• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

vergleich gesucht: sigma 17-70/2,8-4,0 vs pentax 17-70/f4

http://geizhals.at/deutschland/a488851.html


Wird noch so viele geben das du dein leben lang dafür abeiten müsstest um alle kaufen zu können ^^


MfG Martin

moin moin, kann mir bitte mal einer erklären warum das objektiv os hat ?..pentax hat doch den stabi im gehäuse, warum dann noch zusätzlich einen im objektiv ?..
tschüß detlef
 
Damit auch das Sucherbild stabilisiert ist. Bei einem Stabi im Gehäuse erfolgt die Stabilisation nur während der Auslösezeit.
Bei langen Brennweiten ist schon der Blick durch den Sucher recht wackelig, und würde durch die optische Stabilisierung im Objektiv deutlich ruhiger.
 
moin moin, kann mir bitte mal einer erklären warum das objektiv os hat ?..pentax hat doch den stabi im gehäuse, ...

Da kann es verschiedene Gründe geben.

Es ist möglich, dass bei den verhältnismäßig kleinen Stückzahlen für Pentax und Sony das Weglassen des Stabis teurer wäre als lediglich das Bajonett gegenüber Canon und Nikon zu ändern.

Auch ist es möglich, dass bei manchen Sigma-Objektiven HSM und Stabi eine Einheit darstellen welche nicht ohne weiteres aufzutrennen ist.

Zu guter Letzt erschließt man weitere Kaufinteressenten, da manche Pentax- und Sony-Nutzer sicherlich auch mal den Vergleich Objektiv vs. Body testen möchten.
 
:cool: aaaaha, und ich dachte jetzt könnte ich mir die teuren objektive ( mit stabi ) sparen wenn ich zu pentax wechsle..:rolleyes:
 
so, hab mich immer noch nicht entschieden und seit zwei wochen nur am testberichte und foren lesen.

In den meisten Tests wird das Pentax etwas schärfer beschrieben, anhand der Testbilder kann ich das aber nicht wirklich nachvollziehen.

zB: hier zwei testbilder bei 17/f8:
Sigma: http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/sigma17-70f28-4OS/zsigma17-70f28-40sl017f80_20d.jpg

Pentax: http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/Pentax17-70f40/zpentax17-70f40sl017f80_k10d.jpg

Es sind zwar die Stoffe beim Pentax viel schärfer, dafür ist die Zahlenscheibe und die Flaschenaufschrift beim Sigma besser. Mit steigender Brennweite immer mehr zum Vorteil vom Sigma.

Hier mal die links zu allen Testbildern:
Sigma: http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1311/cat/31

Pentax: http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1208/cat/46

Ich blick da nicht mehr durch. was haltet ihr von diesen Testbildern? Mir kommt so vor, alsob das Sigma bei hohen Kontrasten (schwarz-Wieß) durchgehend besser wäre. Dafür wenns um farbliche Kontraste (Stoffe) geht, vorallem rot/grün, nicht so gut abschneidet!

Spiegelreflex digital hat ja auch beide getestet, wobei das Sigma insgesamt gewonnen hat. Trotzdem waren die Messergebnisse für schärfe beim Pentax besser. Die Testbilder kann man sich hier ( http://szene.digitalkamera.de/media/3/default.aspx ) herunterladen. Irgendwie finde ich trotzdem, dass das Sigma auf diesen Bildern durchgehend schärfer ist. Was sagt ihr? Oder liegt es vielleicht an der andere Kamera, die verwendet wurde?
 
Damit auch das Sucherbild stabilisiert ist. Bei einem Stabi im Gehäuse erfolgt die Stabilisation nur während der Auslösezeit.
Bei langen Brennweiten ist schon der Blick durch den Sucher recht wackelig, und würde durch die optische Stabilisierung im Objektiv deutlich ruhiger.

moin moin,das mit dem sucherbild leuchtet mir schon ein, nur ist es nicht kontraproduktiv wenn beide stabis arbeiten:confused: oder muß der stabi in der cam auf * off * wenn ein stabi im objektiv vorhanden ist, oder doch anderstrum :confused:
tschüß detlef
 
dann schaltest den in der cam ein. versteh dein problem nicht.

du schaltest einfach den stabi ein, der effektiver arbeitet oder dir besser zusagt

:rolleyes:noch hab ich kein problem..
also, ich kauf mir zb. das sigma mit os, teste deiner meinung nach welcher stabi effektiver arbeitet stelle aber fest, das der in der cam effektiver ist:D und nun verkaufe ich das sigma wieder, leg noch paar euros drauf und kauf mir das pentax;) wenn ich mir das pentax zuerst kaufe, so hätte ich keine vergleichsmöglichkeit;)
und um dem aus dem weg zu gehen, hatte ich eigentlich meine frage gestellt ( warum hat das sigma, für pentax, einen stabi ?) bei tele nehm ich eh ein stativ:D, da ist der sucher bestens stabilisiert..
tschüß detlef
 
und um dem aus dem weg zu gehen, hatte ich eigentlich meine frage gestellt ( warum hat das sigma, für pentax, einen stabi ?) bei tele nehm ich eh ein stativ:D, da ist der sucher bestens stabilisiert..
tschüß detlef

deine Frage wurde schon beantwortet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7418488&postcount=43

Ich verstehe jedenfalls auch nicht, was du hier eigentlich zum Ausdruck bringen möchtest. Du hast hier ziemlich viel gute Hilfe erhalten.
 
Ich verstehe jedenfalls auch nicht, was du hier eigentlich zum Ausdruck bringen möchtest.
da kann ich nix dafür wenn du meine frage nicht verstehst..
hapewe, hat einige möglichkeiten aufgezeigt, die ich einigermaßen nachvollziehen kann
gute nacht, detlef
 
Wenn ich diesen Thread so verfolge, gehe ich mal davon aus, dass Du keinen wirklichen Unterschied zwischen den Ergebnissen der beiden Objektive sehen wirst... es sei denn Du betrachstest die Bilder immer in der 100%-Ansicht...

Für einen reinen Amateuruser und Anfänger sollten sich die Bilder der beiden Objektive aufgrund anderer Parameter unterscheiden....
 
Wenn ich diesen Thread so verfolge, gehe ich mal davon aus, dass Du keinen wirklichen Unterschied zwischen den Ergebnissen der beiden Objektive sehen wirst... es sei denn Du betrachstest die Bilder immer in der 100%-Ansicht...

Für einen reinen Amateuruser und Anfänger sollten sich die Bilder der beiden Objektive aufgrund anderer Parameter unterscheiden....

Werd ich dann berichten, ob die Unterschiede für einen "amateur" wirklich so klein sind. Hab mit einem Händler telefoniert und der bestellt extra das Sigma und kann dann beide im Shop testen.

Anhand der Testfotos, die ich verlinkt hab sehe sogar ich die Unterschiede, und das nicht bei 100%. Die frage ist halt, ob das bei Realfotos auch so ist (oder besser gesagt, mit welchem Objektiv macht ein Anfänger wie ich bessere Fotos ;) ).

Es gibt im Bilder-Forum Unmenge an Bildern mit einem Pentax 17-70, leider halten sich die Bilder mit dem Sigma stark in Grenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten