• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die besten Objektive an der E-PL1, E-P1/2

... die Bilder von Echodyne mit dem Objektiv jedoch scharf ohne Ende sind.
Wolfgang hat´s ja schon erklärt. Klar ist es möglich in Kombi der P1 damit zu fokusieren, aber sicher und komfortabel gehts das nicht. Der Ausschuss wird am Ende eher frustrieren, statt begeistern. Und auf Zufallstreffer, die man dann im Forum uploaden kann, biste sicher nicht aus, wenn du Geld für Neues hinlegst.
 
Ein Erfahrungsbericht. Ich will das Ganze hier nicht nochmal reinstellen, deshalb der Link. Für Reisen und unbeschwertes Sonntagsausflugsfotografieren gibt es nix besseres als µFT mit seinen guten Objektiven, die auch gerne aus FT entliehen und adaptiert werden können, vor allem das 35/3,5 Makro. Das ist ein ganz hervorragendes Objektiv und im Vergleich zur Qualität fast geschenkt! In den letzten Tagen habe ich über die Abbildungsgüte des alten Leica Elmar-C 1:4/90mm gestaunt. Das bekommt man für den Preis eines 35er Makro und solange es von Olympus nichts dergleichen mit AF gibt, ist es eine prima Alternative. Die Fokussierung ist mit der Lupe und dem EVF kein Problem, aber actiontauglich ist es natürlich nicht. Das Summicron M 1:2,0/90mm setzt da noch eins drauf und ist ab Blende 2,4 uneingeschränkt nutzbar.
Es kommt ganz darauf an, was man will. Wenn es möglichst klein und leicht sein soll, dann muss man eben Abstriche beim Handling machen. Die Zukunft wird uns hoffentlich noch einige Verbesserungen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine allerletze Frage habe ich noch zum manuellen Fokus bei den OM-Objektiven. Wenn ich das Objektiv auf "unendlich" stelle, ist doch zwangsläufig alles scharf auf dem Bild?
 
Nein, leider nicht. Die Längenabstimmung per Adapter passt nie ganz genau. Manche Objektive haben auch einen eingebauten Toleranzbereich und lassen sich weiter als die echte Unendlichstellung drehen.
 
Hallo, habe mir vorhin auch das Lumix 20 bestellt, nachdem hier alle so begeistert davon sind...Bin eigentlich so schon von der E Pl1 begeistert aber wollte eben ein noch kleineres und handlicheres Objekt haben.... Bin ja schon tierisch gespannt wie die Bilder so werden, aber wenn man sich eure hochgeladenen Bilder so anschaut kommt echt Begeisterung auf;) Muss zwar zugeben dass ich was Fotographie angeht ein absoluter Anfänger bin, aber stelle schon hohe Ansprüche an Fotos :P
Man kann wirklich sagen dass mich dieser Thread zum Kauf des 20er Objektivs getrieben hat....
 
Ich möchte mich hier auch gerne mit ein paar Fragen einklinken:

M.Zuiko 14 -150 oder Lumix 14 - 140...welches ist empfehlenswerter?

Das Kitobjektiv M.Zuiko 14 - 42 soll manchmal an der E-PL1 Probleme mit dem Bildstabilisator haben...gibt es da Erfahrungen dazu?

Falls Kit: ist es besser, das 14 - 150er zu nehmen oder lohnen sich die etwa 150 Euro Aufpreis gegenüber dem Doppelzoomkit nicht (Bildqualität, Geschwindigkeit des AF?)?
 
Also ich kann das Panasonic 20mm f1.7 nur empfehlen, ist der absolute Wahnsinn was man mit der Optik alles machen kann.

Habe sie jetzt seit etwas über einer Woche, und ich kann sagen, bei der Optik tritt sofort der "AHA" Effekt ein.
Top Schärfe und das schon voll offen.
Selbst bei schlechtem Licht an der EPL-1 geht das Teil mächtig zur Sache.
Vorteil: Das Teil ist so schön klein, und schon voll Scharf offen.

Für alle die sich noch nicht sicher sind ob sie sich die Optik zulegen sollen, Kaufen !!!

Anbei mal 2 Testfotos (ja, ich habe einfach mal draufgehalten) OOC nichts bearbeitet lediglich verkleinert.
 
Ich möchte mich hier auch gerne mit ein paar Fragen einklinken:

M.Zuiko 14 -150 oder Lumix 14 - 140...welches ist empfehlenswerter?

...

Falls Kit: ist es besser, das 14 - 150er zu nehmen oder lohnen sich die etwa 150 Euro Aufpreis gegenüber dem Doppelzoomkit nicht (Bildqualität, Geschwindigkeit des AF?)?

Ich würde das Doppelzoomkit nur in Betracht ziehen, wenn es statt wie bisher das Zuiko 40-150 mit Adapter das neue m.Zuiko 40-150 beinhalten würde.

Meine Entsccheidung fiel auf die beiden Pana-Pancakes und das m.Zuiko 40-150 an der E-P2. Das Tele wiegt nur 190g und macht die Kombi keinesfalls kopflastig wie es beim Lumix 14-140 der Fall wäre.

Wenn Du Festbrennweiten nicht magst und der Preis mitentscheidend ist, ist das Paket aus E-PL1 und m.Zuiko 14-150 stimmig. Das spart nochmal deutlich gegenüber Einzelkauf beider Komponenten.
 
Hat jemand von euch das Leica 2,8/45 makro? ich will es mir nicht kaufen (der Preis ... :o), aber mich interessiert mal der Zufriedenheitsfaktor. ;)

Gruß
numeric
 
Ist es besser, das 14 - 150er zu nehmen oder lohnen sich die etwa 150 Euro Aufpreis gegenüber dem Doppelzoomkit nicht (Bildqualität, Geschwindigkeit des AF?)?

Ich würde mir überlegen:
  • Macht es nichts aus, öfter das Objektiv zu wechseln, oder verzichte ich lieber darauf (um etwa in staubigerer Umgebung ein Schmutzeindringen zu vermeiden)?
  • Möchte ich leicht und bequem, aber fotografisch flexibel mit 1 Objektiv unterwegs sein (eventuell für lichtschwache Situationen noch das winzige 1,7/20 in der Jackentasche) oder habe ich sowieso die Fototasche mit mehr Zubehör dabei?
  • Könnte man den Aufpreis des 14-150 durch ein neuwertiges Gebrauchtangebot aus dem Foren-Handelsteil minimieren?
  • Wie wichtig ist ein schneller AF? Der AF des 14-150 ist WESENTLICH schneller & leiser als der des alten 14-42.
Optisch (Bildqualität) ist der Unterschied zwischen den Zooms nicht so groß, dass ich das als Entscheidungskriterium nehmen würde - eine deutliche Steigerung bringen die teureren Pana-Festbrennweiten (zumindest 20er und 45er - das 14 kenne ich noch nicht)
 
Hier mal das 45mm F2 und das 90mm 2,8 von Zeiss für Contax G.
Links ist das 9-18 zum Größenvergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten