• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für 7D

Das Beste ist, wenn Du mal die favorisierten Teles in die Hand nehmen kannst. Ich hatte auch lange überlegt, ob es das 100-400 werden soll.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=768414
Nachdem ich es in der Hand hatte, wollte ich es nicht mehr. Ich finde es relativ unhandlich. Ebenso ging es mir mit einem geliehenen 70-200 2.8IS. Das war mir v. a. immer zu kurz. Und mit 2x- TK geht es auch als Hieb- und Stichwaffe durch. Letztlich habe ich mich fürs 300er entscheiden. Das hat zwar eine ähnliche Baulänge, ist aber leichter und irgendwie handlicher, selbst mit 1,4x-TK. Ist aber nur meine Meinung.
 
Das Beste ist, wenn Du mal die favorisierten Teles in die Hand nehmen kannst. Ich hatte auch lange überlegt, ob es das 100-400 werden soll.
Ich finde es relativ unhandlich.
Ja, stimmt, die Handhabung eines Schiebezooms ist etwas gewöhnungsbedürftig, wie die Handhabung einer 1D. Aber wenn mans geschnallt hat, dann will mans nicht mehr anders.
 
Das Beste ist, wenn Du mal die favorisierten Teles in die Hand nehmen kannst. Ich hatte auch lange überlegt, ob es das 100-400 werden soll.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=768414
Nachdem ich es in der Hand hatte, wollte ich es nicht mehr. Ich finde es relativ unhandlich. Ebenso ging es mir mit einem geliehenen 70-200 2.8IS. Das war mir v. a. immer zu kurz. Und mit 2x- TK geht es auch als Hieb- und Stichwaffe durch. Letztlich habe ich mich fürs 300er entscheiden. Das hat zwar eine ähnliche Baulänge, ist aber leichter und irgendwie handlicher, selbst mit 1,4x-TK. Ist aber nur meine Meinung.

*unterschreib*
Schiebezoom sagte mir nicht zu, ich wollte ausserdem i-was mit mehr als 1:4 ABM und stabi und es ist das 300er worden. Die eingebaute geli ist auch gold wert :top:
 
Mein Problem war gar nicht der Schiebezoom, sondern vielmehr der Umstand, dass der Griff dafür vorn ist und man dadurch das Objektiv weiter vorn festhält, während ich das 70-200er oder eben das 300er an der Stativschelle halte. Der Schwerpunkt liegt dadurch näher am Körper, was ich als bequemer empfinde.
 
Vielleicht hilft's ja:

ich hatte zunächst die beiden Sigmas 120-400 und 150-500 getestet. Mit beiden bin ich nicht so recht warm geworden. Richtig knackscharfe Bilder aus der Kamera waren nicht drin. Die Objektive waren nicht schlecht, aber auch nicht das, was ich haben wollte. Meinerseits eine Empfehlung für denjenigen, der definitiv keine 1000 Euro oder mehr ausgeben kann/will und trotzdem brachbare 400mm haben möchte.

Dann kam das 100-400 L. Aufgrund der Berichte über einige "Gurken" bei dem Objektiv habe ich es neu bestellt. Passte auf Anhieb, ordentliche Schärfe ab Offenblende, schnell und der IS besser, als man von der alten Version gemeinhin erwartet. Mit dem Schiebezoom kam ich überraschend gut zurecht. An dem Objektiv störte mich einzig der Brennweitenverlust im Nahbereich und der Mindestabstand von 1,8m. Da ich doch öfter mal im Nahbereich kleinere Motive fotografiere, störte das etwas.

Also ein neuwertiges 300/4 L IS besorgt, 1,4x Konverter dazu und gegen das 100-400 L antreten lassen. Die Abbildungsleistung mit TK entsprach in etwa der des 100-400, aber ohne ist das 300/4 schon ein gutes Stück besser. Und man kann damit recht nah (bei wenig Brennweitenverlust) ans Motiv heran. Also 100-400 verkauft und mit dem 300 (+ TK bei Bedarf) lange sehr glücklich gewesen. Den Zoom habe ich eigentlich nie vermisst, bei Piepmätzen und ähnlichen Motiven war es nie zu lang (aber oft auch ohne TK ausreichend!) und zur Not hatte ich ja immer noch irgendein anderes Telezoom.

Das 300er musste kürzlich dem 70-200 2.8 II weichen. Dieses ersetzt mir mit zwei Konvertern (1,4x 2x) alles, was ich sonst im Telebereich eingesetzt habe. Es ist vor allem ohne TK wirklich grandios, aber auch mit TK nicht schlechter als das 300er (280 im Vergleich) oder 100-400. Nur mit 2x TK langsamer, das spielt für mich aber keine große Rolle. Preislich sind wir da aber natürlich in einem anderen Bereich, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber noch schreiben.

Der langen Rede kurzer Unsinn: hole dir entweder ein Sigma gebraucht und schau, ob du damit glücklich wirst. Wenn ja, hast du viel Geld gespart. Oder nimm wirklich das 300/4 L IS. Ich glaube, dass du daran bei den geplanten Motiven und mit dem 70-200 in der Hinterhand mehr Freude haben wirst als mit dem 100-400 L.

P.S. wenn du es ohne Stabi versuchen willst, schau dir auch mal das Sigma 50-500 EX an. Optisch wirklich sehr gut, hält locker mit dem 100-400 L mit.
 
Danke euch für die vielen Tipps.
Zu dem Sigma 50-500mm das von @derfred
genannt wurde, wäre gebraucht im Forum für 560€ zu haben.
Was meint ihr?
 
Das "Bigma" soll ganz gut sein (kenne ich aber nicht) - zu mindest dafür dass es ein 10x Zoom ist.... Allerdings möchte ich im Tele den Stabi nicht mehr missen... Wenn du ohne Stabi kannst bzw. dir keinen leisten kannst/willst, dann nimm das Sigma.

Falls du den noch nicht kennst: Der Beispiel-Thread zum Sigma 50-500
 
Für Wildlife und Vögel wirst Du mit dem 100-400 wohl in 99 % der Fälle am langen Ende sein. Da stellt sich die Frage, ob Du mit nem 300 4 L + 1,4x- Telekonverter nicht besser fährst. So ging es mir zumindest.

Hallo

Habe beides EF100-400L und EF300 4,0L und ich muß sagen jedes hat seine Qualitäten.. das EF300 4,0 is mit 1,4 konverter nicht mehr so scharf wie das EF100-400L ohne.. besonders am Rand!! Wenn dann gleich ein 500 4,0L ist sicher eine Überlegung wert... (überleg auch grad drüber) Daß 100-400L mit 1,4 Konverter ist zwar auch noch gut... aber... man ist ja nie zufrieden...


Canon 7D mit Kenko 1,4 DGX und EF100-400L IS (AF funktioniert)

Gruß,
Tom

P.s: Vom Sigma 50-500mm halte ich nix... mal probiert, die Schärfe und Kontrast kommt nicht annähert an die Canon´s herran ... nix für mich!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten