• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar Fragen zur 5D I

  • Themenersteller Themenersteller Gast_219029
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_219029

Guest
Hallo,

ich überlege gerade, ob meine nächste Kamera eine neue 50D oder eine gebrauchte 5D wird. preislich liegen da vielleicht 100 Euro zwischen, was ich da mal vernachlässigen möchte. Ne 5D fänd ich schon besser. Aber vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Fragen beantworten, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe.

Ist der AutoFokus der 5D vergleichbar mit dem der 450D? Oder sind die Felder anders angeordnet, bzw. die einzenen Sensoren schlechter/besser?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Bei der 50D hätte ich immerhin ein Jahr Garantie, was ich schon super finde. Ist es nun reines Glücksspiel, ob die Elektronik, der Verschluss etc. einer gebrauchten 5D hält, wenn ich eine Kamera mit ~30.000 Auslösungen kaufe? Ist sie so Error99-anfällig wie dier zweistelligen? Oder ist sie in den Punkten einfach robuster? (vom Gehäuse mal abgesehen)

Ist die 5D bedingt durch ihr Gehäuse merklich anfälliger für Sensorverschmutzungen? Ohne Garantie kostet eine Sensorreinigung auch gleich wieder knapp 50 Euro.
Was kostet eigentlich ein Verschlusswechsel?

Gibt es beim Gebrauchtkauf einer 5D etwas, auf das man besonders achten sollte?

Ein paar Fragen, die für mich noch offen sind.
Ich würde mich über Antworten von euch freuen!

Viele Grüße
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

;) Passt schon. Perfekt ist vielleicht etwas anderes, aber passt. 50/1.8, 28/1.8, 70-210/3.5-4.5, das Tamron 17-50 würde dann für ein 28-75 gehen und ein 100/2 dazukommen.

Grüße
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

hi

ich überleg auch, mir eine 5D zu holen, da ich viele Portraits mache und so die Personen noch leichter freistellen kann

bei mir wäre das Upgrade: 400D auf 5D ...

bin schon stark am überlegen, welche Objektive für mich interessant werden
hab das 28-105 3,5-4,5 USM II - denke, dass es als standart ausreichen könnte ... erstmal :D
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

@lebak:

was für Fotos machst du denn hauptsächlich?
ich denke, wenn du Sportaufnahmen machen willst, ist die 50er interessanter: schneller, weiterer AF und höhere Bildrate
wenn du mehr wegen dem Freistellen wechslen willst, die 5er

mfg :angel:
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

Ich fotograiere so im "Normalobjektiv-" und leichtem Telebereich. Portrait, Reportage, Urlaub etc. Hauptsächlich Menschen. Kein Sport, selten Vögel, manchmal Natur.

Ich denke die 5D wäre schon nicht schlecht für mich. Nur die oben genannten Fragen geistern mir eben noch im Kopf umher.

Grüße
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

Überlege auch schon länger mir zusätzlich zu meiner 40D eine 5D I zu holen. Die Bildwirkung des KB sind einfach spitze. Genauso wie das Rauschen im High-ISO-Bereich.

Wenn ich jetzt schon das Geld hätte dann wäre das der Hit- Das Angebot klingt ser verlockend! :eek:
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

Ich habs gemacht vom Crop 1,6 zur 5D und bereue es keine Sekunde. Die Bildquali ist immernoch top. Der AF ist für meine Zwecke völlig ausreichend, hab sogar schon Fechten und Bseball damit hinbekommen. Angeblich verschmutzt die Cam inn leichter weil alles so Groß ist. Ich halte ab und zu mit nem Blasbalg rein und gut is. Ist meine 6. DSLR und ich habe noch nie einen Cent für Senorreinigung ausgegeben (Ich hab mir auch noch nie einen AA Filter durch Reinigung zerstört:evil:). Wenn du viel OB Fotografierst fällt der Sensordreck eh nicht auf:D

Grüße Matthias
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

Muss nicht, aber die Hand geb ich dir da nicht drauf :D.
Kulanz gibt es dabei von Seiten Canons übrigens nicht!
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

hi

ich überleg auch, mir eine 5D zu holen, da ich viele Portraits mache und so die Personen noch leichter freistellen kann...

Bei klassischen Gesichtsporträts wird es an Crop mit 2.8er Blende schon schwierig, alle wichtigen Motivteile scharf zu bekommen. Bei Ganz- oder Halbkörper gibt es einen leichten Vorteil für KB.

Ich fotograiere so im "Normalobjektiv-" und leichtem Telebereich. Portrait, Reportage, Urlaub etc. Hauptsächlich Menschen. Kein Sport, selten Vögel, manchmal Natur...

Außer für's "vögeln" passt das mit der 5D sc hon sehr gut, da du einige neue Errungenschaften der 50D dann sicher nicht unbedingt brauchst. Vor allem ist es nach wie vor so, das die FB's einfach schöner passen. Meine Lieblingsobjektive an der 5D sind das Sigma 1.8/20 und das EF 2/135. An Crop sitzen die zwischen den Stühlen.
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

Hi,

also ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.

Ich finde, dass der Autofokus mit der 450D vergleichbar ist. Es kann sein, dass rechnerisch der eine oder der andere etwas schneller und sicherer ist, aber ich denke merken tut man das beim Fotografieren nachher nicht bis kaum. Also hier kein pro oder kontra 5D.
Ob es die gleichen Felder gibt, weiß ich nicht, kannst du aber sicherlich im Netz (dpreview.com z.B.) nachschauen. Zumindestens vermisse ich bei der 5D kein Feld.

Bei der "Haltbarkeit" würde ich mir keine Sorgen machen. Die 5D ist ein profi-Gerät und ist dem entsprechend auch robust und zuverlässig.
Eine Kamera kann natürlich immer etwas haben, da steckt man so nicht drin, aber ich würde das Risiko schon eingehen. Denn ich denke, dass das Risiko bei beiden Kameras gleich groß ist, jedoch wird es sehr wahrscheinlich dich bei der 50D nicht innerhalb des 1. Jahres mit einem Defekt treffen.
Normalerweise sollte es da keine Probleme geben, eine gebrauchte Kamera zu kaufen.

Und von dem Gedanken, du musst da bald bestimmt einen neuen Verschluss einbauen, kannst du dich auch mal verabschieden. Denn die meisten Kameras halten lange nach ihrer von Canon angegebenen Auslösezahl. Wobei natürlich der Fall der Fälle nie ausgeschlossen werden kann.
Ich habe mal davon gelesen, dass ein Verschlusswechsel bei ner 5D zwischen 350 und 500 Euro kostet. Lohnt also sogar noch.

Ich konnte kein Unterschied zwischen 3 und 2 stelliger Canon und der 5D bezüglich Error 99 feststellen, da dieser Fehler bei mir nie aufgetreten ist, nur halt in Verbindung mit alten Sigma Objektiven, die abgeblendet werden, das tut die 5D aber ebenfalls, was auch völlig normal ist.
Ansonsten glaube ich auch hier, dass die 5D durch die Profi-Nutzung auch hier schon etwas sorgloser ist.

Das das Gehäuse anfälliger gegenüber Staub ist, mag ich zu beweifeln. Und wenn macht sich das eher kaum bemerkbar. Der meiste Staub wird wohl eh beim Objektivwechsel reinkommen und das ist Kamera-unabhängig.

Aber das ist halt eine Sache, worauf du dann beim Kauf achten kannst. Frag einfach nach, wie es mit dem Sonordreck so aussieht und gut ist.
Das wäre halt wirklich das einzige Argument gegenüber der 50D, denn wenn du eine 5D kaufst, die logischer Weise gebraucht ist, hast du wahrscheinlich durch den Vorgänger schon etwas Staub auf dem Sensor, was aber wiederrum auch wieder sehr normal ist, da durch Benutzen eben Dreck auf den Sensor gelangt.

Also alles in allem musst du das einfach abwägen.
Ansonsten ist speziell bei der 5D jetzt nichts zu beachten.

Übrigens: Ich persönlich halte nicht so viel davon, wenn jemand mit einer geringen Auslösezahl seiner 5D prahlt. Denn da man die Auslösungen bei der 5D auch nicht selber auslesen kann, wird da oft gelogen, was das Zeug hält. Leider. Und für eine 5D, die tatsächlich nur 30000 Auslösungen hat, würde ich natürlich schon mehr zahlen, als eine mit 150000. Wobei ich zweiteres nicht ablehnen würde, wenn man sie für einen guten Preis bekommt.

PS: das mit den teuren Objektiven stimmt zwar, aber es stimmt auch, dass die 5D meistens auch aus billigeren Objektiven noch eine bessere Leistung herausholt, als andere Canons. Somit kann man ruhig auch erstmal mit seinen Gläsern weiter Fotografieren und erfreut sich an der 5D.

Grüße,
Simon
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

...Ich finde, dass der Autofokus mit der 450D vergleichbar ist. Es kann sein, dass rechnerisch der eine oder der andere etwas schneller und sicherer ist, aber ich denke merken tut man das beim Fotografieren nachher nicht bis kaum. Also hier kein pro oder kontra 5D.
Ob es die gleichen Felder gibt, weiß ich nicht, kannst du aber sicherlich im Netz (dpreview.com z.B.) nachschauen...
...Das das Gehäuse anfälliger gegenüber Staub ist, mag ich zu beweifeln. Und wenn macht sich das eher kaum bemerkbar. Der meiste Staub wird wohl eh beim Objektivwechsel reinkommen und das ist Kamera-unabhängig....

Hmm, da kann ich so nicht ganz mitgehen. Der AF der 5D ist doch um einiges sicher als der einer 500D, die ich letztes Jahr hatte. Das liegt zum einen an den Hilfsfeldern, die keine Dreistellige m.W. hat und zum andern schienen die Sensoren doch lichtstärker zu sein. Bei AL kam die 500D bei weitem nicht an die 5D heran. Bei gutem Licht konnte ich keine Unterschiede bemerken.
Und die 5D ist definitiv der größte Staub- und Fusselsammler, den ich je in Form einer DSLR gesehen habe. Auch im Studio ohne Objektivwechsel muß einmal die Woche entstaubt werde. Bei den Blenden ab 5.6 dort fällt das natürlich auch leicht auf. Da fehlt der Rüttler und ich vermute, das der große Spiegel einfach viel Luft bewegt und deshalb eben auch viel Staub.
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

Ich kann auch nicht über den AF meckern. Die 5D ist eine sehr puristische Kamera und frei von Elektronikmüll, den eh keiner braucht. :D

Canon hat an der 5D genau in die richtige Richtung entwickelt. Der AF passt sehr gut mit all meinen Objektiven. Tamron, Canon... obs mit Sigma klappt, muss ich noch gucken! ;)
 
AW: ein paar Fragen zur 5D I

Ich muss schon den Vorrednern zustimmen: Die 5D zieht fett Staub. Fahre nie in den Urlaub ohne Blasebalg oder Staubpinsel.

Ansonsten vielleicht noch was auf die Habenseite der 5D gegenüber der 50d. Die Fähigkeit auch unter schwierigen Bedingungen noch Fotos zu produzieren. Anbei ein Beispiel vom vergangenen Freitag wo sich in FFM eine Art Flashmob (Stichwort: Diner en Blanc) versammelt haben um ein Picknick mitten in der Stadt zu veranstalten. Da kriegt man dann mit 1600iso und einen halbwegs lichtstarken Objektiv (85mm/1.8 @ 2.0) auch bei völliger Dunkelheit noch ein Foto hin:

4742996487_5fee2ab80e_b.jpg


high ISO ist definitiv nicht die Hauptstärke der 50d und ein fettes "+" der alten Dame.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ein paar Fragen zur 5D I

Ich habe mir vor 15 Monaten zur 40D eine 5D I dazu gekauft. Seitdem liegt die 40D mehr oder weniger im Schrank.
Die Pluspunkte der 40D (Liveview, Seriengeschwindigkeit, Sensorreinigung, Cropfaktor) wiegen nicht so viel wie die Sensorgröße und Rauschfreiheit der 5D I.
Selbst der Versuch mit zwei Bodies ein paar Objektivwechsel zu ersparen hat sich nicht bewährt.

Weitwinkel ist zu einer "Sucht" geworden. Die Anschaffung eines Sigma EX 12-24/4.5-5.6 mit 121° Bildwinkel und Canon EF 15/2.8 (Fisheye) war für mich die Konsequenz.

triangle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten