• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 17-50mm f/2,8

kann jemand sagen, ab welcher Brennweite keine Randabschattungen mehr mit dem internen Blitz auftreten bei der K-x und K100D?
An der K100D: Ohne Streulichtblende ab ca. 20 mm ohne Schatten. Mit Streulichtblende ist bis 50 mm ein Schatten sichtbar (weil das Objektiv beim Zoomen ja auch länger wird).
 
Habe mal ein bisschen mit meinem "Dachbodenfund", dem Aufsteckblitz 'Osram C 180 Studio' herumexperimentiert. Während der Belichtzungzeit habe ich zwei Mal sozusagen entfesselt geblitz, also den Blitz händisch irgendwo im Raum ausgelöst z.T. mit Reflektor und Diffusor. Hier nur mal zwei von ungefähr 25 Millionen Varianten, die ich habe. :p Bei der ersten wurde warschneinlich zwei Mal leicht unterschiedlich an die Decke geblitzt, bei der zweiten Variante kam ein Blitz von unten (unter der Glasplatte) und einer von rechts oben.

Das erste mit Raw Therapee, das zweite mit Photoshop CS3 entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damn, ich weiß schon warum ich mir das bestellt habe. Klasse Bilder. :)
 
Ich hätte mal eine Frage/Bitte an die K-7 Besitzer, die dieses Objektiv haben: Und zwar beobachte ich manchmal ungleichmäßig abgedunkelte Ecken auf meinen Fotos. Meine Vermutung ist, dass das Objektiv den Sensor extrem knapp ausleuchtet und sich somit durch die Sensorbewegung der SR diese Abschattungen ergeben. (Der Blick durch den Sucher einer ASLR bestätigt, dass der Bildkreis kleiner ist als bei meinen Pentax-DA-Objektiven.) Bei der K-7 kann man doch den Sensor im LV verschieben. Könnte jemand mal schauen, ob dabei wirklich zu Abschattungen kommt (mit und ohne Geli). Dann wüsste ich wenigsten, dass ich nicht spinne! :ugly: Danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes Neues!

War über Sylvester ein paar Tage in Wernigerode im Harz. Hatte nur das Tamron dabei. Der AF hat aber genervt. Mir fiel schon lange auf, dass er etwas unsicher ist, aber dort lag er fast ständig daneben. :grumble: Lag vielleicht an der Kälte...keine Ahnung. Habe viele Fotos mit MF gemacht. Auf dem Brocken in über 1100 Meter Höhe haben dann die Akkus schlapp gemacht (eneloop) und die Blendenübertragung fiel teilweise aus. Es waren aber nur -8°C. Mit Energizern und Objektiv ausrasten und wieder einraster ging es dann wieder... Ich brauch ´ne K-7. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes Neues!

War über Sylvester ein paar Tage in Wernigerode im Harz. Hatte nur das Tamron dabei. Der AF hat aber genervt. Mir fiel schon lange auf, dass er etwas unsicher ist, aber dort lag er fast ständig daneben. :grumble: Lag vielleicht an der Kälte...keine Ahnung. Habe viele Fotos mit MF gemacht. Auf dem Brocken in über 1100 Meter Höhe haben dann die Akkus schlapp gemacht (eneloop) und die Blendenübertragung fiel teilweise aus. Es waren aber nur -8°C. Mit Energizern und Objektiv ausrasten und wieder einraster ging es dann wieder... Ich brauch ´ne K-7. :mad:

Klasse stimmungsvolle Bilder!

Eine Anmerkung dazu: M. E. musst du ein die Gesicher von Personen, die sich in einer Gruppe befinden und quasi nur als "Beiwerk" dienen, nicht unkenntlich machen.

Habe die letzten Tage mit der K-7 viele Aufnahmen im Schnee gemacht, aber mit dem Weißabgleich hatte die Kamera (oder ich?) große Probleme, musst nahezu jedes Bild anschließend per EBV korrigieren. Sind deine Bilder out of the cam oder hast du da auch am Weißabgleich geschraubt? Lag vielleicht auch an der Sonne?

Farben und Schnee kommen bei dir toll rüber.

LG
Hannes
 
Hallo Hannes,

Klasse stimmungsvolle Bilder!
Danke!

