Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
augenthaler schrieb:Der TO hat wohl die zweite Möglichkeit genommen und dadurch hat sich die Schärfeebene nach vorn - auf ihn zu - verlagert. Deshalb wurde die Zahnpastatube auch noch unschärfer, sie fiel noch mehr aus der Schärfeebene heraus, weil diese jetzt noch weiter vorn liegt.
Das Bild in Deinem Link zeigt doch exakt was ich gesagt habe. Wenn der OP es so gemacht hätte, hätte die Zahnpasta schärfer werden müssen ...
Nö. Lies dir mal diesen Beitrag von mir durch, da siehst du, dass die Schärfe in beide Richtungen wandern kann, je nachdem, wie man schwenkt.
Mal eine Frage an den TO:
Was sollte den rauskommen?
Moin!
Der TO wollte beweisen, dass verschwenken nicht wirklich gut ist und was dabei passiert.
An seinen Bildern kann man übrigens sehr schön sehen, dass ich mit meiner Theorie wohl recht habe...
LG
Augenthaler
Was per se eine korrekte Aussage ist.augenthaler schrieb:Der TO wollte beweisen, dass verschwenken nicht wirklich gut ist und was dabei passiert.
Nein, eben gerade nicht, darum ging es doch die ganze Zeit. Die Aussage ist richtig, aber der Beweis falsch, weil der TO sich wegbewegt hat beim Verschwenken.An seinen Bildern kann man übrigens sehr schön sehen, dass ich mit meiner Theorie wohl recht habe...
So jetzt hast nen Sensor mit 24mm Breite davon die Hälfte sind 12mm da du ja das mittlere Fokusfeld verwendest jetzt verschwenkst du zum Goldenen Schnitt ca 4mm bei einem Portrait mit 85mm bei 2m Entfernung sind das wieviel Grad ?Juhu!
Vielleicht mal ein Test für ganz besonders Beratungsresistente. Man stelle sich mit ausgestrecktem Arm/Hand so vor eine Wand, dass die Fingerspitzen gerade noch die Wand berühren. Das wäre die Schärfeebene, hier hat der AF scharf gestellt, auf die Fingerspitzen/Wand/Tapete.
Nun dreht man sich um 45° nach rechts,
Mal doch mal bitte die Zahnpaste gem. Fotos in Deine Skizze ein, und Du wirst sehen, daß exakt passiert, was ich gesagt habe:
Außer im absoluten Nahbereich mit f 1,x is das so ziemlich wie der berühmte Reissack![]()
Nein, Freihandaufnahme.
Werde es mal mit Stativ probieren.
Das der To sich bewegt hat kann natürlich sein, aber gelesen hab ich das nirgends.
Wobei der Effekt wirklich nicht gross ist. Da sind die Schwankungen von fokussieren zu fokussieren (Hysterese) ausgepraegter. Daher sieht man das nur dann zuverlaessig, wenn man wirklich nur einmal fokussiert.Okay, verstanden... kann gut sein, daß ich meinem 85mm deshalb schon mal
einen Backfokus unterstellt habe
So, jetzt genug der Theorie.
Hier der ultimative Test!
Jedenfalls kann ich nicht wirklich nachvollziehen, wieso immer wieder gesagt wird, dass man mit grossen Blenden praktisch NULL verschwenken darf, da sonst sofort erheblicher Backfokus.
Hier war es immerhin das 85L mit Offenblende bei unter 2m Motivabstand und Vollformat, also schon ein echter Haertefall.
So jetzt hast nen Sensor mit 24mm Breite davon die Hälfte sind 12mm da du ja das mittlere Fokusfeld verwendest jetzt verschwenkst du zum Goldenen Schnitt ca 4mm bei einem Portrait mit 85mm bei 2m Entfernung sind das wieviel Grad ?
Außer im absoluten Nahbereich mit f 1,x is das so ziemlich wie der berühmte Reissack![]()
da hab ich gleich mal ne frage zur schärfenebene: ist das wirklich ne ebene oder (wie ich das eigentlich dachte) die oberfläche einer kugel? und falls das eine kugel ist, was ich hoffe, wo ist deren mittelpunkt? am sensor oder irgendwo am objektiv? dann wüsste man ja auch wenigstens, wie man schwenken müsste, um den effekt zu minimieren...