• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was erwarten wir von der E-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wann kommt die denn eigentlich - oder kommt die etwa nie, ist ja nun nichts zu lesen von, weit und breit (PMA 2010) oder irre ich mich?

Ne, auf der PMA wurde ja nix gebracht und auf der Focus on Imaging ist Olympus nicht. Also heißt es jetzt bis zur Photokina warten mit der Gewissheit das das E-System sich dem Ende neigt.

B
 
Wie kommst Du darauf? Nur weil kein Spiegel drin ist?

Bist Du so eitel, dass Du ihn brauchst? ;)

Es geht nicht um den Spiegel. Sondern ums E-System und die Zuikos. Mag sein das man die mit nem Adpater irgendwie zum Laufen kriegen kann, aber es bedeutet in erster Linie das es was E-System Objektive angeht nix mehr kommt.

B
 
Ne, auf der PMA wurde ja nix gebracht und auf der Focus on Imaging ist Olympus nicht. Also heißt es jetzt bis zur Photokina warten mit der Gewissheit das das E-System sich dem Ende neigt.

Wann hat oly das letzte mal eine e-dslr kamera auf einer messe vorgestellt?
Nichtmal bei der e-330 bin ich mir sicher ob es noch so war.
Oly nutzt im grunde immer die zeit dazwischen wie auch schon bei der E-3.
 
Sorry, aber einige Leute scheinen hier Probleme mit dem sinnerfassenden Lesen oder mit der englischen Sprache zu haben, oder aber mit beidem!:confused:

LG Stefan
 
Also nach dem was Olympus sich jetzt geleistet hat, denke ich wird die nächste E-X die letzte 4/3 DSLR sein und das E-System symbolisch zu Grabe tragen. Wen das noch reicht, der kann beruhigt bleiben, aber diejenigen die Kontinuität brauchen werden lieber schnell wechseln....


B
Wozu die Panikmache? :confused:

Auch wenn es einen Schwenk vom OVF zum EVF gibt heißt das doch noch lange nicht, daß das E-System stirbt ... auch wenn die E-5 evtl. eine der letzten mit Spiegel sein wird ...

Du wirst für Deine dicken Gläser schon noch ausreichend große Gehäuse angeboten bekommen ... da bin ich sehr zuversichtlich!

Und wer garantiert Dir Kontinuität bei der Konkurrenz? :rolleyes:
 
[...] Und wer garantiert Dir Kontinuität bei der Konkurrenz? :rolleyes:

Es ist insofern was dran, dass bei der Konkurrenz im schlimmsten Fall auch nach über 20 Jahren (Canon) nahezu alle Komponenten zusammenpassen und im besten Fall seit über 50 Jahren (Nikon-F) – also, die Wahrscheinlichkeit dass da die (Nicht-)Kontinuität von Olympus an den Tag gelegt wird, ist verschwindend gering. ;)
 
...Nur was soll das bringen ohne AF und Springblende?
Fotos, was sonst?

Du kannst mit mFT problemlos per Arbeitsblende fokussieren und hast durchweg ein sehr gut brauchbares Sucherbild.
(Theorie ist halt nicht alles :p)

Ist es denn wirklich so, dass sich die vollautomatik-verwöhnten Kameranutzer ausschließlich mit AF an ihre Motive trauen?

Ich finde, bei wirklich lichtstarken Objektiven, gehört das manuelle setzen des Schärfepunktes genau so zur Bildgestaltung, wie Lage und Bestimmung des Ausschnitts.

Manuell geht’s jedenfalls erheblich schneller, als per Taste irgendwelche AF-Punkte auszusuchen oder zu verschieben.
 
Fotos, was sonst?

Du kannst mit mFT problemlos per Arbeitsblende fokussieren und hast durchweg ein sehr gut brauchbares Sucherbild.
(Theorie ist halt nicht alles :p)

Ich finde, bei wirklich lichtstarken Objektiven, gehört das manuelle setzen des Schärfepunktes genau so zur Bildgestaltung, wie Lage und Bestimmung des Ausschnitts.

Manuell geht’s jedenfalls erheblich schneller, als per Taste irgendwelche AF-Punkte auszusuchen oder zu verschieben.

:top: Danke!
Genau so ist es - ich nutze meine alten Nikkore unglaublich gerne an mFT und hab da überhaupt keine Probleme, noch nicht mal beim filmen. Das geht alles sehr gut von der Hand, wenn man das mal gewohnt ist.

Hier mal das 55mm f1.2 an der GF1 z. B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mit mFT problemlos per Arbeitsblende fokussieren und hast durchweg ein sehr gut brauchbares Sucherbild. (Theorie ist halt nicht alles :p)

Kann ich auch mit einigen Canon/Nikon/Pentax und Sony, und nun?

Ich finde, bei wirklich lichtstarken Objektiven, gehört das manuelle setzen des Schärfepunktes genau so zur Bildgestaltung, wie Lage und Bestimmung des Ausschnitts.

Manuell geht’s jedenfalls erheblich schneller, als per Taste irgendwelche AF-Punkte auszusuchen oder zu verschieben.

Das entspricht nicht meiner Erfahrung mit E-P1 und G1. Im Vergleich dazu bin ich mit den 9, 11, 45 und 51 AF-Punktsystemen immer schneller. Wie Du siehst, kann es durchaus andere Gewohnheiten, Meinungen und Ansprüche geben, sonst würde man heute noch hauptsächlich MF-Systeme kaufen können.
 
...Nur was soll das bringen ohne AF und Springblende?
Fotos, was sonst?

Du kannst mit mFT problemlos per Arbeitsblende fokussieren und hast durchweg ein sehr gut brauchbares Sucherbild.
(Theorie ist halt nicht alles :p)
Kann ich auch mit einigen Canon/Nikon/Pentax und Sony, und nun?
Na, dann weißt Du doch was es bringt, was soll also die Frage?
Ist es denn wirklich so, dass sich die vollautomatik-verwöhnten Kameranutzer ausschließlich mit AF an ihre Motive trauen?

Ich finde, bei wirklich lichtstarken Objektiven, gehört das manuelle setzen des Schärfepunktes genau so zur Bildgestaltung, wie Lage und Bestimmung des Ausschnitts.

Manuell geht’s jedenfalls erheblich schneller, als per Taste irgendwelche AF-Punkte auszusuchen oder zu verschieben.
Das entspricht nicht meiner Erfahrung mit E-P1 und G1. Im Vergleich dazu bin ich mit den 9, 11, 45 und 51 AF-Punktsystemen immer schneller. Wie Du siehst, kann es durchaus andere Gewohnheiten, Meinungen und Ansprüche geben, sonst würde man heute noch hauptsächlich MF-Systeme kaufen können.
Ich versteh ja wenn Du niemals Suppe isst, dass Du keinen Löffel brauchst - wie er funktioniert und dass andere evtl. einen gebrauchen können, sollte doch wohl nicht strittig sein.

Ich weiß jedenfalls, dass niemand so schnell per AF fokussiert, wenn es z.B. durch Zaun oder Strauch gehen muss, wie ich das manuell kann.

51 AF-Pukte? Nur? Warum diese archaische Begrenzung?
Beim nötigen 52. oder 53. Schwenkst Du ja doch wieder.
EVIL macht das ohne Kompromisse! :cool:
 
Na, dann weißt Du doch was es bringt, was soll also die Frage?

Nunja, mir bringt es keinen Vorteil ohne AF und Springblende. Der Unterschied ist, dass bei den anderen Systemen AF und Springblende seit mindestens über 20 Jahren mit nahezu jeder Body/Objektivkombination innerhalb des Systems funktionieren, und dass im System genügend Auswahl besteht, so dass man kaum bis gar nicht zur Adaption alter/systemfremder MF-Linsen greifen braucht.

Ich weiß jedenfalls, dass niemand so schnell per AF fokussiert, wenn es z.B. durch Zaun oder Strauch gehen muss, wie ich das manuell kann.

Wie Du sicherlich weißt, kann man bei Bedarf auch mit einem AF-Objektiv manuell fokussieren. Wenn man allerdings hauptsächlich durch Zaun und Strauch fotografiert, kann einem ein AF-System dabei nicht viele Vorteile bringen, klar.

51 AF-Pukte? Nur? Warum diese archaische Begrenzung? Beim nötigen 52. oder 53. Schwenkst Du ja doch wieder. EVIL macht das ohne Kompromisse! :cool:

Es geht - zumindest bei mir - trotz Schwenken schneller als manuell, und wenn EVIL zukünftig einen gleich guten oder besseren AF hinsichtlich Komfort und Geschwindigkeit bieten sollte, bin ich der letzte, der was dagegen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache zur zeit fast alles nur mehr mit manuellen optiken.
Da ich durch das viele filmen in letzter zeit schon relativ gut in übung bin kann ich sagen das ich bei hundebilder zur zeit etwa noch eine ausschussquote von 50% unscharfe bilder mit der EP1 + manuelle optik habe.

Die bilder unten waren nur einige wenige von etwa 100 guten(scharfen) heute.
Es sind ooc jpegs verkleinert und leicht nach geschärft.

Es soll nur zeigen das mit übung auch hundefotografie manuell fokussiert gar nicht mal so schlecht funktioniert.
Kein einziges bild wurde vor fokussiert und verwendet wurden blenden zwischen F2,8 bis F4,0 an einem manuellen MD Minolta Rokkor 85mm f2,0

Ich denke wenn ich das manuell fokussieren noch einige zeit trainiere dürfte eine quote von bis zu 70-80% machbar sein.
Das schaffen bei solchen bildern so einige DSLRs bis in die mittelklasse mit af und schneller optik nicht besser.

Ich bin immer wieder überrascht wie gut das mit der EP1 funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn ich das manuell fokussieren noch einige zeit übe dürfte eine quote von bis zu 70-80% machbar sein. Das schaffen bei solchen bildern so einige DSLRs bis in die mittelklasse mit af und schneller optik nicht besser.

Selbst wenn dem so wäre, würde ein Blick auf den Thread-Titel m.E. schnell verdeutlichen, dass mehr MF als AF wohl kaum Gegenstand der Erwartungen und Ansprüche an den diskutierten Body sein kann. ;)
 
Selbst wenn dem so wäre, würde ein Blick auf den Thread-Titel m.E. schnell verdeutlichen, dass mehr MF als AF wohl kaum Gegenstand der Erwartungen und Ansprüche an den diskutierten Body sein kann.

Das nicht direkt aber es wäre für mich ein sehr wichtiger punkt wenn der sucher dafür sehr gut tauglich wäre.
Der sucher der e-3 ist zwar nicht schlecht aber kein vergleich zum display der PENs wenn es an das manuelle fokussieren geht.
Ein schöner großer EVF wäre mir in einer e-x mittlerweile sogar am liebsten.

Bezogen war das posting darauf:

Das entspricht nicht meiner Erfahrung mit E-P1 und G1. Im Vergleich dazu bin ich mit den 9, 11, 45 und 51 AF-Punktsystemen immer schneller.

Die af leistung einer aktuellen einsteiger DSLR ist mit übung erreichbar.
Da bin ich mir mittlerweile sicher und mich wundert es auch nicht mehr das es auch früher in der manuellen zeit jede menge top sportfotos gab
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten