• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum gibt es eigentlich kein 2.8er Standardzoom mit Stabi für Vollformat?

[...] Ich glaube kaum das ein 28-70 2.8 IS größer oder teurer wäre als ein 70-200 2.8 IS [...]

Ich glaube kaum, dass besonders viele ein Standardzoom haben wollen, das so groß ist wie ein Telezoom. Glaubst du das wirklich?
 
das posting wird auch beim dritten mal nicht schlüssiger.

Wenn hier jemand das beurteilen kann, dann wohl Nightshot ;).
 
Ich glaube das ein 28-70 2.8 IS kleiner, leichter und günstiger als das 70-200 2.8 IS sein würde.

Das glaube ich auch. Ich glaube aber, dass ein 28-70 2.8 IS deutlich größer als eins ohne IS sein wird und kann mir nicht vorstellen, dass besonders viele damit rumlaufen möchten. Bislang war das auch der Tenor hier im Thread. Oder glaubst Du nicht, dass ein 24/28-70 IS deutlich größer als eins ohne ist? Dann wäre es nett, wenn Du erklären könntest, wie das gehen soll. Der User Nightshot hat schon versucht, uns zu erklären, warum ein solches Objektiv größer sein muss. Ich habe das zwar nicht wirklich verstanden, aber keinen Grund, ihm nicht zu vertrauen, weil ich keine Ahnung von der Materie habe und mich also auf andere verlassen muss. Ich hätte auch keinen Grund, Dir nicht zu vertrauen, wenn Du mir erklären würdest, warum es Deiner Meinung nach anders sein müsste. Aber dann bräuchte ich mehr als nur ein "Nein, so ist es nicht".
 
Natürlich führt es zu nichts hier.

Aber ein 24-70/2.8 ISwäre viel kleiner, günstiger und leichter als ein 70-200/2.8 IS. Das ist schonmal klar und logisch.

Beim 24-105/4 IS funktioniert das ganze ja auch. Da muss ebenfalls der grosse Bildkreis ausgeleuchtet werden, und die Linsen müssen sogar noch grösser sein als bei einem 24-70/2.8.
 
Aber ein 24-70/2.8 ISwäre viel kleiner, günstiger und leichter als ein 70-200/2.8 IS. Das ist schonmal klar und logisch.

Ist das so?

Schaun wir mal ... das 24-70/2.8 wiegt 950gr ... das 70-200/2.8 IS II wiegt 1490gr.

( Siehe http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard_zoom/ef_24~70_28l_usm.html und http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_70~200_28lis_ii_usm.html )

Unbestritten ist wohl, dass ein 24-70 IS nicht leichter werden kann, als das 24-70 nonIS ... NightShot hat die Gruende hierfuer verstaendlich dargelegt ... du musst wesentliche Teile des Objektives mit deutlich groesserem Durchmesser bauen (ein Effekt der auch beim Tamron 17-50/2.8 -> 17-50/2.8 VC zu bemerken ist). Das Gewicht wird dann nicht mehr weit weg vom 70-200 sein ... also ist's definitiv Essig mit "viel leichter"!

Es wuerde kuerzer sein als das 70-200 ... aber auch dicker.

Guenstiger ... da haette ich so meine Zweifel.

Beim 24-105/4 IS funktioniert das ganze ja auch. Da muss ebenfalls der grosse Bildkreis ausgeleuchtet werden, und die Linsen müssen sogar noch grösser sein als bei einem 24-70/2.8.

Da bist du einem Trugschluss aufgesessen ... oder warum glaubst du, dass das 24-105 mit 670 gr. deutlich leichter ist (trotz IS) als das 24-70 ... http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard_zoom/ef_24~105_4lis_usm.html
 
Ich glaube das ein 28-70 2.8 IS kleiner, leichter und günstiger als das 70-200 2.8 IS sein würde.

Schon mal das 24-70 in der Hand gehabt ? Ich glaube nicht !

Das 24-70 f/2.8 wiegt 970g / Länge 12,5cm

das 70-200 f2.8 IS II wiegt 1490g / Länge 19,9cm


Wenn eine IS Version kleiner/leichter wäre als ein 70-200, dann aber nicht besonders viel.
 
Beim 24-105/4 IS funktioniert das ganze ja auch. Da muss ebenfalls der grosse Bildkreis ausgeleuchtet werden, und die Linsen müssen sogar noch grösser sein als bei einem 24-70/2.8.
Ähhhh, nö. Am Freitag könnte ich dir ein Bild von der IS Einheit vom 24-105 machen. Die Linse hat gerade mal einen Durchmesser von geschätzten 2,5cm und durch so eine Linse bekommst nur Blende 4 oder einen kleinen Bildkreis. Alle größeren IS Linsen müssen bisher im Objektiv fest stehen und können nicht geschoben werden.

Beim 24-105 ist nur die Frontlinsengruppe groß wegen f=4 und der relativ langen Brennweite, der Rest der Linsen ist klein.-> 640g

ef_24~105_4lis_usm_bd.gif


Beim 24-70 bleiben die Linsen wegen f=2,8 über die ganze Objektivlänge 40% größer, sonst bekommst das Licht da nicht durch -> 950g

ef_24~70_28l_usm_bd.gif


Das Bild vom 24-70 muss man sich vergrößert vorstellen, damit die Größe vom Bajonett skaliert.
 
Mea maxima culpa! Bei meinem letzten Blick auf die Nikon Ausrüstung einer Bekannten dachte ich, ein "VR" erspäht zu haben.

Verzeichnung - ähm - Verzeihung an alle, die jetzt hektisch in den Nikon Datenblättern nach geblättert haben .... :angel:
 
Ähm, sorry, dass ich das alte Ding hier nochmal ausgrab, aber ich hätte ne Frage dazu. Speziell an Nightshot, der sich hier ja wirklich super auskennt:

Wenn es Bauart-bedingt kein 24-70 mit IS geben soll, stell sich mir immernoch die Frage, warum, wenn es doch auch ein 70-200 2.8 mit IS gibt... Ist hier der Unterschied zwischen Tele und WW wirklich so brachial, dass es undenkbar wäre in ein 24-70 einen IS zu verbauen?

Hm, würde mir so ein Objektiv echt wünschen...
 
Wenn es Bauart-bedingt kein 24-70 mit IS geben soll, stell sich mir immernoch die Frage, warum, wenn es doch auch ein 70-200 2.8 mit IS gibt... Ist hier der Unterschied zwischen Tele und WW wirklich so brachial, dass es undenkbar wäre in ein 24-70 einen IS zu verbauen?
Hm, würde mir so ein Objektiv echt wünschen...


hmm wünschen würde ich es mir auch, nur schaue ich mir die Baulänge und das Gewicht vom ohne IS an so glaub ich es gibt da wirklich technische Hürden, im 70-200 kann man Gewicht und Baulänge ja noch unterbringen, auch bei dem schmalen Strahlengang, siehe tief liegende Hinterlinse, aber wenn ich die beim 24-70 ansehe , da ist die kürzeste Brennweite ja schon weiter vom Sensor weg als die Brennweite sagt, das geht nur über eine Rückprojektion, mir fällt grad kein anderes Wort dafür ein, also das WW Bild wird wie vom Diaprojektor auf den Sensor geworfen und ich wüsste nicht wo da noch eine Schwabbellinse reinpassen soll in der Lichtstärke, das IS 4 hats da einfacher....

Gleichwohl kritisieren immer wieder einige die Abbildungsleistung (die ich gut finde) angenommen sie ist nicht den neueren Sensoren angepasst und müsste für eine Version II erhöht werden, ein IS ist da sicher auch nicht hilfreich und förderlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten