• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat Rolleiflex Verschluß

Zum Unterschied zwischen Cord und Flex war für mich die hakelige und winzige Blende/Zeiteinstellung am Seitenrad der Cord ein Hindernis, da hätte ich immer eine Lupe dabeihaben müssen (noch brauche ich keine Brille).

Und ich stelle ja nach wie vor sowohl Blende als auch Zeit selber ein, die Lichtwerteeinstellung (an der Cord normal) hätte ich nicht benutzt.
Das ist bei der Flex besser gelöst, gut sichtbar oben in der Mitte sind Blende und Zeit einzustellen..
Des weiteren heißen de Objektive nicht nur anders (Xenar bzw. Tessar) oder bei der Flex (Planar oder Xenotar) sie unterscheiden sich auch in der Performance.

Kommt auch auf die Einstellungen an, aber ich möchte auch bei Offenblende etc. gute Ergebnisse haben und da sollen die Planare bzw. Xenotare weniger "weich" sein.

Nachdem ich schon ziemlich frustriert wegen der doch recht hohen Gebrauchtpreise u.a. auch bei eBay war, (sah die Rollei schon in weiter Ferne)
bin ich durch den Tipp von Arthur auf diesen Händler in Bergisch Gladbach aufmerksam gemacht worden und innerhalb von 30 Minuten war der Kauf perfekt.
Daher lieber Arthur, ganz herzlichen Dank für diesen hervorragenden Tipp, wenn ich irgendetwas noch brauchen sollte, werde ich zukünftig immer zuerst da vorbeischauen. Freue mich total!
Servus
 
Dann viel Spaß mit der Flex!

Selbst wenn mal eine Verschlussjsutierung oder -Überholung nötig werden sollte, ist das bei dem Preis in meinen Augen zu verschmerzen.
 
Vielen herzlichen Dank. Werde mich mal sofort in Bergisch Gladbach schlaumachen.
Nochmal eine Frage zum Belichtungsmesser. Habe soeben mit Gossen telefoniert und es wurde gesagt, daß die max. 40 Jahre lang einwandfrei arbeiten - optimale Lagerbedingungen vorausgesetzt.

Da diese Kamera von ca. 1967/1970 ist, nutzt mir dieses 1 Jahr Gewährleistung des Händlers auch nichts, wenn dann ein externer Belichtungsmesser für nochmal 150 Euro her muß.
Außerdem sagt der Händler zwar daß auch der Belichtungsmesser unter Gewährleistung fällt, aber Gossen sagte mir, daß dieser garnicht rep. werden kann weil es keine Ersatzteile mehr gibt.
Und 920,00 Euro + Belichtungsmesser 150,00 Euro, da bin ich schon bei 1.070,00 wird mir zu teuer.

Servus Inge
Und wenn Du noch zwei "Experten" mehr befragst, bekommst Du noch ein Dutzend dumme Sprüche zu hören. Wenn die maximal 40 Jahre halten, wo kommen denn dann all die intakten Exemplare her??? Aus der 4. Dimension? Alleine der Umstand, daß "irgendjemand" Dir nicht helfen kann/will, heißt nicht, daß Dir niemand helfen kann.

Du hast (soweit zu lesen war) weder mit der Cord, noch mit der T, noch mit der 3,5er (oder gar 2,8er) Flex geknipst ... bist Du denn sicher, daß Du einen gekuppelten Beli benötigst? Wenn ja, bliebe ein Ausweg eine 2,8FX (zwei Jahre Herstellergarantie, Siliziumphotodioden statt Selenzelle (aber wer weiß, wie lange es die Batterie noch geben wird?)), wenn nicht, wäre eine 3,5E3 (die hat keinen, oder nur den ungekoppelten Beli, aber den kann man ausbauen, ohne, daß die Kamera an Originalität verliert) mit 6linsigem 3,5/75 ein Chance, sonst "irgendeine" 2,8 ohne F aber mit Planar oder Xenotar, die gab es auch alle ohne Beli. Da kommt/ist ein Blindstück an Stelle der Selenzelle und eine Filmmerkscheibe anstelle des Meßwerks ... und schon ist die Kamera a) original und b) "voll funktionsfähig".

PS: Hier schon mal ein Blick auf die Merkscheiben (etwas nach unten scrollen) http://www.janboettcher.de/MuseumR2Kam.html#KAMERA

PPS: Mal angenommen, Du kaufst Dir jetzt eine Rolleicord oder Rolleiflex T um erste Erfahrungen zu sammeln, ist a) das Geld ja nicht weg, sondern nur im Portemonnaie eines anderen und b) kannst Du einiges davon beim Wiederverkauf wiederbekommen (oder sogar etwas mehr).
 
Arthur,
da hast Du recht, habe sogar als Endpreis inkl.Versand nur 450,00 Euro bezahlt, wenn da eine Verschlußüberarbeitung fällig werden sollte - liege ich noch immer im Preisniveau der übrigen Flexen bei identischer Seriennummer, die ja alle eine solche Überarbeitung noch vor sich haben.

Also noch optimaler konnte es nicht ablaufen, nochmals vielen Dank!
Hier übrigens mal eine Abbildung des "Schätzchens".

Jan, eine Frage noch an Dich: die passende Geli habe ich inzwischen gefunden (war aber auch die einzige, hoffentlich kriege ich sie auch) was fehlt ist der Objektivdeckel und exakt diesen habe ich nirgendwo sehen können.
Habe ihn bei eBay bei einer einzigen angeboten Kamera gesehen, alle anderen waren ohne einen solchen Deckel.
Wie wichtig ist dieser überhaupt, zumal man ja immer zwischen Geli und Deckel wechseln müßte, relativ umständlich.

Wo finde ich eigentlich die Bezeichnung um welches Bajonett es sich handelt? Ist die Bajonettbezeichnung identisch mit dem Modell, also Flex 3.5 F Modell 2, daher Bajonett 2?
Gemäß Seriennummer (Prochnow) ist meine Flex mit der Nr.- 226.... das Modell 3, also Bajonett 3? Dann wäre nämlich die geli alsch und ich müßte weitersuchen.

Habe nämlich diese Info daß die meine mit der Nr. 226.... das Baj. 2 hat von einer englischen Seriennummernseite abgelesen.

Außerdem würde ich die Geli eh immer drauf lassen, also nicht weiter nach diesem Deckel suchen?

Servus Inge
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle 3,5F haben Baj. II, egal welche Seriennummer.

Es gibt bei Ebay übrigens auch Adapter von Bajonett auf normales Filtergewinde. Damit kann man günstigere, normale Filter werwenden, aber natürlich auch Objektivdeckel oder Einschraub-Gegenlichtblenden.

Wenn man auf beide Objektive sowas draufmachen will, muss man natürlich drauf achten, dass die Gewindegröße nicht zu Überschneidungen führt.
 
Aha, dann war das Bajonett II schon richtig, danke für den Link. Dann lasse ich einfach die Geli immer auf dem Aufnahme-Objektiv und das andere bleibt frei.

Nochmals danke für die superschnellen Infos.

Servus Inge
 
Ersteiger Dir doch für Oben einen alten UV-Filter oder irgendwas für Einen Euro, dann ist das Teil auch geschützt.

domeru

Noch ein guter Tipp, vielen Dank!

Eine Frage dazu: passen alle UV-Filter als Schutz wenn dabei steht für Bajonett II? Es gibt zwei bei eBay einer für 9,95 und einer für 29,95, jeweils für Baj. II, allerdings beim teuren steht noch 6 x 6 dabei. Und die Flex ist ja eine 6 x 6.
Oder ist der Filter wenn für Baj. II immer passend?

Servus Inge
 
Zuletzt bearbeitet:
B II ist B II ..

Übrigens, ich hab gestern eine Rolleiflex 3,5A um ganze 22 Euro gekauft. Man muss also nur die Augen offen halten :) Hoffe du findest auch eine günstige Flex für dich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere zu dem Schnäppchen, zu diesem Preis muß Sie als defekt bzw. zur Ersatzteilbeschaffung verkauft worden sein. Wenn Du mir die Seriennummer mitteilst kann ich Dir sagen wie alt sie ist, willst Du damit noch fotografieren?

Meine Flex 3.5 F ist heute bei mir gelandet und schaut relativ neuwertig aus, ist ja immerhin auch schon 45 Jahre alt.
Habe sie soeben aufs Stativ geschraubt und paßt, Film liegt schon bereit.

Ehrlich gesagt mir gefallen diese antiken Schätzchen, wenn sie dann auch noch funktionieren, was will man mehr?

Servus Inge
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar will ich damit fotografieren :) Wurde auch weder als Defekt oder sonst was verkauft, der Verkäufer hatte einfach nur keine Ahnung was er da verkauft.
Kamera ist voll funktionsfähig :) Jetzt bekommt sie dann eine neue Belederung weil sich die alte langsam auflöst und ziemlich stinkt, und ne neue Mattscheibe kommt noch rein, die Standard Rollei Mattscheibe halt ich nicht aus und ich bin die Superhelle aus meiner 2,8 einfach schon zu sehr gewöhnt.
Werd mir die 3,5 aber auf jeden fall behalten, den Bildqualitätunterschied zwischen der 2,8 und 3,5 is praktisch nicht existent, aber die 3,5 hat ein BI, wofür die Rolleinare viel günstiger sind.
 
... und ganz eindeutig hatte da noch nie jemand beide Kameras in der Hand ..

Genau das wollte ich zum Ausdruck bringen - wobei: In der Hand hattest Du sie ja wohl schon mal, aber anscheinend hast Du die Fotos nicht ordentlich angeguckt (*), oder nicht ordentlich gemacht (**), oder Deine Rolleiflexen mit Planar und Xenotar müssen mal zum Onkel Doktor, oder Deine Auswertung muß mal überprüft werden (***).

(*): Hier in der Gegend sagt man "Sind's die Augen, geh' zu Ruhnke"
(**): Alles bei Blenden zwischen 11 und 22 und/oder auf Schweinefilm gemacht
(***): Nicht 9x13 Prints vom überlagerten 800er Farbnegativfilm aus dem Drogeriemarkt angucken sondern die Dias bzw. Negative vom 100er Film mit einer 10fach -Lupe

Neben dem reinen Leistungsunterschied zwischen Tessar (oder Xenar) und Planar (oder Xenotar) kommt dann noch hinzu, daß die 3,5A keine internen Blendrahmen hat ("Baffles") und somit intern das Streulicht nicht so gut gedämpft und der Kontrast der Fotos folglich gemindert wird.

Also: Leg' mal in beide einen 100er Film ein und mach 'nen Spaziergang.
 
Ja stimmt hast wohl recht .. Dann hätte ich wohl nicht beide bei Offenblende auf TMX100 testen sollen und dann 4000dpi Scans mit dem Coolscan 8000 machen sollen. Vielleicht sollte ich ein wenig mehr Pixel*****en und mich nicht auf meinen subjektiven Eindruck verlassen :( Ich muss wohl wirklich unfähig sein oder was an den Augen haben :(

Übrigens, im vergleich mit meinem 80er Hasselblad Planar oder 150er Sonnar, schneidet das Tessar immer noch besser ab .. Das Rollei Planar ist den Hassi Gläsern sowieso sichtlich überlegen. Also entweder stimmt was mit meinem Kameras, Objektiven oder Augen nicht, oder du hattest bis jetzt nur schlechte Tessare in der Hand ...
 
Habe noch eine ganz banale Frage:

Der Film ist eingelegt und nun muß ich die Kurbel solange drehen bis sich die "1" für das erste Bild im Bildfenster zeigt.

Wie oft bzw. wieviele Umdrehen muß ich kurbeln? 5 , 20 oder 50 mal oder noch öfter?

Drehe nämlich schon eine Weie und das Bildfenster steht nach wie vor auf "0".

Servus Inge
 
Dann hat vermutlich der Anfang des Schutzpapiers nicht auf der Aufwickelspule "gegriffen" sondern rutscht durch. Dann musst du die Kamera nochmal aufmachen, und die Zunge des Schutzpapier neu auf der Aufwickelspule sichern.
 
Du legst den Film ein, spulst so lange vor bis die Pfeile bei den Roten Punkten sind, machst zu und spulst dann weiter bis es stehenbleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten