Thunderclap
Themenersteller
wenn man an eine Kleinserie denkt sollte man vielleicht doch mal nen uC in Erwägung ziehen.
Der µC treibt allerdings den Preis exorbitant in die Höhe...
Die beiden ICs kosten zusammen keine 40cent und tolerieren auch unsaubere Versorgungsspannungen, etc..
Bei einem ATTiny o.ä. bist du allein vom Controller her schon beim 5-10fachen Preis (+ Quartz und sonstige Peripherie) und musst dich auch noch um saubere Spannungsversorgung, etc kümmern...
Davon abgesehen dass es nicht für jeden, der einen Lötkolben halten kann nachzubauen wäre, da nicht jeder einen Programmer hat...
Klar liessen sich mit einem µC komplexere Funktionen realisieren.... nur ist die Frage: Braucht man das für diesen Anwendungsfall hier?
Ich bleib da lieber beim KISS-Prinzip: Keep It Safe and Simple