• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

allgemeine Fragen zum Wechsel zur D700

Die Meinungen hier gehen doch weit auseinander.
Das wird auch immer so sein ;)

Mir ist klar, daß die reine BQ der 5D2 wohl besser ist, auch was die Grundschärfe betrifft.
Das ist sie wirklich, aber ich habe mich trotzdem für die D700 Entscheiden bzw. bin von der 5D MKII auf die D700 gewechselt weil ich das Lotteriespiel auch satt hatte.

Mit gewissen Einbußen kann ich leben, auch die 21MP der Canon brauche ich im Prinzip nicht.
Genauso ging es mir :top:

Beim Croppen fand ich sie hingegen mitunter schon als Vorteil.
Ja schon, aber da ich so gut wie nie gecropt habe, was dies auch kein Problem/argument.

Ich brauch auch nicht unbedingt 8Bilder/s.
Ic auch nicht, aber es ist manchmal gut sie zu haben :D

Ich will nur einfach sicher gehen, daß die Bilder ordentlich im Kasten sind und das scharf ist, was ich anvisiert habe.
DIES war/ist für mich der Grund des Wechsels gewesen.

Und hier verspreche ich mir von einer D700 einfach mehr, gerade was die außermittigen MF betrifft.
Das kannst du auch :top:

Ich war am Samstag auf einem Kindergartenfest im Wald. Wetter war gut, viel Licht und Schatten je nach Standort. Dabei hatte ich das 135L&85L. Ich hatte beim 85L bei Blende 1.4-1.8 um die 85% Ausschuss bei AI Servo! Das 135L hatte etwas 60% Ausschuss. Mich nervt das einfach.
Ich kann dich nur zu gut Verstehen, mir ging es ähnlich, jetzt gehört dies der Vergangenheit an. Der Ausschuss ist jetzt so gering bzw. fast gar keiner da. Jetzt kann ich mich endlich wieder aufs wesentliche Konzentrieren.:top:

Und auch die Verknüpfung der Spotmessung (Belichtung) mit einem außen liegenden Messfeld fehlt mir regelmäßig, gerade bei so wechselhaften Lichtverhältnissen.
Auch dies ist mit der D700 kein Problem.

LG
 
@Wuschel

vielen Dank für Deine Ausführungen... werde in den nächsten Tagen die Nikon mal ausleihen und ausgiebig auf meine Kriterien hin testen!:top:
 
naja hast du die Bilder Seite 3 gesehen die sind bei iso 25600 und zt gecroppt ich sehe kein banding....ich binn damit zufrieden....

Dann hast Du eine Spezial 5er, meine zwei zeigten ab ISO 6400 Banding (mal mehr, mal weniger), auch im Bekanntenkreis ist dies bei allen so ;)
Und wenn Du damit zufrieden bist (kannst Du ja auch sein) dann ist es doch gut.
ICH war es nicht, und bin es jetzt eben mit der D700.
Ich habe ja auch noch eine Canon (1D MKIII), mit der bin ich z.b. sehr Zufrieden, und werde sie auch weiterhin behalten. Wie DU siehst bin ich keiner der beiden Marken voreingenommen, doch die 5er war für MICH PERSÖNLICH nicht die richtige Kamera für meinen Zweck.

LG
 
Dann hast Du eine Spezial 5er, meine zwei zeigten ab ISO 6400 Banding (mal mehr, mal weniger), auch im Bekanntenkreis ist dies bei allen so ;)
Und wenn Du damit zufrieden bist (kannst Du ja auch sein) dann ist es doch gut.
ICH war es nicht, und bin es jetzt eben mit der D700.
Ich habe ja auch noch eine Canon (1D MKIII), mit der bin ich z.b. sehr Zufrieden, und werde sie auch weiterhin behalten. Wie DU siehst bin ich keiner der beiden Marken voreingenommen, doch die 5er war für MICH PERSÖNLICH nicht die richtige Kamera für meinen Zweck.

LG

was das Banding betrifft, scheint es durchaus große Fertigungsschwankungen bei der 5D2 zu geben. Meine erste, gekauft Februar 2009, zeigte bereits bei ISO 6400 starkes Banding. Meine zweite vom Anfang diesen Jahres, zeigt selbst bei ISO 25.600 so gut wie kein Banding, auch das Rauschen allgemein ist bei dieser deutlich besser....
 
@Wuschel

vielen Dank für Deine Ausführungen... werde in den nächsten Tagen die Nikon mal ausleihen und ausgiebig auf meine Kriterien hin testen!:top:

Ja mach das, denn nur so kannst Du feststellen ob die D700 was für dich ist.
Die Bedienung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Umstellung dauert gar nicht so lange wie ich erst dachte ;)

LG
Wuschel
 
was das Banding betrifft, scheint es durchaus große Fertigungsschwankungen bei der 5D2 zu geben. Meine erste, gekauft Februar 2009, zeigte bereits bei ISO 6400 starkes Banding. Meine zweite vom Anfang diesen Jahres, zeigt selbst bei ISO 25.600 so gut wie kein Banding, auch das Rauschen allgemein ist bei dieser deutlich besser....

Evtl. hat sich da ja was getan, wäre ja schön für die 5er Nutzer.:top:
Meine zeigte (ist gar noch nicht so lange her) sichtbares und störendes Banding :(

LG
Wuschel
 
Kurz mal zu den Sensoren der beiden Cams:
Klar die 5er ist eben nur mittig.
Aber die Nikon hat eben auch nur die Kreusensoren in der Mitte:
Außen sieht es also bei Portraits genau so mies aus.
Nur fürs 3D Tracking, ist die mitte "perfekt"!

D700 in etwa so:
O---XXX---O
----XXX----
----XXX----
----XXX----
O---XXX---O

Bei genügend Kontrasten und Licht, sind auch die Liniensensoren an der 5DII ne Wucht!
Bei Nikon hatten mir bislang 2-3 neue Objektive gefehlt:
Diese sind nun da:) 35+85 (fehlt noch das 135er)
Die Zooms sind (fast) über jeden Zweifel erhaben!!!

Auf jeden Fall selber testen, vor Verkauf!!

Gruß
 
Außen sieht es also bei Portraits genau so mies aus.

Das kann ich so nicht bestätigen, ich verwende fast nur (auch beim Sport um auf die Gesichter zu fokussieren) die äusseren Sensoren und die arbeiten absolut zuverlässig bei der D700. Bei der 5D habe ich es immer vermieden, etwas anderes als das mittige zu verwenden, weil man sich eben nicht darauf verlassen konnte.

So zumindest meine Erfahrung damit.

Auf jeden Fall selber testen, vor Verkauf!!

Das würde ich auch empfehlen, eigene Meinung bilden ist immer näher an den eigenen Anforderungen....
 
Das kann ich so nicht bestätigen, ich verwende fast nur (auch beim Sport um auf die Gesichter zu fokussieren) die äusseren Sensoren und die arbeiten absolut zuverlässig bei der D700. Bei der 5D habe ich es immer vermieden, etwas anderes als das mittige zu verwenden, weil man sich eben nicht darauf verlassen konnte.

So zumindest meine Erfahrung damit.

Aber Haaaaargenau das gleiche wie bei mir :( jetzt die D700 trifft auch mit den äußeren Perfekt, egal ob hell,dunkel, Kontrastarm usw.

LG
Wuschel
 
Bei genügend Kontrasten und Licht, sind auch die Liniensensoren an der 5DII ne Wucht!
Ich weiss ja nicht, bei was für Lichtsituationen du fotografierst, aber meine 5D mk2 hat selbst dann wenn die Belichtungszeit wegen zuviel Licht schon bei 1/8000 ist bei z.B. F4 und kleinster ISO noch eine miese Trefferrate ( 40% würde ich mal schätzen ). Bei fototauglichem Licht ( also nicht in der prallen Sonne ) ists natürlich auch nicht besser. Und wenn die äußeren daneben liegen, dann richtig derbe...

Einzige Möglichkeit noch inkonsistentere Ergebnisse hinzubekommen ist es, auf MF zu schalten nicht durch den Sucher zu blicken und wahllos am Fokusring zu drehen.
Selbst Action mache ich mit MF über den Sucher deutlich besser als mit den äußeren Sensoren der 5er.

Das kann ich so nicht bestätigen, ich verwende fast nur (auch beim Sport um auf die Gesichter zu fokussieren) die äusseren Sensoren und die arbeiten absolut zuverlässig bei der D700. Bei der 5D habe ich es immer vermieden, etwas anderes als das mittige zu verwenden, weil man sich eben nicht darauf verlassen konnte.

Kann ich auch ganz exakt so unterschreiben. Während man der D700 bei ordentlichem Licht kaum einen Unterschied zu den Kreuzsensoren merkt, gibts bei der 5er generell nur Glücksspiel mit den äußeren.
Mit der neusten Firmware bei der 5er ist es etwas besser geworden, aber dann bekommt man dafür LowISO Banding ( bis ca. ISO 400 ), deshalb habe ich wieder zurückgepatcht.
Eine D700 mit Canonbajonet, das wärs. Dafür würde ich sehr tief in die Tasche greifen wenn nötig :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
werde in den nächsten Tagen die Nikon mal ausleihen und ausgiebig auf meine Kriterien hin testen!:top:
Auf jeden Fall das gewuenschte Geraffel ausfuehrlich testen, nur damit Du vorher weisst, worauf Du Dich einlaesst.

So wirklich verstehe ich Deine Wechselgedanken nicht. Wenn Du jetzt viel Sport machen wuerdest, 2.8er Zooms wuenscht und so, dann koennte ich das nachvollziehen. Aber z.B. das 85L und 135L weggeben und gegen veraltete Kruecken bei Nikon tauschen? :confused: Wenn schon Nikon, dann aber wenigstens das neue 85 1.4 AF-S. Und ob das dann gegen das 85L ankommt, muss sich erst zeigen... Das 135L ist momentan kaum zu ersetzen, wenn dann wieder mit einem Museumsstueck.

Unterm Strich tauscht Du die bessere Bildqualitaet und die besseren Objektive gegen einen besseren AF, wobei die aussermittigen Sensoren der D700 auch nur Liniensensoren sind.
Na ich weiss nicht....

Ich hatte beim 85L bei Blende 1.4-1.8 um die 85% Ausschuss bei AI Servo! Das 135L hatte etwas 60% Ausschuss.
Du machst sicher irgendwas falsch. Solche Ausschussraten sind mir fremd.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall das gewuenschte Geraffel ausfuehrlich testen, nur damit Du vorher weisst, worauf Du Dich einlaesst.

So wirklich verstehe ich Deine Wechselgedanken nicht. Wenn Du jetzt viel Sport machen wuerdest, 2.8er Zooms wuenscht und so, dann koennte ich das nachvollziehen. Aber z.B. das 85L und 135L weggeben und gegen veraltete Kruecken bei Nikon tauschen? :confused: Wenn schon Nikon, dann aber wenigstens das neue 85 1.4 AF-S. Und ob das dann gegen das 85L ankommt, muss sich erst zeigen... Das 135L ist momentan kaum zu ersetzen, wenn dann wieder mit einem Museumsstueck.

Unterm Strich tauscht Du die bessere Bildqualitaet und die besseren Objektive gegen einen besseren AF, wobei die aussermittigen Sensoren der D700 auch nur Liniensensoren sind.
Na ich weiss nicht....


Du machst sicher irgendwas falsch. Solche Ausschussraten sind mir fremd.


Chris

Es ist nicht etwa so, daß es mir an Selbstkritik mangelt. Es ist aber eben so, daß ich bei sehr guten Lichtverhältnissen auch deutlich weniger Ausschuss habe. Darüberhinaus treffe ich mit dem mittleren AF naturgemäß auch bei "sportlichen" Motiven ziemlich gut. Ich nutze diesen nur so gut wie gar nicht, da es bekanntlich für den Bildaufbau nicht sinnvoll ist, das Motiv in der Mitte des Bildes zu haben:ugly: Mit anderen Worten: ich denke nicht, daß ich Probleme mit dem "Mitführen" habe zumal ich auch eine recht ruhige Hand besitze. Wenn ich aber selbst bei still sitzenden Kindern auf eine Entfernung von ca. 3 Metern häufig daneben treffe frage ich mich natürlich woran das liegen kann. Der Fokus liegt laut DPP zu 90% immer auf den Augen, daran kann es also kaum liegen. Das ganze würde sicherlich auch nicht so auffallen wenn ich nicht ausschließlich mit lichtstarken FB's arbeiten würde, hier sieht man eben jeden noch so kleinen Versatz. Objektive waren samt Body auch vor kurzem erst bei Greb zur Justage, der Fokus sitzt bei Testcharts auch wie eine 1. Fakt ist für mich daher, daß unter Verwendung der äußeren MFer bei nicht perfekten Lichtverhältnissen das ganze zum Roulettespiel wird.
 
Wenn ich aber selbst bei still sitzenden Kindern auf eine Entfernung von ca. 3 Metern häufig daneben treffe frage ich mich natürlich woran das liegen kann. Der Fokus liegt laut DPP zu 90% immer auf den Augen, daran kann es also kaum liegen.

Probier das doch einmal mit dem 85 1.8 anstelle des 1.2 aus - nur so zum Test. Ich weiß, es ist optisch eine andere Liga, aber der AF ist deutlich schneller. Meine Erfahrung ist, dass ich mit dem 85 1.8 in der von dir beschriebenen Situation keine Probleme habe, während langsamere Objektive mit den schnellen Kinderchen nicht mithalten können. Ein Kopf ist sehr schnell gedreht, gehoben, nach vor oder hinten gedreht - vor allem bei Kindern in diesem Alter.

Nur so meine Erfahrung...
 
Darüberhinaus treffe ich mit dem mittleren AF naturgemäß auch bei "sportlichen" Motiven ziemlich gut. Ich nutze diesen nur so gut wie gar nicht, da es bekanntlich für den Bildaufbau nicht sinnvoll ist, das Motiv in der Mitte des Bildes zu haben:ugly:
...
Fakt ist für mich daher, daß unter Verwendung der äußeren MFer bei nicht perfekten Lichtverhältnissen das ganze zum Roulettespiel wird.
Ich fotografiere fast ausschliesslich mit hochlichtstarken FB's (siehe Profil), dabei auch sehr viel Portraits. Dabei platziere ich das Motiv auch nicht in der Bildmitte, trotz ausschliesslicher Nutzung des zentralen Sensors ;)
Mit dem Verschwenken habe ich eigentlich kein Problem. Meisst hilft es schon, z.B. bei Portraits auf die Augenbraue zu fokussieren, dann sitzt am ende der Fokus genau im Auge.
Alternativen finden sich noch bei der Nase etc... Und wenn garnichts passendes da ist, beim verschwenken die Kamera minimal nach hinten bewegen, den Dreh habe ich mittlerweile ganz gut raus.

Auch ist die Verwendung der Eg-S Mattscheibe evtl. eine gute Hilfe fuer Dich.

Unterm Strich muss man sagen: Ja, die ausseren Fokusfelder sind Schei**e. Aber man kann sich damit arrangieren. Ich habe parallel noch die 1DIV, trotzdem verwende ich die 5D fuer Portraitgeschichten, den AF habe ich ganz gut im Griff und benoetige keine aussermittigen Kreuzsensoren (obwohl ich sie natuerlich gerne haette...).

Dir bleiben also folgende Alternativen:
Arrangieren, so wie ich es getan habe.
1DsII oder III kaufen.
Wechsel zu Nikon und damit andere Nachteile einhandeln.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir bleiben also folgende Alternativen:
Arrangieren, so wie ich es getan habe.
1DsII oder III kaufen.
Wechsel zu Nikon und damit andere Nachteile einhandeln.
Warten auf die 5DIII wäre auch eine Alternative. Ich erlebe beide Kameras, die D700 genauso wie die 5DII, gleich überarbeitungswürdig, da würde ich nicht die eine gegen die andere tauschen.
 
Völlig richtig ihr Beiden!!!
Und hier sind wir wieder bei dem Punkt,
dass diese langen Produktzyklen keinen Sinn mehr machen!
Die Technik ist in jeder Hinsicht,
Den Cams vorraus!
Ähnlich wie im PC Sektor...
Ixus Zyklen wären schön.
Auch wenns nen Aufschrei hier gibt!
Wer kauft schon jedes Jahr nen Body...
 
Warten auf die 5DIII wäre auch eine Alternative.
Dauert sicher noch ein Jahr, ob er so lange warten mag bei DEN Ausschussraten? Da wuerde ich eher was aendern wollen, sei es an den fotografischen Skills oder an der Ausruestung.

Wer kauft schon jedes Jahr nen Body...
Hehe, da gibts genug... ;)
Ich denke aber auch, dass dem Body eine viel zu hohe Aufmerksamkeit geschenkt wird. Hey, das ist nur der Sensorhalter! Da nehmen die Objektive schon einen viel hoeheren Stellenwert ein.


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten