• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Sigma 85mm f/1.4 EX

AW: Sigma 85mm F1.4 EX DG Canonanschluß

Das Problem ist ja bei Kunstlicht noch ausgeprägter!
Von daher akzeptabel! Kennt man ja!
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Habe jetzt den Übeltäter für das Pumpen des Autofokus gefunden:
" Es ist das Neonlicht im Studio!"

Licht aus und nur noch das Einstelllicht an, das Pumpen ist verschwunden.
Schon mal jemand so gehört?:confused:

Gruß BildDesign
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hatte noch nicht viel Gelegenheit, mit dem Sigma zu arbeiten. Der Fokus paßt bislang sehr gut. (Ich photographiere keine Testcharts, sondern Situationen, die für mich relevant sind - dem einen oder anderen mag das dennoch helfen.)

Ein weiteres Pumpen des AF kam bislang nicht mehr vor. Als ich das gestern abend hatte, gab es übrigens kein Neonlicht.

Die Bilder sind bisher durchweg recht dunkel ausgefallen.
 
AW: Sigma 85mm F1.4 EX DG Canonanschluß

abhängig von der Messart am besten klappts bei der Spotmessung.
Spotmessung = Belichtungsmessung ungleich Autofokus

AF liegt an der Kamera und nicht am Objektiv.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Auch wenn es einige FanBoys nicht wahrhaben wollen aber das Sigma ist erste
Sahne!
Achja! Und wer bei solchen Lichtstarken Objektiven (85l, Zeiss 85er, Sigma usw.) wegen CA beschwert, hat keine Ahnung von der Materie!



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

@Sal: Krasses Bild, man sieht richtig gut, wie klein die Schärfeebene ist :eek:.

Freue mich auf weitere Bilder, jetzt kommt es ja doch langsam ins Rollen hier, danke auch an Bogomir für die Fotos :top:.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Bitte auch mal Bilder, wo das Motiv weiter als 2m entfernt ist.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Bei meinem Beispiel finde ich das Sigma Bokeh angenehmer. Das vom Canon wirkt auf mich unruhiger.

Das ist interessant. Auf dem anderen Bild sah das Bokeh vom Canon ruhiger aus... :eek: Könnte es sein, dass die Strukturen in den Unschärfekreisen beim Canon nur deshalb mehr auffallen, weil diese größer sind? :confused:
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Auch wenn es einige FanBoys nicht wahrhaben wollen aber das Sigma ist erste
Sahne!
Achja! Und wer bei solchen Lichtstarken Objektiven (85l, Zeiss 85er, Sigma usw.) wegen CA beschwert, hat keine Ahnung von der Materie!

]

Und was ist das so besonderes an Deinen Testbildern zu sehen :confused: Ich bitte mal um Aufklärung :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Wegen dem Fokus"problem" bei Kunstlicht empfehle ich immer wieder gerne den Metz SCA-Adapter für Canon, der durch eine kleine Kabelbrücke zum perfekten AF-Hilfslicht wird. Damit sitzt der Fokus sogar bei vollkommener Dunkelheit!

Habe es gebaut als ich noch das Canon 50/1.4er hatte. Jetzt mit dem Sigma 50iger passt es auch wieder perfekt!

LG
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Mit meinem hatte ich sowas - nie -. Darum war ich so überrascht, es nun mit dem 85er zu erleben.

Probleme bei Kunstlich? Ich verwende auf meinem Sigma (50 1.4) einen B&W IR CUT-FILTER, FF bei Kunstlich ist somit Vergangenheit.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Probleme bei Kunstlich? Ich verwende auf meinem Sigma (50 1.4) einen B&W IR CUT-FILTER, FF bei Kunstlich ist somit Vergangenheit.

Das ist ja auch nicht das Problem! Energiesparlampen produzieren ein völlig unkontinuierliches Lichtspektrum mit einigen wenigen hohen spektralen Anteilen und vielen sehr geringen Anteilen. Oft ist es so, dass der AF-Sensor genau in solchen Bereichen misst, in denen Energiesparlampen einen geringen Anteil haben. Da nützt dir auch kein Filter mehr. Der IR-Filter filtert nur die Warmanteile aus Glühlampen heraus, wodurch ein angenehmeres Bildwirkung entsteht und der AF-Meter nicht so durch andere Wärmestrahlung gestört wird.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Auch wenn es einige FanBoys nicht wahrhaben wollen aber das Sigma ist erste Sahne!
Wenn mein zweites Exemplar auch auf verschiedene Entfernungen unterschiedlich fokussiert, biete ich dir gerne einen Tausch an...;)

Wenn ich z.B. Hochzeiten fotografiere, dann muss ich mich auf das Zusammenspiel Body-Objektiv verlassen können. Wenn das schon bei unwichtigen Testaufnahmen mit eindeutigen, kontrastreichen Motiven aus der Hüfte nicht funktioniert, dann gute Nacht.
Wahrscheinlich ist mein nächstes Exemplar (ich hasse es übrigens, wenn "sofort verfügbar" für den Shop "beim Großhändler vorrätig" bedeutet) perfekt, dann stimme ich in deine Lobeshymnen gerne ein. Noch aber überwiegt bei mir das Misstrauen, basierend auf meine weniger guten 50/1.4-Erfahrungen...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Also mich hat das Objektiv überzeugt. Die Schärfe bei Offenblende ist erstaunlich - sogar am äußersten Rand (s. Crop, mit Verschwenken aufgenommen) ist sie noch halbwegs brauchbar. Der Fokus gibt bei mir überhaupt keinen Anlaß zur Beschwerde.
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

wenn ich noch ein persönliches Fazit ziehen darf zu meinen bisherigen Erfahrungen mit Sigma-Objektiven:

Das 50er f/1.4 liebe ich, es kommt aber bei Offenblende nicht an das neue 85er f/1.4 heran. Das 150er Macro ist gut. Das 24-70 f/2.8 HSM ist das einzige, das mich wirklich enttäuscht...
 
AW: Sigma 85/1.4 - endlich tut sich was

Hallo.
Ich war heute bei der Canonmesse bei Foto Dinkel in München und hatte die Gelegenheit die zwei Canons und das Sigma zu testen.

Das oft diskutierte Fokusproblem ist mir in keinster weiße aufgefallen. Das Sigma hat eine Super Schärfe bei Offenblende. Der Fokus ist schneller als bei meinem Tamron 17 - 50 f/2.8 VC und trifft meiner Meinung auch besser. Das 1.8er von Canon ist natürlich schneller und leiser, allerdings (für mich) kein gravierender Unterschied. Getestet habe ich es an meiner 50D

Die CAs sind schon sehr beachtlich. Allerdings hat es da 1.8er von canon genau so stark. das 1.2er hat dieses zwar auch, aber nicht so stark. Offenblende ist nunmal sehr CA empfindlich, von daher sehe ich das nicht als "Objektiv fehler"

Ich werde mir das Sigma 85mm auf jeden Fall kaufen.
In den kommenden Tagen werde ich auch noch ein paar Test-Bilder posten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten