Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sorry fürs doppelte Posting.
Ich hab mich eben nochmal an der Erdbeere versucht (ner neuen, die von gestern war schon vertilgt).
1. Bild Endversion, bissl bearbeitet.
2. Original aus CombineZM, 6 Schärfeebenen aus 6 Einzelbildern. Leider steigt mit der Anzahl der Schärfeebenen auch die Artefaktbildung.
3. Eine einzelne Schärfeebene zum Vergleich.
Momentan machen sich die Motive etwas rarer - zumindest in und vor meinem Garten. Gestern fand ich gar nix und heute nur diese Azurjungfer. Hierzu hätte auch das 70-300 ohne Achromat gereicht, aber das Ausrichten aus 30 cm Entfernung ist (mit Makroschlitten) ungemein leichter als aus 1,10 m. Das Foto entstand mit dem 40-150 und der Dörr +3.
l.g. Manfred
Sind mal wieder perfekt eure Bilder!![]()
Und mein Beitrag für heute: eine Schwebfliege in zwei Bildschnittvariationen.
ZD 40-150 und Dörr +3.
l.g. Manfred
Hallo
Damit hier nicht nur die super stracken Fotos, drin sind ein paar von heute Nachmittag, mit ZD 40-150 und Dörr +4 Nahlinse
Vielleicht traut sich dann ein nicht Profi, auch wieder was einstellen.
Gruß aus Niederbayern nick_1356
PS: Manfred und Conrad super Bilder
Würde gerne noch etwas näher ran - meint ihr ein +5 Achromat funktioniert an dem Objektiv noch?
Bzw. wenn ein normaler Achromat hier Probleme bekommt - hätte ein Raynox diese Probleme nicht?