• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio 1200 Ws = 1200 Ws?

Ich hatte auch mal die Gelegenheit zu probieren (2m ISO 50):

AcuteHead bare bulb 600Ws: f 11 9/10 (= fast f16)
EH Pro Mini Head bare bulb 1200Ws: f 16 9/10 (= fast f22)

-
AcuteHead + Zoomreflektor2 Pos. 5 600Ws: f 16 9/10
EH Pro Mini Head + 9" Reflektor 1200Ws: f 32 4/10
EH Pro Mini Head + 7" Reflektor 1200Ws: f 22 4/10

Dass genau das gleiche Licht rauskommt konnte ich also nicht feststellen. Ohne Lichtformer bekommt man rund f16 bzw. f22, etwa eine Blende Unterschied (beidesmal frost dome).
Mit Metallreflektoren ist der Vergleich schwierig, zumindest mit meiner Auswahl. Der 7" ist etwas kleiner und der 9" etwas größer als der Zoomreflektor2. Mit dem 7" ist der Porty bei 1200Ws dann zwischen 1/3 und 2/3 Blenden voraus, ich habe allerdings die Charakteristik des 7" nicht genau ermittelt, den Zoomreflektor müsste man halt entsprechend einstellen.

Beide Geräte finde ich hervorragend und der AcuteB ist auch ausreichend, wenn viel Licht gefragt ist, sofern man sich den richtigen Lichtformer aussucht. Das Gewicht und Packmaß ist natürlich unschlagbar.
 
Ich hatte auch mal die Gelegenheit zu probieren (2m ISO 50):

Wo hingen die jeweils dran?
ich konnte das auch beim Praxistest festmachen und werde die nächsten Wochen aber auch nochmal einen genaueren Vergleichstest posten. Ich habe von dem Acute B2 noch zwei weitere bestellt die in 10 Tagen da sein müssten.

Jens
 
Meinst du den Generator?
Hensel Porty Premium bzw. Acute B2

Edit: Habe mal den Hensel 7" an den Acute Head gefriemelt, die Positionierung der Röhre ist bei beiden etwa gleich.
Acute 600Ws: f 16 5/10
Porty 600Ws: f 16 4/10
Porty 1200Ws: f 22 4/10
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten