Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein paar haben sicherlich ein unruhiges Bokeh, liegt aber am Hintergrund/Wassertropfen bei dem einen. Das Bokeh beim Bild von der Linse, Zigarettenschachtel, Chucks ist nicht unruhig.
Das was Du da gepostet hast bekommt man aber mit dem 50mm A 1.7 auch hin. Hab ich auch Beispiele hier, besonders das Portrait das geht ohne Probleme damit!
Was mich noch gestört hat war das es schwerer war zum Fokussieren da ich ohne jegliche Hilfsmittel arbeite. Ich arbeite einfach nur mit dem normalen Sucher, und da komm ich mit dem 50er super zurecht, geht wunderbar auch bei wenig Licht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=380873&page=38
Das ist im Nahbereich...
Nein, niemals kann das 50/1.7 da mithalten, schon aufgrund der Brennweite laesst sich mit dem Samyang besser und sauberer freistellen.
Das hat dann aber nichts mit dem Objektiv an sich zu tun, hatte selbst das Samyang und das Nikkor 85/1.4 und habe das Samyang behalten, mir macht MF nichts aus.
Das Sigma ist viel schärfer bei Offenblende, hat ein absolut traumhaftes Bokeh und letztendlich den AF!!!
Das Samyang war mir dann doch zu kompliziert mit dem manuellen Fokussieren da es nicht ganz einfach ist wenn man ohne Hilfsmittel arbeiten will. Und das Bokeh kann auch nicht mit dem Sigma mithalten. Und um die Schärfe des Sigma bei 1.4 zu erreichen muss man das Samyang immer leicht abblenden.
Als Übergangslösung bis ich mir das Sigma kaufen werde habe ich mir ein gutes altes Pentax SMC-A 50mm 1.7 geholt. Selbst das hat ein schöneres Bokeh und ist schärfer bei Offenblende.
Richtig, auch ein Grund warum es etwas unruhiger ist.
Ich werd mal Beispiele zeigen die Tage. Das mit dem Baum bekommt es wohl nicht ganz so gut hin, wobei ich mich frage für was das so aussehen soll?
Es sieht ehrlich gesagt aus wie künstlich erstellt oder reinkopiert...
Aber das mit dem Ganzkörper und dem Portrait bekomm ich damit 101%ig auch so gut hin. Würd ich ein Mettigel drauf wetten!
Wobei beim dem Ganzkörper siehts auch wieder etwas künstlich aus...
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363692&d=1276972036
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363693&d=1276972036
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1363694&d=1276972036
Wie willst du das beurteilen wenn du beide nich direkt verglichen hast? Das Samyang hat offen laut Photozone in der Mitte eine identische Aufloesung verglichen mit dem Sigma, zum Rand hin ist das Samyang deutlich besser.
Im Bokeh Thread habe ich dir ein paar Bespiele vom Samyang mit sehr unruhigem Hintergrund gezeigt, deine Beispiele vom 50/1.7 koennen da nicht mithalten.
Und es hat einen ungewöhnlich tiefen Schärfebereich bei Offenblende wie ich finde.
Es hat eigentlich keinen Sinn mit dir darueber zu diskutieren, dir fehlt einfach die Erfahrung, das merkt man deutlich.
Ich hab wahrscheinlich mehr Erfahrung als Du.
Da hilft es auch nicht wenn Du Bilder postest bei denen Du ganz offensichtlich nachgeholfen hast (zumindest bei zwei der Bilder).
Du kannst mir nicht erzählen das das Samyang den Baum so aufgenommen hat
Und bei dem Ganzkörperportrait ist von oben bis unten die gleiche unschärfe zu sehen... das ist auch nicht normal.
Mach mach Du nur Dein Ding![]()
Dir fehlt Grundlagenwissen
Aha sachliche Argumente sind nicht zu finden, dann wird gleich sowas unterstellt.
Das Sigma ist viel schärfer bei Offenblende, hat ein absolut traumhaftes Bokeh und letztendlich den AF!!!
Das Samyang war mir dann doch zu kompliziert mit dem manuellen Fokussieren da es nicht ganz einfach ist wenn man ohne Hilfsmittel arbeiten will. Und das Bokeh kann auch nicht mit dem Sigma mithalten. Und um die Schärfe des Sigma bei 1.4 zu erreichen muss man das Samyang immer leicht abblenden.
@Sickboy und Rumpel-Bumpel: kommt mal wieder zur Ruhe, es nutzt ja nichts, sich gegenseitíg so zu beharken. Also bleibt sachlich.
Gruß
Phishkopp
@ Rumpel-Bumpel:
Ich kann leider wenige deiner Aussagen nachvollziehen.
Zu bedenken ist einfach nur:
-Das Sigma ist deutlich teurer
-Das Sigma ist satte 35mm kürzer
Wenn du mich als Samyang-Eigner fragst:
Wenn du bei den Shootings Zeit und geduldige Modelle hast, dann nimm das Samyang. Wenn du unsicher bezüglich MF bist und "schnelle" Shootings bevorzugst, dann lass die Finger davon und nimm das Sigma.
Das Sigma ist nebenbei auch etwas flexibler im alltäglichen Gebrauch; das Samyang stellt aber deutlich besser frei.