• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

Hi

http://www.plainpix.com/product_inf...d=192&osCsid=915df43860cb4aa7252a3460df18ceea

dazu einen Blitzschuhadapter in dieser Art:

http://www.plainpix.com/index.php?cPath=23_53&osCsid=915df43860cb4aa7252a3460df18ceea

Vielleicht hast du sowas auch noch in der Schublade, gibts z.B. oft zum Schirmneiger dazu.

möglichst mit W1/4" Gewindeanschluß drunter.
Den Blitschschuhadapter ausschlachten und das Kabel an den Mittenkontakt anlöten.

Sofern der Beli unten auch ein Gewindeanschluß hat (wie meiner) eine passende kurze W1/4" Gewindestange basteln, Blitzschuhadapter und Beli verschrauben, PC-Kabel anschließen, fertig. Wenn keine Schraubverbindung möglich ist musst du vielleicht kleben, z.B. mit doppelseitigem Klebeband.

Das kürzeste Synchronkabel dass ich bei anderer Gelegenheit gefunden habe ist 20cm lang bei Foto Koch.

Gruß, Frank
 
Also wenn wir hier gerade am Zeitensammeln für die FAQ sind, ich habe gerade getestet:
Canon G11 erreicht mit SB24 ohne Verluste 1/640 (mit Nutzung der 1.Stufe)
Canon S90 macht mit SB24 bei 1/500 Schluss, weil der interne Blitz zum Triggern des 602 über Fotozelle nicht mehr macht :p
 
Das hab ich bei den Einkauftips in der FAQ schon gefunden,
aber auch nur aus HongKong direkt ... Alles andere über
Google was ich fand und halbwegs seriös aussah war ausverkauft.

Gibts hierzulande echt keine Bezugsquelle für ein kurzes PC-PC Kabel?
Ich hab mit HongKong-Bestellungen nicht die besten Erfahrungen. :o

Trevor (cotswoldphoto) schon angemailt und gefragt? Das wäre der direkte Weg.

Blitzschuhadapter hats doch auch in der FAQ stehen, ansonsten bei Trevor.

@Nikon Ai-Fan: Das sind Kompakte mit elektronischem Verschluß, eigentlich eher uninteressant (weil meist problemlos), ich kanns aber gerne aufnehmen. Was die Fotozelle allerdings mit der Funkauslösung zu tun haben soll müßtest Du mir dann bitte doch nochmal erklären, da stehe ich auf dem Schlauch und kenne die besagte Kamera zu wenig.
 
Aaaaber, ich bin auch gerade ziemlich baff!

Ich habe vorhin nochmal getestet und sowohl der YN-560 als auch der Metz 50 MZ-5 machten problemlos 1/250s zusammen mit der 50D. Ich habe die gleichen Kombinationen früher schon mal ausprobiert und da wurden es nur 1/200 und 1/160s. Jetzt habe ich 5 Empfänger und 2 Auslöser aber keine Ahnung welche ich da letztes mal genommen habe. Kann es sein, dass es verschiedene Revisionen gibt, davon einige schneller und andere eben nicht?

Gruß, Frank
 
Es gibt verschiedene Revisionen des RF-602, die unterscheiden sich aber nur durch Details in Platine und ein paar Widerstände am Blitzschuh, unterschiedliche Geschwindigkeiten hieße ja andere Firmware, und das hat mir YongNuo klar verneint als ich auf der Kina danach fragte.

Wäre es möglich, daß Du die Kamera in einem anderen Modus hattest als beim Test jetzt? Sender auf Blitzschuh gehabt oder an der Syncbuchse? Bei letzterem sind die Zeiten durch die fehlende erste Stufe wirklich deutlich kürzer.

Ich habe hier einen Bekannten mit einer 50D, da ließe sich das auch mal gegentesten, wenn ich den mal zu fassen bekomme:)
 
Vielleicht hast du sowas auch noch in der Schublade, gibts z.B. oft zum Schirmneiger dazu.

Hey!
Ja, in der Schublade hab ich schon was ... aber die sind auch alle
viel zu hoch, wenn dann würd ich den ColdShoe irgendwie am BeLi
befestigen, damit ich da den Sender bequem parken kann bei Gebrauch.

Trevor (cotswoldphoto) schon angemailt und gefragt? Das wäre der direkte Weg.

Wäre natürlich ne Möglichkeit ... Aber kanns ja irgendwie nicht sein dass
ich da mit dem Ausland in Verbindung treten muss weil ich ein kurzes Sync-Kabel brauch :ugly:
Ich frag mal die Verdächtigen vor Ort, aber Danke für die Info :)
 
Ausland, tsts, ist doch alles EU, und ja, das lohnt sich. Zeig mir mal einen anderen Anbieter für diese screwlock-Kabel - ich kenne keinen, obwohl Kameras das schon lange bieten. Und was Anderes als so ein screwlock würde ich nicht nehmen wollen, die rutschen Dir raus wenn Du am Kabel a bissl ziehst - schöne Bescherung, kannst net brauchen.

Manch ein RF-602-Besitzer hat vielleicht sogar so ein Kabel ungenutzt daheim rumliegen, vielleicht einfach hier oder in der Rubrik Suche fragen.
 
Hi

Die Idee war jetzt doch verlockend...

IMG_6940.png


funktioniert

Gruß, Frank
 
:lol: Freut mich :D

So in der Art hab ich mir das vorgestellt, aber da sieht man nun
genau warum ich einen flachen ColdShoe suche ...
Da ich bei meinem eine Gummiumrandung unten vermute, hätte ich
den ColdShoe mit dem Tesa PowerStrip oder sowas an der Vorder-
oder Rückseite angebracht.

Seh ich das richtig dass dein Sender durch den Blitzschuh bei dir ausgelöst
wird, und dass dieses kurze Kabel da direkt in den Schuh reinläuft?
Hat dein BeLi an der Unterseite ein Stativgewinde, wo du das angebracht hast?
 
Hi

Ja, genau. Das Kabel geht in den Hotshoe (da war vorher eine Synchronbuchse) und der Sender wird durch Mittenkontakt ausgelöst. Ich würde kein Kabel direkt am Sender befestigen wollen, das wäre mir zu fummelig, also wenn schon dann zum schnellen aufstecken. Ohne Sender siehts dann auch schon nur noch halb so klobig aus.
Beli und Blitzschuh haben beide ein Stativgewinde und sind miteinander verschraubt.

Gruß, Frank
 
@Nikon Ai-Fan: Das sind Kompakte mit elektronischem Verschluß, eigentlich eher uninteressant (weil meist problemlos), ich kanns aber gerne aufnehmen. Was die Fotozelle allerdings mit der Funkauslösung zu tun haben soll müßtest Du mir dann bitte doch nochmal erklären, da stehe ich auf dem Schlauch und kenne die besagte Kamera zu wenig.

Hallo Gromit, ich habe die beiden mal mit erwähnt, weil sie ja doch der gehobenen Kompaktklasse angehören und auch von vielen SLR-Schützen gerne eingesetzt werden (Strobist himself benutzt ja seine G9/G11 auch gern mal mit seinen PWs usw.). Außerdem sind sie gerade durch die schnellen synchronisierbaren Verschlusszeiten sehr interessant, das klappt bei SLRs ja leider nur sehr begrenzt (Nikon D70/s, aber sonst?).
Die Fotozelle klemme ich bei der S90 vor den internen Blitz, weil sie keinen Blitzschuh hat um den RF-602 anzusteuern, also int. Blitz in M -> Fotozelle -> RF 602 -> Slaveblitz (ohne Sichtkontakt und ohne Einfluss des Gehäuseblitzes auf das Bild). Klappt hervorragend und wertet diese kleine Hosentaschenknipse nochmal unheimlich auf:cool:.
 
Problem mit Synchronzeit:

Setup:
K-x
Metz 40 Mz-2 mit Sca 3701
Rf-602 / N (für Nikon)

Ich erreiche nur minimale Synchronzeiten von 1/40sec. Bei weniger ist das Bild nur noch dunkel bzw man sieht den Verschluss, obwohl der Blitz auslöst. Ausserdem löst der Blitz ca 2sec später ein zweites mal aus, nachdem ausgelöst wurde per Kamera. Ich habe zwei Empfänger und bei beiden ist das Verhalten gleich.
Was läuft hier falsch? Falscher Sca Adapter?
 
Hi

Hast du evt. noch einen 301 da den du testen kannst (der läuft hier am problemlosesten)? Hast du evt. den Stroboskop-Modus drin? Das würde zumindest das 2. Blitzen erklären und evt. auch die lange Synchonzeit.
Evt. mal Auslösung über die Synchronbuchse probiert (hat die K-x sowas?)?

Gruß, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen 301 habe ich leider nicht. Synchronbuchse gibt es auch nicht.

Mittlerweile habe ich alle Kontakte an der Kamera abgeklebt bis auf den Mittenkontakt und jetzt funktioniert es sicher bis 1/125, bei 1/160 erscheint der Verschluss manchmal.

Ich dachte mit dem Rf-602 für Nikon ist abkleben unnötig :(
 
Was läuft hier falsch? Falscher Sca Adapter?

Nein. Pentax-Problem zusammen mit dem Nikontrigger, hatten wir hier schon und müßte eigentlich auch in der FAQ stehen. Ist nur nicht bei allen Kameras der Fall.

Mit dem SCA hats nichts zu tun, es wird ja nur der Mittenkontakt benutzt.

Das Problem ist der obere rechte Pin des Kamerablitzschuhs, der führt bei Pentax und Minolta/Sony Impulse statt eines kontinuierlichen seriellen Datenstroms (Wechselspannung), und das kann der RF-602 nicht auswerten, man müßte den Sender modifizieren (wahrscheinlich mit einem simplen Kondensator) um diese Pulse zu glätten.

Abkleben genau dieses Kontakts hilft erstmal, wie Du ja inzwischen selbst rausgefunden hast:)
 
Ich erreiche nur minimale Synchronzeiten von 1/40sec. Bei weniger ist das Bild nur noch dunkel bzw man sieht den Verschluss, obwohl der Blitz auslöst. Ausserdem löst der Blitz ca 2sec später ein zweites mal aus, nachdem ausgelöst wurde per Kamera. Ich habe zwei Empfänger und bei beiden ist das Verhalten gleich.
Was läuft hier falsch? Falscher Sca Adapter?

Ist bei meiner K200D auch so, oft gar nicht nachvollziehbar. Manchmal läufts einwandfrei, manchmal blitzt es nach und die Synchronzeiten müssen geändert werden, weil vormals korrekt belichtete Bilder dann total schwarz wurden.

Bei meiner Oly420 funktioniert das reibungslos.

Aber Abhilfe wurde ja schon genannt. Danke, nun bin auch ich im Bilde ;)
:top:
 
Nein. Pentax-Problem zusammen mit dem Nikontrigger, hatten wir hier schon und müßte eigentlich auch in der FAQ stehen. Ist nur nicht bei allen Kameras der Fall.

Mit dem SCA hats nichts zu tun, es wird ja nur der Mittenkontakt benutzt.

Das Problem ist der obere rechte Pin des Kamerablitzschuhs, der führt bei Pentax und Minolta/Sony Impulse statt eines kontinuierlichen seriellen Datenstroms (Wechselspannung), und das kann der RF-602 nicht auswerten, man müßte den Sender modifizieren (wahrscheinlich mit einem simplen Kondensator) um diese Pulse zu glätten.

Abkleben genau dieses Kontakts hilft erstmal, wie Du ja inzwischen selbst rausgefunden hast:)

Im FAQ steht leider nichts davon. Oder ich habe es nicht gefunden.

Deine Erklärung erscheint einleuchtend, aber es gibt hier z.B einen K-x User der diese Probleme überhaupt nicht hat. Und das ist sehr merkwürdig.
 
Ist bei meiner K200D auch so, oft gar nicht nachvollziehbar. Manchmal läufts einwandfrei, manchmal blitzt es nach und die Synchronzeiten müssen geändert werden, weil vormals korrekt belichtete Bilder dann total schwarz wurden.

Bei meiner Oly420 funktioniert das reibungslos.

Aber Abhilfe wurde ja schon genannt. Danke, nun bin auch ich im Bilde ;)
:top:

Übrigens erreiche ich konstant 1/160 wenn ich die Sender Taste beim Auslösen in der ersten Stufe gedrückt halte.

Volkerchen hatte die Idee einen Blitzschuh Adapter zu verwenden der nur über einen Mittenkontakt verfügt. So erspart man sich wenigstens das nervige Abkleben.
 
Übrigens erreiche ich konstant 1/160 wenn ich die Sender Taste beim Auslösen in der ersten Stufe gedrückt halte.

Volkerchen hatte die Idee einen Blitzschuh Adapter* zu verwenden der nur über einen Mittenkontakt verfügt. So erspart man sich wenigstens das nervige Abkleben.

ok, thx :top:

* ...und diesen dann einfach auf den der Kamera quasie drauf- und zwischengesetzt...
genial

Allerdings werde ich der Einfachheit halber meine E420 zur "Blitzkamera" ernennen, bei der geht es ja problemlos, auch wenn diese Problemchen an der Pentax nicht der Rede sind....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten