DominicB
Themenersteller
Hallo zusammen,
Vorwort:
als erstes möchte ich nun mal dem Forum, speziell der Canon Ecke, mal danken. Ich habe hier bis jetzt einiges lernen können und auch sehr viele Infos beziehen können. Als klitzekleines Danke mal ein erster "Testbericht".
Ich weiß es gibt schon einen Kit-IS Thread, aber ich dachte mir ein Bilder-Meinungen Thread ist sicher auch nicht schlecht, zumal ich hier gleich noch nen kleinen Bericht mit reinschreibe und gleich Vergleichsbilder mit einbringe. Sollte es von der Moderation nicht gewünscht sein hier mehrere Kit-IS-Threads zu haben, so bitte ich darum diesen hier in den bestehenden mit reinzuschieben.
Los gehts:
Seit heute habe ich nun auch mein Kit-IS. Folgend mal ein kurzer Bericht.
Was hat sich geändert, rein optisch?
Als erstes fällt auf daß das neue Kit-IS einen neuen Zoomring-Gummi bekommen hat. Desweiteren ist die Frontlinse etwas größer geworden. Die Länge hat auch um ein paar cm zugenommen. Natürlich ist auch das Gewicht ein bisschen angestiegen. Was auch auffällt ist, daß sich der AF/MF-Umschalter geändert hat. Ich finde es so besser wie beim "non-IS"-Kit.
Erster Eindruck:
Der neue Zoomring ist zu beginn etwas ungewohnt, wenn man den anderen gewohnt ist. Ich persönlich finde ihn weder besser noch schlechter bis jetzt. Die Umschaltung AF/MF funktioniert ohne hakeln. Dasselbe gilt auch für den "Ein/Aus-Schalter" des IS. Bei eingeschaltetem IS und bei halb-durchdrücken der Auslösetaste wird der IS aktiv. Man hört es auch durch einen enorm hochfrequenten Ton. Mich stört er etwas, vielleicht ist es ja auch nur ungewohnt, ich weiß es nicht. Man kommt sich vor wie bei einem Hörtest wo Sie ja auch immer mit dem höchsten Tönen anfangen. Vielleicht fällts auch nicht mehr auf, mit zunehmendem Alter. Ich muss dazu sagen das ich in dieser Beziehung etwas eigen bin. Selbst das kleinste monotone Geräusch kann mich mit der Zeit zur Weißglut bringen(selbst bei Dingen die meine Frau nicht hört, ich aber gerade so wahrnehme).
EDIT am 23.10.2007:
Haptik:
Hierzu kann ich leider nicht allzuviel sagen, denn außer dem Kit und meinem Tamron kenne ich bis jetzt nix anderes. Ich weiß weder wie sich ein 70-300 IS USM so anfühlt, noch wie toll ein L ist. Ich kann nach meinem ersten Ausflug sagn, das es mir wesentlich besser gefällt wie das "alte Kit". Der neue Zoomring-Gummi ist klasse. Er ist einfach griffiger und fühlt sich besser an. Beim Zoomen ist mir aufgefallen das es etwas fester von statten geht, nicht zu verwechseln mit schwergängig. Es ist beim Zoomen irgendwie nicht so lapprig.
IS:
Kommen wir zum IS. Den Modus-Schalter für Mode1-Mode2 gibt es hier ja nicht mehr. Das Kit soll den jeweiligen Modus ja selbst erkennen. Das EF-S18-55mm soll ja bis zu vier Blendenstufen kompensieren können. Ich dachte mir erst, naja das ist sicher wie bei Autos und deren Verbrauch...Laborwerte. Also hab ich den nun mal kurz angetestet. Bei 55mm und 1.6er Crop-Cam sollte die Verwackelungsgrenze ja bei ca. 1/88 liegen. Bei vier Stufen macht das dann 1.= 1/44, 2.= 1/22, 3.=1/11, 4.=1/5,5 also die Grenze rein mathematisch bei 1/6. Also bei meinen ersten IS-Versuchen hab ich diese Grenze nicht halten können. Ich habs auf 1/10..1/13 geschafft, scharf abzubilden. Immerhin
So jetzt aber genug "blabla"
My IS Facts:
Das hochfrequente Pfeifen höre ich immer noch. Jedoch ist es im Außeneinsatz deutlich weniger hörbar, wohl aufgrund des normalen Geräuschpegels der halt herrscht. Der Ein/Aus-Schalter lässt sich bequem bedienen, hakelt nicht und ist auch nicht zu leichtgängig. Meiner Meinung nach ist er auch genau an der richtigen Stelle angebracht. Der IS funktioniert tadellos und ich konnte mehrfach 1/10@55mm halten.
Autofokus AF:
Es kam schon die Frage nach dem Autofokus auf. Der verhält sich wie beim normalen Kit. Mir ist kein Unterschied aufgefallen.
Fazit:
Dies ist natürlich meine persönliche Meinung zu dem neuen Kit! Es muss jeder selbst wissen ob er es will, braucht, haben muss oder sch***e findet. Mein Test erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit noch auf absolute Richtigkeit.
Für 170-180 € denke ich ist das Kit IS eine brauchbare Linse. Man darf keine Wunder erwarten, es ist ja auch kein L noch ein sonderlich lichtstarkes Objektiv. Wenn man dann noch sein normales Kit in der Bucht versenkt sind es nur noch 120-130 €. Und dafür ist es absolut OK.Ich denke ich werde mein Kit früher oder später verkaufen und das IS behalten. Die bisherigen Bilder, der neue Zoomring, das festere Gefühl beim Zoomen und die Leistung des IS haben mich bis jetzt überzeugt. Stand 23.10.2007
EDIT am 23.10.2007 ENDE
In den nächsten Postings kommen Vergleichsbilder. Dazu habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
Was mir aufgefallen ist, bei Offenblende vignettieren beide Objektive ordentlich, egal bei welcher Brennweite, oder sehe ich das falsch?
Und da gleich ne Frage. Ist das bei euren Kits auch so stark?
Gruß Dominic
Vorwort:
als erstes möchte ich nun mal dem Forum, speziell der Canon Ecke, mal danken. Ich habe hier bis jetzt einiges lernen können und auch sehr viele Infos beziehen können. Als klitzekleines Danke mal ein erster "Testbericht".
Ich weiß es gibt schon einen Kit-IS Thread, aber ich dachte mir ein Bilder-Meinungen Thread ist sicher auch nicht schlecht, zumal ich hier gleich noch nen kleinen Bericht mit reinschreibe und gleich Vergleichsbilder mit einbringe. Sollte es von der Moderation nicht gewünscht sein hier mehrere Kit-IS-Threads zu haben, so bitte ich darum diesen hier in den bestehenden mit reinzuschieben.
Los gehts:
Seit heute habe ich nun auch mein Kit-IS. Folgend mal ein kurzer Bericht.
Was hat sich geändert, rein optisch?
Als erstes fällt auf daß das neue Kit-IS einen neuen Zoomring-Gummi bekommen hat. Desweiteren ist die Frontlinse etwas größer geworden. Die Länge hat auch um ein paar cm zugenommen. Natürlich ist auch das Gewicht ein bisschen angestiegen. Was auch auffällt ist, daß sich der AF/MF-Umschalter geändert hat. Ich finde es so besser wie beim "non-IS"-Kit.
Erster Eindruck:
Der neue Zoomring ist zu beginn etwas ungewohnt, wenn man den anderen gewohnt ist. Ich persönlich finde ihn weder besser noch schlechter bis jetzt. Die Umschaltung AF/MF funktioniert ohne hakeln. Dasselbe gilt auch für den "Ein/Aus-Schalter" des IS. Bei eingeschaltetem IS und bei halb-durchdrücken der Auslösetaste wird der IS aktiv. Man hört es auch durch einen enorm hochfrequenten Ton. Mich stört er etwas, vielleicht ist es ja auch nur ungewohnt, ich weiß es nicht. Man kommt sich vor wie bei einem Hörtest wo Sie ja auch immer mit dem höchsten Tönen anfangen. Vielleicht fällts auch nicht mehr auf, mit zunehmendem Alter. Ich muss dazu sagen das ich in dieser Beziehung etwas eigen bin. Selbst das kleinste monotone Geräusch kann mich mit der Zeit zur Weißglut bringen(selbst bei Dingen die meine Frau nicht hört, ich aber gerade so wahrnehme).
EDIT am 23.10.2007:
Haptik:
Hierzu kann ich leider nicht allzuviel sagen, denn außer dem Kit und meinem Tamron kenne ich bis jetzt nix anderes. Ich weiß weder wie sich ein 70-300 IS USM so anfühlt, noch wie toll ein L ist. Ich kann nach meinem ersten Ausflug sagn, das es mir wesentlich besser gefällt wie das "alte Kit". Der neue Zoomring-Gummi ist klasse. Er ist einfach griffiger und fühlt sich besser an. Beim Zoomen ist mir aufgefallen das es etwas fester von statten geht, nicht zu verwechseln mit schwergängig. Es ist beim Zoomen irgendwie nicht so lapprig.
IS:
Kommen wir zum IS. Den Modus-Schalter für Mode1-Mode2 gibt es hier ja nicht mehr. Das Kit soll den jeweiligen Modus ja selbst erkennen. Das EF-S18-55mm soll ja bis zu vier Blendenstufen kompensieren können. Ich dachte mir erst, naja das ist sicher wie bei Autos und deren Verbrauch...Laborwerte. Also hab ich den nun mal kurz angetestet. Bei 55mm und 1.6er Crop-Cam sollte die Verwackelungsgrenze ja bei ca. 1/88 liegen. Bei vier Stufen macht das dann 1.= 1/44, 2.= 1/22, 3.=1/11, 4.=1/5,5 also die Grenze rein mathematisch bei 1/6. Also bei meinen ersten IS-Versuchen hab ich diese Grenze nicht halten können. Ich habs auf 1/10..1/13 geschafft, scharf abzubilden. Immerhin

My IS Facts:
Das hochfrequente Pfeifen höre ich immer noch. Jedoch ist es im Außeneinsatz deutlich weniger hörbar, wohl aufgrund des normalen Geräuschpegels der halt herrscht. Der Ein/Aus-Schalter lässt sich bequem bedienen, hakelt nicht und ist auch nicht zu leichtgängig. Meiner Meinung nach ist er auch genau an der richtigen Stelle angebracht. Der IS funktioniert tadellos und ich konnte mehrfach 1/10@55mm halten.
Autofokus AF:
Es kam schon die Frage nach dem Autofokus auf. Der verhält sich wie beim normalen Kit. Mir ist kein Unterschied aufgefallen.
Fazit:
Dies ist natürlich meine persönliche Meinung zu dem neuen Kit! Es muss jeder selbst wissen ob er es will, braucht, haben muss oder sch***e findet. Mein Test erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit noch auf absolute Richtigkeit.
Für 170-180 € denke ich ist das Kit IS eine brauchbare Linse. Man darf keine Wunder erwarten, es ist ja auch kein L noch ein sonderlich lichtstarkes Objektiv. Wenn man dann noch sein normales Kit in der Bucht versenkt sind es nur noch 120-130 €. Und dafür ist es absolut OK.Ich denke ich werde mein Kit früher oder später verkaufen und das IS behalten. Die bisherigen Bilder, der neue Zoomring, das festere Gefühl beim Zoomen und die Leistung des IS haben mich bis jetzt überzeugt. Stand 23.10.2007
EDIT am 23.10.2007 ENDE
In den nächsten Postings kommen Vergleichsbilder. Dazu habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
- Alle Bilder in RAW fotografiert
- ISO 100, Keine Belichtungskorrektur, kein Blitz, Modus: AV
- Cam immer auf einem Stativ
- SVA eingeschaltet
- Kabel-Fernauslöser verwendet
- Brennweiten: 18mm, 35mm,55mm
- Blenden: jeweils Offenblende und Blende 8
- JPEG-Entwicklung per Adobe Bridge/Photoshop mit Qualität: 10; Größe: 1200x800px
Was mir aufgefallen ist, bei Offenblende vignettieren beide Objektive ordentlich, egal bei welcher Brennweite, oder sehe ich das falsch?
Und da gleich ne Frage. Ist das bei euren Kits auch so stark?
Gruß Dominic
Zuletzt bearbeitet: