• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

pati-schimmel.jpg


klassisch auf Fomapan 100
 
Dann schieb ich doch auch einmal ein Paar Bremer Ilfordimpressionen nach...





XD7, MD Rokkor 50mm, Ilford FP4
 
Rollei Retro 80s, ISO 50, Rollei RLS, Scan vom Negativ, Mamiya 7 mit 43/4.5
a4_80s_f5.jpg


Daraus zwei "Crops", auf normalen Monitoren entspricht die Betrachtung dieser Ausschnitte einer Ausbelichtung des Gesamtildes auf ca. 138 x112 cm (Anm.: das obere Bild stellt einen Querformatigen Ausschnitt aus einer hochformatigen Aufnahme dar).
a4_80s_f5_crop1.jpg


a4_80s_f5_crop2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HP5 kommt gut auf 200 ASA in CG512 (auch als Rollei RLS im Handel). Der Entwickler eignet sich allgmein gut, wenn man Filme 1-2 Stufen unter der Nennempfindlichkeit fahren möchte.
Er sollte aber bei 24° verarbeitet werden und man hat gleichzeitig recht lange Entwicklungszeiten (meist zwischen 10 und 20 Minuten). Also vorher schön warm machen im Zimmer. ;)

Das Korn wird allerdings beim Pullen weniger, also wäre es vielleicht besser, einen niedrigempfindlichen Film auf 200 zu pushen, wenn du Korn und gleichzeitig eine geringe Empfindlichkeit willst.
Vom CG512 hab ich schon einige Male Gutes gehört. Momentan will ich mir aber nicht einen weiter Entwickler antun (außer vielleicht mal caffenol... das ist aber menem Spieltrieb geschuldet :))

Ich hab einige Male einen APX100 in AM74 gebadet und den auf 200 gepushed. Es sind einige schöne Bilder dabei raus gekommen, aber insgesamt war mir das Korn schon zu aggresiv. Beim HP5 ist das so herrlich homogen.


Ich hab hier noch ein paar FP4s. Wenn ich den in AM74 entwickel, ist mir das Ergebnis schon fast wieder zu glatt.



Vielleicht probier ich den mal in Rodinal aus, da hab ich noch ein uralt Fläschchen hier rumliegen, aber der wird ja nicht schlecht ;)

Ciao Oli
 
Minolta 700si
Minolta AF 50mm f/1.4
Ilford FP4 auf 200ISO gepushed,
und 8:25 Minuten in Amaloco74 1+19 gebadet
Negativ mit ner DSLR abgeknipst und "entwickelt" in Lightroom 3 Beta





Ciao Oli
 
Aus der Serie "Eintesten des FP4s".

Diesmal auf ISO100 ein wenig gepulled.






Ach ja :-)
Minolta XD7 und 50mm MD Rokkor f/1.4

Ciao Oli
 
Hallo zusammen,

hat jemand schon mal die Eigenmarke "Paradies" von der Drogeriekette dm ausprobiert? Die Farbfilme mit ISO100, 200 und 400 sind ja unschlagbar günstig. Der Stückpreis zwischen EUR 0,55 und EUR 0,85. Diafilme sind unter EUR 3,00 zu bekommen.

Gibt's Erfahrungen bzw. Beispielbilder?

Gruss
Thorsten
Ich hab mal ein 2 oder 3 der Paradies Diafilme durchfotografiert. Find ich ganz nett.





Beide Pentax super-A und M50/1.7 (beim ersten bin ich mir nicht mehr ganz sicher wegen dem Objektiv). CanoScan 8400f.

edit: Wobei ich grad nochmal nachgeschaut haben. Die Fotos, die mir gefallen stammen alle vom selben Film. Der erste war durchgehend eher dunkel belichtet, der dritte hatte einen Farbstich. Übers Datum raus waren alle drei aber noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:


Fomapan 400, 11min gebadet in Rodinal 1:50. Pentax ME mit Cosina 28/2.0.

Ich glaube den Garten hat M.C. Escher gestaltet. :D
 
DM Film? 400er Paradies?

And here we go:

bebi_faden.jpg


Ja, der Kater hat pflaumfarbige Ohren und ist sonst silbergrau. Und ja, der Film verstärkt es enorm ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten