• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 150mm Makro Probleme mit Autofokus

Hallo,

(...)
Das Abschaltgeräusch dürfte eher die Ruhelage des Sensors (= Deaktivierung des iS) betreffen; denn das EX 2.8/150 DG Macro ist ein Innenfokussierer mit internem Tubus. Dieses Objektiv habe ich mit EOS-Anschluß; und da bleibt die Entfernungsskala beim Abschalten unverändert dort stehen, wo ich zuletzt fokussiert hatte. Auch beim EX 2.8/50-150 DC (ebenfalls IF) an der Nikon bleibt der IF-Tubus unverändert stehen; der HSM bewegt sich dabei nicht; weil die Außenlänge des Objektivs eh unveränderlich ist.
Nur beim 105er Sigma könnte bzw. müßte der HSM bei Abschaltung den Tubus einfahren, weil es eben keine wetterfeste IF-Konstruktion ist.
Schau mal, ob sich beim Abschalten auf der m/ft-Skala wirklich etwas bewegt. Es kann natürlich sein, daß dies beim €-System eben doch signalisiert wird, bei Canon und Nikon aber nicht. (...)

bei meiner E 330 kann man die Funktion ein- und ausschalten. Die Funktion heißt "Reset Lens", bei mir im Schraubenschlüssel 1 Menü (ich habe das Menü auf englisch stehen). Ich nehme mal an, auch die neueren E Kameras werden die Funktion haben.

viele Grüße
 
Hallo Kilian,

wenn Du Photoshop verwendest, werden die MakerNotes entfernt!:rolleyes:

Bitte Originalbild mit Master oder Studio verkleinern! Die zeigen Dir auch einige Daten an, aber nicht alle, die mich interessieren in diesem Zusammenhang.

Beispiel für Daten, die enthalten sein können:
Code:
Bildstabilisierung: 33 49 49 0 0 0 25 107 2 106 2 8 2 119 0 122 120 105 0 74 0 1 1 3 3 105 0 74 0 120 0 77 0 0 0 15 0 253 255 0 0 3 1 0 1 0 25 0 24 0 0 0 0
Bildverarbeitung: Breite: 4032
Bildverarbeitung: Farbmatrix: 332 65480 65516 65504 340 65484 65532 65476 320
Bildverarbeitung: Glättungsschwelle 2: 256
Bildverarbeitung: Glättungsschwelle: 65 65 65 65
Bildverarbeitung: Höhe: 3024
Bildverarbeitung: Objektiv-Entzerrung: Aus
Bildverarbeitung: Objektiv-Vignettierungskompensation: An
Bildverarbeitung: Rauschfilter: Aus
Bildverarbeitung: Rot-Blau-Abweichung: 516 302 256 256
Bildverarbeitung: Version: 1.00
Equipment: Blitz-Firmware: 0
Equipment: Blitz-Modell: Nicht vorhanden
Equipment: Blitz-Seriennummer: 
Equipment: Blitz-Typ: Nicht vorhanden
Equipment: Brennebene-Diagonale: 21,6
Equipment: Extender-Firmware: 0
Equipment: Extender-Modell: 
Equipment: Extender-Seriennummer: 
Equipment: Extender-Typ: 0 0 0 0 0 0
Equipment: Firmware Version - Body: 4100
Equipment: Firmware Version: S0023
Equipment: Größte Brennweite: 200
Equipment: Kleinste Brennweite: 55
Equipment: Max. Blende bei akt. Brennweite: 5,8
Equipment: Max. Blende bei max. Brennweite: 5,6
Equipment: Max. Blende bei min. Brennweite: 4
Equipment: Objektiv-Firmware: 4101
Equipment: Objektiv-Name: SIGMA 55-200mm F4-5.6 DC
Equipment: Objektiv-Seriennummer: 000000000
Equipment: Objektiv-Typ: 1 0 2 0 0 0
Equipment: Produktionsnummer: 4080904003039001 (Modell: 4080, Jahr: 2009, Monat: 04, Einheit: 03039)
Equipment: Serien-Nummer: G74509454                      
Equipment: Version: 1.00
Externer Weißabgleichsensor: An
FocusInfo: AF: Aus
FocusInfo: AF-Entfernung: 1,74 m
FocusInfo: AF-Feld(7+11/3 AF-Felder): Kein
FocusInfo: AF-Feld-Verwendung: 
FocusInfo: Externblitz: Aus
FocusInfo: Focusposition: 1102
FocusInfo: Internblitz: An
FocusInfo: Manueller Blitz: 0 1
FocusInfo: Sensortemperatur: 506
FocusInfo: Szenendetektion: 0
FocusInfo: Version: 1.00
FocusInfo: Zoomposition: 30
Gesichtserkennung: Aus
Gesichtserkennungskoordianten: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Kamera-Einstellungen: AE-Belichtungsspeicher: Aus
Kamera-Einstellungen: AE-Messmethode: Digitale ESP-Messung
Kamera-Einstellungen: AF-Bereiche: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Kamera-Einstellungen: AF-Modus: Manuell
Kamera-Einstellungen: AF-Prozess: AF aus
Kamera-Einstellungen: AF-Suche: Nicht fertig
Kamera-Einstellungen: Belichtungsprogramm: Belichtungspriorität
Kamera-Einstellungen: Bildstabilisator: IS.1(H/V)
Kamera-Einstellungen: Blitz-Belichtungskorrektur: 0
Kamera-Einstellungen: Blitz-Modus: An
Kamera-Einstellungen: Eingestellter Weißabgleich: Auto
Kamera-Einstellungen: Farbraum: sRGB
Kamera-Einstellungen: Farbton: Kein
Kamera-Einstellungen: Farbwiedergabe: (2 2)
Kamera-Einstellungen: Graduation: (0 -1 1 0)
Kamera-Einstellungen: Graustufenfilter: Kein
Kamera-Einstellungen: Kompressionsfaktor: 2,7
Kamera-Einstellungen: Kontrast: 0 -2 2
Kamera-Einstellungen: Kontrast: 0 -5 5
Kamera-Einstellungen: Kunstfilter: Aus
Kamera-Einstellungen: Manometer-Daten: 0 0
Kamera-Einstellungen: Manometerdruck: 0
Kamera-Einstellungen: Nahaufnahme: Aus
Kamera-Einstellungen: Panorama-Einstellungen: 0 0
Kamera-Einstellungen: Rauschfiltereinstellung: Standard
Kamera-Einstellungen: Rauschunterdrückung: Automatik
Kamera-Einstellungen: Sättigung manuell: 0 -5 5
Kamera-Einstellungen: Sättigung modifiziert: Aus
Kamera-Einstellungen: Sättigung: 0 -2 2
Kamera-Einstellungen: Schärfe: 0 -5 5
Kamera-Einstellungen: Schatten-Kompensation (SAT): An
Kamera-Einstellungen: Sequenz-Daten: 0 0 0
Kamera-Einstellungen: Szenenmodus: Standard
Kamera-Einstellungen: Version: 1.00
Kamera-Einstellungen: Verwacklungskorrektur: Aus
Kamera-Einstellungen: Vorschaubild gültig?: Nein
Kamera-Einstellungen: Vorschaubild-Adresse: 8895028
Kamera-Einstellungen: Vorschaubild-Größe(Bytes): 447050
Kamera-Einstellungen: Weißabgleich-Temperatur: 0
Kamera-ID: OLYMPUS DIGITAL CAMERA         
Objektiv: SIGMA 55-200mm f/4,0-5,6
Objektiveigenschaften: 49219
Raw: Bearbeitungsstatus: Original
Raw: Belichtungskorrektur: 0/1
Raw: Einstellungen: Aus
Raw: Engine: Hohe Geschwindigkeit
Raw: Farbraum: sRGB
Raw: Graupunkt: 0 0 0
Raw: Kontrastwert: 0 0 0
Raw: Rauschunterdrückung: Aus
Raw: Sättigungsbetonung: 0 0 0
Raw: Schärfewert: 0 0 0
Raw: Speicherfarbbetonung: 0
Raw: Weißabgleich Fein: 0
Raw: Weißabgleich: 0
Raw-Version: 1.00
Spezial-Modus: Normal
Spezial-Modus: Panoramarichtung: Aus
Spezial-Modus: Sequenz-Nr.: 0

Schönen Gruß
Werner
 
Was hat es für einen Vor- bzw. Nachteil wenn die Kamera auf Reset Lens geschaltet ist und das Objektiv wieder auf unendlich fährt (abgesehen davon das gewisse Objektive wieder etwas "kompakter" werden ;)? :confused:
Nur so interessehalber...
Werd die Funktion gleich mal bei meiner E-3 suchen gehen.... :)

Grüße
Alps
 
Hallo Kilian,

was ich feststellen kann: Du hast einen neuer Objektiv-Firmware als ich: 4102=1.006.
Vielleicht hängt es damit zusammen?

Code:
Equipment: Größte Brennweite: 200
Equipment: Kleinste Brennweite: 55
Equipment: Max. Blende bei akt. Brennweite: 5,8
Equipment: Max. Blende bei max. Brennweite: 5,6
Equipment: Max. Blende bei min. Brennweite: 4
Equipment: Objektiv-Firmware: 4102
Equipment: Objektiv-Seriennummer: 000000000
Equipment: Objektiv-Typ: 1 0 2 0 0 0
...
Objektiv: SIGMA 55-200mm f/4,0-5,6
Objektiveigenschaften: 49219
Hatte schon mal auf Oly-e.de von Sigmas gelesen, die nach einem Firmware-Update nicht mehr richtig fokussieren.

Schönen Gruß
Werner
 
Kann man das irgednwie ändern?
Hab aber auch noch nie ein Firmware Update gemacht, soweit ich mich erinnere. Wollt es machen aber über Oly Master klappte das nie.

Grüße Kilian

Nebenbei: Ist es normal das der Tubus ganz leicht wackelt, vor allem wenn aer ausgefahren ist?
 
Kann man das irgednwie ändern?
Hab aber auch noch nie ein Firmware Update gemacht, soweit ich mich erinnere. Wollt es machen aber über Oly Master klappte das nie.
Hat bei mir eine Update-Möglichkeit angezeigt. Auch letztens nicht, als ich die Firmware des Z 70-300 upgedatet habe. Hatte alle Objektive mal dran.
Nebenbei: Ist es normal das der Tubus ganz leicht wackelt, vor allem wenn aer ausgefahren ist?
Auf Brennweite 200 und an der Nahgrenze könnte man schon meinen, der Tubus fällt raus :evil:. Ist normal, stört aber bzgl. Leistung nicht.:)

Schönen Gruß
Werner
 
Hab mein 150er wieder,
eigentlich doch nicht, denn es wurde gegen ein neues ausgetauscht. :)
Das ganze hat genau 4 Wochen gedauert.
Fehlerbeschreibung des alten Objektives ist keine dabei gewesen.
Hätte mich doch mal Interessiert was nun defekt war.
Am neuen funktioniert der AF bis jetz sehr gut, auch die Schärfe passt.
Hoffe nur das es auch so bleibt, dann könnte ich mich mit Sigma doch noch anfreunden.
 
Hallo Deri, dann alles Gute mit dem neuen Objektiv ... hoffentlich ab jetzt mit einem immer schnell und korrekt funktionierenden HSM !

Am Montag kommen die Neuvorstellungen von Olympus - je nachdem, ob und was bei den Zuikos für FT kommt, werde ich dann entscheiden.
 
Hallo zusammen
Ich schreibe hier meinen ersten Bericht. Ich habe bei meinem 150er Probleme mit dem Autofokus. Das Objektiv ist nicht mal 5 Monate alt und der Fokusmotor hat den Geist aufgegeben. Ich verwende das Objektiv zusammen mit meiner D300 und bin sonst sehr zufrieden, was die sonstigen Eigenschaften der Linse angehen.6 Wochen ohne das 150er in der Makrosaison, das ist hart für mich als Insektenfan.
Ich hoffe, es geht dann doch nicht so lange mit der Garantie.

Gruss von Thomas
 
wollte mir das Objektiv eigentlich auch kaufen...aber
nach so vielen schlechten Erfahrungsberichten :(
na dann werd ich wohl zum 105mm greifen müssen
 
Hallo Leute,

spät aber doch ein Update und zugleich eine "Warnung" an alle SIGMA Objektivbesitzer die nicht in Deutschland wohnen.
Habe das Objektiv wie besprochen im Sommer dirket zu SIGMA Deutschland geschickt.
Nach 7 Wochen Wartezeit, habe ich das Objektiv "unter Schwierigkeiten" wieder retourbekommen.
SIGMA Deutschland verrechnet bei einem Versand von Objektiven in`s Ausland (auch bei GARANTIEFÄLLEN) die Versandkosten!!!! :grumble:
Nach Österreich sind das 41,65 € für das 150mm Makro...:eek:
Berechnet man noch die 15 € für die Versandkosten nach Deutschalnd, hat mich mein GARANTIEFALL 56,65 € Euro gekostet.


Nach Rücksprache mit SIGMA Deutschland gibt`s nur eine Möglichkeit die Objektive kostenfrei repariert bzw. ersetzt zu bekommen.
Für Österreicher/innen heißt das:
Ich schicke das Obketiv an einen SIGMA Vertragspartner in Wien, der schickt es dann weiter nach Deutschland. Dort wird repariert oder ausgetauscht, dann geht`s wieder nach Wien und von Wien dann wieder zu mir!
=> für 7 Wochen Bearbeitungszeit kommt dann wharscheinlich noch mal 1 Woche Versandzeit dazu... :(

So, und zum Abschluss noch, nach 2 Wochen hat der Autofokus im reparierten Objektiv wieder den Geist aufgegeben. Werd es demnächst wohl wieder einschicken. Diesmal aber über Wien....
 
So, und zum Abschluss noch, nach 2 Wochen hat der Autofokus im reparierten Objektiv wieder den Geist aufgegeben. Werd es demnächst wohl wieder einschicken. Diesmal aber über Wien....

Diese letzte Erfahrung musste ich mit meinem 105mm Makro leider auch machen. Ich hatte es im Sommer eingeschickt, weil es plötzlich komplett den Geist aufgegeben hatte (mitten während einer Tour: Erst gehts, Kamera für einen Moment ausgeschaltet, dann beim Einschalten hat es sich nicht mehr gemeldet und die Kamera dachte, da wär nix dran).

Ich musste ein bisschen betteln bei der Hotline, weil ein Urlaub anstand, bei dem ich es mitnehmen wollte. Dort war man sehr bemüht und ich hatte das Objektiv gerade rechtzeitig nach knapp vier Wochen wieder.

Kurz nach dem Urlaub hatte ich auf einer weiteren Tour exakt das gleiche Problem... Also wieder eingeschickt mit der Anmerkung auf dem Reparaturzettel, dass da wohl jemand nur halbherzig gearbeitet hat, dazu habe ich die Prüfnummer mit eingeklebt, die nach der Reparatur dabei war, damit die Sigma-Leute intern ihre "Fehlstelle" ausfindig machen können. Bei der 2. Rücksendnug stand dann im Begleitschreiben, dass sie die Platine, ein paar Kontakte und den AF-Motor ausgetauscht hätten. Seitdem funktioniert es fehlerfrei.
 
Zum Glück hab ich kein Makro und mein Ursprüngliches 55-200er hat seinen Besitzer gewechselt.
Trotzdem wünsche euch viel Glück das es irgendwann doch noch klappt - wie auch immer.

Grüße Kilian
 
ich muss das mal wieder hochziehen,
hatte auch ein SIGMA Macro - allerdings das Kleinere 17-70 in Verwendung - mit einem Fehlfokus, der jede Nahaufnahme unmöglich machte
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/fehlfokus/fehlfokus.jpg
Reklamiert bei Amazon - ok
auf Nachlieferung eingelassen - ok
jetzt meldet sich der Sigma-Service und schreibt, dass das kein Objektivfehler sei, sondern meine Nikon D5000 sei einfach nur "inkompatibel" zur Blende 2.8

So etwas habe ich noch nie gehört.
 
So nach all dem negativen Feedback- ich bin mit meinem 150er an der E-3 absolut zufrieden. schnell und knackig. Was will man mehr. Werde auch weiterhin auf Sigma setzen, meine nächstes wird das 70-200 werden.
Oder sollte ich nach allden Berichte sage: Ich riskiers? ;)
 
Hallo Wolfgang,
ich habe es auch kurz, 2 Wochen, gehabt. Sehr lahmer AF. Habe es zurück geschickt und mein Geld zurück bekommen.
Gruß Frank
 
Ein Makroobjektiv und lahmer AF... Ist das nicht eher zweitrangig für den vorgesehenen Verwendungszweck?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten