• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternschnuppen HEUTE NACHT! Wie ablichten?

na toll,ich saß grad 1 Stunde draußen :D !

4-5 habe ich gesehen wirkliche brocken waren dabei....aber die 28mm Brennweite waren jedesmal zu groß...entweder rechts oder links daran vorbei ;( !
100% so ging es mir mit 17mm auch vor einer halben Stunde...werde es morgen nochmal versuchen. Wenigstens hatte ich einen halbwegs klarer Himmel, aber mehr hab ich nicht erwischt.
 
Bei uns war das Wetter gut. Das Bild ist aus einer kontinuierlichen Serie von ca. 2 Stunden
Nun muss ich aber ins Bett

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]974171[/ATTACH_ERROR]
 
Ich hab heute satte 8 Sternschnuppen gesehen aber fotografiert hab ich nur Mist. Hab eine Nikon D50 mit Stativ. Meine Bilder sehen alle irgendwie Orange aus, ganz geschweige vom Himmel und die Sterne sind unscharf. :( :confused: Ich bin noch recht neu mit dem Einstellungen. Wie man Blende und ISO einstellt hab ich schon mal kapiert :D aber die Zeit, von der hier alle reden, davon hab ich irgendwie keinen blassen Schimmer. Ich bin echt nen doofer Fotograf :lol: :ugly:
 
Ein bisschen was sehen können hab ich auch, aber aufnehmen war leider sinnlos... Selbst mit ISO 800 und 8-10 Sekunden bei 2.8 waren die Bilder noch enorm hell durch das Licht der Stadt...
 
Hallo zusammen,
Hatte prima Verhältnisse - Warm, Wolkenlos, kühles Bier und Prima Sicht.

3 Stunden - 10 grosse und 10 kleine gesehen ... Leider keiner in Lauerposition - (Links oder rechts dran vorbei) - war aber dennoch schön an zu sehen.

Souveniers dieser Nacht:
1 Foto (Siehe Anhang)
Müdigkeit am nächsten Morgen ....^

Hat spass gemacht - Langzeit extrem - üben üben üben ... mal sehen nächstes Jahr wirds vieleicht besser (Evt. mit Sigma f/1.4 30mm ??) wer weiss.
 
So ich war gestern auch ca. 2 Stunden unterwegs. Habe aber eine Frage zu den Einstellungen, ich habe zwischen zwei Einstellungen hin und her gewechselt. Beides mal mit Brenneite 16mm
1. ISO: 100/200 Blende: 3.5 Zeit: 30-40 Sek
2. ISO 800 Blende 4.5 Zeit: 20sek.

Das Resultat war beinahe das gleiche nur das man mit der 2ten Einstellung mehr Sterne zu sehen war aber das Bildrauschen war halt auch höher. Was meint ihr dazu?
 
Hab gute 50 Bilder gemacht jeweils mit Blende 4 bei 20 sek. und ISO800. Fotos an sich waren nicht schlecht hab aber leider keine Schnuppe gekriegt.
Gesehen hatte ich aber um die sieben Stück wobei eine extrem hell war, echt unglaublich mitanzusehen.
Beim fotographieren ist da wohl das wichtigste so gut wie kein Umgebungslicht zu haben, erst als ich alle Lichtquellen auf meiner Terrasse abschaltete gingen auch schöne helle Bilder ein, vielleicht klappts dann nächstes Jahr auch mit der Sternschnuppe:top:
 
So ich war gestern auch ca. 2 Stunden unterwegs. Habe aber eine Frage zu den Einstellungen, ich habe zwischen zwei Einstellungen hin und her gewechselt. Beides mal mit Brenneite 16mm
1. ISO: 100/200 Blende: 3.5 Zeit: 30-40 Sek
2. ISO 800 Blende 4.5 Zeit: 20sek.

Das Resultat war beinahe das gleiche nur das man mit der 2ten Einstellung mehr Sterne zu sehen war aber das Bildrauschen war halt auch höher. Was meint ihr dazu?

Sternschnuppen sind ja schnelle Ereignisse. Im Gegensatz zu den Sternspuren wird die Fläche eines Pixels von einer Schnuppe in Bruchteilen einer Sekunde überstrichen. Es zählt hauptsächlich das Signal-Rausch-Verhältnis - und dieses wird bei höchstmöglicher Empfindlichkeit und gleichzeitig geringer Hintergrundaufhellung maximal.

Ergo:
1. ISO hoch (Grenze: Ästhetisch - wieviel Rauschen ertrag ich?)
2. Blende auf (Grenze: Abbildungsfehler bei Offenblende)
3. Belichtungszeit runter. (Grenze: Inwiefern will ich meinen Verschluss schonen?)
4. Nur solange belichten, dass der Himmel maximal dunkelgrau ist. Schwarz ist besser.

Ein weiterer Tipp: Brennweite so kurz wie möglich. Im allgemeinen erhöht sich die absolute Anzahl von Meteoren, die man fotografiert, invers mit der Brennweite des Objektivs. Wieviel mehr man draufkriegt, ist abhängig vom Meteorstrom, den man fotografiert.

Heute abend geht's auch nochmal - wir haben dann noch ca. 40% der Aktivität von gestern.

@Vanpan: Schöne Flugzeugspur... ;)
 
hey,
hab mich gestern abend auch dran versucht und find's einfach nur geil sterne zu fotografieren :D
jetzt hab ich allerdings nochmal eine Frage:
Wenn ich manuell fokussiere, auf welchen Wert muss ich dann einstellen??
Weil irgendwo hab ich grad gelesen, dass unendlich bei der Cam nicht unbedingt unendlich in der Realität ist :ugly: - leider hab ich aber keine passende Lösung zu meinem Problem dann gefunden.
Bei meinen Bilder von gestern sind waren auf jeden Fall ein paar unscharfe dabei :(
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Wenn ich manuell fokussiere, auf welchen Wert muss ich dann einstellen??
Weil irgendwo hab ich grad gelesen, dass unendlich bei der Cam nicht unbedingt unendlich in der Realität ist :ugly: - leider hab ich aber keine passende Lösung zu meinem Problem dann gefunden.
Bei meinen Bilder von gestern sind waren auf jeden Fall ein paar unscharfe dabei :(
Vielen Dank für eure Hilfe!
Unendlich ist schon Unendlich. Aber du kannst Objektive auch über Unendlich hinausdrehen und dann wird das Unendliche auch wieder unscharf, so bescheuert sich das auch anhört. Bei Objektiven mit Skala machst du am besten einfach einen kleinen Tick unter Unendlich, bei Objektiven ohne Skala sollte man im LiveView mit 10x Vergrößerung fokussieren. Da die Sterne wohl noch nicht im Liveview zu sehen sind kann man auch ein weit entferntes Gebäude oder so nehmen. Je nach Brennweite und Blende ist ab einer gewissen Distanz (Hyperfokaldistanz) eh alles scharf.
 
hm ok, meine Objektive haben eine Skala, und ich hatte sie bewusst auf Unendlich gestellt. Ich werde es dann mit dem kleine Tick davor mal probieren, aber ich tippe auch darauf, dass ich evtl. das zweite Bild verwackelt habe. Sicher bin ich mir aber nicht.
Wetter sieht ja leider nicht mehr so rosig aus, dann werde ich es wohl erst wieder in gut einer Woche unter südfranzösischem Himmel probieren können :cool:

Danke für deine Hilfe!!
 
Hab doch mehr erwischt, als ich gedacht (während der Aufnahmen gesehen) habe. Ganze 9 Stück :eek: hab ich beim durschauen der Bilder entdeckt, wobei aber nur ca. 5 sehenswert sind (hell genug).
Werd die Bilder bischen zurechtbasteln und nachher mal online stellen....
 
hab nix gescheites hinbekommen..k.a. warum aber bei ner langzeitbelichtung warn die sterne immer ziemlich verschwommen..bei kurzen hab ich dann keine getroffen..aber war ne schöne nacht bzw. klarer himmel hier
 
Ich habe jetzt zum ersten mal ein Timelapse Video gemacht.

Ca. 4 oder 5 Sternschnuppen sieht man, leider ist die Milchstrasse nicht mit dabei.

kleines .mov file 7mb gross wer es sich mal anschauen möchte kann es von meinem Server runterladen.
Vielleicht kann man es auch direkt im Browser angucken bei mir mit Firefox funktioniert es.

http://bild-design.ch/spezial/timelapse%20sternschnuppe%204.mov

Ich persöhnlich bin begeistert von dem Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten