• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 1.8 50mm nicht wirklich scharf oder doch?

marco1987

Themenersteller
Frohe Weihnachten,

ich habe ein Canon EF 50 mm 1,8 II. Ich bin mir bewusst das dieses kostengünstige Objektiv nicht bei Offenblende schon knackscharf ist. Aber ich habe irgendwie den Eindruck das die Bilder alle zu verwaschen sind und auch einen leichten Gelbstich haben, unabhängig von der gewählten Lichtquelle. Ich hänge mal paar Beispielbilder an. Macht es Sinn dieses Exemplar auszutauschen oder kann ich einfach nicht mehr erwarten.
 
Als selbst für mich als Amateur sehen die Bilder sehr schlecht aus.

Das müsste eindeutig besser gehen.

Also enweder hast du den Mindestabstand nicht eingehalten,du bist ein sehr unruhiger Typ und kannst 1/100 nicht halten oder das Objektiv ist sehr schlecht.

Hast du schon andere Objektive probiert in der selben Situation?
 
Die Bilder sehen wirklich nicht gut aus. Ich tippe mal auf Verwacklung. Immer schön brav die Luft anhalten und dann erst abdrücken.:)
Im Ernst, ich würde erst mal Outdoor ein paar Fotos bei kürzeren Verschluszeiten machen, dann reinstellen und bewerten lassen.
Die Farben gefallen mir sehr gut.
 
Anhand deiner Bilder lässt sich das nur schwer beurteilen. Du hattest keine extrem kurzen Verschlusszeiten um Bewegungsunschärfe auszuschließen. Mach mal ein paar Bilder, am besten vom Stativ, von einem Motiv, das sich nicht bewegt.

Aber allgemein kann man schon sagen, das die meisten 50er der Version II bei offenblende kaum besser sind. Ich kenne mittlerweile 3 IIer Versionen. Eins war ab 2,2 scharf, das nächste ab 2,8 und das andere sogar erst ab F4 zu gebrauchen. Die 2 Ier Versionen die ich kenne sind da schon besser und beide schon bei offenblende recht scharf.
 
Es macht sicher erst einmal wenig Sinn, das Exemplar umzutauschen, sondern vermutlich mehr Sinn, dass Du Dich mit der Bedienung der Kamera besser vertraut machst.

Der "Gelbstich" z.B. liegt nicht am Objektiv, sondern an der falschen Einstellung des Weißabgleichs ...

Und dann vermute ich mal, dass sich die Tierchen bewegen. Da ist es nicht so ganz einfach, den Fokus richtig zu setzen. Und außerdem muss die Verschlusszeit kurz genug sein, um die Bewegung der Nager einzufrieren.

Die Beachtung der Naheinstellgrenze wurde schon gesagt.

Ich würde sagen, fotografiere zum Testen des Objektivs erstmal etwas Statisches.
 
ist nicht wirklich scharf. vielleicht falscher fokuspunkt angewählt? welchen hattest du eingestellt?
das 50 1.8 sollte bei 2,8 echt scharf sein. evtl mal ne kürzere belichtungszeit einstellen und auf front und backfokus testen.
 
Aber allgemein kann man schon sagen, das die meisten 50er der Version II bei offenblende kaum besser sind. Ich kenne mittlerweile 3 IIer Versionen. Eins war ab 2,2 scharf, das nächste ab 2,8 und das andere sogar erst ab F4 zu gebrauchen. Die 2 Ier Versionen die ich kenne sind da schon besser und beide schon bei offenblende recht scharf.
Kann ich nur bestätigen: Mein EF 50mm 1/1,8 II ist auch erst ab f 2,5 zu gebrauchen. Außerdem sieht man bei den eingestellten Bildern doch teilweise scharfe Bereiche: Das erste 2,8er Bild hat den Schärfenbereich auf der Hand, bei dem zweiten 2,8er Bild und ein paar anderen würde ich auch auf Nichtbeachten der Naheinstellgrenze tippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke erstmal für die vielen Kommentare.

Zu Naheinstellgrenze:
Die liegt doch bei um die 45 cm ca.? Die sollte ich eigentlich eingehalten haben.

Weissabgleich:
Da habe ich den AWB sprich automatischen Weissabgleich angewählt, müsste sich also mit nachträglicher Bearbeitung der RAW Datei noch verändern lassen.

Verschlusszeit:
Mit 1/100 dachte ich eigentlich im grünen Bereich zu liegen, wollte die Zeit halt nicht unnötig verkürzen, da es nicht ganz so hell war.

AF:
Als AF Punkt habe ich nur den in der Mitte ausgewählt.

Mein Problem ist halt, dass ich nicht genau einschätzen kann, was ich von meiner Kamera Canon 400d und dem 50mm 1.8 erwarten kann.

Für mich sehen die Bilder immer etwas "verwaschen" aus,also noch nicht mal das der Fokus irgendwie falsch sitzt.

MFG
 
Also eigentlich ist das 50/1.8 echt :top:, meins benutz ich oft sogar mit Offenblende.
Bei deinen Bildern kann noch dazukommen, dass sich die Viecher aus der (recht kleinen) Schärfeebene hinausbewegen.
Also nimm mal ein statisches Objekt und fokussier sicherheitshalber auch mal manuell, um nen Fehlfokus auszuschließen.
Stativ ist obligatorisch und pass mit der Naheinstellgrenze auf!

Und dann zeigst du uns nochmal paar Bilder. :)
 
Die naheinstellgrenze einerseits, und auch die tiefenschärfe sollten beachtet werden.
Wenn ich weiss wie groß die tierchen sind, ist die schärfeebene auf den bildern keine 5 cm, eher weniger.
Siehe 2 beispiele - schärfe bei offenblende und schärfeebene.
 
hm, auf dem 2ten un dem 3ten bild kann man wirklich fehlfokus vermuten; ein fokustest könnte der TO auf jeden fall machen.
 
hm, auf dem 2ten un dem 3ten bild kann man wirklich fehlfokus vermuten; ein fokustest könnte der TO auf jeden fall machen.
Nur weil nicht die Stelle scharf ist, die man scharf haben will, muss es kein Fehlfokus sein. Wie schon geschrieben wurde, bewegen sich die Tierchen und bei Blenden von 1,8 ist die Schärfeebene nunmal sehr klein. Ein kleines vor oder zurückbewegen der Kamera und schon hat man die Schärfe woanders. Deswegen braucht man nicht die direkt einen Fokustest machen.
 
Nur weil nicht die Stelle scharf ist, die man scharf haben will, muss es kein Fehlfokus sein. Wie schon geschrieben wurde, bewegen sich die Tierchen und bei Blenden von 1,8 ist die Schärfeebene nunmal sehr klein. Ein kleines vor oder zurückbewegen der Kamera und schon hat man die Schärfe woanders. Deswegen braucht man nicht die direkt einen Fokustest machen.

Tja, und trotzdem ist fehlfokus genau der fall, wenn die stelle die man scharf haben will, nicht scharf ist - abgesehen von verwacklungen/verschwenkungen.
Und für bewegliche tierchen könnte man auch servo modus nehmen, ich würde das ganze noch mal probieren, nur mit dem mittigen sensor und servo. Und einen fokustest machen :D
 
Mein 50 / 1.8 wurde auch erst ab f2.5 erträglich, darunter war es doch ziemlich weich. Dass die wobbelige Mechanik zu Fokuslotterie beigetragen hat, macht das Objektiv nicht besser.
Aber die "Testumgebung" vom TO ist halt zu schwer für die gegebene Ausrüstung. Hektische Nager bei Offenblende an der Nahgrenze und mäßiger Kunstlichbeleuchtung, da wird man auch mit einer 1D und dem 50 1.2 eine Menge Ausschuss produzieren.
 
Guten Morgen,

nur mal erneut ein paar Bilder.
Hatte die Batterien versetzt aufgestellt und auf die orange farbene mit dem mittleren AF Sensor Fokussiert. ALs Zusatzinfo: Habe noch einen externen Blitz benutzt, da es heute doch sehr duster ist.

MFG
 
Hier noch welche von draussen, ohne Blitz
Fokus lag auf dem mittleren Stern zwischen den Solarlampen.

Ach ja alle Bilder wurden mit Stativ und Fernauslöser gemacht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten