• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Im Hohen Dom zu Köln letzte Woche. Bild wurde in Lightroom entwickelt, Farben und Vignette etwas modifiziert und minimal entrauscht.

Blende f/2.2 am 50er Pentacon f/1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auf der Suche nach dem Nikolaus habe ich mal mein Exaktar 135 2,8 M42
mit einem 12mm Zwischenring aufgezogen.

Blende 4, rest stehr in den exif's

Und ich muss Euch sagen, ich habe Ihn gefunden. :)
 
[...] Exaktar 135 2,8 M42 [...]
Jo, das hatte ich auch mal, hat mir gut gefallen, besonders mit Zwischenringen (Foto anbei damit entstanden).
Hab's dann aber weggegeben, da ich dann doch schon fast einen kleinen Fuhrpark an M42-Objektiven (u.a. 135er) hatte... ;).

Viel Spaß damit!!


/Ach verflucht, kante, du bists ja :D. Tschuldige.
Aber viel Spaß weiterhin damit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich mein 2.5/28mm WEP Auto Weiton M42 bekommen und der erste Eindruck ist gut. :)

Bei f/2.5 ist es ziemlich weich aber schon auf f/3.2 abgeblendet wird es gut. Anbei ein Spontanschuss meines Kollegen bei f/3.2. Habe es auf 16:9 beschnitten, Kontraste angepasst und Rotwerte reduziert. Nach dem Verkleinern wurde ganz sanft (200 / 0,2 / 2) per USM nachgeschärft und dann auf Stufe 10 von 12 als JPG gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier ein Helios 44-3 MC, 2/58.
Bei allen Blendenwerten außer 2 lässt sich das Objektiv noch mal extra ab- und aufblenden.

Leider ist das Wetter heute nicht so gut, aber mal ein Bild mit Blende 2, Naheinstellgrenze. Das in den Ecken ist keine Vignette, sondern Schatten.

1 x ganz + 1 x Crop.

Gruß,

Isabelle
 
Aufgenommen mit einem Helios 44M mit Offenblende an der Naheinstellgrenze.
Ein recht schweres und an manchen Stellen sehr schwergängiges Objektiv mit einem interessanten Bokeh.

Viele Grüße
 
Hat es eine Automatik-Blende? Guck mal am kameraseitigen Gewinde, ob da ein kleine Stift/Stößel ist. Beim Reindrücken schließt sich die Blende auf den eingestellten Wert.
Du brauchst auch einen Adapter, der eben diesen Stößel (immer) reindrückt.
Hallo Fotogravieh,
danke für deine Antwort. Anbei ein Bild des Objektivs (mit dem M42 Pentacon 1.8/50 bei f/2.8 gemacht - um on-topic zu bleiben :D ), es hat eine A - M Umstellung. In A hat der Stift Widerstand, in M ist er recht locker. Mein Adapter drückt diesen Stift im montierten Zustand auch ein, genau wie beim Pentacon auch. Allerdings reagiert die Blende auch dann nicht, wenn ich den Stift manuell reindrücke oder es per Adapter an der Kamera sitzt. Egal ob 2.8 oder 22, die Blende bleibt immer offen. Ist das ein Defekt?

Mit der Bildqualität bin ich nämlich schon offen recht zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ganz vorne am Objektiv lässt sich die Blende fix einstellen. Darunter ist dann noch mal ein Einstellring, mit dem sich die Blende noch mal kontinuierlich verstellen lässt. Der verfügbare Einstellbereich hängt dann von der Blende ab. Je größer die Blende, desto kleiner ist der Bereich. Am anderen Ende sitzt dann der Einstellring für die Entfernung.
Gruß,

Isabelle

Hallo Isabelle,
das ist die sog. Vorwahlblende:
Die Vorwahlblende (VB) oder Blendenvorwahl (BV) ermöglicht es, am Objektiv eine zuvor ermittelte Blende einzustellen, bei voll geöffneter Blende zu fokussieren und erst kurz vor dem Auslösevorgang die Blende manuell genau auf den vorgewählten Wert zu bringen, ohne den Blick vom Sucherbild abwenden zu müssen.
Zitat aus:
http://www.dresdner-kameras.de/objektive/objektive.html
Gruss Fraenzel
 
Hallo Isabelle,
das ist die sog. Vorwahlblende:
Die Vorwahlblende (VB) oder Blendenvorwahl (BV) ermöglicht es, am Objektiv eine zuvor ermittelte Blende einzustellen, bei voll geöffneter Blende zu fokussieren und erst kurz vor dem Auslösevorgang die Blende manuell genau auf den vorgewählten Wert zu bringen, ohne den Blick vom Sucherbild abwenden zu müssen.
Zitat aus:
http://www.dresdner-kameras.de/objektive/objektive.html
Gruss Fraenzel

Danke Fraenzel,

bin schon fleissig am testen.

Gruß,

Isabelle
 
...mal wieder mein lieblingsobjektiv: helios 40, 85mm f/1.5

das erste bild zeigt ein vordergrundbokeh, 2 und 3 natuerlich hintergrund bokehs (alles f=1.5). die letzten beiden demonstrieren mal, dass helios auch scharf abbilden kann (f=8).

gruesse, L.
 
... helios 40, 85mm f/1.5

...

Schade, dass dieses Objektiv nicht so leicht zu bekommen (und dann auch nicht ganz billig ;) ) ist. Aber deine Bokeh-Spielereien gefallen mir sehr.

Hier ganz schlicht eine Waldrebe (oder eher Stadtrebe) mit dem 44M (Offenblende an der Naheinstellgrenze), nur fürs Forum verkleinert und ganz leicht nachgeschärft.

Viele Grüße
Till
 
meines hat auch 210 EUR gekostet.

das 40-2 soll besser sein, aber noch seltener zu bekommen.

von der abbildungsleistung ist ein samyiang 85mm bestimmt besser, aber neue objektive swirlen nicht - und das macht es ja so interessant :-)

gruesse, L.
 
Sagte ich schon, dass ich das Bokeh meines 1.8/50mm Pentacon mag?

Das Bild wurde mit f/2.8 aufgenomen, in LR3.3 entwickelt, die Kontraste korrigiert und eine leichte Vignette hinzugefügt, dann auf 800x1200 verkleinert und mit 85% Qualität gespeichert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten