• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

vergleich gesucht: sigma 17-70/2,8-4,0 vs pentax 17-70/f4

Ist es nicht dieses hier:

http://www.photozone.de/canon-eos/517-sigma1770f284osapsc?start=1

Es wurde an einer 50D getestet - die Ergebnisse sollten also zu K20/K-7 ähnlich sein. Außer AF, aber der wird bei Photozone eh stiefmütterlich behandelt.
 
gerade die af geschwindigkeit würde mich interessieren, ist der af am pentax wirklich schnell oder ist es doch eher ein SlowDriveMotor im gegensatz zum sigma?
 
...Ein komplett anders Objektiv eines Herstellers dagegen dürfte wohl kaum irgendwelche Rückschlüsse auf das hinterfragte Objektiv zulassen...

Ich kenne keine Informationen, die belegen, dass es sich bei den beiden Sigmas um komplett andere Objektive handelt.

Vielmehr liegt die Vermutung nahe, dass es viele Gemeinsamkeiten gibt und dann wiederum vermag ich nicht zu erkennen, warum unterschiedliche Kameras weniger schlecht geeignet sein sollen, als "verwandte" Objektive des gleichen Herstellers.

Nochmal: Ich halte beides für Murks !
 
Ich kenne keine Informationen, die belegen, dass es sich bei den beiden Sigmas um komplett andere Objektive handelt.

Vielmehr liegt die Vermutung nahe, dass es viele Gemeinsamkeiten gibt und dann wiederum vermag ich nicht zu erkennen, warum unterschiedliche Kameras weniger schlecht geeignet sein sollen, als "verwandte" Objektive des gleichen Herstellers.

Warum winden wie ein Aal, wo ist das Problem? Du hast wohl versehentlich ein falsches Objektiv verlinkt und ich habe darauf augenzwinkernd hingewiesen.

Ich verstehe nun nicht, warum du plötzlich versuchst den falschen Link damit zu rechtfertigen, dass du a) erklärst, der andere Vergleich sei in deinen Augen auch nicht stimmiger und b) zwei Objektive mit unterschiedlicher Lichtstärke, anderen Linsen- und Baugruppenzahl seien "vergleichbar", wenn sie "verwandt" seien.

Nochmal: Ich halte beides für Murks !

Verlinkst aber im Gegenzug auf einen "fragwürdigen" Vergleich um einen anderen in Frage zu stellen - ich halte das für einen sehr inkonsequenten Argumentationsstil.

Ich halte übrigens nahezu alle Tests für "Murks" (besonders die Verteilung von Bewertungspunkten) und sehe sie daher lediglich als vage Informationsquelle welche erst mit genügend Hintergrundwissen interpretiert werden sollten um überhaupt brauchbare Fazits daraus zu erzielen.

P.S. Ich gehe davon aus, dass man viele Eigenschaften des an der Canon getesteten Sigmas durchaus auch auf die Pentax-Variante übertragen kann (wie schon zuvor erwähnt, besonders Faktoren wie Verzeichnung, CAs oder Randabfall) und vermutlich sogar brauchbarere Erkenntnisse über die Leistung des Objektivs gewinnt als beispielsweise durch Bestenlisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich gehe davon aus, dass man viele Eigenschaften des an der Canon getesteten Sigmas durchaus auch auf die Pentax-Variante übertragen kann (wie schon zuvor erwähnt, besonders Faktoren wie Verzeichnung, CAs oder Randabfall) und vermutlich sogar brauchbarere Erkenntnisse über die Leistung des Objektivs gewinnt als beispielsweise durch Bestenlisten.

...Ich halte übrigens nahezu alle Tests für "Murks" (besonders die Verteilung von Bewertungspunkten) und sehe sie daher lediglich als vage Informationsquelle welche erst mit genügend Hintergrundwissen interpretiert werden sollten um überhaupt brauchbare Fazits daraus zu erzielen....

...ich halte das für einen sehr inkonsequenten Argumentationsstil...

Aha ... :confused:
 
hallo,

wollte auch mal was dazu sagen, bin hier nur am lesen.
habe mir zuerst das sigma samstags abends im fotoladen geholt und musste mich nach ein paar testfotos schwarz ärgern.
habe leider auch eine gurke erwischt, autofokus stellte nicht scharf und war arsch langsam, dazu war es auch noch sehr unscharf.
habe dann montags noch 200 für das pentax drauflegen müssen.
bin mit dem teil sehr zufrieden.
im telebereich fehlt leider der längere weg beim scharfstellen, da dieser sehr kurz ist. (1/6 vom objektivumfang, war beim sigma wesentlich besser)
aber für nahaufnahmen wurde das pentax ja schließlich nicht hergestellt.

hanno
 
Ich habe mein Sigma 17-70/2.8-4.0 übrigens gegen das 17-70/2.8-4.5 getauscht - die Argumente dafür sprechen teilweise wohl ähnlich für das Pentax.

- das 2.8-4.0 war ein großer schwerer Klotz, der selbst an der K20D überdimensioniert wirkte.

- das stabilisierte Sucherbild war eine (nette) Spielerei, die jedoch schon nach wenigen Minuten ihren Reiz verlor.

- der HSM-AF war nicht spürbar schneller als der Stangen-AF am 2.8-4.5er.
 
Es scheint da auch ein kleines Qualitäts- oder Serienstreuungsproblem bei Sigma zu geben. Ich habe jetzt schon 2 Exemplare wegen Backfocus wieder zurückgeschickt, vielleicht hatte ich einfach nur Pech, der Händler meinte aber das sei ein Problem hauptsächlich bei Sigma für Pentax ???? und empfahl mir doch Pentaxlinsen zu kaufen. https://www.dslr-forum.de/images/smilies/mad.gif
Groß und schwer ist das Objektiv aber schon ganz ordentlich.
Ich hatte keine Lust mehr nach 2x ausführlich testen und habe jetzt gerade günstig das alte Sigma 17-70 im Bietebereich erstanden, hoffe es taugt was.https://www.dslr-forum.de/images/smilies/wink.gif
 
gerade die af geschwindigkeit würde mich interessieren, ist der af am pentax wirklich schnell oder ist es doch eher ein SlowDriveMotor im gegensatz zum sigma?

Ich habe das Pentax 17-70 in Verbindung mit der K10D und kann über die AF-Geschwindigkeit nicht klagen. Ich würde sagen es ist schneller (und so viel leiser) als das 18-55 Kitzoom und etwa gleich schnell wie mein DA* 16-50. Manchmal tritt das typische "Heranzittern" an den optimalen Fokuspunkt auf, aber das liegt wohl eher an der Kamera denn am Objektiv ;) Man erkauft sich die AF-Geschwindigkeit allerdings durch eine hohe Übersetzung des Fokusringes - der gesamte Fokusbereich wird durch einen Dreh von vielleicht 45° abgedeckt - nicht eben ideal für manuelle Fokussierung (wer es braucht).
Da ich das Sigma 17-70 nicht kenne, kann ich dazu keinen Vergleich abgeben, aber das Pentax ist eine schöne und haptisch ansprechende Linse mit idealem Brennweitenbereich. Ich habe nur den Spritzwasserschutz vermisst und daher mein 17-70 gerade in der Hardwarebörse angeboten.
 
Ich habe eine K200d und möchte mir auch ein 17-70mm zulegen.

Allerdings weiss ich nicht so recht, welches ich nehmen soll? Von Sigma gibt es zwei verschiedene und dann halt noch das von Pentax.

Es sollte nicht mehr als 400€ kosten.

Was würdet ihr mir denn vorschlagen, welches am besten, schnellsten und geeignetsten für meine K200d ist?

Würde mich über ein paar Ratschläge freuen!
 
Das alte Sigma geht von 2,8 - 4,5 und hat keinen OS, also keinen eingebauten Bildstabi. Bilder davon siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3046134

Das neue nennt sich Sigma 17-70mm f2.8-4 DC Macro HSM OS, Bilder hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=647710

Bilder vom Pentax DA 17-70 F4 hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=357533

Am besten, du siehst dir mal die Bilder an und liest, was die User so geschrieben haben.
Die teuerste Variante wird wohl das Pentax sein. Ein Angebot von hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=758357

Ich habe das alte Sigma ohne OS an meiner K200d und bin zufrieden.
 
Mein Vorschlag für die K200D: nimm das alte Sigma ohne OS.
Bei mir harmonieren Cam und Objektiv prima zusammen.
Und auch an einer K100D hat das ein tolles Team ergeben.

Das gibt es hier gebraucht für ca. 200 Euronen. Mehr würde ich auch nicht ausgeben.
Gruß
Never
 
Ich habe nach eigenen Tests beim Pentax zugeschlagen, es hat einfach einen besseren Gesamteindruck hinterlassen... das Sigma hat mich nicht wirklich überzeugen können.

Aber nur so als Denkanstoss: das DA 16-45 wg WW und Abbildungsleistung behalten und als zusätliches Immerdrauf das Tamron 28-75. Das Tamron soll eine sehr "plastische" Abbildung und auch super Farbwiedergabe haben.

Gruß

Franky
 
Es scheint da auch ein kleines Qualitäts- oder Serienstreuungsproblem bei Sigma zu geben.

Das habe ich eben mit Pentax erlebt.

Jetzt ist ein Sigma 2.8-4.0/17-70 meine und es ist knackscharf. Und das selbst schon ganz leicht abgeblendet bei 17 mm mit Blende 3,2.. irre..

Das Pentax wollte einfach keine scharfen Bilder liefern. Wahrscheinlich kann man wohl mit beiden ins Klo greifen und beide empfehlen. Wer auf den Preis achten muss, der macht sicherlich mit dem Sigma nichts falsch, wem es egal ist, der bekommt keinen Mehrwert für den höheren Preis des Pentax.
 
Hi,

stehe gerade vor gleichem Problem und werde aus den tests irgendwie nicht schlau.

auf dieser Seite scheint das Sigma 2,8-4.0 etwas besser abzuschneiden:
http://www.lenstip.com/223.11-Lens_review-Sigma_17-70_mm_f_2.8-4.0_DC_Macro_OS_HSM_Summary.html

http://www.lenstip.com/175.11-Lens_review-Pentax_smc_DA_17-70_mm_f_4.0_AL_[IF]_SDM_Summary.html

Dagegen auf dieser Seite liegt das Pentax-Objektiv vorne:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1311/cat/31

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1208/cat/46

Auf der letzt genannten Seite hab ich die Beispielbilder miteinander vergliechen und komme irgenwie nicht zu einem eindeutigen Urteil. Was sagen die "Fachleute" zu den Vergleichsbildern?
Ich Finde dass die Schärfe und Deteils auf den Stoffen bei der Pentax viel detailreicher und eben schärfer sind. Dagegen am gleichen Bild wirkt die Zahlenscheibe beim Sigma eine Spur schärfer.

Eigentlich wollt ich mir das Sigma 2,8-4,5 zulegen, leider ist es nicht mehr so einfach zu bekommen

Edit
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollt ich mir das Sigma 2,8-4,0 zulegen, leider ist es nicht mehr so einfach zu bekommen

Mmmh. Habe das jetzt dreimal gelesen und versuche mir irgendwelche schrägen Orte vorzustellen, wo du wohl wohnst. Da wäre zum Beispiel Mittel-Grönland, an dem vielleicht nur alle drei Monate ein Flugzeug ein Paket abwirft. Hier in Deutschland sehe ich es jedenfalls im Internet als weitestgehend verfügbar.

Klär uns auf.

Gruß
Jacob
 
Mmmh. Habe das jetzt dreimal gelesen und versuche mir irgendwelche schrägen Orte vorzustellen, wo du wohl wohnst. Da wäre zum Beispiel Mittel-Grönland, an dem vielleicht nur alle drei Monate ein Flugzeug ein Paket abwirft. Hier in Deutschland sehe ich es jedenfalls im Internet als weitestgehend verfügbar.

Klär uns auf.

Gruß
Jacob

Hab mich ja nur verschrieben! Meinte natürlich das Vorgängermodell 2.8-4.5! Ist das auch bei euch in Deutschland so einfach zu bekommen?
Habs auch schon in meinem post editiert

Edit:
du hast ja das Sigma 17-70 auf einer K-x, ist das das neue Modell? Hab ebenfalls eine K-x, wie passt es zur K-x? Bist damit zufireden?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten