• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Alternative zur Sucherlupe ME-1: Pentax O-ME53

Kannst du mal eine Artikelnummer posten?

Danke!

z.B. den Eyepiece Magnifier for Olympus von jinfinance unter 110324244947.

Aus der Produktbeschreibung: "It is an original Pentax product (in original pentax box), with the included adapter, it fits nicely with Olympus E-300/330, E-500/E510 E-400/410. It will replace the standard eyecup on the camera body."

Ich habe soeben den Winkelsucher (wahrscheinlich ein Seagull-Derivat) mit Olympus-Adapter vom gleichen Händler erhalten: ca. 30 Euro inkl. Versand, geliefert innerhalb einer Woche aus China.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant!

Die Frage ist, wie er das zusammengebastelt hat. Ich hab dem Händler mal ein paar sachdienliche Fragen gestellt. Werde mich melden, sobald er was geantwortet hat.
 
Hab mit dem Händler inzwischen Emails ausgetauscht. Fazit: Es weiß eigentlich rein gar nichts (wie so oft bei Ebay-Chinesen, die Klein- und Billigteile durch die Welt schicken).

Vom articulated display der E-620 und ob das vom eyepiece geblockt wird, wusste er nichts. Photos von der Rückseite des eyepiece, also wo's befestigt wird, hat er natürlich auch nicht.

Schätze, hier wird sich jemand von uns opfern müssen und das Ding auf gut Glück bestellen.
 
Ich habe den Pentaxsucher nun auch auf meine E-510 "gefeilt" und positiv überrascht und sehr angetan vom neuen sucherbild.
Abgesehen von dem geringfügig dunkleren Sucherbild bringt diese von der Zahl her geringe Vergrößerung doch eine ganze Menge. Für mich ist das größere Sucherbild besonders wichtig, da meine E-510 einen Schnittbildsucher hat, weil ich viel mit lichtstarken Analoglinsen (50/1.7 und 135/2.8) fotografiere. Da hat das vergrößerte Sucherbild echte Vorteile.
Hier wurde auch "bemängelt", dass man die Sucheranzeigen nur ganz überblicken kann, wenn man etwas schräg von links durch den Sucher schaut. Ich empfinde das eher als Vorteil, da mich die Sucheranzeigen nun nicht mehr ablenken und ich sie bei Bedarf immer noch sehen kann.
Danke noch einmal für die Fotos mit den markierten Flächen.

lg
Uwe
 
Hallo zusammen,

wie ist denn derzeit der Stand mit Sucherlupen zur E-620?
Welche Sucherlupe passt denn nun am besten an die E-620?

viele Grüße
Marcus
 
Was mich bei dieser Angelegenheit einigermaßen zur Verzweifelung treibt, ist allerdings dass der Preisunterschied zwischen den beiden Lupen bei knapp 50 € liegt, was man sich normalerweise ja nur mit einem gleichermaßen vorhandenen Qualitätsunterschied erklären kann. Die Olympus Augenmuschel kostet aktuell hier in Berlin bei Wüstefeld 79,90 €. Die Pentax kriege ich übers Netz für 29,90 €. Weiß jemand wie eine solche Spanne zustande kommt?

Natürlich zweifele ich überhaupt nicht die Glaubwürdigkeit des sehr informativen Berichtes an, der mich ja erst in die Spur gebracht hat. Doch diese Kluft ruft nach Erklärung.

Grüße

frank
 
Was mich bei dieser Angelegenheit einigermaßen zur Verzweifelung treibt, ist allerdings dass der Preisunterschied zwischen den beiden Lupen bei knapp 50 € liegt, was man sich normalerweise ja nur mit einem gleichermaßen vorhandenen Qualitätsunterschied erklären kann. Die Olympus Augenmuschel kostet aktuell hier in Berlin bei Wüstefeld 79,90 €. Die Pentax kriege ich übers Netz für 29,90 €. Weiß jemand wie eine solche Spanne zustande kommt?

Natürlich zweifele ich überhaupt nicht die Glaubwürdigkeit des sehr informativen Berichtes an, der mich ja erst in die Spur gebracht hat. Doch diese Kluft ruft nach Erklärung.

Grüße

frank

Ist das wichtig? Bei mir ruft da gar nix. Und warum treibt dich das zur Verzweiflung?
Nimm die Pentaxlupe, lege selber Hand an und gut ist. Auch wenn du den Grund für den Preisunterschied weisst, so wird die Olympuslupe dadurch nicht billiger.
Besser ist sie keinesfalls, wie man aber hier im Thread wiederholt nachlesen kann.

Wo also liegt dein Problem?:confused:

lg
Uwe
 
Was mich bei dieser Angelegenheit einigermaßen zur Verzweifelung treibt, ist allerdings dass der Preisunterschied zwischen den beiden Lupen bei knapp 50 € liegt, was man sich normalerweise ja nur mit einem gleichermaßen vorhandenen Qualitätsunterschied erklären kann. Die Olympus Augenmuschel kostet aktuell hier in Berlin bei Wüstefeld 79,90 €. Die Pentax kriege ich übers Netz für 29,90 €. Weiß jemand wie eine solche Spanne zustande kommt?

Natürlich zweifele ich überhaupt nicht die Glaubwürdigkeit des sehr informativen Berichtes an, der mich ja erst in die Spur gebracht hat. Doch diese Kluft ruft nach Erklärung.

Grüße

frank

Wenn ich den teuersten Anbieter der Pentax-Sucherlupe hier vor Ort mit dem billigsten Anbieter der Olympus-Sucherlupe im Internet vergleiche, kehrt sich das Verhältnis um. Allerdings bleibt der Preis der günstigsten Olympus-Sucherlupe mit ca. 38 Euro etwas über dem Pentax-Pendant. Dennoch würde ich im Zweifelsfall bei derartig geringfügigen Unterschieden mich für das Originalprodukt entscheiden, vor allem weil die Passgenauigkeit und optische Abstimmung auf die Olympus-Kameras für das Original sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das wichtig? Bei mir ruft da gar nix. Und warum treibt dich das zur Verzweiflung?
Nimm die Pentaxlupe, lege selber Hand an und gut ist. Auch wenn du den Grund für den Preisunterschied weisst, so wird die Olympuslupe dadurch nicht billiger.
Besser ist sie keinesfalls, wie man aber hier im Thread wiederholt nachlesen kann.

Wo also liegt dein Problem?:confused:

lg
Uwe

Hier im Forum wird nun viel Unsinn geschrieben. Aber einen nachvollziehbaren Grund, warum man, außer dass man 15,-- Euro weniger ausgeben möchte, eine Pentax-Sucherlupe der Olympus vorziehen sollte, konnte ich diesem Thread noch nicht entnehmen. Die bisher vorgebrachten Kritikpunkte sind entweder sehr individuell oder resultieren aus einer gewissen Unerfahrenheit in Verbindung mit einer ausgeprägten Lernresistenz.

Meine Sucherlupe ME-1 vergrößert den Sucher einer E-510 klar und verzeichnungsfrei auf das Niveau einer normalen APS-C Kamera (Nikon D60, Canon 350D) und erlaubt mir dennoch den Blick auf die Sucheranzeigen. Gleichfalls kann ich einwandfrei manuell mit der normalen Einstellscheibe scharfstellen.
 
Die Pentaxsucherlupe hat andere Vorteile und die liegen nicht im Preis. Das wurde aber hier schon ausgiebig besprochen.

Einmal ist die Gummiauflagefläche und seitliche Abschirmung wesenlich größer als bei der Olympuslupe. Weiterhin ist die Pentaxlupe für Brillenträger besser geeignet, wogegen die Olympuslupe aufgrund der kleinen Auflagefläche nicht ideal ist, andererseits schirmt die Pentaxlupe sehr viel besser gegen den seitlichen Lichteinfall ab.
Ein angenehmer Nebeneffekt ist der durch die "massivere" Bauweise bedingte Nasenabstand zum Display. Wenn man nicht gerade die Nase von Cyrano de Bergerac hat, verschmiert diese nicht mehr über das Display.

Wo und wie soll den bei einer Lupe eine "Optische Anpassung" stattfinden? so etwas höre ich zu ersten mal, lasse mich aber gerne eines besseren Belehren, wenn man es mir erklärt.

Für mich als Brillenträger ist die Pentax-Lupe besser geeignet als die Olympus-Lupe.

lg
Uwe
 
Die Pentaxsucherlupe hat andere Vorteile und die liegen nicht im Preis. Das wurde aber hier schon ausgiebig besprochen.

Einmal ist die Gummiauflagefläche und seitliche Abschirmung wesenlich größer als bei der Olympuslupe. Weiterhin ist die Pentaxlupe für Brillenträger besser geeignet, wogegen die Olympuslupe aufgrund der kleinen Auflagefläche nicht ideal ist, andererseits schirmt die Pentaxlupe sehr viel besser gegen den seitlichen Lichteinfall ab.
Ein angenehmer Nebeneffekt ist der durch die "massivere" Bauweise bedingte Nasenabstand zum Display. Wenn man nicht gerade die Nase von Cyrano de Bergerac hat, verschmiert diese nicht mehr über das Display.

Wo und wie soll den bei einer Lupe eine "Optische Anpassung" stattfinden? so etwas höre ich zu ersten mal, lasse mich aber gerne eines besseren Belehren, wenn man es mir erklärt.

Für mich als Brillenträger ist die Pentax-Lupe besser geeignet als die Olympus-Lupe.

lg
Uwe

Das meine ich mit dem Hinweis auf individuelle Präferenzen. Lieber Uwe, auch ich bin Brillenträger, im fortgeschrittenen Alter und stelle gerne meine Rokkore manuell scharf. Und ich bevorzuge eindeutig nach ausgiebigen Vergleichen die Olympus-Sucherlupe, wenn ich nicht mit dem Minolta-Winkelsucher Vn arbeite, der in allen von dir aufgeführten Kriterien beiden Sucherlupen weit überlegen ist. So verschieden ist die Welt nun einmal.
 
Das meine ich mit dem Hinweis auf individuelle Präferenzen. Lieber Uwe, auch ich bin Brillenträger, im fortgeschrittenen Alter und stelle gerne meine Rokkore manuell scharf. Und ich bevorzuge eindeutig nach ausgiebigen Vergleichen die Olympus-Sucherlupe, wenn ich nicht mit dem Minolta-Winkelsucher Vn arbeite, der in allen von dir aufgeführten Kriterien beiden Sucherlupen weit überlegen ist. So verschieden ist die Welt nun einmal.


stimmt genau :top:, zumal man die Vergrößerung wegschalten kann ohne den (allerdings recht teuren) VA abnehmen zu müssen und weil man auch noch einen Klappmonitor damit imitieren kann im Quer- und (!) Hochformat.
Zumal sehr praktisch, weil man das Klapp-Display mit LiveView wegen der Auslöseverzögerung ja bekanntermaßen bei der E-3 nicht für alle Motive verwenden kann, was beim VA keine Rolle spielt (auch aus Bodenperspektive schneller Phasen-AF wie gewohnt).


viele Grüße
Michael Lindner
 
Vielen Dank für den sehr nützlichen Tipp. Ich habe gestern die me53 zurecht gefeilt und auf meine E-520 gesetzt. Der Unterschied ist frappierend, man kann nicht mehr ohne.
Meine Preisrecherche hat übrigens ergeben, dass die Oly-Lupe doppelt so teuer ist wie die Pentax, jedenfalls wenn man beides in einem Fotofachgeschäft erwirbt: Me53 zu 34€, Me1 zu 70€.

Grüße
 
Hi,

Einen Winkelsucher hatte ich noch gar nicht in meinen Überlegungen. Aber wenn ich so darüber nachdenke wäre der gut zu gebrauchen an der E-620.

Der Olympus Winkelsucher VA-1 kostet im Versand um die 200 EUR. Ist ja ne Menge Holz. Muß es dieser Typ sein, oder taugen preisgünstigere Winkelsucher z.B. von Seagul auch was ?

Kann man so einen WS grundsätzlich drauf lassen bzw kann man mit dem auch ohne Winkel fotografieren ?

bye, Haka
 
Hi,

Der Olympus Winkelsucher VA-1 kostet im Versand um die 200 EUR. Ist ja ne Menge Holz. Muß es dieser Typ sein, oder taugen preisgünstigere Winkelsucher z.B. von Seagul auch was ?

Kann man so einen WS grundsätzlich drauf lassen bzw kann man mit dem auch ohne Winkel fotografieren ?

bye, Haka


Hallo,

- bei den Drittanbietern habe ich davon gelesen, dass sie z.T. sehr (zu) leicht von Hoch- in Querformat drehen; das ist ähnlich hinderlich wie früher Schiebezooms, die senkrecht nach unten durchrutschten; darauf solltest Du achten (außerdem muss die Suchervergrößerung unbedingt wegschaltbar sein)

- nein, der Winkel bleibt immer; man kann natürlich das Kameradisplay nehmen

Ich suche ja immer noch einen Adapter (an E-3) für meinen jetzt "arbeitslosen" Winkelsucher von der OM-4. Schade drum. Also, wer da was weiss, bitte melden !!!

viele Grüße
Michael Lindner
 
Vielen Dank für den sehr nützlichen Tipp. Ich habe gestern die me53 zurecht gefeilt und auf meine E-520 gesetzt. Der Unterschied ist frappierend, man kann nicht mehr ohne.
Meine Preisrecherche hat übrigens ergeben, dass die Oly-Lupe doppelt so teuer ist wie die Pentax, jedenfalls wenn man beides in einem Fotofachgeschäft erwirbt: Me53 zu 34€, Me1 zu 70€.

Grüße

Ich weiß nicht, ob es Absicht ist, in diesem Forum immer nur die Höchstpreise bzw. erfundene Mondpreise für die Olympus Sucherlupe ME-1 zu nennen. Mit "Recherche" hat das jedenfalls recht wenig zu tun.

Mein Fachhändler liefert die ME-1 für ca. 45 Euro, und zwar seitdem sie auf dem Markt verfügbar ist. Die Preisspanne verläuft von ca. 35 bis max. 55 Euro seit vielen Monaten. Zweifellos ist die Pentax-Sucherlupe im Schnitt ca. 20 Euro günstiger als die von Olympus. Diese Differenz ist zwar auch nennenswert, aber deutlich geringer, als die unterstellten 35 Euro. Bei manchen Händlern beträgt der Unterschied zwischen den Fabrikaten auch nur acht(!) Euro.

Im Übrigen kann man auch auf den bekannten Internet-Marktplätzen ab und zu ein Schnäppchen an Land ziehen: meine ME-1 konnte ich für ca. 30 Euro aus der Bucht fischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten