• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Natürlich kommen wir nicht weiter, solange keine qualifizierten Informationen von den Herstellern kommen. Und Nightshot hier irgendwelche Vorhaltungen zu machen ist so überflüssig wie ein Kropf. Wenn ich dann noch lese:
Sicher ist es "blöd" wenn etwas nicht funktioniert, aber wahrscheinlich gibt es einen "einfachen" Grund.
, dann frag ich mich, was Dein Beitrag bezwecken soll. Du bringst zwar nichts neues, dafür greifst Du latent Nightshot an und sprichst allen anderen die Eignung ab, hier irgendetwas konstruktives beitragen zu können:
Ich denke, der "einzige" der hier wirklich weiterhelfen könnte ist Nightshot. Leider verkauft dieser seine "Forschungsergebnisse" bezüglich des EOS-Protokolls seit einiger Zeit und "darf" aus diesem Grund nur noch sehr wenig darüber verraten.

Den "Beitrag" hättest Du Dir besser sparen sollen (Toll, wenn man Anführungsstriche verwendet, nicht wahr?).:rolleyes:
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

@ all:

ich bitte euch inständig, mit diesen eigentlichen OT-posts aufzuhören.

krohmie hat diesen thread bereits für beendet erklärt und aufgrund meiner PN und der darin enthaltenen sachlichen begründung wieder aufgemacht (danke an dieser stelle für sein verständnis) - aber nur, um dem forum die gelegenheit zu geben, über etwaige neuigkeiten seitens tamron und canon zu berichten.

ich denke, mehr braucht es an dieser stelle auch gar nicht. die gründe, warum die objektive nicht so funktionieren, wie wir uns das wünschen, wurde bereits mehr als ausreichend diskutiert und solange keine neue (!) FAKTEN (!) am tisch liegen, sollte jeder seinen post für sich behalten.

daher ==> bitte nur posten, wenn es sich um neue fakten handelt, die mit dem im betreff angeführten thema zu tun haben! es sollte uns allen wichtig sein, dass dieser thread weiter offen bleibt!

danke euch für euer verständnis!
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Wasserstandsmeldung:

Nachdem ich heute vor 6 Wochen mein 17-50 VC zu Media Markt gebracht habe, rief ich heute mal an, um den Stand der Dinge zu erfahren. Das Objektiv ist immer noch in Japan, es gibt keine genaueren Infos seitens Tamron. Man sagte mir am Telefon, dass man unter diesen Umständen natürlich das Ojektiv auch zurücknehmen würde. Ich ziehe es jedoch vor, noch ein wenig zu warten. Vielleicht klappt es ja doch noch mit einer vernünftigen Lösung.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Das Objektiv ist immer noch in Japan, es gibt keine genaueren Infos seitens Tamron.

Aha, deins ist in Japan...!? Meins liegt in Köln... Ich habe gerade mit der Tamron-Hotline telefoniert. Man könnte mir das Objektiv zurück schicken, damit ich es erstmal nutzen könne und wenn es eine Lösung gibt, soll ich es wieder hinschicken. Aber es gibt noch keine Aussage, wann eine (endgültige) Lösung zu erwarten ist.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Aha, deins ist in Japan...!? Meins liegt in Köln... Ich habe gerade mit der Tamron-Hotline telefoniert. Man könnte mir das Objektiv zurück schicken, damit ich es erstmal nutzen könne und wenn es eine Lösung gibt, soll ich es wieder hinschicken. Aber es gibt noch keine Aussage, wann eine (endgültige) Lösung zu erwarten ist.

zumindest scheint die hotline wohl mittlerweile auch informiert zu sein? das wäre ja immerhin ein zeichen, dass dieses problem tatsächlich ernst genommen wird
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

ich hab das grad mal mit meinem 70-200 an der 7D nachvollzogen, konnte mir unter dem Problem nichts vorstellen.
Es ist tatsächlich so, dass jeweils die äußeren 4 (rechts und links) sensoren mit dem 70-200 nicht auf senkrechte kanten scharfstellen können, habs an nem bilderrahmen getestet.

ebenso 2 oben und 2 unten, die nicht auf waagerechte linien scahrfstellen.

heißt es sind 12 von 19 sensoren betroffen...

die grünen sensoren können nicht senkrecht, die roten nicht waagerecht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Aha, deins ist in Japan...!?

Zumindestens laut Aussage des MM-Mitarbeiters, der sich zufällig gestern selbst nach dem Stand der Dinge bei Tamron erkundigt hat.
Gerade bekam ich die Info, dass mein Objektiv doch nicht in Japan, sondern in Köln sei, "beim Serviceleiter auf´m Tisch". Dort wartet man wohl noch immer auf eine Antwort aus Japan. :(
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

ich hab das grad mal mit meinem 70-200 an der 7D nachvollzogen, konnte mir unter dem Problem nichts vorstellen.
Es ist tatsächlich so, dass jeweils die äußeren 4 (rechts und links) sensoren mit dem 70-200 nicht auf senkrechte kanten scharfstellen können, habs an nem bilderrahmen getestet.

ebenso 2 oben und 2 unten, die nicht auf waagerechte linien scahrfstellen.

heißt es sind 12 von 19 sensoren betroffen...

die grünen sensoren können nicht senkrecht, die roten nicht waagerecht :(

...welches 70-200er meinst Du ? - bei mir habe ich da nämlich keinerlei Probleme (70-200 4.0 IS)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Mittlerweile ist die Woche wieder rum. Heute hat sich Canon erstmals auf meine letzte Anfrage bei mir gemeldet:

Sehr geehrter Herr ******,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Wir haben diese intern weitergeleitet und warten auf Antwort.

Wir möchten Sie daher noch um einen Moment Geduld bitten.

Ich bin ja mal gespannt, ob Canon das Problem mit meinem 35-80 III lösen kann.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

jetzt bin ich auch dabei,

nachdem ich mir diese Woche eine EOS 50D gekauft habe bin ich davon auch unmittelbar betroffen.

Ich hab soeben Tamron kontaktiert und um weitere Information gebeten:

Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich besitze ein Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] , Dieses Objektiv habe ich am 28.03.2010 gekauft und auch bei Ihnen registriert. Die Seriennummer lautet 010477. Dieses Objektiv habe ich bis jetzt an meiner Canon EOS 30D verwendet. In diesen Monat habe ich mir dann zusätzlich eine Canon 50D gekauft.....

Mal sehen wann Tamron antwortet.
 
Update der Zusammenfassung

Hier nochmals ganz aktuell:
Die Moderation hat darum gebeten diesen Thread von Offtopic-Diskussionen freizuhalten:
Zitat von Moderation
Ich bitte die Massgabe zu beachten das es wirklich nur um die AF-Sensoren der 50D geht mit folgender Themenerweiterung:
Es ist erlaubt hier Optiken zu benennen die Probleme machen und ggf. die Antwort des Herstellers.
Nach aktuellem Stand dürfte es jedoch auch dem Threadtitel entsprechend um die anderen betroffen Bodies und Objektive erweitert sein.

Ich finds wichtig, dass er offen bleibt, daher hier der aktuelle Zwischenstand nach meinem Wissen:

Übersicht:


(Vermuteter) Grund: Tamron verwendet Lens-IDs von alten Canon-Objektiven, bei denen die Kreuzsensoren entsprechend umgeschaltet werden.

Betroffene Kameras:
40D,50D,60D (nur mittlerer Sensor arbeitet als Kreuzsensor)
7D (jeweils äußere drei Kreuzsensoren arbeiten nur als Liniensensoren)

Betroffene Canon Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 27 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 (I)
* 30 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6
* 35 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 II
* 37 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 III
* 38 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6
* 193 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 USM
* 194 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6 USM
* 195 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6 USM


Betroffene Tamron Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 37 = 17-50 f/2.8 VC
* 37 = 60 f/2 Macro
* 37 = 70-200 f/2.8
* 37 = 10-24 f/3.5-4.5
* 37 = 18-270 f/3.5-6.3 Di II VC LD IF
* 37 = 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Model A20 (Ein Teil dieser Linsen hat wohl die Lens-ID 37, ein Teil die Lens-ID 42, letzterer sollte nicht betroffen sein)

Antwort von Tamron:
Sehr geehrter Herr XXX ,
wir konnten es reproduzieren das die Kreuzsensoren in der Kombination Canon EOS 7D mit den Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] (B005E) nicht angesprochen werden.

Dieses haben wir dem Hersteller Tamron in Japan mitgeteilt und wir erwarten in Kürze eine Antwort.

Ich bitte Sie daher noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
TAMRON Service
Hierbei können dann all möglichen Kombinationen aus Kamera und Objektiv genannt sein, je nachdem welches Problem an Tamron gemeldet wurde.

Antwort von Canon:
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns nicht möglich für eine Kompatibilität zu Drittanbieterzubehör zu garantieren.
Dies ist nur dem jeweiligen Hersteller möglich. Wir empfehlen Ihnen daher mit Tamron Kontakt aufzunehmen. Diese können Ihnen auch Angaben zu Updates für die betroffenen Objektive machen.

Wir bedauern Ihnen von dieser Stelle aus nicht weiterhelfen zu können.
Wiesel201 hat daraufhin Canon nochmals darauf aufmerksam gemacht, dass es auch mit Canon Objektiven Probleme gibt. Canons Antwort:
Sehr geehrter Herr ******,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Wir haben diese intern weitergeleitet und warten auf Antwort.

Wir möchten Sie daher noch um einen Moment Geduld bitten.

Von Usern vermutete/für möglich gehaltene Lösungen:
- keine
- Firmwareupdate Objektiv
- Hardwaretausch Objektiv (Steuerungschip)
- Firmwareupdate Kamera (unwahrscheinlich)

Ich kann den Post gerne ergänzen, korrigieren etc. bitte dazu einfach eine PN mit entsprechendem Inhalt (nicht nur ein Link wo ich mir alles rausschreiben muss) schicken, dann halte ich die Übersicht gerne aktuell.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Hat eigentlich jemand schon ausprobiert ob mit einem dieser EF-objektive die kreuze wirklich abgeschaltet werden?

Ein händler um die ecke hätte sogar ein 35-80 USM, aber 49.- für diese perle sind mir i-wie zuviel nur für den test;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Ich kann es erst Ende kommender Woche mit dem Canon 35-80 III testen, vorher wird es nichts. Interessanterweise ist das die Canon-Linse mit der Lens-ID 37, wie bei den betroffenen Tamrons.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

da wollte ich mir gerade in den nächsten Wochen die EOS 60D das Tamron 17-50 VC und das 70-300 VC kaufen und jetzt les ich das hier ...
gibt es Hoffnung, dass in einem überschaubaren Zeitraum von 2-3 Monaten das Problem gelöst werden kann ?

mfg xyz123
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten