• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 9-18 mm - f/4,0-5,6 Standard

AW: Zd 9-18

Porträt eines einsamen Wanderers, freigestellt mit 9 mm;)
JPG_OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zd 9-18

Noch welche aus der Mottenkiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zd 9-18

...
Übrigens ,wo sind denn die "Motten"?

Gruß phoenix66, der noch etwas sparen muß.
Die Bilder hatte ich vorübergehend eingemottet.;)
Nun stelle ich meine Serien zusammen.

Noch ein Beispiel für das Gegenlichtverhalten des 9-18. Das Bild habe ich wegen der hier im Forum begrenzten Vertikalgröße bei 50%-Darstellung in obere und untere Hälfte geteilt.
 
AW: Zuiko 9-18mm

Was übrigens ein riesen Vorteil des 9-18mm Objektives ist, dass man problemlos Filter benutzen kann.
Wie hier im Beispiel Cokin P-System Rotverlauf + Blauverlauf (ok, ausgerechnet diese beiden gehen auch per EBV).
Auf das Objektiv passt übrigens sogar der normale Cokin P-Halter ohne Abschattung, wenn er nicht gedreht zum Bild eingesetz wird. Der flache (Slim) Cokin P-Halter funktioniert auch gedreht zum Bild sehr gut.

PS: Das Bild ist im Bereich der Bäume bearbeitet (Hochspannungsleitung entfernt)

Grüße
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 9-18mm

Was übrigens ein riesen Vorteil des 9-18mm Objektives ist, dass man problemlos Filter benutzen kann.
Wie hier im Beispiel Cokin P-System Rotverlauf + Blauverlauf (ok, ausgerechnet diese beiden gehen auch per EBV).
Auf das Objektiv passt übrigens sogar der normale Cokin P-Halter ohne Abschattung, wenn er nicht gedreht zum Bild eingesetz wird. Der flache (Slim) Cokin P-Halter funktioniert auch gedreht zum Bild sehr gut.

PS: Das Bild ist im Bereich der Bäume bearbeitet (Hochspannungsleitung entfernt)

Grüße
Henning

war denn das Licht wirklich so oder wolltest du etwas Partystimmung erzeugen?

will der phoenix66 wissen.
 
AW: Zuiko 9-18mm

war denn das Licht wirklich so oder wolltest du etwas Partystimmung erzeugen?

will der phoenix66 wissen.

Das Licht war furchbar langweilig, grau in grau.
Die Farben habe ich mit den beiden Cokin Filtern erzeugt, also Partystimmung erzeugt :lol:
Und wie man in den EXIFs sehen kann, habe ich das Bild zur Mittagszeit (12:02:33 Uhr) mit +1EV gemacht. Über die beiden Verlaufsfilter konnte ich aber trotzdem (fast) direkt in die Mittags-Sonne (die aber natürlich auch durch den grauen Himmel gedämpft war) fotografieren.
Das Bild selber ist relativ belanglos, es soll nur die Eignung des 9-18mm mit dem Filtersystem und im Gegenlicht zeigen.

Grüße
Henning
 
AW: Zuiko 9-18mm

Das Licht war furchbar langweilig, grau in grau.
Die Farben habe ich mit den beiden Cokin Filtern erzeugt, also Partystimmung erzeugt :lol:
Und wie man in den EXIFs sehen kann, habe ich das Bild zur Mittagszeit (12:02:33 Uhr) mit +1EV gemacht. Über die beiden Verlaufsfilter konnte ich aber trotzdem (fast) direkt in die Mittags-Sonne (die aber natürlich auch durch den grauen Himmel gedämpft war) fotografieren.
Das Bild selber ist relativ belanglos, es soll nur die Eignung des 9-18mm mit dem Filtersystem und im Gegenlicht zeigen.

Grüße
Henning

danke, das ist sehr interessant und zeigt weitere Möglichkeiten.

Gruß phoenix66
 
AW: Zuiko 9-18mm

Und mal wieder ein Hamburger Klassiker (Kehrwiedersteg)....
Bild 2 zeigt den Aufnahmestandpunkt des ersten Bildes auf der Mitte der Brücke.

Grüße
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 9-18mm

:top:
Was übrigens ein riesen Vorteil des 9-18mm Objektives ist, dass man problemlos Filter benutzen kann.
Wie hier im Beispiel Cokin P-System Rotverlauf + Blauverlauf (ok, ausgerechnet diese beiden gehen auch per EBV).
Auf das Objektiv passt übrigens sogar der normale Cokin P-Halter ohne Abschattung, wenn er nicht gedreht zum Bild eingesetz wird. Der flache (Slim) Cokin P-Halter funktioniert auch gedreht zum Bild sehr gut.

PS: Das Bild ist im Bereich der Bäume bearbeitet (Hochspannungsleitung entfernt)

Grüße
Henning


Sieht ja genial aus !:top:
Ja, den Cokin Blau Filter habe ich auch schon in Verwendung auf meinen 14-54mm I gehabt, aber Rot Filter ? Der fehlt mir noch, hab nur einen Tabak bzw. Orange Filter.
 
AW: Zuiko 9-18mm

Sag mal Wolfgang , du schiesst in deinen Bildern mit Blende 8 direkt in die Sonne , die wahrscheinlich auch noch ganz schön knallte.
Nun laß ich in meiner Anleitung , dass man die Kamera niemals ins direkte Sonnenlicht halten soll:rolleyes:.
Macht es dem Sensor nichts aus?
 
AW: Zuiko 9-18mm

Ich geh mal davon aus das in der Anleitung steht, dass man sie nicht mit hochgeklapptem Spiegel (wenn z.B. LiveView aktiviert ist) lange direkt in die Sonne halten soll , damit der Verschluss keinen Schaden nimmt. Alles andere würde wenig Sinn machen, wenn man das Konstuktionsprinzip einer Spiegelreflexkamera bedenkt. ;)
 
AW: Zuiko 9-18mm

Sag mal Wolfgang , du schiesst in deinen Bildern mit Blende 8 direkt in die Sonne , die wahrscheinlich auch noch ganz schön knallte.
Nun laß ich in meiner Anleitung , dass man die Kamera niemals ins direkte Sonnenlicht halten soll:rolleyes:.
Macht es dem Sensor nichts aus?

Ich geh mal davon aus das in der Anleitung steht, dass man sie nicht mit hochgeklapptem Spiegel (wenn z.B. LiveView aktiviert ist) lange direkt in die Sonne halten soll , damit der Verschluss keinen Schaden nimmt. Alles andere würde wenig Sinn machen, wenn man das Konstuktionsprinzip einer Spiegelreflexkamera bedenkt. ;)
Das hat einer Kamera noch nie geschadet, wenn man bestimmte Regeln einhällt. Als in SLR- und vor allem Meßsucherkameras noch Tuchverschlüsse eingebaut wurden, gab es hin und wieder mal einen durchgebrannten Verschluß. Vor langer Zeit habe ich mal eine M-Leica gesehen, da folgte die Branntspur im Tuchverschluß dem Lauf der Sonne. Bei Metallschlitzverschlüssen ist das kein Problem mehr, wenn man die Kamera nicht gerade mit einem WW und der Linse nach oben und und bei knalliger Sonne unglücklich fokussiert (und bei SLRs mit hochgeklapptem Spiegel!) in die Wiese legt. Wenn der Brennpunkt dann länger auf dem Verschluß liegt, würde ich auch keine Garantie mehr übernehmen. Wie das bei Liveview und länger in die Sonne halten für den Sensor ausgeht habe ich noch nicht probiert. Aber soo empfindlich sind die auch nicht. Langzeitaufnahmen auf dem Stativ bei hellstem Sonnenschein sind auch eher selten.
Bei einer mFT ist vielleicht mehr Vorsicht angebracht, weil der Veschluß immer offen ist. (Ich habe noch nicht bemerkt, ob der Verschluß bei längerer Nichtbedienung automatisch geschlossen wird. Sinnvoll wäre es, genauso wie das automatische Schließen des Verschlusses beim Ausschalten und beim Objektivwechsel bei eingeschalteter Kamera, was ja auch NICHT gemacht wird.) Bei viel Licht ist mir aufgefallen, das die Blende bei einer Pen kleiner wird. Auch das schützt. Wenn ich Bilder machen will, mache ich mir darüber auch keine Gedanken. Wenn bei solchen Gegenlichtaufnahmen wie gezeigt die Kamera Schaden nehmen würde, dann hätten die Konstrukteure grundsätzliche Fehler gemacht.
 
AW: Zuiko 9-18mm

Aus dem Neuen Museum Nürnberg...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 9-18mm

Ein Dank dafür an meine Frau, die deswegen ein freiwillig-/unfreiwilliges Opfer spielen durfte... :top::)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten