kameramodellen von Sigma auch, subventionierbaren SD1 Preis! :p

Hmm... was davon ist "Doppel"(kreuz)? Steckt es in "Biaxial"? Eigentlich würde ich darunter einfach nur zwei Achsen verstehen, also Kreuz. Aber da steht dann ja noch "horizontal and vertical", also irgendwie doppelt. Wie versteht ihr das? Ich habe dann noch nach deutschen Infos gesucht und nirgendwo "Doppelkreuz" gelesen.

BTW: Ja, die AF-Sensoren selbst sind nicht das Entscheidendste. Ich denke, mehr noch macht die Firmware aus, also die AF-Steuerung. So dürfte ein D90-AF mit einem Kreuz- und 10 Liniensensoren schneller agieren als die alten Pentax-AFs, die jedoch schon 11 Kreuze hatten. Also man muss abwarten, was der AF in der Praxis taugt. Trotzdem, 11 Doppelkreuze sind schon mal kein Nachteil :).
j.

EDIT: Habe jetzt doch was gefunden: http://www.fotointern.ch/archiv/2010/10/10/mister-e-interviewt-e-5-das-robuste-flaggschiff/
Könnte wirklich der gleiche AF sein. Ob Sigma dann auch die AF-Steuerung von Oly hat? Das wäre super.

PS: Hier steht auch, dass es eine ähnliche Technologie sei.

PPS: Die SD1 könnte gehäusemäßig (abgesehen vom Monitor) schon auf Oly E-5-Level liegen, wobei der Sucher jedoch größer ist (wie Nikon D7000). Die Oly hat UVP auch schon 1999 € (nach Fotokoch, obwohl ich auch mal 1799 € in Erinnerung habe - ?). Dann muss man den außergewöhnlichen Sensor und die Verarbeitung mit dem Doppelprozessor draufrechnen. Ich denke, ein UVP von 2999 € dürfte angemessen sein.


Ich habe bisher keinen herstellerseitigen Hinweis finden können, der auf 11 Doppelkreuzsensoren bei der E5 schließen lässt.


Biaxial bedeutet, wie Du schon sagtest, lediglich zwei Achsen, also einfacher Kreuzsensor. :o


"The new fully-biaxial high-speed 11-point AF system with both horizontal and vertical sensor lines to give a total of 44 different data points from which the focus is calculated"

...und laut diesem (von Bobyg erwähnten) Text handelt es sich lediglich um 11 Kreuzsensoren, welche 44 verschiedene Datenpunkte liefern... :rolleyes:


...nochmal gaaanz langsam:


Eine Achse hat 2 Datenpunkte (Anfang und Ende) ;)

Zwei Achsen (z.B. horizontal und vertikal) haben 4 Datenpunkte. :top:

11 Kreuzsensoren zu je 4 Datenpunkten ergeben 11*4 = 44 Datenpunkte! :angel:

Also hat die Oly E5 nicht einmal einen Doppelkreuzsensor, sondern ein gänzlich aus 11 Einfachkreuzsensoren bestehendes Messfeld mit 44 Datenpunkten! :D

Hat die SD1 nun das gleiche AF System, dürfte sie nicht einmal einen Doppelkreuzsensor haben, da die E5 ja auch keinen einzigen Doppelkreuzsensor hat!
:eek:


QED

-

Darum teste ich lieber selber, als mir nicht vorhandene Features zur Begründung einer völlig willkürlichen Preisgestaltung aufschwätzen zu lassen...
...egal von welchem Tester, Übersetzer, Journalisten, Fan, oder Marketingfuzzi. :D

-

Uli
 
AW: SD1 pricing and availability

...das rechtfertigt leider nicht einen beliebig, wie bei den bisherigen Kameramodellen von Sigma auch, subventionierbaren SD1 Preis! :p




Ich habe bisher keinen herstellerseitigen Hinweis finden können, der auf 11 Doppelkreuzsensoren bei der E5 schließen lässt.


Biaxial bedeutet, wie Du schon sagtest, lediglich zwei Achsen, also einfacher Kreuzsensor. :o


"The new fully-biaxial high-speed 11-point AF system with both horizontal and vertical sensor lines to give a total of 44 different data points from which the focus is calculated"

...und laut diesem (von Bobyg erwähnten) Text handelt es sich lediglich um 11 Kreuzsensoren, welche 44 verschiedene Datenpunkte liefern... :rolleyes:


...nochmal gaaanz langsam:


Eine Achse hat 2 Datenpunkte (Anfang und Ende) ;)

Zwei Achsen (z.B. horizontal und vertikal) haben 4 Datenpunkte. :top:

11 Kreuzsensoren zu je 4 Datenpunkten ergeben 11*4 = 44 Datenpunkte! :angel:

Also hat die Oly E5 nicht einmal einen Doppelkreuzsensor, sondern ein gänzlich aus 11 Einfachkreuzsensoren bestehendes Messfeld mit 44 Datenpunkten! :D

Hat die SD1 nun das gleiche AF System, dürfte sie nicht einmal einen Doppelkreuzsensor haben, da die E5 ja auch keinen einzigen Doppelkreuzsensor hat!
:eek:


QED

-

Darum teste ich lieber selber, als mir nicht vorhandene Features zur Begründung einer völlig willkürlichen Preisgestaltung aufschwätzen zu lassen...
...egal von welchem Tester, Übersetzer, Journalisten, Fan, oder Marketingfuzzi. :D

-

Uli

Nicht ganz richtig..
http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=3339&review=Olympus+E-3 und http://www.olympus-europa.com/consumer/dslr_21521.htm (Stichwort "hound's tooth")


bzw siehe Anhang

d.h. wenn der gleiche AF in der SD1 residiert, soll er zumindest sehr genau sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD1 pricing and availability

Und was kann die Kamera für 2.999 € mehr als eine Canon 5D Mark III?

Mark III? :)
Ok., die wird wohl bald kommen und noch mehr können. Man darf gespannt sein. Die SD1 hat ggü. der Mk2 vermutlich den besseren AF. Ist die MkII wetterfest? Die Auflösung ist vielleicht einen Tick über der Mk2, abwarten. Sigma muss bald liefern können... Aber bei UVP 7500 € ist eh alles wurscht :D.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Mark III? :)
Ok., die wird wohl bald kommen und noch mehr können. Man darf gespannt sein. Die SD1 hat ggü. der Mk2 vermutlich den besseren AF. Ist die MkII wetterfest? Die Auflösung ist vielleicht einen Tick über der Mk2, abwarten. Sigma muss bald liefern können... Aber bei UVP 7500 € ist eh alles wurscht :D.
j.

Ich denke, die SD1 wird auch im Bereich high iso kein Land gegenüber der MKII oder III sehen.

Lustigerweise haben sich jetzt die "Betatester" zu Wort gemeldet, die vorher vollmundig die SD1 als high iso Wunder angepriesen haben. Da war ja die Rede davon, daß die SD1 bei iso1600 so wenig rauscht, wie die SD15 bei iso 400.

Nach den ganzen Flecken-Bildern haben die nun erklärt, daß man die 3-fache Auflösung berücksichtigen muß. Das heißt, ein iso 1600 SD1-Bild auf SD15 Größe heruntergerechnet, rauscht so wenig wie das SD15 iso 400 Bildchen.:top:

Gruß Ingo
 
AW: SD1 pricing and availability

Ist die MkII wetterfest?
Originaltext Canon (Mark II):

"Stabiles Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit Schutzdichtungen und einem langlebigem Verschluss für rund 150.000 Auslösungen"

Verspricht Sigma für die SD1 mehr?

Außerdem gehört zur Wetterfestigkeit des Systems noch das Objektiv. Hat Sigma da mehr zu bieten als Canon?
 
AW: SD1 pricing and availability

Lustigerweise haben sich jetzt die "Betatester" zu Wort gemeldet, die vorher vollmundig die SD1 als high iso Wunder angepriesen haben. Da war ja die Rede davon, daß die SD1 bei iso1600 so wenig rauscht, wie die SD15 bei iso 400.

Nach den ganzen Flecken-Bildern haben die nun erklärt, daß man die 3-fache Auflösung berücksichtigen muß. Das heißt, ein iso 1600 SD1-Bild auf SD15 Größe heruntergerechnet, rauscht so wenig wie das SD15 iso 400 Bildchen.:top:

...,

******/smileys3/my-smileys-jackinbox.gif
 
AW: SD1 pricing and availability

Nach den ganzen Flecken-Bildern haben die nun erklärt, daß man die 3-fache Auflösung berücksichtigen muß. Das heißt, ein iso 1600 SD1-Bild auf SD15 Größe heruntergerechnet, rauscht so wenig wie das SD15 iso 400 Bildchen.:top:

Das ist ja auch i.o. so. Man vergleicht keine 100%-Ausschnitte, macht keinen Sinn. Wenn die SD1 tatsächlich 2 Blendenstufen weniger rauscht als die SD15, also über das gesamte Bild betrachtet, wäre das doch schon ein großer Fortschritt für den Foveonsensor.
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Das ist ja auch i.o. so. Man vergleicht keine 100%-Ausschnitte, macht keinen Sinn.
Richtig so. Man braucht keine höhere Sensorauflösung, 6 Megapixel sind genug!
Dummerweise hat Sigma allerdings die SD1 im MF-Segment positioniert. MF mit 6 Megapixel?
 
AW: SD1 pricing and availability

Originaltext Canon (Mark II):

"Stabiles Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit Schutzdichtungen und einem langlebigem Verschluss für rund 150.000 Auslösungen"

Verspricht Sigma für die SD1 mehr?

Außerdem gehört zur Wetterfestigkeit des Systems noch das Objektiv. Hat Sigma da mehr zu bieten als Canon?

Nach der Broschüre:
Weather and dust resistance
Controls and joints are sealed to block
dust and moisture from entering the card
slot, battery room and other parts of the
camera interior. This enhances reliability
in harsh professional usage situations.

Allerdings nur 100000 Auslösungen garantiert. Bei den Objektiven weiß ich das nicht zu vergleichen. Ich weiß weder bei Canon, noch bei Sigma, welche Objektive wetterfest sind. Wie erkennt man das?
j.
 
AW: SD1 pricing and availability

Richtig so. Man braucht keine höhere Sensorauflösung, 6 Megapixel sind genug!
Dummerweise hat Sigma allerdings die SD1 im MF-Segment positioniert. MF mit 6 Megapixel?

Ja, das ist richtig so. Wenn man sagt, Sensor x ist 2 Blendenstufen rauschärmer als Sensor y, dann meint man niemals auf 100%-Ansicht, sondern über das ganze Bild. Anders ist es praxisfern. BTW: Welche MF-Kamera kann Iso 6400?
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten