• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 105/2.8 Makro VR II

leguhn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war fast schon auf dem Weg mir das Nikon 105/2.8 für meine D90 zuzulegen, da habe ich einen Test in Colorfoto 10/2010 entdeckt der das Objektiv nicht so toll bewertete. Hier im Forum habe ich bis jetzt eigentlich nichts wirklich schlechtes über das Objektiv gelesen. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Gruß
Norbert
 
Vielleicht sponstert Nikon Colorfoto nicht genug :evil:
Nein kauf das gute Stück, habe ich auch an der D 90 gehabt.War mir dort und später an FX aber zu lang. Ich stehe mehr auf 85 mm :lol: Oder kürzer.
Das 105 er ist eine Traumlinse. Offen sauscharf und gute Kontraste.
Lese nicht so viel und Teste es, Du wirst begeistert sein.
 
Wieso VRII? Hab ich was verpasst?
Ansonsten findet man kaum jemanden, der etwas Negatives über die Linse sagt. Und wenn doch, dann geht es eher in die Richtung "Brennweite zu lang / zu kurz"
 
Die Frage ist immer mit welchen Objektiv man es vergleicht. Ich habe mir das 105er und das 200er Micro von Nikon angesehen. Ich finde das 200er ist um einen ganzen Tacken besser. Allerdings hab ich mir schlussendlich das 105er geholt, weil mit dem kann ich auch ohne Stativ "arbeiten"... beim 200er ist das nicht unmöglich, aber ich kriege da keine wirklich tollen Ergebnisse raus.
 
Hallo McAnd4B

der eine sagt VR der andre VR II. Ich hatte mich zu VR II entschlossen (klingt schöner :D)
 
Hallo Blumeundbiene,

vielleicht habe ich da auch was falsch interpretiert.
Bei Nikon liest man als Objektivname "AF-S Micro NIKKOR 105 mm 1:2,8G VR". In der Beschreibung folgt dann "......Objektiv verfügt über die neueste Bildstabilisationstechnologie (VR II), die verwacklungsfreie Aufnahme aus der Hand mit um bis zu 4 Lichtwer........)
Was nu?:confused:
 
Hallo Blumeundbiene,

vielleicht habe ich da auch was falsch interpretiert.
Bei Nikon liest man als Objektivname "AF-S Micro NIKKOR 105 mm 1:2,8G VR". In der Beschreibung folgt dann "......Objektiv verfügt über die neueste Bildstabilisationstechnologie (VR II), die verwacklungsfreie Aufnahme aus der Hand mit um bis zu 4 Lichtwer........)
Was nu?:confused:

muss ich dir recht geben, steht auf der HP.

http://www.nikon.de/de_DE/product/n...fixed-focus/105mm-f-2-8g-af-s-vr-micro-nikkor
 
Ich habe nie behauptet, dass deine Worte falsch waren. Nur es gibt halt zwei verschiedene Versionen und dein Post klang so, als seien sie austauschbar.

Außerdem kennzeichnet Nikon seine Stabiversion nicht im Objektivnamen. Wenn dort eine II auftaucht, heißt das, dass das Objektiv in der zweiten Auflage erscheint. Die Version des Bildstabis taucht auf dem Objektiv nirgends auf.
 
Ich habe nie behauptet, dass deine Worte falsch waren. Nur es gibt halt zwei verschiedene Versionen und dein Post klang so, als seien sie austauschbar.

Außerdem kennzeichnet Nikon seine Stabiversion nicht im Objektivnamen. Wenn dort eine II auftaucht, heißt das, dass das Objektiv in der zweiten Auflage erscheint. Die Version des Bildstabis taucht auf dem Objektiv nirgends auf.

Danke dir, das wußte ich nicht
 
Hallo zusammen,

ich war fast schon auf dem Weg mir das Nikon 105/2.8 für meine D90 zuzulegen, da habe ich einen Test in Colorfoto 10/2010 entdeckt der das Objektiv nicht so toll bewertete. Hier im Forum habe ich bis jetzt eigentlich nichts wirklich schlechtes über das Objektiv gelesen. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Gruß
Norbert

.. aber zurück zu deiner Frage, ich weiß nicht was Colorfoto bewertet hat, aber das Objektiv ist erstklassig. Ich denke es ist an einer D90 genauso gut wie an einer D300, denn es ist sauscharf :D.
 
Upps, jetzt bin ich auch verwirrt...
Ich dachte, VRII bedeutet Stabi in der zweiten Generation - also "besser".
Das Nikon 105er ist meiner Meinung nach nur ein Stabi der ersten Generation ... aber die HP von Nikon sagt etwas anderes ....
 
Das 105er Micro VR heisst "nur" VR hat aber einen VR II verbaut.

Es ist eine der genialen Linsen, so wie das AF-S 60 Micro, das 85er 1.4, das Canon 70-200 4 L IS USM oder 85 1.2 L, wer auch immer so was schlechtschreibt oder -redet, hat wohl den Flaschenboden der soeben geleerten Flasche getestet :-)
 
Also, die Betriebsanleitung meines 105/2,8 VR spricht auch von einem VRII. Wann ist denn da eine Umstellung erfolgt? Vor einigen Jahren hatte ich das 105/2,8 VR schon einmal, allerdings habe ich mich da nicht um den VR geschert.

Abgesehen davon: Der VR macht das Eine oder andere Foto aus der Hand möglich, für das ein Stativ möglicherweise gerade nicht zur Hand ist. Wunder darf man bei langen Belichtungszeiten aber keine erwarten. Auf dem Stativ aufgespannt und für seinen eigentlichen Einsatzzweck benutzt ist der VR (egal ob I oder II) ohnehin aus.

Ob zu lang oder zu kurz hängt auch davon ab, welchen Zweck man verfolgt und welchen Sensor man hat. Mir hat am Crop das 60er gereicht, am FX ist das 105er perfekt. Für Getier im Laub und bei entsprechender Fluchtdistanz könnte es auch am Crop schon wieder zu kurz sein.

Die Abbildungsleistung ist sehr gut, selbst an FX vignettiert es offen nicht übermässig. Aus meinem Objektivpark nehme ich das 105er, wenn es um wirklich scharfe Aufnahmen geht - und das schon offen.

Was mich von den "Alternativen" abhält ist der schnelle Fokus des Nikon 105er: Das Tokina ist nicht wahnsinnig schlechter in der Abildungsleistung aber dafür sehr langsam beim Fokussieren. Das nervt selbst bei immobilen Makroaufbauten, bei denen man aus dem Fokus mal hinaus läuft und man dadurch neu fokussieren muss. Aufnahmen der Iris sind sehr zermürbend damit. Bei Sigma und Tamron habe ich ähnliche Erfahrungen sammeln müssen. Einzig das Canon 100 USM mit IS spielt da wieder in der Liga des Nikons mit, allerdings auf einer anderen Baustelle und zu ähnlich hohen Preisen, wobei es das Nikon schon ab 750 Euro (dann wohl mit VRII) neu beim freundlichen Nikonhändler um die Ecke gibt.
 
Das 105VR ist das beste Makro für Nikon um 100 mm (nach den Meßwerten). Danach kommt wohl das Tokina und dann Sigma/Tamron. Die letzten drei sind aber nahezu gleich, das Nikon hat einen kleinen Vorsprung.
 
Hallo Leute,

Dank an alle für eure Beiträge. :top:
Ich werde mich wieder auf den Weg machen um dieses Objektiv zu erstehen.
 
Vielen Dank für den Hinweis. Allerdings ist es mir nach wie vor egal, welche Version der VR genau hat, denn auf dem Stativ ist er - aus- !
 
Wie bei jedem Objektiv gibt es zufriedene und nicht so zufriedene Stimmen. Ich zum Beispiel stimme nicht in diese uneingeschränkte "das ist das beste Makro Gesänge" mit ein und bin gerade wieder beim alten 105 Nikkor gelandet. Und ja ich hatte es bereits und auch diverse andere Makros von Nikon und anderen.

Wobei mir ein Colorfoto-Test auch keinerlei Entscheidungshilfe wäre. Weder in die eine noch die andere Richtung.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten