• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic schützt seine Kunden!

Die GH1 verweigert definitiv nach dem Update Akkus von Drittherstellern. Und dabei nicht nur den angeblichen China-Pfusch, sondern auch Drittakkus namhafter Hersteller wie Hähnel. Nun kann ich vier ! Akkus in den Müll werfen. Danke Panasonic.

Und ich kann jetzt völlig überteuerte und bei kaum einem Händler verfügbare Akkus von Panasonic kaufen.
 
Nein, Du hast mich offensichtlich falsch verstanden.

Was ich sagen wollte ist Folgendes:

SONY, Olympus oder wer auch immer stellen ihre Akkus in aller Regel nicht selbst her, sondern lassen sie nach ihren Maßgaben von anderen auf Akkus spezialisierten Firmen produzieren. Und genau diese Firmen produzieren oftmals zusätzlich auch für den Markt der "NoNames", denn das KnowHow und die Gerätschaften haben sie ja schon. (Natürlich gibt es bei verbreiteten Typen zusätzlich auch andere Akku-Hersteller, die Nachbauten herstellen.)

Gruß
Roland
Die Vermutung liegt nahe. Ich habe heute mal meine Akkus für die FZ7 gewogen(!). Äußerlich ist zwischen dem Original und Nachbau bis auf die Bedruckung kaum ein Unterschied auszumachen. Das Gewicht ist allerdings SEHR unterschiedlich, Original 20,66g Nachbau 24,79g. Da läßt doch auf unterschiedliche Innereien schließen, obwohl die Nennkapazität gleich ist.
 
Ich find es ja verwunderlich: einerseits darf bei einem Betriebssystem kein Browser mehr dabei sein bzw muss deinstalliert werden können - andererseits ist sowas offensichtlich erlaubt bzw "geduldet" :ugly: die Reglementierungssucht unsere Beamten endet offenbar hier :grumble:
 
Ich find es ja verwunderlich: einerseits darf bei einem Betriebssystem kein Browser mehr dabei sein bzw muss deinstalliert werden können - andererseits ist sowas offensichtlich erlaubt bzw "geduldet" :ugly: die Reglementierungssucht unsere Beamten endet offenbar hier :grumble:

Naja, Panasonic hat ja keine Markführerschaft - man kann auch andere Kameras kaufen
 
Wann bringt Panasonic eigentlich ein Firmwareupdate, mit dem sich nur noch Panasonic-Speicherkarten verwenden lassen? Andere könnten ja kaputt gehen und für Bildverluste sorgen. 2 Panasonic-GB gäbs dann vielleicht für 80 EUR - ok, die Karten zerdröselts dann sicher genau so schnell oder langsam wie alle anderen, aber zumindest weiß man dann, wer schuld ist.

Und hat die G(H)2 später ein Panasonic-spezifisches Stativgewinde, damit die Kamera (wenn überhaupt) nur zusammen mit einem Panasonic-Stativ (Alu mit fest montiertem Kopf, für 350 EUR extra zu erwerben) umfallen kann?
 
Am allereinfachsten wäre es doch, wenn das System sich nach einem Jahr von alleine formatiert, damit der werte Kunde nicht in die Verlegenheit kommt, eine Kamera ohne Garantie zu besitzen... :ugly:
(so, wie es im übrigen meiner Meinung nach bei Staubsaugern und Taschenlampen schon gang und gebe ist) :ugly::ugly::ugly:

mg
 
Wann bringt Panasonic eigentlich ein Firmwareupdate, mit dem sich nur noch Panasonic-Speicherkarten verwenden lassen? Andere könnten ja kaputt gehen und für Bildverluste sorgen. 2 Panasonic-GB gäbs dann vielleicht für 80 EUR - ok, die Karten zerdröselts dann sicher genau so schnell oder langsam wie alle anderen, aber zumindest weiß man dann, wer schuld ist.

Und hat die G(H)2 später ein Panasonic-spezifisches Stativgewinde, damit die Kamera (wenn überhaupt) nur zusammen mit einem Panasonic-Stativ (Alu mit fest montiertem Kopf, für 350 EUR extra zu erwerben) umfallen kann?

Das ist gar nicht so abwegig, denn Geschichte scheint sich doch immer zu wiederholen. Ich darf in diesem Zusammenhang an die Firma Minolta erinnern, die in den 70ern und 80ern des letzten Jahrhunderts völlig zu Recht einer der Marktführer im Spiegelreflexsegment war. Nachdem man 1985 den gehäuseintegrierten Autofokus in einer Spiegelreflexkamera üblicher Bauform und zu marktgängigen Preisen als Innovation einführte (Canon und Nikon waren zu jener Zeit und auch noch lange Zeit später „MeToo“-Hersteller und eher schlechte Nachbauer) ging man den konsequenten Weg der Inkompatibilität:

Zunächst wurde mit dem Autofokus auch ein neues Bajonett (A-Bajonett) eingeführt, das das damalige, bewährte (dem F-Bajonett weit überlegen!) und gut eingeführte SR-(MC,MD)-Bajonett ersetzte und völlig inkompatibel zu diesem war. Der Minolta-Fan mußte sich zwingend neue Objektive kaufen, falls er an der neuen Technologie partizipieren wollte.

Im Jahre 1988 kam der Doppelschlag: Minolta verbesserte seine Kameras deutlich. Besserer und schnellerer Autofokus, intelligentes Belichtungssystem etc. Die beiden Knaller aber waren:

Ein proprietärer und natürlich patentierter Blitzschuh, auf dem nur Minolta-Blitze passten. Das Argument der Marketingkasper: Bessere Führung und sicherer Kontakt. Selbstverständlich ließen sich Minolta-Blitze nicht ohne weiteres an den normalen Blitzschuh anschließen. Die Zubehörindustrie hatte ein neues Betätigungsfeld, das bis in die heutigen Tage immer noch besteht.

Um die Kamera in funktionaler Hinsicht zu erweitern, wurden etwa zehn verschiedene, ebenfalls mit proprietärer Technologie ausgestattete Chipkarten mit sog. „Computerprogrammen“ angeboten, die Belichtungsreihen, erweiterte Spotmessungen oder Belichtungsprogramme ermöglichten.

Als Ausgleich für diese „Innovationen“ wurden die versprochenen Erweiterungen des Objektivsystems auf Eis gelegt. Das war der Zeitpunkt, als ich beschloß, beim manuellen SR-Bajonett zu bleiben und nicht mehr auf das A-Bajonett-System zu wechseln.

Minolta hat diese Ignoranz der Kundeninteressen auch in der Modellpolitik konsequent fortgesetzt. Der Weg der Marke Minolta in der Fotobranche ist bekannt. Mit der „Root-Kit“- und „Memory-Stick“-Firma Sony wurde aber ein würdiger Nachfolger gefunden.

Als Kunde mache ich um Firmen einen großen Bogen, sobald ich erkennen muß, dass sie mich verachten und ausschließlich mein Geld wollen.
 
Da ich auf diesen "Schutz" auch verzichten kann, war auch für mich aus ähnlichen Gründen Sony keine Alternative. Jetzt reiht sich da eben Panasonic mit ein.
 
Neueste Updates und Fremdakkus:
In einigen Berichten z.B. hier, ist zu lesen, dass mit 1.4 bei der G1 wieder Akku-Nachbauten funktionieren...? :confused:
Hat da jemand eigenen Erfahrungen beizusteuern?

Der Warnhinweis ist im Beschreibungstext der aktuellen Updates sowohl für die G1, wie auch für die GH1 nicht mehr zu finden
 
Im Interesse der Anwender will ich das mal stark hoffen... und dass der für diesen Quatsch verantwortliche Marketingkomiker jetzt beim Arbeitsamt vorstellig werden muß!
 
Ja, man sollte nun also auch bei Pana auf die Kosten für "Verbrauchsmaterial" achten..... Aber wie bei den Tintenpatronen und Sony Akkus wird es nicht allzu lange brauchen bis auch die Panasonic Akku Drittanbieter mit Chips auf den Markt kommen. Die Schinetzen haben das voll im Griff :top:

P.S.
Im übrigen sind die Chips nun auch kein Grund die Akkus deutlich zu verteuern. Fragt einfach mal selber bei einem Akkuhersteller in China an was der "Mehraufwand" pro Stück bei einer Mindestabnahme von 1.000 Akkus kostet, ihr werdet euch wundern.....
 
man fragt sich aber wirklich, warum ein Weltkonzern wie Panasonic sich mit solchen Kindereien abgibt!

Naja, vermutlich weil der Verantwortliche nicht der weiter oben zitierte "Marketingfuzzi" ist sondern eher Angehöriger der Rechtsabteilung.

Die wollen sich m.E. gegen Regressforderungen von Kunden schützen, denen tatsächlich mal ein Fremdakku um die Ohren (wahlweise auch um oder in die Augen) fliegt. Und da es nun schon mehrere Fälle von explodierenden/brennenden Handies/Laptops gegeben hat, scheint mir der Schritt nachvollziehbar.

Auch wenn Panasonic zuerst mal sich selber schützt... :evil:

Viele Grüße

Dirk
 
Neueste Updates und Fremdakkus:
In einigen Berichten z.B. hier, ist zu lesen, dass mit 1.4 bei der G1 wieder Akku-Nachbauten funktionieren...? :confused:
Hat da jemand eigenen Erfahrungen beizusteuern?

Der Warnhinweis ist im Beschreibungstext der aktuellen Updates sowohl für die G1, wie auch für die GH1 nicht mehr zu finden

Definitiv falsch (Stand: 18. September 2009).

Beim Klick auf den Firmware Download Link unter
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/fts/index.html#step1

Oeffnet sich extra (!) fuer die Batteriethematik ein Abnick-Fenster:
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/fts/dl/gh1_agreement.html

Siehe auch angehaengter Screenshot


Trotz der Batterieabzocke bleibe ich dabei: die GH1 ist fuer ettliche
Anwendungsbereiche eine eierlegende Wollmilchsau. Und man wuerde
sich selbst strafen, nur wegen der Batterie das Geraet zu ignorieren.
Lieber eine teuere Batterie als ein schlechter Kontrast-AF ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man über die dpreview-Seite:

http://www.dpreview.com/news/0909/09091701pansonicg1gh1firmware.asp

zum Update geht, folgt kein Warnhinweis. Ich würde es aber trotzdem nicht wagen.

Die Version 1.2 (für die G1) läuft bei mir ohne große Probleme, d.h. hin und wieder (bisher 2x bei mehrmaligem Akkuwechsel) kommt ein Warnhinweis auf dem Display. Erneutes Einschalten hat die Kamera aber bisher immer zum Laufen gebracht.

VG
Jürgen

Ja gut, wenn man diese Abkuerzung nimmt muss man den Hinweis
zwar nicht extra abnicken, er steht jedoch nach wie vor in rot da. Siehe
screenshot (vom 18.9.; fuer V1.2).

Darf man deinen Post so lesen, dass du eine GH1 mit Firmware v1.1
oder jetzt v1.2 mit einem Dritthersteller Akku durch mehrfaches
Aus-Einschalten zuverlaessig zum Laufen bringst?
Das gibt mit meinem Akku bei v1.1 leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten