• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nicht?

Bist du von dem unten geschilderten Problem mit der Pentax K-5 oder K-r betroffen?

  • Ja. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem betroffen

    Stimmen: 105 27,7%
  • Nein. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem nicht betroffen

    Stimmen: 113 29,8%
  • Ich habe eine K-5 oder K-r und bin unsicher was das Problem betrifft.

    Stimmen: 21 5,5%
  • Ich habe keine der genannten Kameras aber beteilige mich aus Prinzip an Umfragen.

    Stimmen: 140 36,9%

  • Umfrageteilnehmer
    379
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

im Bild 2 ist doch auf rot fokusiert wurden oder etwa nicht? und bei allen anderen Bildern konnte sich das mittlere AF Feld noch ein Kontrast angeln, beim nicht fokusierten Bild nicht
Aber wie gesagt das klappt an einheitlichen Flächen ohne Kontrast nunmal nicht.

nicht fokusiert ungleich fehlfokusiert

jesus... was habe ich denn geschrieben????

Etwas den AF auf den weißen Bereich versetzt und schon gings fokusieren weiter und hat scharf gestellt.

Edit:
Aber das wird mir jetzt zu anstrengend jedem hier jeden Buchstaben zu erklären und zu diskutieren.
Es steht alles in meiner Signatur und alles im ersten Post zu dem Farbkreis.
Soll sich jeder das Bild machen wie er will und was er meint da interpretieren zu müssen, sei es auch auf biegen und brechen.
Ich weiß was ich kann und was meine K5 kann, und was auch nicht.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

naja und ich will den hergestellten generellen Bezug zu rot nicht akzeptieren, da er einfach nicht korrekt ist:p
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

:(
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@digitale-lichtbilder: wandel mal dein buntes Testchart-Bild in Graustufen und vergleiche dann mal, welche Farbkanten (vulgo kontrastKanten) überbleiben und sich aber auch in Luft auflösen.

Die AF-Sensoren sehen&messen in schwarz-weiß, nicht in Farbe.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Und daher wird bei dem Motiv und den Proportionen auch eine nachgewiesen "perfekte" K-5 kein anderes Bild liefern, weil der AF im Rahmen seiner technischen Gegebenheiten arbeitet.

Also würdest du generell von einer Pentax K5 abraten weil der mittlere AF Punkt zu groß ist, wenn auch eine Pentax K5 ohne Fehler nicht korrekt den anvisierten Punkt scharf stellen kann?
Eine Kamera dieser Preisklasse sollte ein gewähltes Motiv doch scharf stellen können, oder bin ich zu anspruchsvoll?
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Also würdest du generell von einer Pentax K5 abraten weil der mittlere AF Punkt zu groß ist, wenn auch eine Pentax K5 ohne Fehler nicht korrekt den anvisierten Punkt scharf stellen kann?

Ich würde generell vom Kauf einer DSLR abraten, wenn man sich einerseits mit den technischen Hintergründen der Funktionsweisen nicht näher befassen will, andererseits aber superexakte Ergebnisse in allen Lebenslagen erwartet, denn das beschrieben gilt technisch für alle DSLR egal welcher Name vorne drauf steht.

Ich würde die Rose scharf bekommen: mit der Unterkante des mittleren AF-Punktes (siehe Rahmen im Sucher) die Rose erfassen lassen, dann eine weitere Fokussierung unterbinden und mit einem leichten Schwenk nach unten den gewünschen Bildausschnitt herstellen.

Eine Kamera dieser Preisklasse sollte ein gewähltes Motiv doch scharf stellen können, oder bin ich zu anspruchsvoll?
Die K-5 stellt in der Regel in den allermeisten Motiv- und Lichtlagen einwandfrei scharf, dieser Sräd verzerrt deutlich die Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich würde generell vom Kauf einer DSLR abraten, wenn man sich einerseits mit den technischen Hintergründen der Funktionsweisen nicht näher befassen will, andererseits aber superexakte Ergebnisse in allen Lebenslagen erwartet, denn das beschrieben gilt technisch für alle DSLR egal welcher Name vorne drauf steht.

Ich würde die Rose scharf bekommen: mit der Unterkante des mittleren AF-Punktes (siehe Rahmen im Sucher) die Rose erfassen lassen, dann eine weitere Fokussierung unterbinden und mit einem leichten Schenk nach unten den gewünschen Bildausschnitt herstellen.


Die K-5 stellt in der Regel in den allermeisten Motiv- und Lichtlagen einwandfrei scharf, dieser Sräd verzerrt deutlich die Realität.

Spannende Ausführung, doch, wirklich.
Also ist deinen Ausführungen nach der AF-Punkt im LV kleiner oder warum trifft der dann?
Ich hab noch so 10 Bilder dieser Rose aus allen möglichen Blickwinkeln - wie vorher schon geschrieben, ich lade sie dir nachher mal hoch, dann kannst du weiter zu
"technischen Hintergründen der Funktionsweisen nicht näher befassen will" ausführen und uns Doofis hier erklären, dass der AF-Punkt größer als eine Rosenkopf ist - wonach dann Porträts, Fokus aufs Auge, gelle, zum ebensolchen Lottospiel mit der K5 werden dürfte. Blöd jetzt, dass mir das in den ganzen Jahren noch nie passiert ist, da hat sich noch nie was die Nase oder das Ohr statt des Auges gesucht, auch die K5 nicht.

Ist allerdings schon blöde, dass sowohl die 7D als auch die D7000 beim ersten Schuss auf die Rose sitzen - ich war heute noch mal da -und auch beim zweiten, dritten, vierten.....

Mal abgesehen davon, dass bei deinem Aufbau das Motiv sich auch nicht schneller als eine Wanderdüne bewegen darf.


--

Das (meins) 70 2.4 braucht keine Feinjustierung, der AF sitzt ansonsten perfekt, siehe auch Beispielbilderfred.

--

Nachher gibts noch die restlichen Rosen, auf das es allen "rote Rosen regne" und alles gut werden möge, ansonsten ist der Ka(5)s für mich gesse. Leider.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@baeckus: Na die komischen dünnen schwarzen runden und eckigen Kratzer auf der Mattscheibe. :rolleyes::rolleyes:

Die sind da nicht zufällig draufgeraten, die haben einen näheren und tieferen Sinn..:angel: Langsam wird es echt skurill.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Wer schon eine Weile mit einer Pentax fotografiert hat weiss dass die AF-Felder etwas grösser sind. Daher lernt man damit umzugehen. Es gibt meiner Meinung nach nur wenige Objekte bei denen dies negativ ins auffällt. Eines ist eben das Scharfstellen der Augen (und nicht etwa der Augenbrauen). Aber selbst diese kann man nach Erfahrung hinbekommen auch wenn es dadurch etwas länger dauert als bei der D700 mit den 51 kleinen AF Punkten.

Ebenso würde ich Zuseher unterstützen und meine dass die Rose falsch fotografiert wurde. Der Ansatz den Zuseher zeigt ist absolut richtig für die Pentax Kameras.

Die AF Felder der Pentaxen haben aber nicht nur Nachteile. Ich habe mit einer K7 mehrfach getestet und befunden dass die K7 bei weniger Licht und schwachen Kontrasten mit den AF Feldern (alle ausser die 2 äusseren Liniensensoren) tendentiell scnheller und erfolgreicher scharf gestellt hatte als die allzei bewunderte D700. Genau das erwarte ich auch von der K5.

Übringes mit Zuseher in einer dunkleren Umgebung beim Bierchen mit einer D300s gegen einen Stuhl fokussiert und mit einer K7 verglichen. Hier war die K7 ebenso schneller und zuverlässiger.

Kurzum: kleine Sensoren müssen überweigend Liniensensoren sein (in den aktuellen Cams) und diese haben den Nachteil dass sie teils schlecht treffen, selbst bei den Proficams der Konkurrenz (D300s und D700 wollen als Profi angesehen werden). Natürlich haben diese Sensoren auch Vorteile das will keiner Bestreiten.

Eines muss man aber können: Mit den Sensoren umgehen entsprechend der bekannten Eigenschaften und Spezifität.

Jedes System hat so seine Nachteile sage ich jetzt mal.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich würde die Rose scharf bekommen: mit der Unterkante des mittleren AF-Punktes (siehe Rahmen im Sucher) die Rose erfassen lassen, dann eine weitere Fokussierung unterbinden und mit einem leichten Schwenk nach unten den gewünschen Bildausschnitt herstellen.
:lol:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@Hagen: Wir sollten es dabei belassen, du hast die Kamera nach eigener Angabe ja eh schon zurückgeschickt und es ist hier drin eh Offtopic.
Wenn du aber nochmal den Beitrag 679 liest und dann die Datenblätter zu 7D und D7000 zu Rate ziehst, wirst du feststellen, das meine Antwort exakt den Pudels Kern trifft. Ansonst EOD.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@baeckus: Na die komischen dünnen schwarzen runden und eckigen Kratzer auf der Mattscheibe. :rolleyes::rolleyes:

Die sind da nicht zufällig draufgeraten, die haben einen näheren und tieferen Sinn..:angel: Langsam wird es echt skurill.

Hallo!
Ja welche nun, die halbrunden Klammern, oder der große Kasten?
Ciao baeckus
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Werden wir dann bald folgendes lesen müssen?
... Da ich von der Canon 7D sehr enttäuscht bin verkaufe ich meinen ganzen Krempel der noch da ist ...

der kommentar ist völlig daneben.
Naja, und was wenn er folgendes feststellt? So danaben ist mein Satz gar nicht finde ich :confused:
Und ja, die 7D neigt sehr stark zu Low Iso Rauschen, das kann man nicht schönreden, kann also durchaus so ein Foto bei rauskommen, selbst bei Iso 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ist allerdings schon blöde, dass sowohl die 7D als auch die D7000 beim ersten Schuss auf die Rose sitzen - ich war heute noch mal da -und auch beim zweiten, dritten, vierten.....

Mal abgesehen davon, dass bei deinem Aufbau das Motiv sich auch nicht schneller als eine Wanderdüne bewegen darf.
Danke für die wirklich hilfreichen Informationen, die K5 habe ich somit abgeschrieben.

Dann werde ich mir einmal die Nikon D300s anschauen, die Nikon D7000 soll ja auch nicht ganz ohne Fehler sein. Einen treffsicheren Autofokus möchte ich allerdings schon haben, sonst kann ich mit meinem Handy weiterhin Bilder machen, meine K20D habe ich schon verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

@freehinker:

Ja klar - nimm dein Handy - das macht bessere Bilder als jede D7000 oder eine K5 - weil ich verstehe man will ja täglich Serienbilder von startenden Cruise Missiles oder Hunden die von 100 Meter hohen Klippen ins Meer springen und währenddessen nach Frisbies schnappen und ach den schwarzen Katzen die im Kerzenschein hinter weißen Mäusen herjagen treffsicher ablichten!

Wer Ironie findet darf sie behalten!

G.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Naja, und was wenn er folgendes feststellt? So danaben ist mein Satz gar nicht finde ich :confused:


Wem das Rauschen der 7D bei niedrigen ISO zu hoch ist, kann natürlich gerne auch zur mehr glattbügelnden Konkurrenz greifen, wenn das schee macht :D


Gruß
Peter
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Die AF-Sensoren sehen&messen in schwarz-weiß, nicht in Farbe.

Ach ist das so? :eek:
Also technisch gesehen habe ich da keine Ahnung von, frage mich dann aber wieso hier so viel über Wellenlänge des Lichtes geredet wird?
Im groben habe ich mir mal gemerkt das jedes Objekt nur bestimmte Wellenlängen reflektieren und dadurch sehen wir das eine als rot, blau, grün, usw.
Wenn nur S/W dann würde es doch nur zwei Wellenlängen betreffen oder?
Kann natürlich auch sein das ich völlig falsch liege.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten