AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste
Ich habs natürlich nachdem ich meine nigelnagelneue k-5 hatte auch direkt probiert. Seriennummer ist 40xxxxx, Firmware 1.03 hab ich draufgespielt.
Nachdem mich die k-5 beim Fußball und bei sonstigen "normalen" Aufgaben schon durch Geschwindigkeit und Dynamik begeistert hat, kam dann auch bald mal der Härtetest für den Frontfocus bei buntem Kunstlist.
Testumfeld: Club mit hübschen, bunten Scheinwerfern, verdammt vielen Glühlampen im Thekenbereich etc.
Absolut keine Testcharts oder ähnliches sondern einfach nur wie im Threadtitel steht "real life experiences"
Bei Bild #1 sieht man, dass die Theke vor den Flyern, auf die fokussiert wurde, scharf ist.
#2 ist, nachdem mir die Unschärfe auf dem Kameradisplay aufgefallen ist, ein Test mit Fokussierung über LV. Wie erwartet knackscharf.
Bilder aufgenommen im Thekenbereich mit Glühlampenlicht.
#3 führe ich auf den FF zurück. - Person stand still für mich als sie posierte und man achte mal auf den Finger ganz unten.
Überraschend scharf
#4 vermute ich den FF. Ich finde zwar keine scharfe Stelle im Bild aber die Personen standen auch für mich still. Häufig kommts ja vor, dass die Partygänger Arm in Arm herumtorkeln oder springen oder sich in den typischen halbkreisformen aufstellen was schärfeebenentechnisch immer problematisch ist aber das fällt einem bei der Aufnahme ja direkt auf. Die Leute bei #3 und #4 standen aber komplett still. #4 war auch wieder in der Nähe der Theke (Glühlampen!)
Ich habe dann nach den ersten Bildern dieser Art erstmal meine Bilder mit der K-7 geschossen (klappte alles wie immer) und war schon drauf und dran die k-5 innerlich wieder einzupacken und zurück zu schicken.
Die positiven Erlebnisse in den Stunden zuvor haben mich jedoch dazu veranlasst, dann die k-5 nochmal herauszuholen und weiter zu testen.
Meine Beobachtung dabei war, dass die k-5 das AF Hilfslicht an sich viel später nutzt, als die k-7. Sie fokussiert stellenweise noch bei so beschissenem Licht, da würde die k-7 nur rotieren ohne AF Hilfslicht.
Bei diesen Fokussierergebnissen bei Kunstlicht gibts aber wohl eine relativ große Wahrscheinlichkeit, dass eben diese Fokussierrung fürn Arsch ist.
Insofern mein Workaround:
Nur abdrücken, wenn das AF Hilfslicht genutzt wurde. Entweder warten, bis die Diskolichter kurz aus waren und das Hilfslicht genutzt wurde oder (da das im Thekenbereich ja natürlich nicht klappte) das Objektiv kurz abdunkeln damit das Hilfslicht angesteuert wird und dann das Objektiv wieder freigeben (bisl frimelig).
#5 ist eins der Resultate mit diesem Workaround (auch Thekenbereich).
Knackscharf, kein FF oder sonstiges bei gleichem Glühlampenlicht.
Mein Fazit nach einem Tag Testerei:
Zu 99% bin ich von der k-5 begeistert. Das automatische Bilddrehen der 7 vermisse ich schon aber sowas ist ja eher ... nebensächlich.
Bei normalen Lichtbedingungen haut mich der AF geradezu um. Sehr schnell und extrem treffsicher - super! Zudem ist der AF.C extrem genial geworden - kein Vergleich zu dem kränkelnden der k-7.
Der Dynamikumfang ist krass, etwas was ich höchstwahrscheinlich in dem Umfang nicht brauche aber hey ...
Dazu halt Gimmicks wie bessere Menüführung, bessere Individualisierbarkeit, höhere Serienbildrate usw usw.
Der FF ist aber ein ****** für eine mindestens 1000€ Kamera, keine Ahnung wie soetwas passieren kann. Für mich wäre ein kleines Firmwareupdate, bei dem ich einstellen kann, dass das AF Hilfslicht früher (so wie bei der k-7) genutzt wird, die Lösung meiner Probleme. Das sollte doch eigentlich zu schaffen sein
Alles in allem bin ich eigentlich zufrieden - ich werde die k-5 behalten.
Den FF kann ich halt umgehen bzw. weiß wie ich damit umgehen kann - ärgerlich ist es trotzdem.
Gruß,
Tom