Eine Anmerkung dazu: M. E. musst du ein die Gesicher von Personen, die sich in einer Gruppe befinden und quasi nur als "Beiwerk" dienen, nicht unkenntlich machen.
Ja, das könnte stimmen. Werde ich in Zukunft mal beachten... ;)

Habe die letzten Tage mit der K-7 viele Aufnahmen im Schnee gemacht, aber mit dem Weißabgleich hatte die Kamera (oder ich?) große Probleme, musst nahezu jedes Bild anschließend per EBV korrigieren. Sind deine Bilder out of the cam oder hast du da auch am Weißabgleich geschraubt? Lag vielleicht auch an der Sonne?
An der WB beim Schnee kann ich eigentlich nichts aussetzen. Ich hatte sie auf "AWB" stehen wobei ich ja eh RAW fotografiere. Aber die Farben wie sie auf dem Kameramonitor oder im Raw Therapee angezeigt, sind schon sehr stimmig, da muss ich wirklich gar nichts machen. Im Tal (erste Reihe), wo es eher Grau in Grau war, ist der Schnee neutral weiß/grau, auf dem Brocken (zweite Reihe) bei verschleierter Abendsonne war er etwas bläulich, was ich aber auch so empfunden habe. Für die Bilder hier, habe ich die Sättigung noch etwas verstärkt.

Ob diese Lichtstimmung einen Einfluss auf den AF hat, wäre die Frage. Der AF saß nicht immer 'gleich falsch' sondern mal davor und mal dahinter. Ich sehe das ja an der Schnibi: Mal ist die obere Hälfte nach links verschoben, mal nach rechts. Könnte auch entfernungs- und brennweitenabhängig sein. Da wird es kompliziert. Naja, der Ausschuss ist gering, aber auch nur, weil ich ja meist schon sehe, wenn es nicht passt und dann nachkorigiere. :rolleyes:
 
Danke! :) Hier kommen noch ein paar Bilder vom Brocken:

Die ersten beiden sind direkt vom Zug aus aufgenommen, der zuvor durch den Wald fuhr und ich einige Schnappüsse versuchte. Daher steht die ISO noch auf 800...wie immer vergessen. :rolleyes: Aber das macht der K100D ja nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! ;)

Wie lange warst du mit dem Tamron und der K100 unterwegs? Wie kalt wars? Wie sah die Kamera aus als du wieder ins Warme bist?
In #147 habe ich ja schon ein bisschen was geschrieben. Im Tal (Wernigerode) war es ein paar Grad wärmer (etwa -3°C) auf dem Brocken etwa -8°C. Ich war jeweils maximal 1:30 h draußen. Die Eneloop haben im Tal noch gut mitgemacht. Auf dem Brocken war nach ca. einer Stunde Schluss. Ich hatte dummerweise nicht dran gedacht, den zweiten Satz schon einmal in der Hosentasche "anzuwärmen". Darum gingen die erst gar nicht an. Die Energizer (auch kalt) funzten sofort. :top: Diese Batterien sind einfach genial! Die Geli ging schwer ab (für ein, zwei Gegenlichtaufnahmen mit Blitz) und der Zoom ging immer schwerer, aber noch ok. Wie gesagt ist die Blendenübertragung auch mal eingefroren, ging aber nach neuem Einrasten wieder. Im Zug oder im Restaurant ist die Linse mächtig angelaufen, dass sich schon richtige Tropfen gebildet haben. Die habe ich gleich mit einem Stofftaschentuch weggemacht, damit sie nachher nicht anfrieren. :ugly:

Naja, ärgerlich ist, dass der AF so schlecht arbeitete. Der hat z.T. selbst einfachste Motive falsch fokussiert. Ich weiß nicht, woran das liegen könnte - Kondenswasser auf dem AF-Sensor? Kälteschrumpfung? Ich habe trotz Schnibi bisschen Ausschuss - vor allem wo es schnell gehen musste (aus dem Zug raus und so) - und zum Glück später meistens MF benutzt. Wenn die Fotos aber erst mal scharf sind, ist die Linse der Hammer. Vom linken zum rechten Rand und vom oberen zum unteren alles rattenscharf und auch keine CAs in Sicht. Ab und zu die bekannten, aber nur geringen blauen "Tamron-Säume" über dem Schnee/weißen Bereichen.
 
Ich bin seit gestern Besitzer dieses Objektivs. Habe es hier aus dem Forum und meine ersten Eindrücke sind nicht schlecht. Bin gespannt wie es bei etwas mehr Sonne ausschaut.
 
Meine Kamera ist gerade in HH mit dem 12-24/4. Daher ist mir langweilig. :ugly: Also gibt es noch ein paar Fotos von neulich.

In Raw Therapee entwickelt. Kontraste etwas angepasst und nachgesättigt. Habe auch die Vignettierung bearbeitet, wobei die sehr gering ausfällt, wenn man nicht im WW mit Offenblenden fotografiert. Verzeichnungen habe ich nicht korrigiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten