• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier posten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Die Unzufriedenen haben keine K-5 mehr und die Zufriedenen bekommen keinen FF zustande.:lol:
Deshalb auch diese Bilderflut hier.

Das Problem ist ganz einfach das die Bilder die Auschuss sind meist einfach gelöscht werden. Und es ist logisch das zum Beispiel in Bilderthreads nur schöne Fotos gepostet werden.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Mit Freunden unterwegs. Beide Male mittlerer Fokuspunkt nicht scharf.

Ich habe Bilder, die unter ähnlichen Bedingungen mit der 7 entstanden sind und auch alle unscharf sind... Licht war eigentlich hell genug, aber eben nur rot.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

@VTPryce:
sowas geht ja mal gar nicht. Wenn das öfter passiert, dann macht's echt keinen Spaß (ich hab' mich schon über den langsam zunehmenden BF meiner K10D geärgert, der sich aber im Debugmodus noch konsistent hinbiegen ließ.)
Ich werde die K-5 dann wohl auslassen.
Ameise
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Und es ist logisch das zum Beispiel in Bilderthreads nur schöne Fotos gepostet werden.

Wenn man aber weiß, dass es diesen Thread hier gibt und sich über das Problem ärgert, kann man, bevor man die Bilder löscht, diese hier zeigen. Oder nicht?

@VTPryce:
sowas geht ja mal gar nicht. Wenn das öfter passiert, dann macht's echt keinen Spaß (ich hab' mich schon über den langsam zunehmenden BF meiner K10D geärgert, der sich aber im Debugmodus noch konsistent hinbiegen ließ.)
Ich werde die K-5 dann wohl auslassen.

Ja, stimmt schon. Aber wenn ich die Bilder aus der 7 und der 100 ansehe, die bei solchen Bedingungen entstanden sind, sind die nicht so viel besser. Vielleicht das Ende des highISO-Wahns?
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

@VTPryce

Ok das stimmt natürlich, mir gings blos darum das ich eben schon gehört habe von denen die den FF nicht haben, das es doch so ein Haufen tolle Bilder gibt.

Ich hab das auch eher allgemein jetzt gesagt, weil es mich ärgert das da oft von sowas ausgegangen wird. Denn meistens ist es ja nunmal so das jeder versucht immer gute Bilder zu präsentieren.
Aber selbst wenn 100 gute Bilder von x Leuten gepostet werden, besagt das noch lange nicht das die K5 fehlerfrei ist.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

@ VT PRyce

Sind das Crops? Wenn ja wie stark sind die Bilder gecroppt?

Gruß
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Sind das Crops? Wenn ja wie stark sind die Bilder gecroppt?

Ja klar. Es sind 100% Ansichten. Enstanden sind sie mit dem 12-24 und es waren jeweils 2 Personen mit noch gut Platz drumrum zu sehen.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich muss ja gestehen, dass ich solche Bilder auch häufiger hinbekomme.
Bei der k-7 sieht das gelbliche dann evt. noch schlimmer rötlich aus, aber viel mehr Schärfe in der 100% Ansicht bleibt dabei bei iso 2500 nicht übrig.

Na ja, dann wird man wohl auf einen Nachfolger warten müssen, damit es ganz sicher funktioniert. Oder es kommt Firmware 1.04 als Heilsbringer ;)
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Hier hab ich noch zwei Bilder, die am selben Ort mit der selben Beleuchtung entstanden sind. Einmal mit der K100D und korrektem Weißabgleich und einmal mit der 5 und falschem Weißabgleich, wobei ich das Bild mit der 5 und den selben Einstellungen nochmal machen werde und dann nachreiche. Bisher stimmt nämlich überhaupt kein Parameter mit dem Bild aus der 100 überein: Weder die Belichtung, noch das Objektiv... :cool:
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich denke, dass der Thread ganz nützlich war. Vielleicht kann man die Sache nun bisschen besser einschätzen. Es gab auch diverse Perlenkettenthreads, aber da sah man die Perlen.
Wie schon oft gesagt, den FF wird es wohl gegeben. Nützlich war aber vielleicht, dass man mithilfe dieses Threads alles was so geschrieben wurde, besser einzuordnen. Zumindest wurde mir nun die anscheinend nicht unerhebliche Diskrepanz zwischen Forendiskussion und "Fotorealität" deutlich.

Aber: Der Thread ist immer noch offen.

Ich finde es gut, dass derjenige der so einen Thread eingeleitet und wahrscheinlich auch am besten verfolgt hat ein kurzes Fazit gibt.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich habs natürlich nachdem ich meine nigelnagelneue k-5 hatte auch direkt probiert. Seriennummer ist 40xxxxx, Firmware 1.03 hab ich draufgespielt.
Nachdem mich die k-5 beim Fußball und bei sonstigen "normalen" Aufgaben schon durch Geschwindigkeit und Dynamik begeistert hat, kam dann auch bald mal der Härtetest für den Frontfocus bei buntem Kunstlist.
Testumfeld: Club mit hübschen, bunten Scheinwerfern, verdammt vielen Glühlampen im Thekenbereich etc.
Absolut keine Testcharts oder ähnliches sondern einfach nur wie im Threadtitel steht "real life experiences"

Bei Bild #1 sieht man, dass die Theke vor den Flyern, auf die fokussiert wurde, scharf ist.
#2 ist, nachdem mir die Unschärfe auf dem Kameradisplay aufgefallen ist, ein Test mit Fokussierung über LV. Wie erwartet knackscharf.

Bilder aufgenommen im Thekenbereich mit Glühlampenlicht.

#3 führe ich auf den FF zurück. - Person stand still für mich als sie posierte und man achte mal auf den Finger ganz unten.
Überraschend scharf ;)

#4 vermute ich den FF. Ich finde zwar keine scharfe Stelle im Bild aber die Personen standen auch für mich still. Häufig kommts ja vor, dass die Partygänger Arm in Arm herumtorkeln oder springen oder sich in den typischen halbkreisformen aufstellen was schärfeebenentechnisch immer problematisch ist aber das fällt einem bei der Aufnahme ja direkt auf. Die Leute bei #3 und #4 standen aber komplett still. #4 war auch wieder in der Nähe der Theke (Glühlampen!)

Ich habe dann nach den ersten Bildern dieser Art erstmal meine Bilder mit der K-7 geschossen (klappte alles wie immer) und war schon drauf und dran die k-5 innerlich wieder einzupacken und zurück zu schicken.
Die positiven Erlebnisse in den Stunden zuvor haben mich jedoch dazu veranlasst, dann die k-5 nochmal herauszuholen und weiter zu testen.

Meine Beobachtung dabei war, dass die k-5 das AF Hilfslicht an sich viel später nutzt, als die k-7. Sie fokussiert stellenweise noch bei so beschissenem Licht, da würde die k-7 nur rotieren ohne AF Hilfslicht.
Bei diesen Fokussierergebnissen bei Kunstlicht gibts aber wohl eine relativ große Wahrscheinlichkeit, dass eben diese Fokussierrung fürn Arsch ist.
Insofern mein Workaround:

Nur abdrücken, wenn das AF Hilfslicht genutzt wurde. Entweder warten, bis die Diskolichter kurz aus waren und das Hilfslicht genutzt wurde oder (da das im Thekenbereich ja natürlich nicht klappte) das Objektiv kurz abdunkeln damit das Hilfslicht angesteuert wird und dann das Objektiv wieder freigeben (bisl frimelig).

#5 ist eins der Resultate mit diesem Workaround (auch Thekenbereich).
Knackscharf, kein FF oder sonstiges bei gleichem Glühlampenlicht.

Mein Fazit nach einem Tag Testerei:
Zu 99% bin ich von der k-5 begeistert. Das automatische Bilddrehen der 7 vermisse ich schon aber sowas ist ja eher ... nebensächlich.
Bei normalen Lichtbedingungen haut mich der AF geradezu um. Sehr schnell und extrem treffsicher - super! Zudem ist der AF.C extrem genial geworden - kein Vergleich zu dem kränkelnden der k-7.
Der Dynamikumfang ist krass, etwas was ich höchstwahrscheinlich in dem Umfang nicht brauche aber hey ...
Dazu halt Gimmicks wie bessere Menüführung, bessere Individualisierbarkeit, höhere Serienbildrate usw usw.

Der FF ist aber ein ****** für eine mindestens 1000€ Kamera, keine Ahnung wie soetwas passieren kann. Für mich wäre ein kleines Firmwareupdate, bei dem ich einstellen kann, dass das AF Hilfslicht früher (so wie bei der k-7) genutzt wird, die Lösung meiner Probleme. Das sollte doch eigentlich zu schaffen sein ;)

Alles in allem bin ich eigentlich zufrieden - ich werde die k-5 behalten.
Den FF kann ich halt umgehen bzw. weiß wie ich damit umgehen kann - ärgerlich ist es trotzdem.

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Na das wär ja ne super Lösung für alle FF gebeutelten. Einfach ins Firmwareupdate rein programmieren, dass man den LW fürs Hilfslicht selber festlegen kann und ... das man das Hildslicht z.B. auf ne Taste selber legen kann. (Taste drücken/gedrückt halten und Licht geht an). Zumindest im Nahbereich wäre da ja dann vielen hier die das Problem haben geholfen.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Meine Beobachtung dabei war, dass die k-5 das AF Hilfslicht an sich viel später nutzt, als die k-7. Sie fokussiert stellenweise noch bei so beschissenem Licht, da würde die k-7 nur rotieren ohne AF Hilfslicht.
Bei diesen Fokussierergebnissen bei Kunstlicht gibts aber wohl eine relativ große Wahrscheinlichkeit, dass eben diese Fokussierrung fürn Arsch ist.
Insofern mein Workaround:

Nur abdrücken, wenn das AF Hilfslicht genutzt wurde. Entweder warten, bis die Diskolichter kurz aus waren und das Hilfslicht genutzt wurde oder (da das im Thekenbereich ja natürlich nicht klappte) das Objektiv kurz abdunkeln damit das Hilfslicht angesteuert wird und dann das Objektiv wieder freigeben (bisl frimelig).

Erstmal Glückwunsch für Deine neue K5. Die macht bestimmt viel Spaß und Respekt dafür das du sie behältst obwohl sie für Dein Haupteinsatzgebiet nicht ganz optimal ist.
Kleine Anmerkung von mir zum Hilfslicht. Ich nutze das mit meiner K7 nicht, die K10 hat es gar nicht. Ggfls. aber das Hilfslicht vom Blitz. Warum ? Ich bin auf einer Geburtstagsfeier (schummriges Licht aber eben keine Diskobeleuchtug) mal fotografiert worden. Der Fotograf (Einsteigercanon) hatte sein weißes Hilsfslicht aktiviert und mich damit dermassen geblendet, dass auf allen Fotos von mir meine Augen geschlossen waren. Ich fand dieses Hilslicht schon sehr unangenehm und ausserdem waren die Bilder aufgrund der Augen nichts geworden. Das will ich meinen Modells nicht antun und die Augen auf den Bildern sehen.

Vielleicht kannst du ja mal berichten wie das Hilslicht auf die Models wirkt oder dich vielleicht auch mal selbst fotografieren lassen.

Dein workaround mag für dich funktionieren, ich fände das doch stark störend.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich meine schon das rote Hilfslicht vom Blitz in meinem Text da oben.
zu 95% blitze ich in den Clubs.
Die oben geposteten Bilder sind mindestens mit einem AF-540 FGZ oben drauf entstanden. Das Hilfslicht des Blitzes wurde dabei genutzt (bis auf die fehlfokussierten halt).

Beim scharfen Bild hat der 540er auf der Kamera allerdings nur Masterfunktion (und halt AF-Hilfslicht "Spender") gehabt, das Licht kam von einem entfesselten AF-360 FGZ.

Gruß,
Tom
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Vielleicht kannst du ja mal berichten wie das Hilslicht auf die Models wirkt oder dich vielleicht auch mal selbst fotografieren lassen.
War zwar hier ja nicht das angesprochene Hilfslicht, alle die ich kenne, nervt die grüne Funzel jedoch ziemlich, wenn ich sie fotografiere :(
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Hallo Tom,

endlich ein umfassender Bericht über erste Erlebnisse mit der K-5, der die diskutierten Schwächen ins Verhältnis setzt zu den Stärken der K-5.

Dazu eine eingehende Betrachtung von vorgefundener (nicht mühsam hergestellter) Situation aus dem Fotoalltag und Ergebnissen. Nicht zu vergessen, das Hilfslicht des 540iger Blitzes statt des simplen Grün-Aufhellers der Kamera selbst und Beleuchtung durch entfesselten Zusatzblitz.

Den 99%-Rahmen bildet die überragende Performance der K-5 und das unglaublich präzise Zusammenspiel ihrer weit entwickelten Technik, das lediglich unter bestimmten, alltäglichen Bedingungen plötzlich eine Grenze findet.

Eine Grenze die man kennen und für eine glückliche Zeit mit der K-5 respektieren sollte. Du findest Wege zu einem, Deinem Arrangement mit dieser Seite der K-5. Natürlich etwas mühsamer als das unbesorgte Drauflosfotografieren, das sie einem sonst gestattet.

Wenn ich dazu etwas beisteuern darf, ich vermeide Ausschuss nicht mit der K-7 sondern, indem ich (zunächst) versuchsweise stärker abblende und damit versuche, den Fehler in einem größerem Schärfebereich zu begraben. Klang ja bei Dir ebenfalls an.

Die Beobachtung, dass die K-7 bedeutend früher ihr Hilflicht einsetzt, während man es bei der K-5 mühselig provozieren muss, ist ein Hinweis auf einen einfachen Lösungsansatz durch PENTAX, den ich schon im vorigen Jahr angemahnt hatte.

So bleibt noch hilfsweise der Kontrast-AF, wenn die Bedingungen verdächtig scheinen und Probeschüsse nicht möglich sind. LV erfordert ernsthafte Einarbeitung, es dauert etwas, bis man mit LV so selbstverständlich Bilder macht wie mit dem Sucher, bis das Umschalten auf die andere Haltung nichts Besonderes mehr ist. Aber man gewinnt damit Sicherheit nicht nur für besondere Beleuchtungssituationen, denn der LV eröffnet ein weiteres Feld der K-5, das interessante Möglichkeiten bietet.

Dein Beitrag ist für die Diskussion konstruktiv und zeigt das Problem: wer sich mit den Schwächen der K-5 nicht arrangieren kann, der verzichtet auf eine der aufregendsten Kameras, die es gegenwärtig zu kaufen gibt. Und die Schwächen liegen in einem Gebiet - das zeigt Dein Beitrag ebenfalls - in das ihr eh keine Vorgängerin folgen kann.

Danke.

Gruß
artur
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Ich würde eine mögliche Lösung des Problems mithilfe eines FW-Updates und dem früheren einschalten des Hilftslichts auch begrüßen, aber es stimmt auch, diese grüne Killerfunzel kann einem schon gewaltig auf die Nerven gehen.

Was mich wundert ist warum man in die Kamera nicht einfach dieses Rote Gitter als Hilflicht einbaut wie z.B. in den Zubehör-Blitzen, ich meine so groß sollte der Platz unterschied ja nicht sein.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

War zwar hier ja nicht das angesprochene Hilfslicht, alle die ich kenne, nervt die grüne Funzel jedoch ziemlich, wenn ich sie fotografiere :(

Tut sie auch. Das rote Licht von externen Blitzen ist aber nicht viel besser.
In den Lichtbereichen der Partyfotografie ist es aber eigentlich unumgänglich und es stört auch niemanden. Dort sind die Lichtbedingungen halt extrem.
Ich werde jetzt halt noch 1-2 mal mit der 5 in Clubs fotografieren und schauen wie häufig der FF zuschlägt. Im Zweifel packe ich halt die 7 wieder aus. In allen anderen Situationen scheint mir momentan die 5 der 7 massiv überlegen.

Bei mir abends im Wohnzimmer bei normalen Glühlampen und Fernseherlicht konnt ich übrigens keinen FF provozieren.

@artur_pnav

Ich stimme die größtenteils zu allerdings glaube ich, dass du bei,
Den 99%-Rahmen bildet die überragende Performance der K-5 und das unglaublich präzise Zusammenspiel ihrer weit entwickelten Technik, das lediglich unter bestimmten, alltäglichen Bedingungen plötzlich eine Grenze findet.
eher ein "nicht" vergessen hast.

Um mal einen besseren Überblick zu geben unter welchen Bedingungen ich fotografiert habe mal Bild #1. Iso 3200 und 1/4 Belichtungszeit bei f4 und trotzdem wirkt es noch relativ dunkel. Fokussiert habe ich direkt in die Lampe hinein und dann verschwenkt. Auf die Entfernung klappt ein AF Hilfslicht eher nicht mehr und auf etwas anderes als direkt die Lampen wollte die k-7 nicht mehr fokussieren.
#2 zeigt ein Bild über die Bar geblickt. Wie man sieht ist dort sehr diffuses, leicht glimmendes Kunstlicht in wechselnden Farben als Hintergrundbeleuchtung angebracht. Fokussiert wurde auf die Flasche mit AF Hilfslicht, direkt geblitzt mit dem 540er. Wie man sieht nicht 100% scharf - sah ungefähr immer so aus.
#3 zeig das gleiche Bild per LV fokussiert. Um einiges schärfer.

Tja, was könnte man daraus schlussfolgern? Böser FF!
Allerdings sieht man halt vor allem die lichttechnische Extremsituation. Gedimmtes Glühlampenlicht, diffuses, sich in der Farbe wechselndes Licht von der Seite / Hintergrund ...
Interessant wird es jetzt aber bei:

#4
540er oben auf der Kamera drauf, Hilfslicht genutzt und normal fokussiert, direkt geblitzt.
Ibäh, noch matschiger als #2. Geht ja gar nicht. Konnte ich ohne Probleme mehrfach reproduzieren. Die Kamera meldete scharf, das war es aber nicht. Nur LV brachte Abhilfe. Und die Kamera war die K-7!

Das ist sowieso ein Punkt. In der Partyfotografie gibt es Ausschuss - relativ hohen sogar. Schunkelnde / torkelnde / sich sonstwie bewegende Gäste sind in ziemlicher Dunkelheit recht schwer zu fokussieren. Und wenn mans dann hat, haben sie sich stellenweise schon mal wieder bewegt.
Die Doppelbelichtungen durch hereinstrahlende Scheinwerfer mal ganz außen vor. Vor allem rote in Richtung der Kamera sorgen auch so regelmäßig für Fehlfokussierungen verschiedenster Art (sprechen kann ich da für eine k-x & K-7 sowie eine canon 1000d, 40d, 7d, nikon d3100, d80 und 90, die habe ich hier in meinem Umfeld erlebt). Es sind halt lichttechnische Extremsituationen.
Unterschied zum FF der k-5: Man merkt quasi sofort, dass das Bild nichts geworden ist. Man hat die Lichtsituation halt mitbekommen und kann nach einiger Zeit halt einschätzen was die Scheinwerfer / Lichteffekte da gerade für Auswirkungen haben. In der "normalen" Dunkelheit mit den Glühlampen schauts aber halt so aus:
Die k-7 / k-x wirft halt das Hilfslicht früher an, fokussiert dann korrekt während die k-5 den dicken max makiert und zu .. ka, sicherlich 50% oder mehr daneben liegt ohne Hilfslicht.

Das würde deine Aussage:

Und die Schwächen liegen in einem Gebiet - das zeigt Dein Beitrag ebenfalls - in das ihr eh keine Vorgängerin folgen kann.

untermauern allerdings bin ich da (noch) nicht so weit, da uneingeschränkt zuzustimmen. Ich glaube der Bereich in dem die k-5 (noch) funktioniert oder funktionieren kann ist größer als der der k-7 aber in dem Endbereich in dem die k-7 es noch tut scheint sich die k-5 kurze Zeit auch nicht gerade gut zu schlagen. Ich werds mal im Auge behalten und berichten ;)

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

Dein Beitrag ist für die Diskussion konstruktiv und zeigt das Problem: wer sich mit den Schwächen der K-5 nicht arrangieren kann, der verzichtet auf eine der aufregendsten Kameras, die es gegenwärtig zu kaufen gibt. Und die Schwächen liegen in einem Gebiet - das zeigt Dein Beitrag ebenfalls - in das ihr eh keine Vorgängerin folgen kann.

"Schwächen arrangieren ..." kann ist gut gesagt: Die unscharfen Fotos entstehen auch bei völlig normalen Lichtverhältnissen ohne besondere Umstände.
 
AW: "real life experiences" - FF-Bilder der K-5 mit Firmware 1.03 => bitte hier poste

"Schwächen arrangieren ..." kann ist gut gesagt: Die unscharfen Fotos entstehen auch bei völlig normalen Lichtverhältnissen ohne besondere Umstände.

Kann ich so nicht bestätigen und halt ich für Schwachsinn.
Man kann höchstens darüber streiten was "völlig normale Lichtverhältnisse" sind.

Hier übrigens mal ein paar Bilder mit meinem Workaround um das AF Hilfslicht zu provozieren bei den extremen Lichtbedingungen.
540er auf der Cam für das Hilfslicht und als Control für meinen entfesselten 360er.
#2 ist übrigens ein Beispiel für das von mir im vorherigen Beitrag beschriebene "schwierige" an der Partyfotografie. Die Leute bewegen sich ... liegen sich in den Armen usw. Knackscharf ist es nicht, da die schon fast wieder aus der Schärfeebene raus sind aber es ist ein gutes Ergebnis. Die k-7 hätte diese Bilder nicht besser hinbekommen. Eher "schlechter" bezüglich Rauschen und vor allem den Farbnuancen / Dynamik vor allem in Bild 2 und 5. Ersteres wäre für mich kein Nachteil, letzteres kannte ich so noch nicht und muss mal schauen ob mir das gefällt oder nicht ;)
Geht hier ja auch nicht um Laborergebnisse sondern "real life experiences".

Mein Fazit: Machbar aber umständlich. Vor allem mit einem entfesselten Blitz dabei, der eigentlich die freie Hand bindet wenn man ihn nicht gerade gut positionieren bzw abstellen kann. Ich will eine Firmware 1.04 ;)

Gruß,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten