• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier dann noch mal eine 4er-Serie aus ungewöhnlichen Perspektiven.

Wollte mal sehen was da so geht und wie es wirkt.

Bild 2 kleiner Elefant :)

Bild 3 Fliege mal von unten abgelichtet. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Bild 1 Hier dann noch eine kleine Kung Fu-Fliege. :D

Bild 2 Dieses Bild ist fast out of Cam, fast nix drann geändert nur verkleinert und nachgeschärft. 2 Minuten Bearbeitungszeit.

Bild 3 Ein Gewittertierchen, die Grösse schätze ich 1-1,5 mm. Das Bild ist nicht beschnitten und leider nicht perfekt, da das Tierchen leider nicht stillhalten wollte.

Bild 4 Fliegenkopfportrait

Bild 5 Balanceakt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hab da noch was.

Das war es dann für heute, 2,5 Stunden auf den Knien im Garten rumgerutscht und 140 Bilder dabei geschossen. :D

Mein Fazit: EC-14 am 40-150 incl. Raynox DCR-250 ist zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@ConradB: Gib's zu, du "frierst" die Fliegen mit Haarspray ein, um sie dann in Ruhe optisch erlegen zu können :D
Und hör auf weiter solche tollen Bilder einzustellen. Man bekommt ja richtig Hemmungen, die Viecher platt zu hauen...

Beat
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Sorry fürs doppelte Posting.

Ich hab mich eben nochmal an der Erdbeere versucht (ner neuen, die von gestern war schon vertilgt).

1. Bild Endversion, bissl bearbeitet.
2. Original aus CombineZM, 6 Schärfeebenen aus 6 Einzelbildern. Leider steigt mit der Anzahl der Schärfeebenen auch die Artefaktbildung.
3. Eine einzelne Schärfeebene zum Vergleich.

Hallo,

vielen Dank für Deine Anregung :top:
Ich kannte das Ganze ja nur theoretisch.
Nun hab ich es auch mal praktisch versucht:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hat doch schon prima geklappt! Was mir aber bei meinen und deinen Bildern auffällt: an den Rändern gibts immer seltsame, spiegelartige Verzeichnungen. Die müsste man das nächste mal wohl wegschneiden.

@Conrad: Der Herr der Fliegen! :top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Momentan machen sich die Motive etwas rarer - zumindest in und vor meinem Garten. Gestern fand ich gar nix und heute nur diese Azurjungfer. Hierzu hätte auch das 70-300 ohne Achromat gereicht, aber das Ausrichten aus 30 cm Entfernung ist (mit Makroschlitten) ungemein leichter als aus 1,10 m. Das Foto entstand mit dem 40-150 und der Dörr +3.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Momentan machen sich die Motive etwas rarer - zumindest in und vor meinem Garten. Gestern fand ich gar nix und heute nur diese Azurjungfer. Hierzu hätte auch das 70-300 ohne Achromat gereicht, aber das Ausrichten aus 30 cm Entfernung ist (mit Makroschlitten) ungemein leichter als aus 1,10 m. Das Foto entstand mit dem 40-150 und der Dörr +3.

l.g. Manfred

Super Bild, schöne Schärfe, aber ...

...diese Highquality sind wir ja von Dir gewohnt!:D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Andre

Da hast du recht.Das weiß zu gefallen.:top:Wenn man den Nachtfalter sieht,
gehört der Begriff "Motte" in die Schublade!
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

heute konnte ich trotz Wind und immer wieder Regenschauern doch noch ein paar Bilder machen.

Alle Bilder mit EC-14, 40-150 neu und Raynox DCR-250.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Und mein Beitrag für heute: eine Schwebfliege in zwei Bildschnittvariationen.
ZD 40-150 und Dörr +3.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

... to boldly go, where noone has gone before.

Bild 1: Die Genesis der Samen einer Helianthus annuus (Sonnenblume ;) )
Bild 2: Der Versuch eines Selbstportraits im Nektar(?) der Sonnenblume (100% crop von Bild 1) ... interessant finde ich den Blütenblätterkranz.
Bild 3: "Bestäubungskringel" der Sonnenblume
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo
Damit hier nicht nur die super stracken Fotos, drin sind ein paar von heute Nachmittag, mit ZD 40-150 und Dörr +4 Nahlinse

Vielleicht traut sich dann ein nicht Profi, auch wieder was einstellen.


Gruß aus Niederbayern nick_1356

PS: Manfred und Conrad super Bilder
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo
Damit hier nicht nur die super stracken Fotos, drin sind ein paar von heute Nachmittag, mit ZD 40-150 und Dörr +4 Nahlinse

Vielleicht traut sich dann ein nicht Profi, auch wieder was einstellen.


Gruß aus Niederbayern nick_1356

PS: Manfred und Conrad super Bilder

Nick, das ist kein Achromat oder?

Auf dem zweiten Bild sind massig CAs zu sehen, das ist ja echt extrem.
Falls es doch ein Achromat ist, könntest Du ihn versuchshalber mal verkehrt herum vors Objektiv halten und mal Vergleichsfotos machen.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

So - Ansteckung erfolgt... war am Wochenende auch mal etwas an der Isar jagen (mit 40-150alt & +2 Achromat)

Anhang anzeigen 916074Anhang anzeigen 916075Anhang anzeigen 916076Anhang anzeigen 916077

Eigentlich wollt ich meinen altes Kit-Zoom zu Gunsten des 70-300 in die Bucht geben... aber ich glaub den behalt ich doch noch für Makroaufnahmen.

Würde gerne noch etwas näher ran - meint ihr ein +5 Achromat funktioniert an dem Objektiv noch?
Bzw. wenn ein normaler Achromat hier Probleme bekommt - hätte ein Raynox diese Probleme nicht?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Würde gerne noch etwas näher ran - meint ihr ein +5 Achromat funktioniert an dem Objektiv noch?
Bzw. wenn ein normaler Achromat hier Probleme bekommt - hätte ein Raynox diese Probleme nicht?

Thorsten,

dann nimm doch den DCR-150, der hat 4,8 Dioptrien.
Gibt es momentan glaube ich bei Fotomundus am günstigsten.
Qualitativ wirst Du für das Geld nichts besseres finden.

Die beiden Raynox Linsen DCR-150 und 250 sind Achromaten.

Um welchen +2 Achromaten handelt es sich bei Deinen Bildern?

Gruß
Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten