• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

Hi

Ich habe reingeschaut. Hab auch was zu Syncronzeiten gefunden. Vielleicht war ich an der falschen Stelle? Wie wäre es dann einfach al mit einem Deep Link, der auch dem Fragesteller vielleicht schneller weitergeholfen hätte?

Wie du übrigends mit _meinen_ Erfahrungen umgehst zeigt deutlich wer hier Überheblichkeit zeigt.

Gruß, Frank
 
Es gibt nur eine Stelle mit den Synczeiten, die Kamera-Blitz-Kombis auflistet, und die kann jeder selbst finden, die ist nicht zu übersehen.
 
Wenn Deine Kombis nicht drin sind dann bist Du eingeladen sie zur Verfügung zu stellen, das wäre mal ein sinnvoller Beitrag, im Moment hab ich eher den Eindruck Du möchtest hier lieber rumstänkern.

Warum sollte ich denn einen Deeplink raussuchen? Ein wenig Arbeit darf man sich als Infosuchender selbst machen, ich halte nichts davon, den Leuten alles vorzukauen wie es hier so Einige immer gerne mal hätten.
 
Hi

Nein lieber Dietmar. Du hast begonnen (in besten Usenet Stil zugegebenermaßen) mit ehrverletzendem Tonfall (Märchenstunde, hä?) meinen Versuch der Hilfeleistung abzukanzeln um mit einem plumpen RTFM die Frage abzuschmettern. Dabei hast du nicht mal direkt auf die FAQ hingewiesen - sie steht in deinem Footer, ja, aber nicht jeder liest Footer.

Ob die FAQ den Fragesteller weiterbringt durfte dabei mehr als fraglich erscheinen, da er weder sein Kameramodell nannte, noch der genannte Blitz dort aufgeführt ist.

Also bitte, ich wollte helfen, du nur stänkern.
Sollte meine Aussage der 602 schaffe keine 1/250s falsch sein tut mir das leid und ich entschuldige mich aufrichtig bei Bobo01. Soweit ich den 430EX2 kenne ist das allerdings mit zumindest in Kombination mit der 450D, der 5D und der 50D richtig.

Ein wenig Arbeit darf man sich als Infosuchender selbst machen, ich halte nichts davon, den Leuten alles vorzukauen wie es hier so Einige immer gerne mal hätten.

Du machst hier jemandem Arbeit indem du ihm etwas zu lesen gibs das nicht die Antwort enthält weil du dir selbst nicht die Mühe gemacht hast nachzuschauen ob sie drinsteht. Und schlechtes Benehmen lieferst du gleich noch mit.
Bravo, du bist mein Held!

Gruß, Frank

PS: Synchronzeiten von Kamera-Blitz-Kombos werde ich machen, damit die Leute nächstesmal auch was finden wenn du sie in mal wieder auf Verdacht ins Unbekannte schickst.
 
Hallo

ich habe 5D M II + 430 EX II

1/160s mehr ist nicht drin.

Ich werde auf PockertWizard sparen, weil 160s ist schon etwas wenig.

PS: Pimpinella. DAnke für deine Hilfe.
 
Ob die FAQ den Fragesteller weiterbringt durfte dabei mehr als fraglich erscheinen, da er weder sein Kameramodell nannte, noch der genannte Blitz dort aufgeführt ist.
Aha. Der Fragesteller ist also zu faul, eine fundierte Frage zu stellen und von selbst mal in eine FAQ zu sehen, stattdessen sollte die Gemeinde hier mal höflich nachfragen, wie sie helfen kann :confused:?? Soweit ich das sehe, hast du es auch nicht mal geschafft, in x Posts 1x deine Kamera zu nennen, bzw. die, deren X-Zeit dir mit dem 602 zu langsam ist. "Kombo" - tolles Wort, aber so sinnlos wie ein Kropf. Welche Kombo? Kamera-Blitz? Der Blitz hat damit gar nichts zu tun. Wenn man WIRKLICH Hilfe möchte. dann gibt man sich schon aus Höflichkeit die Mühe, die anderen erst mal von der 'Situation' und der beteiligten Geräte in Kenntnis zu setzen. So wird ein Schuh drauß und nicht Gromit anzumotzen, dass der vom halblauen Geschwätz irgendwann auch mal die Nase voll hat, wenn er hier schon hilft!


Ich werde auf PockertWizard sparen, weil 160s ist schon etwas wenig.
Kann der PW das schneller? 1/250 ist die min. X-Zeit der 5D, wenn es keinerlei Verzögerungen zwischen Kamera und Blitz gibt. Ich kenne die Daten des PW nicht, aber ein bisschen Zeit für die Funkstrecke müssen die auch verbraten, oder?
 
Hi

pspilot,

Der Fragesteller ist also zu faul, eine fundierte Frage zu stellen

[ ] Du hast die Ausgangsfrage mit gelesen.

Die Frage war ob es am Auslöser oder am Blitz liegt. Die Kamera hat gromit ins Spiel gebracht und siehe da:

Der Blitz hat damit gar nichts zu tun.

[ ] Du hast gelesen gromits erste Antwort gelesen

Seiner Meinung nach hat der Blitz nämlich sehr wohl was damit zu tun - zumindest in Wechselwirkung. Du bist anderer Meinung? Sags IHM!

Kann der PW das schneller? 1/250 ist die min. X-Zeit der 5D, wenn es keinerlei Verzögerungen zwischen Kamera und Blitz gibt. Ich kenne die Daten des PW nicht, aber ein bisschen Zeit für die Funkstrecke müssen die auch verbraten, oder?

Zum Beispiel muss im Sender und Empfänger das Auslösesignal erzeugt und verarbeitet werden. Was genau nun schneller geht und was nicht kann ich nicht sagen, aber vielleicht interessiert dich ja die Meinung von Leuten, die den 602 ansonsten klar empfehlen:

http://www.krolop-gerst.com/blog/te...5-yongnuo-rf-602rx-funkauslosesystem/lang/de/

Und das gromit hier hilft erkenne ich an. Tolle Sache, viel Einsatz. Dass er mich - das war die Reihenfolge - anmotzt rechtfertigt das noch lange nicht und was das helfen im allgemeinen angeht:

wenn er hier schon hilft!

Ja eben: Wenn! Hier leider nicht. Und wenn ich mir das erlauben darf, du auch nicht.

Gruß, Frank
 
Die PWs können schneller.
Sogar schneller als die Kamera offiziell:
http://www.pocketwizard.com/inspirations/technology/hypersync_fpsync/
Jaaaa, das sind ja die ETTL-kompatiblen Typen von PW, die können natürlich auch HSS. Mit voller Leistung wage ich allerdings zu bezweifeln - das geht bei Schlitzverschlüssen prinzipiell nicht, daran kann m.E. nach auch PW nichts ändern. Nee, mich hätte mal interessiert, wie schnell die 'üblichen' PWs mit 'üblichen' Studioblitzen sind, also voll manuell. Das Problem ist einfach die zuverlässige Funkstrecke, die einfach etwas Datenoverhead braucht. Ein einfaches, aber schnelles 'Bliep' reicht da nicht. Und die PWs sind ja superzuverlässig ... mysteriös :).

P.S.: Es ist eingentlich superärgerlich, dass man am Blitz (egal ob nun Speedlite oder Fremdfabrikat) das 'Langzeitleuchten' des HSS Modus nicht auch ohne ETTL-Verbindung anschalten kann. Dann würde es auch problemlos mit dem RF-602 funktionieren ... naja, derselbe Krampf wie mit dem 2. Vorhang :rolleyes:.



@Pimpinella: Ich muss mich erst mal bei dir entschuldigen, ich habe dich glatt mit Bobo01 verwechselt, sorry :o. ER hatte ja gefragt, allerdings gebe ich jetzt meine Kritik 1:1 an ihn weiter :D. Ohne Kameramodell ist die Diskussion über die X-Zeit sinnlos. DIE bestimmt die kürzeste X-Zeit, nicht der Blitz.

Danke für den Link, Bobo01 hätte die Antwort dort finden können. Interessant war er dahingehend, dass es zwar nur eins dieser 0815 Reviews ist, der Autor aber genau das Gegenteil annimmt. Zitat:

"Wenn wir es nutzen, dann hat es einen guten Grund und öde Tests und Produktvorstellungen gibt es im Web ja schon genug. Wir wollen unsere Meinung sagen und etwas mehr als nur Testergebnisse."

Und dann kommt genau so ein öder Test! Nur mal ein Detail rausgeriffen: 2x auf den tollen Metallfuß des Senders hinweisen, der zwar beim Gewicht des Senders vollkommen sinnlos ist, aber nicht genug getestet zu haben, um festzustellen, dass die WIRKLICH wichtige Verriegelung fehlt, spricht Bände. Das IST ein ödes Review und die Überschrift 'TECHNICAL' wohl eher übertrieben. HIER reden Leute auch nach Wochen der Erfahrung noch über das Teil und dann kommen auch die praxisrelevanten Dinge an den Tag :). Aber wie gesagt, lesen tut ja nicht weh und somit nochmal danke für den Link, kannte ich nicht :).
 
Hi

Naja, bei mir und bei Bobo und Krolop-Gerst schafft der Yongnuo keine 1/250s, auch wenn es die Kamera kann. Wenn man die will/braucht muss man halt was schnelleres haben und die PW können offenbar schneller und eben auch die 1/250s und schneller wenn die Kamera es zulässt wie etwa eine Mittelformatknipse mit Zentralverschluß - auch die einfacheren PWs ohne Protokollübertragung. Mehr wollte ich ja gar nicht sagen.
Ich habe es oben schon mal angedeutet: Die X-Synchronzeit die Kamerahersteller angeben ist jene Zeit in der die Blitzsynchronisation noch gerade klappen kann. Dafür muss der Blitz aber auf den Punkt kommen und das geht mit den Yongnuos halt nicht immer.

Das mit dem Metallfuß finde ich ehrlich gesagt auch nicht schlecht. Auf der Kamera wird der schon nicht abbrechen, aber mir ist schon ein paarmal der Sender aus der Hand gefallen und das sind dann Situationen wo Plastik schon mal schnell aufgibt. Eine Verriegelung hat mir dagegen noch nicht gefehlt, von der Kamera ist er mir noch nicht gerutscht.
 
Ich habe die beiden Canon-Kombis jetzt mal in die FAQ mit aufgenommen. Wer weitere Angaben hat möge sie mitteilen, dann nehm ich sie auch mit rein. Wäre aber vielleicht auch ein eigenes Thema.

Leider ist es schon so, daß der Blitz auch eine Rolle spielt, jedenfalls bei einigen Marken. Schließlich sind aktuelle Blitze firmwaregesteuert und leider auch nicht alle wirklich timimgoptimiert programmiert. Es addieren sich dann die Laufzeiten von Kamera, Funkauslöser und Blitz.

Auf Pocketwizard oder Skyport sparen muß nicht sein, es gibt neuere zweistufige Systeme wie den Pixel Soldier, der gegenüber dem Pawn vom Timing her optimiert wurde und bis 1/320s schaffen soll (was dann aber von der Kamera abhängt, nicht wenige Nikons haben bei dieser Verschlußzeit schon schwarze Balken an den Bildrändern) - wäre auszuprobieren. Hatte ich mir für die Photokina eigentlich vorgenommen, bei Pixel am Stand mal bissl deren Produkte zu ärgern, aber wenn man zuwenig Zeit einplant schafft man sein Programm eben nicht:)
Kürzer als 1/320s geht auf jeden Fall nur noch mit HSS/FP, und das braucht System-TTL (wg anderem Ansteuertiming). Da kämen dann die TTL-Pocketwizards, Radiopoppers und auch der neue Phottix Helios ins Spiel.

Wenn der Skyport immer die 1/250s schafft, obwohl er nur ein einstufiges System ist, wird er vermutlich seinen Sender ständig laufen haben um sich die Einschwingvorgänge zu sparen (was der RF-602 über seine 2 Stufen macht). Heißt ja nicht, daß da aus ständig gesendet wird, aber der Sender wird nicht wie bei RF-602 erst durch Tastendruck gestartet.

Warum ein Metallfuß angeblich so toll sein soll weiß ich auch nicht, ich empfinde das als einen rein theoretischen Vorteil. Wenn einem so ein Ding mal aus der Hand segelt und irgendwo draufkracht, hat Kunstoff sogar eher noch Vorteile, denn dann bricht mal eine Ecke des Blitzfußes ab und man kann den Sender weiternutzen. Beim Metallfuß, der in diesem Fall wirklich nur die Kontaktplatte, also eigentlich ein Metallschuh ist, ist es so, daß dieser dann aufgrund des Materials aus dem Fuß rausreißt (ist geschraubt), dann wars das. Das ist jetzt kein Witz, sondern schon so passiert. Aber die Leut wollen ja unbedingt Metallschuhe haben, obwohl der Kunstoffschuh seit Jahrzehnten bewährt ist. Die fehlende Arretierung ist da ein eigenes Thema, hier kam schon die eine oder andere Beschwerde, daß denen ein Sender aus dem Schuh gerutscht ist. Die Toleranzen bei der Herstellung des ISO-Blitzschuhs werden doch oft sehr großzügig ausgelegt, auch bei zwei verschiedenen Produkten des gleichen Herstellers. Nikonuser mit SB-600/800, die die Kamera wechselten, werden wissen, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bekomme hoffentlich bis Freitag noch meinen Blitzbelichtungsmesser
und würde den natürlich in Verbindung mit den RF-602 nutzen wollen.

Seh ich das richtig dass ich hier ein PC Sync-Kabel mit
Male to Male zum Auslösen benötige? Die beiden Buchsen sehen nur
irgendwie etwas unterschiedlich aus (Sekonic L-358)

Vielleicht am BeLi einen ColdShoe anbringen wo man den
YongNuo-Sender reinschieben kann und dann ein extrem
kurzes Sync-Kabel zum Verbinden der zwei Geräte.
Aber so ein Kabel werd ich mir wohl schnitzen müssen, oder?
Die kürzesten die ich fand waren Spiralkabel, aber auch die
sind 30cm lang und lassen sich auf 1,5m ausziehen.

Vielleicht hätte einer (PN) ne Bezugsquelle für kurze
Sync-Kabel und einem flachen ColdShoe :)
 
Das hab ich bei den Einkauftips in der FAQ schon gefunden,
aber auch nur aus HongKong direkt ... Alles andere über
Google was ich fand und halbwegs seriös aussah war ausverkauft.

Gibts hierzulande echt keine Bezugsquelle für ein kurzes PC-PC Kabel?
Ich hab mit HongKong-Bestellungen nicht die besten Erfahrungen. :o
 
Hi

Warum willst du den 602 über Synchronkabel auslösen? Ich habe noch keinen Sekonik Beli benutzt, aber ich denke es funktioniert bei denen wie bei allen anderen auch: Du drückst im Blitzmodus auf den Messknopf, der Belichtungsmesser geht in Messbereitschaft und waretet auf den Blitz, gemessen wird wenn er zündet. Der Beli erkennt also von allein den Blitz und muss ihn nicht selbst auslösen.

Also: In der einen Hand den Belichtungsmesser, in der anderen den Blitzauslöser. Messknopf drücken, Blitz auslösen, fertig.

Ich habe auch ein PC-Kabel um den Blitz per Beli auszulösen um damit Spotmessungen bei Blitzlicht zu machen - war 'ne Fehlinvestition, ich habs noch nie wirklich gebraucht und im Anwendungsfell ist es dann meist zu fummelig. Hat aber auch nur drei Euro gekostet, also ist der Leidensdruck gering ;)

Gruß, Frank
 
Diese Methode ist mir durchaus bekannt, aber ich würd gern direkt mit einem
kurzen Kabel auslösen da man dann eine Hand frei hat.
Sicher ist es nicht unbedingt nötig, aber so kann man mit der freien Hand
die Blitze einstellen, während die anderen die BeLi/Auslöser-Kombie hält.

Wärs ein rießen Projekt würd ich es eh nicht machen wollen, aber alles was
ich brauche ist ein 5cm langes PC->PC-Sync Kabel :ugly: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten