• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm FinePix S100FS

AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Die S100FS ist - neben der Sigma DP1 - die bisher einzige Kompaktkamera, die in der Lage ist, hochauflösende Bilder bis ins Detail, ohne Pixelmatsch bei 100%-Betrachtung, zu erzeugen. Seit kurzem gibt es die F200EXR - diese scheint der S100FS recht nahe zu kommen. Die Qualität der Fuji Super CCDs gibt immer wieder Anlass zum Staunen.

Bei ISO 100 sehe ich keinen Vorteil, den eine Panasonic Lumix DMC-G1 gegenüber der Fuji FinePix S100FS haben sollte. Im Gegenteil; die S100FS bewältigt einen leicht höheren Objektkontrast (siehe die ColorFoto-Tests) und hat, gegenüber den beiden Panasonic G-Vario-Kitobjektiven, die bessere Optik (Photozone hat übrigens die beiden G1 Objektive gerade getestet: http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests ).
Meine Kamera-Wahl ist also gut begründet.

Dieses Bild ist JPEG out-of-cam:
Film-Simulation ist Standard/PROVIA, Ton und Schärfe auf "LOW", Farbe auf "HIGH".
Brennweite 53,1mm. Blende 5,6. Zeit 1/280 s.

Zuerst (#1) ein unbearbeiteter 100%-Crop aus der oberen Mitte, dann einer (#2) aus der rechten oberen Ecke.
Danach folgen die beiden Crops (#3 und #4) in Gimp nachgeschärft (USM und High-Pass).
Dann (#5) folgt das Bild als Ganzes, forengerecht verkleinert und leicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Und weil's so schön ist, noch fünf Bildchen (alle fünf sind JPEGs direkt aus der Kamera, völlig unbearbeitet, nur forengerecht kubisch verkleinert):

#1, #2, #3 und #5 mit Provia/Standard (wie oben) aufgenommen
#4 mit VELVIA; hier schärft mir die Kamera zuviel (eine Regulierung ist in diesem Film-Mode nicht möglich)

Der Weißabgleich ist (wie immer bei mir) fest auf Tageslicht (Sonne) eingestellt.

Bei #1 kam als achromatische Nahlinse der Raynox DCR-150 zum Einsatz.
Der manuelle Fokus ist mangels vernünftiger Sucherlupe eine Qual (die FZ50 ist hier weit überlegen); mit vorübergehender Digitalzoom-Aktivierung (Pfeiltaste nach oben) ist jedoch die Schärfebeurteilung recht gut möglich (geht leider nicht bei RAW-Aufzeichnung).
Man fokussiert bei solchen Makroaufnahmen ja am Besten durch leichtes Vor- und Zurückbewegen der Kamera; in diesem Fall durch Auflage der Kamera am Oberschenkel (beim Knien) zusätzlich stabilisiert.
 
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

So - hier kommen die letzten Bilder aus der S100FS, quasi als Abgesang ...

Alles Raw-Bearbeitungen (jeweils entweder mit RawTherapee oder Silkypix - sollte aus den EXIFs hervorgegen).

1. Serie
 
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Zu den letzten Bildern hänge ich hier noch ein paar 100%-Crops an (die Bilder sind mit RawTherapee aus den Rohdaten entwickelt worden).

Ich glaube, dass man an APS-C-DSLR eine ganze Stange Geld für gute Objektive in die Hand nehmen muss, um die S100FS hier, was die Detailauflösung und -schärfe angeht, zu schlagen - deutlich mehr Geld jedenfalls, als die S100FS kostet.
 
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Das erste Bild hat aber einen auffallenden Blaustich, vergleich mal bitte,
ansonsten gebe ich Dir Recht. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Out-of-cam-Samples

Jetzt wollte ich Euch mal noch etwas die JPEG-Engine der S100FS vorstellen.
Alle folgenden Bilder sind gänzlich native out-of-cam-JPEG-Dateien.

Zuerst gibt's immer eine auf 1200-Pixel-Seitenlänge mit Gimp kubisch verkleinerte Version.

Danach folgen jeweils 100%-Crops.

Zum Vergleich, was durch eine dezente Nachschärfung im Postprocessing möglich ist, habe ich bisweilen noch per Gimp-Plugin "Sharpen (HighPassFilter)" nachgeschärfe Crops beigefügt (Blur Radius=7,0 - Sharpening Layer Opacity=40,2).

Die jeweils verwendete Film-Simulation habe ich in den Dateinamen geschrieben. Alle Dateien wurden in "Fine" abgespeichert. Die Bildgröße beträgt 2840x2880.

***

1. Folge

Es geht los mit der Neroberg-Bahn in Wiesbaden. Man achte auf die feinen Details im Drahgeflecht an der Brüstung auf dem Viadukt (Crop "unten-rechts"). Man muss schon viel Geld in die Hand nehmen, um mit einer DSLR einen vergleichbaren Output zu erhalten.

Die Brennweite betrug hier 156mm bezogen auf Kleinbild (39,6mm * 3,94 Crop-Faktor).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Out-of-cam Samples

2. Folge

Es folgt etwas rheinische Romanik - hier das Bonner Münster.
Die Brennweite betrug diesmal 40,2mm (KB-Äquivalent).
 
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Out-of-cam Samples

3. Folge

Zunächst wieder das Bonner Münster, wie zuvor in Provia, diesmal jedoch in weitwinkligster Stellung (7,1mm = 28mm am Kleinbild).
Nur am weitwinkligen Ende des Fujinon treten - wie hier - die chromatischen Aberrationen störend zu Tage (siehe vor allem Crop "oben-rechts"). Diese lassen sich allerdings leicht entfernen (wie weiter oben im Thread bereits gezeigt).

Anhang #5 zeigt ein Bild vom Bonner Rathausplatz, diesmal habe ich den Velvia-Film "eingelegt". Die Farben sind echt klasse. :top:
 
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Out-of-cam-Samples

Hallo Ruler_of_the_Thirds,
Was ist denn jetzt passiert, ein Sinneswandel, wieder auf die S100fs umgestiegen?:top:
Gruss
Edit: Ups, erst jetzt gesehen, die Bilder sind ja älteren Datums. Sorry.

Jepp! Das mehrwöchige Intermezzo mit einer allzu gut bekannten Mainstream APS-C-DSLR (Canon EOS 450D, EF-S 18-55 IS, EF-S 55-250 IS, EF 50/1.8 II) hat mich in kaum einer der für mich wichtigen Disziplinen überzeugt bzw. eine nennenswerte Verbesserung gebracht (außer Akku-Ausdauer und AF-Geschwindigkeit bzw. -Zuverlässigkeit). Gerade die Bildqualität hat mich unterm Strich eher enttäuscht.

Daher geht es ab sofort mit (einer neuen) Fuji S100FS weiter.

***

4. Folge

Es folgen Bilder von einer "Baum-Schnecke". Alle in ISO 200 und Zoom am Anschlag (Weitwinkel, 7,1mm = 28mm am Kleinbild), zum Vergleich einmal in Provia und einmal in Velvia. Das Velvia-Bild ist übrigens mit Offenblende (f/2.8) gemacht.

Die unskalierte Provia-Datei hat eine Größe von 4,9 MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Hallo,

Ich habe bis jetzt Velvia nicht verwendet.
Hast Du das Bild 'Velvia' nachgeschärft, oder eine andere Einstellung verwendet (ausser grössere Blende)?
Denn das Bild 'Velvia' ist um einiges schärfer.
Muss ich diese Einstellung doch wirklich auch mal testen. Mir hatten bis jetzt die Farben bei Velvia nicht so gefallen. Eventuell kann ich das mal bei Weissabgleich-Feinabstimmung ändern. Werde es mal bei Zeit testen.

Gruss
 
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Hallo,

Ich habe bis jetzt Velvia nicht verwendet.
Hast Du das Bild 'Velvia' nachgeschärft, oder eine andere Einstellung verwendet (ausser grössere Blende)?
Denn das Bild 'Velvia' ist um einiges schärfer.

Nein, das Bild ist nicht nachgeschärft. Die Kamera schärft von sich aus bei Velvia deutlich nach. Man kann bei Velvia ja nichts weiter an Kontrast, Schärfe, Sättigung etc. einstellen. Die Velvia-Bilder sollte man als "fertig" betrachten und nicht weiter nachbearbeiten, da sonst Artefakte, an denen das recht aggressiv aufbereitete Bild nicht arm ist, sehr schnell störend hervortreten.

Bei Provia habe ich die Parameter immer auf Low, nur die Sättigung auf High. So vermeide ich Schärfungsartefakte. Die recht weichen Bilder lassen sich dann optimal im Postprocessing nachschärfen, zugunsten einer unheimlich hohen Detailwiedergabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Hallo,

Hier wieder mal ein paar Bilder der S100fs.
Da ich im Moment nicht so viel Zeit habe, um etwas vernünftiges zu fotografieren, wieder ein paar Bilder die meine Tochter in Australien und Japan gemacht hat.
Die Bilder wurden in ' DxO Optics Pro ' mit der Standard Einstellung, automatisch bearbeitet. Ist ein Super Bild-Entwicklungsprogramm, da es neu die S100fs auch unterstützt. Wir haben mal die Testversion auf unseren Rechner, und haben uns noch nicht eingearbeitet.
Aber was ich bis jetzt gesehen habe, eine Super EBV. Hat aber auch seinen Preis.

Weitere Bilder gibt es noch hier:

http://www.bildercache.de/galerie/11415

Gruss
 
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Gibts eigentlich eine Software die ähnliches bewerkstelligt und nicht über 100 Euro kostet?
Ich verwende seit einiger Zeit PTLens, ist deutsch und kostet per PayPal 18,33 Euro. :top:

Meine Canon G10, die SX10 sowie die S100FS werden auch unterstützt,
ein kleines Beispiel von der Fuji S100FS stell ich mal mit rein.

Den Rest den DxO erledigt, mache ich lieber selber kostengünstig per Handarbeit. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

So!
Ich habe jetzt ein passendes Foto gefunden, wo man die Veränderungen der einzelnen Programme ganz gut erkennen kann.

Betreffend der Details:

Ich habe ein Foto mit ISO100 in einem Raum gemacht und dieses dann von den beiden Programmen bearbeiten lassen. PTLens hat an der Detailschärfe bis auf die optischen Veränderungen nichts verändert. DXO hat das Bild ziemlich stark entrauscht (was aber überhaupt nicht notwendig ist) und es gehen Details z.B. vom Fliesenboden, Holzvertäfelung sowie ganz massiv im Bereich der Haut der abgebildeten Personen verloren.

Interessant wäre bei den folgenden 3 Fotos welches wirklich der Realität am besten entspricht.

1: Original unbearbeitet, 2. PTLens nur Optik korrigiert, 2. DXO mit Standardeinstellungen
 
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Out-of-cam-Samples

.. wenn man lila-stichige Bilder mag, kann aber nicht im Entferntesten mit Canikon mithalten.

*gäääähn* müder Spruch Lutz,... jemand noch Chips und 'n Bier?
Aber hast schon Recht, alles total Lila:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Out-of-cam-Samples

... wenn man lila-stichige Bilder mag ...

- kann aber nicht im Entferntesten mit Canikon mithalten.
Stimmt, die Lila-Farbsäume sehen stellenweise schon ganz schön schlimm aus. :eek: ... :D
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Out-of-cam-Samples

Aber hast schon Recht, alles total Lila
Das sieht ja bei Dir noch viel schlimmer aus Thomas. :eek: ... :D

Ich hab schon von Fällen gehört, wo sich Leute deswegen öffentlich umgebracht haben,
sogar während einer Bühnenshow ... ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten