• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 60D?

Synne

Themenersteller
/E: Neuer Stand! Am Ende des Posts.


Moin,

ich möchte mir gerne eine neue Kamera zulegen. Ich komme von der Nikon D3000 und habe meine Auswahl jetzt auf die Canon 50D und 60D berschränkt, nachdem ich diese Modelle und die 500/550/600D im Internet verglichen habe.

Es geht mir jetzt um Erfahrungen und Einschätzungen - wie gesagt, ich habe die Datenblätter verglichen, diverse Hand-On-Videos geguckt und Beispielbilder gesehen.
Im Endeffekt werde ich natürlich noch einmal einen Tag im Laden verbringen und die beiden ausprobieren, aber es gibt ja immer Dinge, die einem eventuell selber nicht auffallen. Außerdem bin ich kein Profi und lerne noch (;

Meine Kriterien so far:


  • Dezente MP-Zahl - 18MP klingt natürlich wundervoll, aber darauf alleine kommt es ja nicht an; von daher wäre ich mit 15MP wohl auch zufrieden. Mehr als jetzt wären es ja allemal.
    Serienaufnahmen - Da liegt die 50D ja vorne. Aber auch hier, beide sind schneller als meine jetzige Kamera. Ich habe festgestellt, dass ich sehr gerne auf Serienaufnahmen zurückgreife, daher ist das für mich auch ein Kriterium.
    Bedienbarkeit - Hier liegt nach ersten Eindrücken die 60D vorne, bei der 50D wirken die Knöpfe sehr unvorteilhaft verteilt.

Tja, im Endeffekt sind es nur 2 (wichtige) Kriterien..
Leider haben eben beide Vor- und Nachteile, die für mich dann doch nicht ganz unwichtig sind. Die 50D hat das stabilere Gehäuse und die eben höhere fps-Rate, die 60D hat eine Videofunktion (ich dachte immer, dass ich die nie brauchen würde aber ich merke, dass es manchmal doch schön wäre). Außerdem wirkt der schwenkbare Monitor der 60D praktisch, einen 'unschwenkbaren LiveView' habe ich noch nie vermisst - einen beweglichen bei Makroaufnahmen aus unmöglichen Winkeln manchmal schon.

Also: Hat die 50D unschlagbare Argumente gegenüber der 60D? Es mag so klingen, dass mir die 60D besser liegt, aber irgendwie kann ich die 50D nicht vom Tisch fegen.

Auch: Ist das Kit-Objektiv 17-85 brauchbar? Die 17 gefällt mir doch sehr, und mit irgendeinem Objektiv muss ich ja neu anfangen (:

Danke schonmal im Voraus!

Nun stellt euch vor.. ich war heute wegen was ganz anderem bei einem kleinen Saturn und fand dort sowohl die 50D als auch die 60D.
Also.. beide habe ich jetzt direkt nebeneinander ausprobiert
Fun fact vorweg: Die 50D kostet immerhin 30€ mehr als die 60D im gleichen Kit

Zunächt.. ich bin von beiden völlig hin und weg! Da in den Läden ja keine Speicherkarten in den Kameras sind konnte ich die Schnappschüsse immer nur im Buffer angucken, aber.. wow! Ja, da merkt man irgendwie den Preisunterschied. Ich habe das 18-55 Kitglas drauf gehabt und das machte wirklich einen guten Eindruck, schöne Spontanbokehs bei
Da lagen auch Tamrom-Superzooms rum, da kam dann immer Error 01 und ich hatte echt Schiss, dass ich irgendwas kaputt gemacht habe
Ich bin immernoch nicht 100% entschieden, tendiere aber weiter zur 60D.
Ich werde in 1-2 Wochen nochmal mit meiner Nikon, Speicherkarte und Laptop hingehen und dann vergleichen.

Mein Eindruck zum Gehäuse der 50D: Von supidupi-Magnesium hatte ich mir mehr erwartet. Beim 'Anklopfen' spürt und hört man (ich) kaum einen Unterschied, auch beim Anfassen macht sich da nicht viel.
Von daher ist mir das Gehäuse auch Handling-Technisch egal, versiegelt sind ja eben beide
Die Knöpfe sind bei der 50D angenehmer im Gebrauch, die auf der 60 haben weder Widerstand noch Feedback, gewöhnungsbedürftig. Allerdings kann man da auch 'drauf rumwischen' und sie reagieren perfekt,das hat auch wieder was. Der On/Off-Schalter gefällt mir an der 60D besser.

Meine Strategie wird jetzt (voraussichtlich) sein: Die Kamera mit 18-55 Kit bei Amazon kaufen (12€ Preisunterschied zum Body, also kostet die Linse 12€), auf ein anderes (15-85?) sparen, das 18-55 dann verkaufen (sollen bei Ebay so um die 70€ bei rumkommen, also ~50-60€ Gewinn) und dann eine Festbrennweite kaufen.

Tele benutze ich wirklich verhältnismäßig wenig, und dann hauptsächlich auf 200mm. Da muss dann also mindestens xx-200 wieder her

Was mir wirklich, wirklich, WIRKLICH nicht gefällt, sind die CF-Karten.
1) habe ich einen Stapel SDHCs und will nicht schon wieder 40-50€ für eine neue vernünftige Karte ausgeben, dann kostet die Kamera nämlich plötzlich nochmal 100€ mehr, denn
2) mein Laptop hat einen Kartenleser für alle SD-Karten und ich habe wirklich keine Lust, immer einen externen Kartenleser mit'schleppen' (und kaufen) zu müssen. Nichts mehr mit 'mal schnell die Karte in den PC und nachgeguckt', das ist - meiner Meinung nach - wirklich ein Nachteil.
Ja, es ist nur das Speichermedium. Aber auch ein Speichermedium kann mal ganz schnell zu einem starken Argument werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung: Nimm die 60D (Body) und hol dir das EF-S 15-85. An den stabileren Body der 50D glaub ich nicht (wohl durch weniger Kunststoffeinsatz suggeriert). Die 63 Messfelder (statt 35) und das Klappdisplay begleiten mich jedoch tatsächlich jedes mal, wenn ich den Auslöser drücke...
 
Obwohl ich persönlich nicht umbedingt die 60D kaufen würde, ist ein Argument nicht von der Hand zu weisen: du kannst bei der 60D deine vorhandenen SD bzw. SDHC-Karten weiter verwenden.
 
Mir persönlich ist zb die AF Feinjustierung der 50D sehr wichtig. Möchte ich nicht mehr missen.

Ich habe mir sagen lassen, dass das mit der Feinjustierung an Zoomobjektiven so eine Sache ist. Da der Fokus nicht zwangsläufig über den ganzen Zoombereich gleich verschoben ist, kann man entsprechend dann nur einen Bereich ausgleichen. Ansonsten eine feine Sache.
 
Unvorteilhaft verteilte Knöpfe hab ich an meiner 50D noch keine gefunden, ich glaub wir beiden sind dafür schon zu sehr zu einer Einheit verschmolzen. Kenne die 60D aber auch nicht selbst :)

Ein Punkt der mich beim Betrachten der 60D hat aufstoßen lassen ist das kleinere Display oben drauf. Dafür kann sie Video. Viele sagen, sie ist keine direkte Modellpflege der 50D, sondern eher ein 50D/550D Verschnitt, und dem würde ich zustimmen.

Die Feinjustage verwende ich an einem Objektiv - sonst hätte es zurück gehen müssen, so passt es eigentlich ganz gut. Kaum Ausschuss bei echt wenig Licht find ich immer gut ... :)
 
@ rehagl Kommt drauf an ,wenn die Cam der Verursacher ist, kann man das natürlich damit Prima auch an Zooms ausgleichen.
 
@ rehagl Kommt drauf an ,wenn die Cam der Verursacher ist, kann man das natürlich damit Prima auch an Zooms ausgleichen.

Den Fall hatte ich zum Glück noch nicht. Ich muss halt ein neues Drum (Objektiv, Body) die ersten Tage immer ausführlich testen und wenn es passt, bleibt es. Mein EF 70-200 L 2.8 II IS vorletzte Woche hatte einen leichten Backfocus. Ob der Mit-Schuld war, dass ein ebenes Motiv (2D) eine schlechte Abbildungsqualität (deutlich unter meinem 70-300 L) hatte, weiß ich halt so nicht.
 
Hallo

ich würde zur 50 D greifen, ich habe hier noch eine, und hatte in den letzten zwei jahren damit eine sehr gute erfahrung.

Ich hatte letzte Woche mal eine 60 D in der Hand und muss leider sagen das es ein Plastik Bomber ist, auch wenn es jetzt hier gleich von allen Seiten hagelt.

Es gibt ja immer so einen haben will Effekt wenn der nachfolger kommt, aber als die 60 D auf den markt kam hatte ich das nicht, es fehlte mir ganz klar der Front und Back Focus zum Einstellen und auch das robuste Mangnesium Gehäuse unter der Haut. Das Klappdisplay finde ich nicht wirklich wichtig, und den Video Modus kann ich drauf verzichten, Kaufe mir ja eine dslr und keine Video Kamera. Der klare Nachfolger und Weiterentwicklung der 50 D ist für mich die 7 D

Mein tip an dich suche dir eine gute 50 D und du wirst sehr viel spass damit haben.

was die Bedienung angeht, frage ich mal was könnte man denn da besser machen ? alles ist genau da wo es sein soll
 
Schonmal Danke für die flotten Antworten :)
Das mit der SDHC hatte ich gar nicht mehr bedacht, das ist natürlich ein Riesenvorteil, da mein Computer für die 50D-Variante gar keinen Leser hat.


Meine Empfehlung: Nimm die 60D (Body) und hol dir das EF-S 15-85. An den stabileren Body der 50D glaub ich nicht (wohl durch weniger Kunststoffeinsatz suggeriert). Die 63 Messfelder (statt 35) und das Klappdisplay begleiten mich jedoch tatsächlich jedes mal, wenn ich den Auslöser drücke...

Das Objektiv sieht gut aus, leider kostet es ja auch eine Stange Geld. Daher brauche ich auf jeden Fall erstmal ein Kit oder ein günstiges, gutes Objektiv zum dazukaufen. Denn Kamera und gleich nochmal 600-700€ für ein Objektiv drauf sind leider akut nicht drin. Klar, früher oder später werde ich noch Objektive kaufen und dafür Geld ausgeben, aber erstmal brauche ich ja überhaupt was ;) Da ich noch zur Schule gehe, habe ich im Monat ca. 400€ zur Verfügung. Das Geld für ein Kit könnte ich demnach relativ schnell auftreiben (mit Verkauf meiner alten Kamera, vorher ist sowieso nichts), mehr aber auch auf die Schnelle nicht.
Stellt sich also die Frage: 17-85, 18-55 oder Immerdrauf-18-135? Ich persönlich schwanke zwischen 17-85 und 18-135.. Bisher hatte ich nur ein 18-55 und ein 50-200 (Das Nikon-Doublekit).

Der Habenwollen-Effekt war ja bei mir irgendwie genau andersrum. Ich habe erst über die 60D gelesen, dann wurde die 50D in einem Review erwähnt und plötzlich war DIE ganz toll. (Wahrscheinlich wegen meiner eigentlichen notorischen Anti-LiveView-Haltung, keine Ahnung)
Wenn ich mir die Hinterseite der 50D auf Bildern angucke, wirken die Knöpfe unter dem Display einfach wahnsinnig unpraktisch. Ich habe eben in meinem zarten Alter relativ kleine Hände und habe nicht dein Eindruck, dass ich die 50D wie gewohnt mit Daumen und Zeigefinger komplett bedienen kann. Aber wer weiss, genau deshalb werde ich ja im Laden nochmal alles ausprobieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du später upgraden willst wär doch das Kit 18-55 gar nicht so schlecht. Macht im Verhältnis schon tolle Bilder. Nach meinem ausgiebigen Vergleich vor einem Jahr mit dem 15-85 muss man halt beim Kit schon mal zwei ganze Blenden runter gehen, dass die Randschärfe passt. Kann aber je nach Fertigungsqualität varieren. Mein Postbote ist dem Kit sehr zufrieden.
 
Wenn du später upgraden willst wär doch das Kit 18-55 gar nicht so schlecht. Macht im Verhältnis schon tolle Bilder. Nach meinem ausgiebigen Vergleich vor einem Jahr mit dem 15-85 muss man halt beim Kit schon mal zwei ganze Blenden runter gehen, dass die Randschärfe passt. Kann aber je nach Fertigungsqualität varieren. Mein Postbote ist dem Kit sehr zufrieden.

Mit meinem 18-55 bin ich auch bisher immer ausgekommen, teilweise war ich echt überrascht (habe manchmal bei blindem Fokussieren in der Vollautomatik wahnsinnig tolle Bokehs gehabt), aber jetzt denke ich mir halt.. vielleicht doch lieber 200€ mehr ausgeben und ein bisschen weiter kommen? (Muss ja nicht das -135 sein)
 
Grob zusammengefasst:

Vorteile 60D
  • SD-Karten
  • Video
  • Klappdisplay
  • bessere Belichtungsmessung
  • E-TTL Masterfähig

Vorteile 50D
  • Magnesium Body
  • AF-Microadjustment
  • Preis
  • Seriengeschwindigkeit

Welche Punkte für dich mehr wiegen musst du selbst entscheiden ;)

Hier noch zwei ziemlich ausführliche Testberichte zu beiden Kameras:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50D/
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60D/

Edit: Danke Mr.Click, für die Info zum Fehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ PhillipW
Kleine Korrektur die 60d und 50d haben dieselbe Anzahl AF Messfelder.
Sie unterscheiden sich bei der Belichtungsmessung nicht beim AF.
 
Grob zusammengefasst:

Vorteile 60D
  • SD-Karten
  • Video
  • Klappdisplay
  • mehr AF-Felder

Vorteile 50D
  • Magnesium Body
  • AF-Microadjustment
  • Preis
  • Seriengeschwindigkeit

Welche Punkte für dich mehr wiegen musst du selbst entscheiden ;)

Hier noch zwei ziemlich ausführliche Testberichte zu beiden Kameras:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50D/
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60D/

Das ist ja das Problem.. :D
Da ich selbst bei meiner D3000 mit dem Autofokus immer zufrieden war (irren kann die Kamera sich ja immer mal), ist mir das AF-A ziemlich Wurscht.. Bleiben nurnoch die fps.
Bei dpreview hatte ich auch verglichen und gelesen, aber danke ;)
 
Also wenn Video keine Rolle spielt würde ich immer wieder die 50D nehmen.
Als Alternative nach oben nur die 7D :top:
Mich stört schon das kleine Klappdisplay ;)
mfg Michael
PS:ist natürlich nur meine Meinung.
 
Moin,

ich möchte mir gerne eine neue Kamera zulegen. Ich komme von der Nikon D3000 und habe meine Auswahl jetzt auf die Canon 50D und 60D berschränkt, nachdem ich diese Modelle und die 500/550/600D im Internet verglichen habe.
[…]

Hi,
kurzer Tip:

Sieh Dir mal auf http://traumflieger.de/ den Test der 60 D an und vergleiche. Ich glaube dann kommst Du ganz schnell zur richtigen Entscheidung: 50 D!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorteile 60D
  • SD-Karten

Ob das nun wirklich ein Vorteil sein soll :rolleyes: Ich traue den SD-Karten irgenwie nicht so wirklich. CF-Karten machen auf mich irgendwie einen stabileren Eindruck. :angel:

Was das 18-55 er Kit-Objektiv angeht, kann nur bestätigen, dass es gar nicht so schlecht ist, wie der Ruf ihm voraus eilt. Seit dem ich ein GeLi für das Objektiv habe (ich habe eins der 1. Generation von der 300D jetzt an einer 40D), bin ich immer wieder verblüfft was diese Linse zu leisten vermag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten