• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier sind beide Kameras dann gleich auf, da das SNR des Gesamtsensors von der lichtempfindlichen Fläche abhängig ist.

die Worte hör ich wohl...
Ich würde mich derzeit weder zu dieser Aussage, noch zur gegenteiligen Aussage hinreißen lassen.

durch den Verkleinerungsalgorithmus kommt ja wieder zusätzliches Rauschen ins Spiel (auch wenn ich das als vernachlässigbar ansehe).
Ich befürchte ich würde da nur mir glauben wenn ich die 2 Kameras in der Hand halte :rolleyes:
 
Klar, das Aufgabenbuch dürfte den Angriff auf die D300 beinhaltet haben. Insgesamt finde ich den AF als sinnigste Neuheit. Der Rest ist eher die Antwort auf den Schwanzlängenvergleich der Marken, wobei die Praxistauglichkeit eher geringe Unterschiede haben wird. Wuchtiger Body, Sucherspielereien, mehr Dichtungen etc. ist mehr was für das Quartettspiel im Forensandkasten.

So ähnlich war´s gemeint :top:
Jedoch der 100% 1.0x Sucher ist sicher ein Vorteil. Wie oft habe ich schon geschätzt, ob sich das noch ausgeht...
Und bei mehr Dichtungen könnte ich bei Regen etwas spä
ter einpacken, ohne Nervenkitzel...
 
... Wuchtiger Body, Sucherspielereien, mehr Dichtungen etc. ist mehr was für das Quartettspiel im Forensandkasten.

Nicht wirklich: Wenn du mit dem Ding mal im Regen stehst oder die die Kamera in den Matsch fällt, biste froh, wenn die dicht ist. ;)

Das Einblenden von Gitterlinien erspart mir den Sucherscheibenwechsel - denn die Linien sind ein sinnvolles Hilfsmittel. Der größere Sucher macht die Arbeit angenehmer. (An der 50D habe ich eine Nikon-Lupe dran, Canon baut sowas nicht...)

Der Body ist klein, aber doch nicht wuchtig - stell mal eine 1D Mark II oder III daneben. :evil:

Es gibt nun mal Anwender, die gewisse Features von Kameras benötigen und die darum auch bereit sind, - wenn auch zähneknirschend - in die Tasche zu greifen.
 
:rolleyes: Das ist auch ein Gedanke. Vermutlich wird es so sein, dass man sich mit Vorstellung der neuen "Großen" - wie auch immer die dann heißen mag - darüber ärgert, sich vorab eine 7D gekauft zu haben, weil die Eckdaten der neuen dann wohl verblüffend sein werden... Wer weiß?

Zumindest wage ich eine Prognose, die nächste 1er, mit APS-H wird garantiert nicht weniger als 18 MP haben. ;)
Bei der Pixeldichte wären dies an einem APS-C Sensor noch 11,51 MP (oder bei Crop 1,5 = 12,71 MP), also mehr als genug um evtl. mal einen Ausschnitt zu machen. Das einzige was ich dann benötigen würde, wäre ein neues SWW. Allerdings wäre eine 1er natürlich eine deutliche Mehrausgabe, die wenn nicht nötig, ich gerne vermeiden würde. Aber bevor ich zu Nikon wechseln würde, um mir dann mit dem gleichen Mehraufwand gerade mal eine D300s mit vergleichbarem Objektivpark zu leisten, kaufe ich mir lieber direkt eine 1er.
 
Canon zu unterstellen, sie wollten auf keinen Fall die 1er antasten, ist etwa so schlüssig, wie Volkswagen vorzuwerfen, sie wollten mit dem Golf den Passat nicht antasten. Solch ein Vorwurf kann eigentlich nur von Leuten kommen, die eine 1er möchten, denen aber die Kohle fehlt.
 
Nette Kamera, für mich jedoch nix, da nächste Cam 5D ^^ Was mich interessieren würde, das Blitzsystem für die Speedlites wird wohl bei der 7D bleiben? Wäre doch eine feine Sache, per Firmware das auf andere Modelle zu übertragen ^^
 
Das vom Gotthilf angesprochene Kriterium mit dem Af bei f/8 stört mich jetzt weniger weil ich den Konvertereinsatz sowieso nicht mag

Mir würde bei meinen Einsatzgebieten eine Anfangsblende 8.0 nichts mehr nützen. Insofern geht's mir da sehr ähnlich.

Als ich mir die 50D gekauft habe, dachte ich mir: Schade, diese Kamera könnte ruhig so und so ausgestattet sein und deises und jenes noch dran haben. Und genau DAS ist jetzt die 7D - darum bin ich hin und her gerissen.
 
Was für langweilige und hässliche Profi-Klotz :mad:. Und was für langweilige Samples auf dpreview.com, mama mia. Flaue CMOS Farben (siehe den Portrait bei ISO100 blende 7.1 :eek:), Dynamik :confused: (http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos7d_preview/originals/img_2480.jpg) oder super Wischiwaschi Hi-ISO-s.......

Da kann sie von mir aus 20 RAW-s in der Sekunde feuern, schrecklich .....:evil:

Sorry Leute aber das musste raus ....

Da kann ich mich leider nur anschließen. Hört sich alles super geil an, aber diese Bilder da. Ich sag liber nicht mehr.
 
Zumindest wage ich eine Prognose, die nächste 1er, mit APS-H wird garantiert nicht weniger als 18 MP haben. ;)
Bei der Pixeldichte wären dies an einem APS-C Sensor noch 11,51 MP (oder bei Crop 1,5 = 12,71 MP), also mehr als genug um evtl. mal einen Ausschnitt zu machen. Das einzige was ich dann benötigen würde, wäre ein neues SWW. Allerdings wäre eine 1er natürlich eine deutliche Mehrausgabe, die wenn nicht nötig, ich gerne vermeiden würde. Aber bevor ich zu Nikon wechseln würde, um mir dann mit dem gleichen Mehraufwand gerade mal eine D300s mit vergleichbarem Objektivpark zu leisten, kaufe ich mir lieber direkt eine 1er.

Also, ich werde dann wohl einer IIIer verkaufen und diese durch den Nachfolger ersetzen.
Das wird aber von den Eckdaten abhängig sein. Möglicherweise werde ich auch die beiden IIIer behalten und nur erstmal die 50D durch eine 7D ersetzen und gut is'-

Es ist ja nicht so, dass man mit den IIIern nicht arbeiten kann... :cool:

Die werden wahrscheinlich nächstes Jahr nix mehr wert sein und dann 2000,- draufzulegen, um statt 10 MP halt 12 MP auf dem APS-H-Sensor zu haben, das würde ich mir dann schon überlegen. Vor allem, wenn das Rauschverhalten dann auch nicht besser ist. Dann lieber zusätzlich eine 7D.

Ich muss da noch in Ruhe drüber nachdenken und sollte die 7D erstmal selbst testen...
 
die Worte hör ich wohl...
Ich würde mich derzeit weder zu dieser Aussage, noch zur gegenteiligen Aussage hinreißen lassen.

durch den Verkleinerungsalgorithmus kommt ja wieder zusätzliches Rauschen ins Spiel (auch wenn ich das als vernachlässigbar ansehe).
Ich befürchte ich würde da nur mir glauben wenn ich die 2 Kameras in der Hand halte :rolleyes:

Ein vernünftiger Vergleich, bei dem man gut abschätzen kann, wie sich das Rauschverhalten im Druck auswirkt, ist durch das Hochrechnen der Bilder der geringer auflösenden Kamera möglich. Die Fehler, die beim herunter Rechnen auftreten können, sind dabei ausgeschlossen.
Solche Vergleiche gab es hier im Forum schon, z.B. zwischen 50d und 40d. Da stellte sich dann plötzlich heraus, dass die 50d doch nicht stärker rauscht als die 40d. Da müsstest du aber mal selbst suchen, da ich dann weg will.

Und hier ein Vergleich von mir zwischen 5d2 und D700:
http://www.kais-kiste.de/Testfotos/rauschvergleich/Vergleich_D700_5d2_2.jpg
 
Sorry ist mir zu blöd weiter mit jemand rumzudiskutieren, von dem ich nicht mal weis ob er überhaupt ne Ahnung davon hat, hab noch nix von dir hier finden können als diverse besserwisser und nörglerpostings.


Persönliche Angriffe haben hier nicht zu suchen. Unterlasse es! Mehr sage ich zu solchen Postings nicht, denn dann würde ich mich auch ins Unrecht setzen.

Zumindest ist eines klar. Faktische wohnte bisher in 'FotomartiX' in Bezug auf den Themenkreis Brennweite Inkompetenz inne. Meine Postimgs haben zumindest ermöglicht, das dem abgeholfen werden konnte.

zum Af ja jeder stößt irgendwann an die Grenzen auch der der 1DIII

Das habe ich doch gesagt! Einfach mal nachlesen!

und nein ich hab das nicht im Geschäft probiert ich hatte das Ding mal Drei Tage lang.

Und wahrscheinlich deshalb nicht die Zeit gehabt das Teil im Extermbreich ausreichend zu betrieben...

Ja für mich hats bisher immer gepasst und für zigtausende auch, vielleicht liegts dann doch an dir?:D

Schon wieder nur ein persönlicher Angriff der keinem weiterhilft (und ein Emoticon nichts relativiert)!

Gott hilf dir zu verständniss und Einsicht

Das ist eine weiterere Entgleisung inklusive Namensverunglimpfung, die allein auf die Person abzielt und hier niemnden weiterbringt!
 
:top:

gute Veranschaulichung! (bezieht sich auf die Sucher-Darstellung von user $winter, post 5509280...)

...Da man aber bei einer höheren Auflösung am Monitor weiter ins Bild zoomen kann, erkennt man das Rauschen dort besser. Und das wird von vielen fälschlicherweise als Qualitätsminderung interpretiert. Aber ein Dia bekommt ja auch kein gröberes Korn, nur weil ich es mit einer stärker vergrößernden Lupe anschaue.

Ich würde sagen, 99% aller Fotos werden ausgedruckt, im Web gezeigt, oder an die Wand "gebeamt". Bei all diesen Anwendungen benötigt man in keinem Fall die 100%-Ansicht. ...

Man kann es nicht oft genug wiederholen!

Dieses Wissen ist bei der Beurteilung der Bilder aus der 7d eminent wichtig. Will man die Bilder der 7d mit anderen Cams vergleichen, darf man nicht einfach 100%-Crops vergleichen.

Wem das klar ist: Bitte einfach hier das Lesen einstellen. Danke!;)

Hintergrund:

Was bedeutet die 100%-Ansicht?

Stellt Euch einen DIA-Abend vor! (Die Jüngeren dürfen sich gern auch einen Beamer imaginieren!:D)

Wir sitzen 3,5m vor der Leinwand und sehen uns Alpenbilder an. Prima. Dann spricht einer über Filmkorn. Niemand kann es von der Couch sehen, also gehen alle bis auf 2m an das Tuch heran und können Ansätze von Korn erkennen. Oder ist es die Leinwand-Struktur? Nun zeigt der Gastgeber das nächste Foto. Zwei Gäste rücken auf 30cm an das Tuch heran und bemängeln zunehmendes Korn bei den Dias. Der Gastgeber reagiert bereits leicht säuerlich! Korn bei einem 50er ASA-Film!?

Ein Gast zückt nun die Lupe und hält sie 5cm über die Leinwandecke und spricht zum Gastgeber: "Deine Bilder sind ziemlich körnig! Ganz üble Qualität!"

Zurück auf der Couch wird der Abend dann nach ein paar Versöhnungs-Ouzos dann doch noch ganz gemütlich und die Alpen-Dias sind einfach nur "geil".

Warum diese Geschichte?

Es dürfte jedem auffallen, dass ein DIA eher nicht aus 5cm mit der Lupe betrachtet wird. Schärfe, Farben und Bildeindruck erschließen sich am besten aus einer Entfernung von mehreren Bild-Diagonalen (2-4?).

Die 100% Ansicht könnte man wie folgt in diese Szene einordnen:

Auf der Couch haben wir die Monitoransicht eines Bildes (1920*1080).

Aus 2m-Abstand sehen wir einen Crop einer 8MP-Datei. Aus 30cm-Abstand sehen wir den 100%-Crop der 5d. Die Lupenansicht aus 5cm entspricht der 100%-Ansicht der 50d. Für die 7d muss die Nasenspitze bereits durch das Tuch stechen!:evil:

(Alle Maßstäbe frei Schnauze: korrekt ist es hier beschrieben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4823965&postcount=1)

Wir sollten also realisieren, dass die digitale 100%-Ansicht von Sensoren gleicher Größe aber unterschiedlicher MP-Zahl unterschiedliche Bildausschnitte zeigt. Es ist also nicht sinnvoll, diese unterschiedlichen Ausschnitte miteinander zu vergleichen!

Sie heißen zwar alle 100%-Ansichten und suggerieren unserem Hirn, dass wir "gleiche" Ausschnitte vor uns liegen haben. Aber tatsächlich vergleichen wir bei den Crops aus 5d und 50d eine 32-fache Vergrößerung (5d) mit einer 57-fachen digitale Vergrößerung (50d).

Und dann stellen wir fest, dass der 100%-Crop der 50d mehr Rauschen aufweist. Toll!:evil:

Ein DIA wird nicht körniger, wenn wir es aus der Nähe mit der Lupe betrachten.

Eine digitale Datei aus der 50d/7d wird nicht dadurch "rauschiger", weil uns ein Programm erlaubt, es aus 5cm mit einer Lupe zu betrachten.

Das DIA kann nichts gegen Leute mit ner Lupe unternehmen. Es ist wehrlos.

Die 7d-Datei kann sich nicht gegen 200%-digitalen Software-Zoom wehren. Sie liegt da auf dem Rechner und muss es erdulden.

Der Benutzer der Lupe und der Benutzer des Digitalzooms (100%-Crop) muss sich darüber im klaren sein, auf welcher Detailebene er gerade Betrachtungen anstellt. Die 100%-Ansicht ist für die user ein Segen, die die Vergrößerungsstufen im Hinterkopf haben und daher die Ergebnisse vernünftig einordnen.

Die 100%-Ansicht ist für die 7d-user ein Fluch, die diesen Umstand aus alter Gewohnheit ("Bei meiner 8MP-Cam habe ich auch die 100%-Ansicht genutzt und da war alles scharf!:(") ignorieren. Die 100%-Ansicht bei einer 8MP-Datei ist eine ganz andere Digitalzoom-Stufe als die 100%-Ansicht bei der 7d! 100% sind eben nicht 100%! Alles klar?:D

Man könnte aus didaktischen Gründen die 100%-Ansicht der 7d auch einfach 400%-Ansicht nennen. Dann wäre vielleicht weniger Gezänk und Missverständnis zu erwarten!

Ich hoffe, dass damit den Bildern der 7d nicht mit einem 100%-Crop zu Leibe gerückt wird, um dann triumphierend zu behaupten, dass die 8MP 350d bei 100% bessere Bilder gemacht hat!

Danke fürs Lesen!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein vernünftiger Vergleich, bei dem man gut abschätzen kann, wie sich das Rauschverhalten im Druck auswirkt, ist durch das Hochrechnen der Bilder der geringer auflösenden Kamera möglich. Die Fehler, die beim herunter Rechnen auftreten können, sind dabei ausgeschlossen.

Wieso denn "hochrechnen"? Und was für Fehler sollen beim herunterrechnen passieren? Wenn Fehler entstehen dann beim hochrechnen, weil da nur wild interpoliert wird.
Mache ich 13x18 Abzüge, dann wird auch heruntergerechnet und nicht hoch. Am Besten kann man das Rauschen immer noch so vergleichen wie man nachher die Bilder nutzt. Wenn ich sie mir nur am Bildschirm anschaue dann rechne ich die z.B. auf 1680x1050 herunter, wenn ich immer 13x18 Abzüge mache, dann vergleiche ich es da. Wenn ich nur Poster drucke, dann Vergleich ich sie auf einem Poster, oder auf einem ausgedruckten Verhältnismäßig gleichgroßen Ausschnitt. Nur hochrechnen..... das mache ich nie mit meinen Daten.
 
Nette Kamera, für mich jedoch nix, da nächste Cam 5D ^^ Was mich interessieren würde, das Blitzsystem für die Speedlites wird wohl bei der 7D bleiben? Wäre doch eine feine Sache, per Firmware das auf andere Modelle zu übertragen ^^

Würde mich auch schwer interessieren ob so etwas geht. Rein Theoretisch müsste es mit der Fw gehen. Allerdings ist Canon der "Aufwand" sicher zu groß :(
 
Wieso denn "hochrechnen"? Und was für Fehler sollen beim herunterrechnen passieren? Wenn Fehler entstehen dann beim hochrechnen, weil da nur wild interpoliert wird.

Dazu müsste bei dpreview was stehen. Aber bitte selbst suchen!

Und wenn man nur 13x18-Bilder ausbelichten lässt, sind die Rauschunterschiede zwischen den Kameras eh Wumpe! Die Unterschiede werden erst bei sehr großen Abzügen sichtbar, extreme ISOs mal ausgenommen.
 
[...]aber den
Af der 40er als ja schon fast unbrauchbar hinzustellen [...]

Das ist eine falsche und haltlose Behauptung!

und sich über ne raterei über den der 7D zu beschweren :confused:

Raten, besser mutamssen ist kein Problem, dies aber als Fakten darzustellen hingegen schon...

Hier gibts knapp 1000 postings raterei warum sollte Canon zu blöd sein da jetzt einen brauchbaren Af eizubauen?
Manche versuchen halt nur unfrieden zu verursachen

Brauchbar ist subjektiv. Es bleibt einfach abzuwarten bis das Gerät am Markt ist, um auszuprobieren was das Gerät in Bezug auf den AF zu leisten vermag...
 
Was für langweilige und hässliche Profi-Klotz :mad:. Und was für langweilige Samples auf dpreview.com, mama mia. Flaue CMOS Farben (siehe den Portrait bei ISO100 blende 7.1 :eek:), Dynamik :confused: (http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos7d_preview/originals/img_2480.jpg) oder super Wischiwaschi Hi-ISO-s.......

Da kann sie von mir aus 20 RAW-s in der Sekunde feuern, schrecklich .....:evil:

Sorry Leute aber das musste raus ....

Und jetzt einmal zum Vergleich das gleiche Motiv aus der D700 mit dem fast 2000 Euro teuren Nikkor 24-70/2,8:

http://a.img-dpreview.com/gallery/nikond700_samples/originals/dsc_9254.jpg

Alles klar ;)!
 
geht morgen einfach raus und fotografiert mit eurem veralteten, schlecht fokussierenden schrott schöne bilder... entspannt euch, und in den pausen könnt ihr euch dann überlegen, wie lange ihr noch an eurer 30d samt den zwei objektiven abbezahlt.

Solche Kommentare sagen (genau wie viele Bilder) mehr über den Schreiber aus, als über den, auf den sie zielen.

und wenn ihr euch im klaren - ganz sicher - seit, dass an der 7d alles, aber auch wirklich alles wesentlich besser ist, diese endlich die bilder produziert von denen ihr jede nacht nur noch träumt, euch sozusagen berühmt macht, ja dann, lauft wieder zur bank und erzählt dem kreditsachbearbeiter, dass ihr ohne diese kamera nicht leben könnt und canon schließlich auch existieren muss.

Und was ist, wenn ich das Geld gerade übrig habe, diese Kamera einfach nice-to-have finde und es mir die Ausgabe einfach wert ist?

sowas...und ich denke auch, wenn ich die grammatik mancher hier verfolge: sonen langen satz verstehn die garnicht...

Grammatik hat noch nie was über Reichtum ausgesagt.

Bin ich hier der einzige, der dieses Modell abgesehen von Spezialfällen (Sport, Tele) unheimlich überflüssig findet? Dickes, großes Gehäuse, und dann trotzdem nur ein Cropsensor.

Du hast das Wesentliche nicht verstanden:
Nicht "trotzdem nur" Cropsensor, sondern ENDLICH solch eine Kamera mit Cropsensor.

Würde ich mir für "generelle" Fotografie nie und nimmer kaufen. Was für eine langweilige Neuvorstellung, hoffentlich wirds bei Leica interessanter.

Die Ersde dreht sich weiter und wahrscheinlich hast Du auch mal gesagt "ein Handy würde ich mir niemals kaufen, wozu brauche ich das?". Bist wohl ein "late adopter", was ja auch ok ist… :)

Hier hat Canon einen riesen Fehler gemacht!
Die Camera kann doch nur max. 70D heißen! Einstellig muss und sollte bei Canon "Vollformat" bleiben. Und dann auch noch ca. 1700€ nur für den Body.

Es solle mittlerweile der letzte den Knall gehört haben, dass APS-C mittlerweile Vollformat ist, in der Hinsicht, dass es das zukünftige Hauptformat sein wird.
Es spricht ja auch nicht das geringste dagegen, schließlich sind die Ergbnisse heute besser als die der früheren Vollformat-Kameras.

Dass professionelle Kameras mit APS-C-Format gebaut werden können, war schon immer klar, nur hat es Canon nie gemacht. Wenn man sich den AF, die Blitzsteuerung, die Serienbildgeschwindigkeit und das Gehäuse ansieht, dann ist diese Kamera weit von einer Zweistelligen entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten