• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufrieden mit Bildqualität bei Nikon D7000, finde den Fehler nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Explicit_content

Themenersteller
Hallo,

also ich habe seit kurzem die Nikon D7000, mit einer, meiner Meinung nach, katstrophalen Bildqualität.

Ich frage nun Euch, ist das für diese Kamera normal, wobei dann eine 400 Euro Sony DSLR mit Kit Objektiv, besser ist, als die Nikon D7000 oder liegt hier ein Fehler vor.

Ich verwende, die Nikon D7000 mit neuster Firmware und ein neues Tamron 2,8 DI II VC 17 - 50 mm Objektiv!

Aktivierte Einstellungen
  • Mehrbereichsbelichtungsmessung (Matrixmessung) AUTO
  • AUTOFOCUS, mittlerer SPOT, AF-S mit schärfe Priorität
  • ISO 100
  • Zoom auf 50 mm
  • Alle anderen Werte auf Default
  • Aktivierter Modus A (Blendenpriorität)
  • Linsen sind sauber!
  • Selbstauslöser war aktiv
  • Spiegelvorauslösung zusätzlich!

Die Bilder wurden, wie gesagt, vom Stativ aus aufgenommen, einem Meter hinter einem geöffneten Fenster (nicht durch die Scheibe) direkt ins Freie, bei normalem Tageslicht! Das Wetter war leicht windig, allerdings, hat die Kamera davon nicht viel mitbekommen, da im Zimmer geschützt, am Stativ, Spiegelvorauslösung und noch dazu halbwegs kurze Verschlusszeiten!

Der VC, wurde zur Sicherheit am Objektiv deaktiviert, diese Qualität ist auch ohne VC nicht tragbar, ferner geht der VC am Stativ sowieso nicht an, da die Kamera ruig steht!


Was auffällt ist, dass das Bild mit Blende 13 auch eher scharf ist, obwohl nur 1/25 in der Belichtungszeit, gegen die 1/400 im Fokuspunkt, bei offener Blende, was noch mehr gegen eine Verwacklung spricht.

Weiß einer, was das Problem sein kann, es tritt verstärkt, bei Motiven auf, die weiter von der Kamera entfernt sind, Nahaufnahmen, im Anstand von ein bis zwei Metern sind etwas besser, aber lang noch nicht gut!

Die Bilder sind immer nach Blende und dann nach Verschlusszeit benannt!

Bild 1 bei F2,8 und 1/400
Anhang anzeigen 1715295Anhang anzeigen 1715296

,

Bild 2 bei F6,3 und 1/100
Anhang anzeigen 1715297Anhang anzeigen 1715298

,

Bild 3 bei F13 und 1/25 -> Fokuspunkt besser, aber immer noch deutlich unscharf
Anhang anzeigen 1715300




Wie gesagt, das ist kein Einzelfall, auch wirken die Bilder bei Sonnenlicht immer extrem Hell (Überbelichtet) und Farblos, ist das normal?

Hab auch die AF-Feineinstellung von oben bis unten durchgestestet, kein Unterschied, im Nahbereich, liegt der AF mit Feineinstellung bei 0 am besten?

Bitte um baldige Hilfe

LG


PS.: Die Ausschnitte des Fokuspunkts, sind mit 100% Qualität als JPG in Originalgröße gespeichert worden, nicht aufgezogen, verzerrt oder vergrößert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das kein gutes Beispiel, weil der AF hier schon etwas gefordert ist (keine klares Fokusziel sondern sehr viele Kontrastkanten verwirren den AF gerne). Bei Offenblende kann es gerne mal sein, dass ein Objektiv nicht scharf sondern eher "weich" abbildet - angesichts der Auflösung der D7000 wird man bei 100%-Ansicht nicht viel "scharfes" sehen. Abgeblendet sieht es besser aus.
Bei F13 kann dann schon wieder langsam die "Beugungsunschärfe" zuschlagen.

Hast Du evtl. noch ein anderes (besseres) Beispiel ?

Zu den Farben: wie war denn der Weissabgleich eingestellt ? Wenn der auf AUTO stand kann es sein, dass hier die D7000 etwas "danebengeraten" hat...
 
Warum fokussierst du nicht man. im LV-Modus, um erst mal AF-Fehler vom Rest trennen zu können?

Gruß messi
 
Meiner Meinung nach ist das kein gutes Beispiel, weil der AF hier schon etwas gefordert ist (keine klares Fokusziel sondern sehr viele Kontrastkanten verwirren den AF gerne).
Habe auch noch andere Testbilder gemacht, mit klar definiertem Fokuspunkt, also Kanten, welche genau dort verlaufen, gleiches Ergebnis, auch bei Blende 13.

Hast Du evtl. noch ein anderes (besseres) Beispiel ?
Ich kann gerne Testbilder machen, wenn Ihr mir sagt, wie, am Besten, diese aussehen sollen?

angesichts der Auflösung der D7000 wird man bei 100%-Ansicht nicht viel "scharfes" sehen.
Also wenn das der Unterschied von 4 MP sind, dann kann ich nur sagen, ist die D7000 mist, meine Sony Alpha 500 hatte zwar nur 12, aber bei sölchen Bedingungen, kein Vergleich im Punkto Schärfe und Farbe, was ich damit erlebe, auch im Modus Auto, nur dass die 1000 € weniger gekostet hat :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sehen in der Tat übel aus. Nicht akzeptabel.

Aber wieso lastest du diese Bildqualität der D7000 an und gehst davon aus, dass das Objektiv nicht der Problemverursacher ist?:confused:
 
Die Bilder wurden, wie gesagt, vom Stativ aus aufgenommen, einem Meter hinter einem geöffneten Fenster (nicht durch die Scheibe) direkt ins Freie, ...
Optimal ist das nicht. Das Haus ist zurzeit deutlich wärmer als die Umgebung, auch wenn du das Fenster längere Zeit offen hattest. Dadurch flimmert die Luft etwas und das begrenzt die Schärfe.

Trotzdem sieht der Fokus wirklich nicht korrekt aus, und auch der ungünstige Aufbau des Motivs begründet das nicht.

Das ist nun ein Problem, weil Kamera und Objektiv von verschiedenen Herstellern kommen. Ich würde beides einschicken, jeweils zum Hersteller, und hoffen dass es hinterher klappt.
 
Das ist so komisch weich, mmh.

Es kann liegen:

1. An der Kamera
- mal ein anderes Objektiv nehmen und probieren

2. Am Objektiv
- aber soo weich? Dezentrierung hatte ich bei einem Tamron 2,8 28-75 auch mal

3. An den Einstellungen
- mache mal ein RAW und kurz nach JPEG konvertieren (CNX)

Chris
 
Für mich sieht es so aus, als wäre auf die schwarze Lampe im Vordergrund fokussiert worden.

Hast du eine GeLi benutzt? Für mich sehen die Bilder auch etwas kontrastarm aus.
 
Für mich sieht es so aus, als wäre auf die schwarze Lampe im Vordergrund fokussiert worden.

Hast du eine GeLi benutzt? Für mich sehen die Bilder auch etwas kontrastarm aus.

Gegenlicht war drauf, hatte aber auch keine direkte Sonneneinstrahlung, auch keine starken Reflektionen, Kontrastarmut, hatte ich von Anfang an auch sehen alle Bilder einfach schlab aus, von den Farben her?
 
Hallo,

meiner Meinung nach wird das Bild durch den Verschlussvorgang gedoppelt.
Man sieht es deutlich am Ausschnitt des ersten Bildes. Die Stapel der Platten haben ein vertikales Geisterbild.
Mit der D7000 sollte am Stativ die Spiegelvorauslösung SVA aktiviert werden.
Damit wirds besser. Die D7000 schlägt recht stark.

viele Grüße
 
Mit der D7000 sollte am Stativ die Spiegelvorauslösung SVA aktiviert werden.
Damit wirds besser. Die D7000 schlägt recht stark.
Ich kann nicht feststellen dass die D7000 einen stärkeren Spiegelschlag hat als andere Nikons, und den VR auf dem Stativ einschalten ist ganz sicher nicht der richtige Weg.

Wenn es ein wackliges Stativ ist, dann wäre die SVA der deutlich bessere Weg. Bei Testaufnahmen würde ich die grundsätzlich einschalten.
 
Mit der D7000 sollte am Stativ die Spiegelvorauslösung SVA aktiviert werden.
Damit wirds besser. Die D7000 schlägt recht stark.

viele Grüße

Danke, aber wie bereits im ganz ersten Beitrag gelistet, Verschlussvorauslösung ist aktiv, sowie Selbstauslöser, um ja alle Verwacklungen zu verhindern, samt der restlichen, dort genannten Punkte und das, muss so eine Kamera dann auch 1A, scharf ablichten können, denn sonst wäre die D7000 Müll, wenn sie unter diesen Bedingungen, wegen dem Verschluss, kein scharfes Bild zusammen bekommt ;P

Immerhin, reden wir hier von einer 13ner Blende, bei DX-Format (Nicht mal Vollformat), da kann ich deutlich bessere Ergebnisse von F5,6 erwarten, irgendwas kann da nicht passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten