• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Vernünftiges" Videoformat für Canon-7D-Videos

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 246947
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 246947

Guest
Hallo! Entschuldigt den provokanten Betreff, aber ich bin nur eine Randfigur beim "Videogrphieren", genauer erst seit ich meine 7D habe. Die Funktion ist nun mal da und soll auch genutzt werden, aber vordergründig nur für die typischen 30-s-Reisebegleitclips. Diese sollen dann aber doch schon wenigstens nett anzusehen sein und nicht "wie mit der Axt aus dem Leben gehackt" wirken. FullHD ist sicher technisch state-of-the-art, aber ich sehe es so wie RAW bei den Fotos. Die RAW-Dateien warten bei mir auf der Platte, bis es mal "was Besonderes" werden soll. Im real life nutze ich da zu 90% JPEG(M) OOC.

Deshalb meine zwei Anfängerfragen:

1. Welches Format ist ein gängiges Allerweltsformat für Videos, das jeder halbwegs normale Büro-PC/-Laptop problemlos verstehen und und mit gängigen Playern (Windows Media-Player und Co.) flüssig wiedergeben kann.

2. Welches rudimentäre Schnittprogramm gibt es in der Windows-Welt, mit dem ich wenigstens Anfang und Ende sauber schneiden und wenn es geht, den Ton ein- und ausblenden kann? Edit Anfang Ja und das eine oder andere Bild extrahieren wäre schön! Edit Ende Bei meinen Kindern hat mir iMovie(?) gut gefallen, aber ich werde nicht in die Mac-Welt abdriften!.

Auf meinem derzeitigen PC laufen die Videos "OOC" nur, wenn ich die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte einmal runter und dann wieder hochdrehe, aber dann auch nicht synchron zum Ton. Der VLC-Player ist da auch nicht schlauer... Des weiteren habe ich mir mal den "VideoInspector" und den "Any Video Converter" geschossen, wie weit kommt man damit?

Vielen Dank im Voraus!

Hanns

BTW: Ich weiß, daß meine Hardware aufgerüstet werden muß und ich denke über CS5/x64 nach! Beides ist in der Pipeline, aber was mache ich bis dahin? Und ebenso bekannt ist, daß die 7D ein integriertes Schnittprogramm hat, von dem ich aber nicht weiß, ob ich es am PC via EOS-Utility nutzen kann...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Pinnacle oder Sony Vegas ... dazu Streamclip um die Videos zu wandeln was schnittfreundlicher ist

Siehe hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6619582&postcount=43

MfG
B.DeKid
Hallo und Danke fürs Antworten! Aber den Thread und auch Deinen Artikel hatte ich schon gelesen und er ging mir von der Fragestellung her so ziemlich an meiner Zielstellung vorbei. Außerdem gab es für mich dain zu viele "böhmische Dörfer"...

Ich suche als Einsteiger für den Einstieg (und vermutlich nur für den Übergang) eher sowas wie eine "quick-and-dirty"-Lösung zur Erzeugung vorzeigbarer Videos, die höchstens mittelmäßigen Ansprüchen genügen müssen. Und da fehlt mir Einiges an Grundwissen. Das Fängt bei den gängigen/gebräuchlichen Formaten an und hört da längst nicht auf!

Der von mir angesprochene Konverter kann da einiges, u.a. habe ich damit mal ein 7D-Video für mein Handy konvertiert, was bestens funktionierte. Das ist für mich aber das unterste Ende der Skala. Was ist sinnvoll, um mit vertretbarem Aufwand (und ohne aufwändige Hardwareaufrüstung) "in die Mitte" zu kommen:cool:?

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Wenn Dir SD (DVD Auflösung) reicht kannst Du die Originalclips auch mit mpeg-streamclip oder ähnlichem nach DV umwandeln.


Gruß
Daniel
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Hi,

die Frage ist einfach nicht zu beantworten, so einfach ist das. Denn deine ganz klare Fragestellung "was ist sinnvoll" kannst nur du beantworten.

Ich filme meistens in 720p50 und zeige meine Filme dann als .wmv mit Mediaplayer-Codec von Windows. Der Clip läuft auf jedem Rechner mit Mediaplayer und die Qualität kann beim Rendern nach deinen Wünschen eingestellt werden. Für mich ist diese Lösung Super-Mega-Total-sinnvoll, denn fast alle Rechner spielen die Clips ab. Die Grösse ist natürlich beachtlich.

Ist das nun auch für dich "sinnvoll"? Keine Ahnung...:p
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Hi,

die Frage ist einfach nicht zu beantworten, so einfach ist das.

[...]Für mich ist diese Lösung Super-Mega-Total-sinnvoll, denn fast alle Rechner spielen die Clips ab. Die Grösse ist natürlich beachtlich.

Ist das nun auch für dich "sinnvoll"? Keine Ahnung...:p

Das ist doch mal ein Schnack! Für mich hast Du meine Frage sinnvoll beantwortet, "Ja":top:!

Ich fotografiere seit über 40 Jahren, durch den Erwerb einer EOS 7D, die halt "auch Video kann", bin ich erst jetzt quasi gezwungenermaßen zum Video-Anfänger geworden:rolleyes:!

Die erste Verwirrung kam nämlich, als mein Notebook (von "A**I" oder so) die Videoclips nicht abspielen konnte, die im Original-Format auf den Macbooks meiner Kinder problemlos liefen. Diese Videos, "irgendwie" passend auf mein Handy gespielt, liefen dort und so dann auch auf meinem Navi, in dieser Form (MPEG glaube ich) dann auch auf PC und Notebook:confused:.

Was Du geschrieben hast erscheint mir erstmal zweckmäßig. Ich wollte nicht mehr (und nicht weniger) als einen Anfang, um diesen Gordischen Knoten ohne Schwert aufzudröseln :D. Was für mich am Ende vernünftig sein wird, wird sich zeigen, Danke Dir erstmal!

Schönen Abend noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Wenn Dir SD (DVD Auflösung) reicht kannst Du die Originalclips auch mit mpeg-streamclip oder ähnlichem nach DV umwandeln.


Gruß
Daniel
Siehst Du, auch diese Antwort wirft bei mir gleich wieder zwei Fragen auf: Gibt es irgendeine qualitative Rangfolge der Video-Formate und wo ist die DVD-Auflösung in dieser Rangliste angesiedelt. So, wie Du es schreibst, scheint es erstmal nicht besonders gut zu sein, aber ich weiß es nicht:confused:, wie geschrieben, ich bin totaler Video-Anfänger!

Trotzdem Danke auch Dir!

Schönen Abend noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Das einmal lesen für den Anfang

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6710196&postcount=8

Dann auch das hier mal lesen

http://www.slashcam.de/artikel/Einfuehrungen/Die-Top-6-Anfaenger-Fehler-beim-Videofilmen.html

.........................

Also um deine Frage mal etwas anzukratzen

Auflösungen sind

8 K , 4K und 2K = Kino Auflösungen

1920x1080 Full HD
1440x1080 und 1280x720 HD
720x576 DVD (TV)
640x480 und 320x240 VGA

... alles drunter ist "Mäusekino" ;-)

........................

Datein Formate gibt es

MPEG I & II
MOV
MP4
AVI
FLV

Hier kann eigentlich fast jede Auflösung drin stecken wichtig ist zB die Datein Durchsatz Bit Rate , ist die hoch dann ist die Quali meist auch besser als wenn die DUrchsatzrate niedrig ist.

Dann gibt es natürlich noch Codecs die in den Dateinformaten / Containern

Video so wie Musik kompremieren.

Bekannt ist zB Divx / Xvid damit kann man zB aus einem DVD Film von sagen wir mal 4,7 GB Grösse einen eigentlich vergleichbaren Film bzgl. Quali von nur 700MB Grösse zaubern.

Vergleichen kann man das inetwa mit Musik Datein die als WAV auf der Kauf CD abgelegt werden und welche dann zu einer MP3 konvertiert werden um diese auf MP3 Playern ala iPod etc. abzuspielen.

WAV = 100% MP3 = 10 - 15% bei gleichem Lied Unterschied kaum wahrnehmbar.

...........................

Wenn Du also mit deiner 7D im FullHD Modus zu 1920x1080 filmst und dann die Datei auf deinem Handy abspielst ( Mäusekino) dann verschenkst du natürlich Auflösung.

Am sinnvollsten wäre es mal aus deiner Aufnahme *.MOV mit Hilfe des Programms SUPER von eRightSoft ( oder eben dem Progi Streamclip) eine *.MP4 zu machen

SUPER ist für den Anfang eigentlich so die beste Wahl , weil einfach zu bedienen und du kannst damit eigentlich jegliches MEDIA Format wandeln.

Desweiteren schwören viele auf den Windows Media Classic Player bzw eben auf VLC Player.

...................................

Ich empfehl dir erstmal dir einen kleinen 12 Sec TestClip zu schnappen und diesen als MP4 zu rendern

Dabei bitte drauf achten

Auflösung belassen auf 1920x1080 , und wenn du die Auflösung runter rechnest dann bitte auf das Pixel bzw Seiten Verhältniss achten - sprich 16:9 sollte 16:9 bleiben .... in SUPER kannst Du das sehr einfach erkennen .

..................................

Grundsätzlich ist es so das man für die Weiterverarbeitung das beste AuflösungsFormat mit der Höchsten Datendurchsatzrate behalten sollte , und nach erfolgtem Schnitt erst dann die gesamte Datei umwandelt in ein DateinFormat welches dem ZielMedium / Player entspricht.

So Ich hoffe ich konnte dir nun wenigstens ein paar Tips geben und etwas Licht ins Dunkle bringen.

Wenn Du weitere spezifischen Fragen hast melde Dich Ich muss die nächsten 2 Wochen viel Rendern und hab derweil immer mal Zeit hier rein zu schauen.
Vielleicht sollte ich auch mal ne Webseite aufmachen wo ich die Grundlegenden Dinge mal verständlich für jederman zusammen fasse auf das ich nicht alle Wochen solche Romane tippen muss , wäre mal ne Überlegung wert?-)

.............

Ach ja und es gibt eigentlich keinen SuperDuper Codec oder DateinFormat.
Das ist immer spezifisch zu betrachten.

MfG
B.DeKid
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos


Das ist ja mal nett, jemand, der sagt, was man nicht tun soll! Widerspricht jeder Pädagogik, hilft aber oft weiter! Den Thread zum ersten Link hatte ich im Rahmen der Suche angelesen, bin aber offensichtlich nicht weit genug vorgedrungen... Beide Links helfen mir sehr viel weiter:top:!

Also um deine Frage mal etwas anzukratzen

Auflösungen sind

8 K , 4K und 2K = Kino Auflösungen

1920x1080 Full HD
1440x1080 und 1280x720 HD
720x576 DVD (TV)
640x480 und 320x240 VGA

... alles drunter ist "Mäusekino" ;-)

Also Kino und (full)HD und Co. haben offensichtlich nichts miteinander zu tun, richtig? Und unsere Videos gehören in die Nicht-Kino-Ecke, auch richtig? Naja, Kino und Fernsehen sind ja auch zwei Paar Schuhe...

Wenn Du also mit deiner 7D im FullHD Modus zu 1920x1080 filmst und dann die Datei auf deinem Handy abspielst ( Mäusekino) dann verschenkst du natürlich Auflösung.

:D Soweit war ich auch schon, aber es war die erste Variante, die "intuitiv" und auf Anhieb funktionierte, weil mein "any video converter" dafür genau einen Export angebietet. Damit war das einfach:cool:!

Dazu gleich wieder eine Frage: Was verschenke ich mir, wenn ich mit der 7D zunachst nur in 640x480 filme? Das bietet sie als niedrigste Variante OOC an und der VLS-Player spielt es erst mal problemlos. Auf PC/Notebook sieht es auch brauchbar aus und ist bildsynchron hörbar. Wenn ich so lese, was Du weiter hinten noch so schreibst, weiß ich gar nicht, ob ich die Video-Funktion bis auf weiteres nicht erst mal nur als Notizbuch-Ergänzung zu meinen Fotos nutze :confused:.

Sicher ist das noch nicht das "Gelbe vom Ei", aber es arbeitet erst mal. Vorstellen könnte ich mir auch einen Workflow aus filmen in FullHD zum Speichern (analog RAW) und danach "irgendwas tun" (was?) mit der Zielstellung "Anzeigen per Foto-Beamer" als Bestandteil von "Dia"-Vorträgen meiner Bilder (3456x2304). Als Beamer habe ich einen Canon Xeed SX80 II (nativ 1400x1050) im Auge, meine Standard-Leinwand ist 1,80 m breit und hoch. Und natürlich will ich auch mal ein Frame als Bild aus einem Video rausziehen. Da solls hingehen :) !

So Ich hoffe ich konnte dir nun wenigstens ein paar Tips geben und etwas Licht ins Dunkle bringen.

AUF JEDEN FALL!!! :top:

Wenn Du weitere spezifischen Fragen hast melde Dich Ich muss die nächsten 2 Wochen viel Rendern und hab derweil immer mal Zeit hier rein zu schauen.

Kannst Du gleich haben: Was passiert eigentlich alles beim "rendern"? Muß ja eine ziemlich komplexe Aktion sein, kann man das kurz(!) und prägnant zusammenfassen?

Vielleicht sollte ich auch mal ne Webseite aufmachen wo ich die Grundlegenden Dinge mal verständlich für jederman zusammen fasse auf das ich nicht alle Wochen solche Romane tippen muss , wäre mal ne Überlegung wert?-)

Wie wärs als erstes mal mit einer FAQ im Rahmen dieses Unterforums? Fragen müßte man sich vielleicht noch passend ausdenken, Antworten hast Du ja schon einige geposted...

Ach ja und es gibt eigentlich keinen SuperDuper Codec oder DateinFormat.
Das ist immer spezifisch zu betrachten.

MfG
B.DeKid

Ich habe es befürchtet;)! Aber zunächst mal vielen, vielen Dank und einen schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Gude

also bzgl. 640x380 ...ja in dem Modus kann man filmen , sieht auch gut aus und läuft natürlich auf jeglichem Rechner.

Die Stärken einer VDSLR sind aber 1920x1080 ;-)

...............................

Bzgl Kino und dessen Auflösungen hier ne ganze Liste

http://de.wikipedia.org/wiki/2K_(Film)

Im bzw für TV wird aber meist noch mit 576i oder eben mit 720p aufgezeichnet

( man spricht immer vom kleinsten Nenner einer Auflösung , desweiteren ergänzt man diesen durch ein "p" für progressiv oder "i" für interlaced also Halbbilder oder Vollbilder)

..................................

Standbilder kann man am besten aus "p" generieren.
Da wirst also mit der VDSLR keine Probs haben.
...................................

Für deinen Beamer wandelst Du 1920x1080 am besten um zu 1280x720

Der 720 ziger Modus der VDSLR (Canon) den vergisst du lieber der hat zu starkes Aliasing siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt

...................................



Rendern :

Im Grunde die Bezeichnung für das errechnen von Bildern bzw verrechnen von Effekten

In meinem Fall mein Ich damit 3D Animationen für Filme, mit Schwerpunkt Partikel Animation.

::::::::::::::::::::::::::::::

Also gehst nun mal hin und wandelst mal Testweisse einen Kurzen Clip deiner Cam um von 1920x1080 mov auf 1280x720 mp4 (Ton ac3 oder mp3 eigentlich unrelevant erstmal)

Ob du das mit AnyVideoConverter oder Super machst ist auch erstmal egal)

Zum schneiden kaufst ein NLE Non Lineares Editing Progi auf gut deutsch Schnitt Progi .... Pinnacle oder Magix Video reicht vollkommen ,,, damit kannst auch gleich Dia Shows machen bzw Video und Dia mischen mit Musik und Standart Effekten wie Laufschriften , Logos, ÜbergangsBlenden etc versehen.... die beiden Progis sind sehr gut für Einsteiger zu gebrauchen.

Den Windows Movie Maker - findest du unter Start > Programme > Zubehör ... der taugt eigentlich nicht wirklich .

............................

So ich denk nun sind wir erneut wieder einen Schritt weiter gekommen.

Alla ich wünsch was ...

MfG
B.DeKid
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Hallo Hans,

die Videos der 7D kommen in einem Apple-Format daher, darum kann ein Mac auch problemlos damit "umgehen" (CoDec vorinstalliert). Für Windows lade dir einfach den Quicktimeplayer von der Apple-Webseite herunter.

"Full Hd" wird gemeinhin auch als "2k" bezeichnet und ist eigentlich ein reines Consumer Format.

Mit den richtigen CoDecs sollte auch der in Windows integrierte Movie-Maker die Clips laden können. Die CoDecs müssen allerding für Windows installiert werden und nicht nur für ein Programm verwendbar sein (z. B. bringt der VLC-Player Tonnenweise CoDecs mit die nur von ihm genutzt werden können, sind also quasi integriert...)
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Hallo Hans,
[...]
Mit den richtigen CoDecs sollte auch der in Windows integrierte Movie-Maker die Clips laden können. Die CoDecs müssen allerding für Windows installiert werden und nicht nur für ein Programm verwendbar sein (z. B. bringt der VLC-Player Tonnenweise CoDecs mit die nur von ihm genutzt werden können, sind also quasi integriert...)

Radio Jerewan: Im Prinzip ja, aber... Soviel habe ich jedenfalls schon eruiert: Das letzte Problem hier ist meine Hardware allgemein und speziell die Grafikkarten (im PC S3, im Notebook ATI irgendwas). Bei Beiden muß man die Hardwarebeschleunigung zunächst völlig rausnehmen. Dann läuft es mehr schlecht als recht. Witzigerweise kann ich danach die Beschleunigung wieder hochdrehen, dann geht's wieder besser. Aber tonsynchrone Wiedergabe ist was Anderes:(. Beim nächsten Programmstart beginnt dann das Spiel wieder von Neuem. Beschreibungen für den Effekt ("Grünes Bild bei .mov-Wiedergabe" oder so) gibt es zu hauf, Erklärungen habe ich noch nicht gefunden.

Trotzdem vielen Dank und einen schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

"Full Hd" wird gemeinhin auch als "2k" bezeichnet und ist eigentlich ein reines Consumer Format.

...

Das ist leider FALSCH bitte klick mal auf den von mir verlinkten Wiki Beitrag

Die Auflösung sowohl das Pixelverhältnis sind anders.

Man kann zwar aus HD Material auch 2 K Material generieren hat aber dann beschnitt und muss hochskalieren.

MfG
B.DeKid
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Gude

[...]Im bzw für TV wird ... mit 720p aufgezeichnet

[...]Standbilder kann man am besten aus "p" generieren.

[...]Für deinen Beamer... umwandeln

[...]Den 720 ziger Modus... (der Canon) ... (vergessen)/QUOTE]

Das sind die Fakten, die mich um Welten weiterbringen!:top:

[Programmtips...]

Als langjährig Photoshop-Infizierter denke ich für meine neue Hardware-Generation über die CS5 nach (in der Hoffnung, damit dann bis zur Rente Ruhe zu haben :p). AFAIK gibt es darin auch Video-Programme (Premiere?), was ist davon zu halten? Für mich sicher oversized, aber wenn sie denn im Preis mit enthalten sind? Oder sollte ich mich diesbezüglich vielleicht doch anders orientieren?

So ich denk nun sind wir erneut wieder einen Schritt weiter gekommen.

Alla ich wünsch was ...

MfG
B.DeKid

Ich denke auch! Mir brummt der Schädel, ich muß erst mal an die frische Luft!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Hat schon jemand geschrieben das die Auflösungsangabe immer die "kleine Zahl" der Auflösung angibt??

1080i = 1920x1080 50i
720p = 1280 x 720 50p
576i = 768 x 576 50i 4:3 PAL

Die Besonderheit bei 2k und 4k ist da: diese Formate vereinen ne Menge verschiedener Auflösungen, eine genaue Angabe ist also immer notwendig.

PS: wer ganz Frech behauptet 2k wäre eine andere Bezeichnung für FullHD soll bitte mal den ersten Satz meiner Signatur lesen und sich zum Schämen in die Ecke stellen. Schwachsinn!! :grumble:
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Die CS5 (also die ganze Suite ) ist doch schon Recht teuer - wir verwenden die zwar hier im Studio aber es ist fraglich ob wenn man nicht einen Grossteil der enthaltenen Progis benötigt sich das Geld lohnt.

PP (Premiere Pro) sowie AE ( After Effects) sind natürlich schon mal Top Progis die fast keine Wünsche mehr ofen lassen.

Aber im Grunde würde Ich jemandem wie Dir empfehlen Nur PS (PhotoShop) zu kaufen und eben Pinnacle / Magix oder Sony Vegas ... im Grunde kommst Du da um einiges billiger weg.

Und hast alles was du brauchst

Die Suite bringts eigentlich nur wenn man ständig mit PS PP AE und AI rumbasteln muss ( oder sie eben als Studenten Version vergünstigt abstauben kann)

Ansonsten OVERSIZED!

MfG
B.DeKid

PS: Ja geh mal raus Wetter ist gut das sollte man auskosten;-)) Mit Gruss aus dem Garten meinen Hunden beim "spielen " zuschauend!
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

Gude [...] Also gehst nun mal hin und wandelst mal Testweisse einen Kurzen Clip deiner Cam um von 1920x1080 mov auf 1280x720 mp4 (Ton ac3 oder mp3 eigentlich unrelevant erstmal)

Done (s. Anhang)! Und gleich wieder Fragen!

Was mir auffiel: SUPER erzeugt sowohl mit 29,97 Fps (Anhang) als auch mit 50 Fps (andere Datei) ein offensichtlich korrektes Ergebnis (beide werden jedenfalls mit dem VLC-Recorder wiedergegeben!), obwohl die Quelle mit 25 (oder 24?) Fps aufgenommen wurde. Ist das soweit korrekt?

Die Bitrate habe ich nicht verändert, es werden aber ausreichend viele andere Werte angeboten?

Um die erwähnten 720p zum Herausziehen einzelner Bilder zu erreichen, sollte ich 50 Fps wählen, auch richtig?

Und was sollte ich nun sinvollerweise tun, um einzelne Frames als Bild "herauszuziehen", das Original heranziehen oder das mit 50 Fps konvertierte 1280x720er Ergebnis?

Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

;-)) Schlauch

..............

Also wenn Du mit 25FpS gedreht hast dann settzt du in dem Fenster Video Frame Rate auch den Punkt in 25FpS ( Standard maessig errechet SUPER Vollbilder)

ja und dann kannst Du auch ein Standbild extrahieren lassen dabei spielt es fast keinerlei Bedeutung ob nun aus dem Orginal oder dem Konvertierten Footage.

Obwohl ich ja aus dem orginal Material immer das StandBild raus nehmen würde.

Da dies bei dir aber nicht läuft nimmst einfach das konvertierte Video ..... laesst dies im VLC abspielen drückst an der Stelle wo du das Bild haben willst die Leertaste (Pause) und gehst oben im VLC auf Video und dann SnapShot ... dann legt der in eigenen Dokumenten ein *.PNG ab welches du in PS öffnen kannst

MfG
B.DeKid

PS: Testweise jetzt nur zum Spass kannst auch mal das Orginal Test Footage von *.mov in *.mp4 wandeln

um mal zu schaun ob dein PC das dann auch flüssig abspielt ....

für deinen Beamer solltest du aber da dieser nur 1440x1080 (HDV) abspielt eben auf 1280x720 deine Clips wandeln weil halt dann auch das Bild richtig passt ...warum weil 1280x720 16:9 sind und 1440x1080 eigentlich 4:3 ...sprich das Bild waere Propertional nicht korrekt ( ja ja ich weiss man kann auch nen 16:9 in ein 1440x1080 Stream quetschen falls nun einer sich beschweren möchte)

PS2 Das Progi MediaInfo ist immer sehr hilfreich , dies zeigt dir zu jeglicher Media Datei alle Daten an sprich Codec , Bitrate , FpS , Ton etc.
So kannst Du Videos aus dem Netz oder auch deine eigenen durch ein mit der Maus drüber fahren analysieren oder eben auch mal für ein Forum die Daten ausgeben in TXT Form , is super klein das Progi und sollte man auf nem Rechner haben
 
AW: "Vernünftiges" Videoformat für EOS-7D-Videos

[...]PS: Testweise jetzt nur zum Spass kannst auch mal das Orginal Test Footage von *.mov in *.mp4 wandeln

um mal zu schaun ob dein PC das dann auch flüssig abspielt ....

Den Spaß hatte ich auch schon gleich mitprobiert (no change), läuft nicht :mad:, naja, die neue Hardware ist schon fast gebaut...


für deinen Beamer solltest du aber da dieser nur 1440x1080 (HDV) abspielt eben auf 1280x720 deine Clips wandeln weil halt dann auch das Bild richtig passt ...warum weil 1280x720 16:9 sind und 1440x1080 eigentlich 4:3 ...sprich das Bild waere Propertional nicht korrekt ( ja ja ich weiss man kann auch nen 16:9 in ein 1440x1080 Stream quetschen falls nun einer sich beschweren möchte)

Wird dabei das Bild verzerrt oder wird da was abgeschnitten? Prinzipiell paßt ja auch 4:3 nicht so richtig zu den 3:2-Bildern. Und wenn wir schon beim Wünschen sind: Ich hätte gern einen Fotobeamer, der nativ 3:3 kann :lol:, damit man Hochformatbilder mit der gleichen Auflösung wie Querformat-Bilder projizieren kann. Gibt es aber (zumindest in meinen Preisregionen) nicht.

PS2 Das Progi MediaInfo ist immer sehr hilfreich , dies zeigt dir zu jeglicher Media Datei alle Daten an sprich Codec , Bitrate , FpS , Ton etc.
So kannst Du Videos aus dem Netz oder auch deine eigenen durch ein mit der Maus drüber fahren analysieren oder eben auch mal für ein Forum die Daten ausgeben in TXT Form , is super klein das Progi und sollte man auf nem Rechner haben

Ich muß ohnehin meinen bisherigen VideoInspector ersetzen, der unterstützt ausgerechnet .mp4 nicht...

Danke und gute Nacht!

Hanns

Mann oh mann, das war ein produktiver Tag! :top: Eine Masse zu Videos gelernt, auf meiner alten Kiste lauffähige EOS-7D-Videos und einen Workflow für "meinen" Beamer, den ich noch gar nicht habe:D

SchweißvonderStirnwisch, InsBettfall:angel::)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten