• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Hallo allerseits,

ich besitze auch ne E620 und kann bestätigen, dass im Live View kein Unterschied zwischen "ohne" und "mit" IS zu bemerken ist.
Aber warum ist das so? bzw. besteht bei der E620 eine andere Möglichkeit zum Test:confused:
 
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Was ist denn da falsch gelaufen bei Olympus ? Laut Handbuch soll auf Seite 64 beschrieben werden, wie man mit LV den Effekt des Stabi testen kann. Aber auf der Seite steht dann nichts mehr dazu.

Stefan
 
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Man kann ja auch einfach ein Bild mit langer Belichtungszeit machen (einige Sekunden), dann hört man den Stabi schon.
 
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Danke für die vielen Antworten!! :top:

1) jau, Animation erscheint wenn CF Karte fehlt. :)
2) Folgendes zum IS:
- Knopf lange Drücken in LV zeigt keinen Unterschied, auch nicht mit Zoom und Vergrößerung 10
- Rattern bei längeren Zeiten (max. ja 2 Sek. Halligalli - oder?) ist zu höhren mit IS an
- Bildqualität zeigt schon Unterschiede, könnte nach wie vor stärker sein.
- Rattern beim Ausschalten ist irgendwie recht dünn.

Fazit: Bislang habe ich noch keine schlimm verwackelten Bilder bei mir entdeckt, wenn dann eher unscharfer Fokus.

Also, ich gebe mich dem erstmal so hin und warte, ob irgendwann einmal ein Kollegenvergleich irgendwelche Fehler Beweist. Bis dahin habe ich keine Lust den Service zu bemühen. Vielleicht gehe ich mal auf eine Usertreffen in der Nähe von Essen. (gibt es da ein nettes?)

Danke nochmal und Gruß
mg
 
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Wenn Du den Eindruck hast, das die Bilder bei ausgeschaltetem IS besser werden, dann ist was faul. Aber andersherum scheint alles normal.

Keine Ahnung wie weit die Entwicklung ist, ob der IS gegenüber der E-510 wirkungsvoller wurde. Aber beim Vergleich E-510 und E-3 etwa, ist der IS der E-3 echt "Idiotensicher", da war der IS der 3-stelligen Olys noch weit weg. Obwohl der laut Datenblatt ja soweit auch nicht hinterher ist.

Stefan
 
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Hmm, ich stelle wohl doch mal, wenn ich Zeit habe, ein paar Tests mit festen Werten und ca. Meterangabe ein, dann könnt Ihr euch besser ein Bild davon machen.

Wäre super, wenn die Erfahrenen dann abschätzen können, ob alles seine Richtigkeit hat.

Danke
mg

PS:
Schwieriges und umfangreiches Hobby :o ...
Habe am Dienstag die Schultütenaufnahmen meiner Kleenen vermasselt!
Ich habe wie blöde nach einem schönen Hintergrund gesucht (der dann nicht mal schön war) und da wurde natürlich alles scharf - nix Freistellung. Hätte ich auch mit der IXUS machen können. Überhaupt nicht drauf geachtet!!!! :grumble:
Hätte ich besser den vollen Schulhof mit viel Raum nach hinten nehmen sollen... :ugly::(
 
E-620: RAW mit iPhoto öffnen?

Hallo zusammen,
so, nun bin ich aus dem Urlaub zurück und habe mit meiner neuen e-620 sehr viele Erfahrungen sammeln können (sowie natürlich viele schöne Fotos !).Bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Kamera!:top:
Nun stellt sich das Problem, daß iPhoto die Raw-Dateien nicht öffnen kann (in diesem Programm archiviere ich sehr gerne alle Fotos,- Photoshop habe ich auch auf meinem Mac, sowie natürlich die neue Oly-Software, die ich mir gerade draufgeladen habe). Es kommt eine Fehlermeldung,"unbekanntes Format".:grumble:
Als ich vor Wochen mal eine Canon auspobieren konnte, hatte ich dieses Problem nicht. Alle Raw-Dateien waren problemlos zu öffnen.
Vielleicht hat mir jemand einen Tipp? Habe schon alle möglichen Foren durchsucht aber nichts gefunden. Ich fürchte, daß die e-620 mit iPhoto nicht kompatibel ist,- kann das sein?
Vielen dank schon einmal!
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

OS 10.5.8 bietet leider noch keinen nativen RAW Support für die 620, also werden die RAWs in Aperture, iPhoto etc. auch nicht angezeigt. Also entweder aufs nächste Mac OS Update hoffen (ich denke das wird dann gleich Snow Leopard aka 10.6 sein), oder die Oly Software bzw. PS/LR und ACR nutzen.

Gruß
Uwe
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

Danke,- dann werde ich mich wohl an eine andere Software gewöhnen müssen.Schade!:(
Aber es gibt schlimmeres! Leider habe ich erst die 10.5. vor einem halben Jahr erstanden. Da lohnt es sich glaube nicht, extra wegen iPhoto die neue zu kaufen. Aber mal sehen......
Danke jedenfalls!
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

Das Update auf 10.6 soll nur 29 € kosten. So hoch sind die Kosten also nicht. Allerdings läuft der Schneeleopard nur noch auf Intel-Macs.

Zurzeit nehme ich auch parallel JPEG und RAW auf. Die JPEGs werden in iPhoto importiert und die RAW-Dateien direkt auf den Festplatte gespeichert. Die mir wichtigen Fotos kann ich dann später auch als RAWs in iPhoto importieren.

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

Das ist ja interessant !
Meine RAWs aus der E-520 werden schon seit 10.5.6 problemlos geöffnet, obwohl sie in der Support Liste von Apple auch nicht aufgeführt ist.
Verstehe ich nicht ganz. Weil in dem Dokument ist sie als supportet angeführt.
Die 620 geht lt. Apple nicht mit OSX10.5.8:
http://support.apple.com/kb/HT1475

Ich weiß auch keine Workaround das Apple's OSX die RAW Files von der E-620 als die Raw Files von einer E-30 ansieht, und sich zur Kooperation bewegen läßt.

OSX 10.6 ist ja noch nicht verfügbar.Mal warten was da kommt, ich werde es mir sicher leisten. Das Betriebsystemupdate ist ja billiger als das was MS auch bald in den Regalen hat.
 
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Da hätte ich dann auch eine Frage zum IS meiner E-P1. Ich habe heute Aufnahmen mit einer 50er Festbrennweite gemacht, umgerechnet also 100mm. Ich habe trotz eingeschaltetem IS verwackelte Bilder bei 1/125s und auch 1/160s. Bei 1/320s habe ich keine Probleme, alles ist scharf. Ich habe übrigens nie den Eindruck, dass der IS arbeiten würde - ich höre ihn jedenfalls nicht (nur bei längeren Belichtungszeiten um die 1-2 sekunden).

Jetzt frage ich mich, ob das normal ist. Der Stabi sollte doch auch bei 1/125s und 50mm noch sehr gute Ergebnisse liefern. Tut er aber nicht. :confused:

Gruß,
Echodyne
 
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Ich hoffe doch du hast 50mm eingegeben, denn Brennweite ist Brennweite ist Brennweite, da muss man nichts umrechnen ;).

Ich müsste nochmal checken, denke aber ja :o Ich habe aber hier ein Bild eingestellt, bei dem es mit 1/8 Sekunde (aufgestützt) scharf war. Vielleicht habe ich auch nur verrissen...

Danke und Gruß,
Echodyne
 
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Tatsächlich habe ich ja auch ein bis zwei Aufnahmen mit merkwürdigen Konturen in vertikaler Richtung. Ist es möglich, dass bei Zeiten, welche etwas länger sind als die Blitzsynchronisationszeit (1. Vorhang ganz offen und relativ bald start des 2. Vorhang) der Verschluss den Sensor so in Erschütterung bringt, dass das IS kurz aus den Tritt gerät :eek:?

Müsste aber bei der E-620 auch beobachtbar sein, hat ja das selbe IS, obwohl, der Verschluss ist sicher anders.

Ich hoffe mal einfach auf statistische Ausreisser..
 
AW: Funktioniert mein IS und Staubrüttler richtig?

Kurzer OT, aber soll dem Thema dienen:

Gibt es ein gutes Usertreffen im Raum Essen, wo Leute mit einer e-620 rumlaufen?

Wo finde ich das hier im Forum? Habe nur das hier gefunden, nutzt aber nix, wenn dort nur Canon User auftauchen (völlig Ertfrei gemeint ;))
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=138107

Würde gerne mal den IS mit jemandem vor Ort abgleichen. Ansonsten bin ich mittlerweile doch kurz vorm Kontaktiren des OLY-Service, ob denn so unregelmäßige Ergebnisse normal sind.

Gruß
mg
 
E-620: Eure Meinungen !

Hallo Gemeinde,

bin neu hier und kurz vor dem Kauf meiner ersten DSLR. Es soll eine Olympus E-620 mit zwei Kit-Objektiven sein. Habe mich bereits gut über diese Kamera informiert aber ich möchte Eure Meinung hören.

Welche Macken (im Sinne der Bedienung/Qualität etc.) hat diese Kamera Eurer Meinung nach? Was die Kamera kann, weiß ich bereits, also schreibt bitte Eure NEGATIVE Erfahrungen mit diesem Gerät :evil:

Kurz einige Worte zu meinem fotografischen Werdegang. Ich fotografiere seit gut zwei Jahren, bin aber gut mit der Materie vertraut, leider immernoch mit einer digitalen ohne Spiegel (Fujifilm S9600). Mache es als Hobby und bin begeistert davon. Angefangen habe ich mit einer Fuji S5700 "Makro" zu fotografieren (also Blümchen, Insekten etc.), und mittlerweile sind bei mir alle möglichen Motive zu finden, vor allem Landschaften, Tiere, Architektur, öffter Menschen und eher selten Sportaufnahmen.

Lasst ruhig alles über die E620 raus, ich bedanke mich jetzt schon. :)

Gruß
Oskar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten