• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO-Modi

AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Anbei ein HowTo in Deutsch.

Viel Spass
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

nein das geht nicht
der Hack wird immer direkt von der Karte gelesen und lässt die Kamera unberührt, d.h. die Funktionen gehen nur, wenn die Karte drin liegt und davon gestartet wurde (zumindest bei Powershots und sicher bei EOS auch)


@ lykantroph: leider sind die Screenshots recht schwer zu erkennen, musstest du zu stark komprimieren?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Ja leider,

anbei nochmal ein link zu der Datei mit etwas besser Qualität

http://www.filefactory.com/file/ag7e73e/n/CHDK400D_neu_pdf



Sagts mal, weiß einer wie Canon dem CHDK Projekt gegenüber steht??
Verpflichte ich mich beim Kaufen die orginale FW zu nutzen? Kann mich nämlich nicht erinnern, dass es irgendwo auf der Rechnung beim kaufen stehen würde.

Klar im Schadens/Garantiefall ist logisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Also ich gehe davon aus, dass die Kamera mir gehört, ich kann sie auf den Boden schmeißen, oder aber auch andere FW benutzen.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Wie genau führe ich die Tests des "Factory Modes" durch? Irgendwie blick ich da nicht so ganz durch...

Sonst funktioniert alles, mich störts nur, dass die Kamera die Iso-Zwischenstufen nicht sofort anzeigt und dass die automatische Belichtung bei Iso-Stufen kleiner als Iso 100 überbelichtet werden..

Lg
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

also nach den bildern zu beurteilen , ist der hack aber nicht gerade brauchbar. iso 16 und 50 machen ja mal voll den mist mit den bildern und höher wie iso 400 brauch man bei der 400 eh nicht gehen.(habe sie selber deswegen weiß ich es)

und der rest ist auch nicht gerade wichtig.

aber vielleicht kommt ja noich einer der das gegenteil beweißt mit passenden fotos
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

also nach den bildern zu beurteilen , ist der hack aber nicht gerade brauchbar. iso 16 und 50 machen ja mal voll den mist mit den bildern und höher wie iso 400 brauch man bei der 400 eh nicht gehen.(habe sie selber deswegen weiß ich es)

und der rest ist auch nicht gerade wichtig.

aber vielleicht kommt ja noich einer der das gegenteil beweißt mit passenden fotos

Spotmessung ist dir nicht wichtig? DIe benutze ich fast immer...
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Also ich hab kein Problem auf 1600 oder gar 3200 zu gehen, dann rauschts halt, na und? Lieber was zu erkennn, also ein schwarzes Bild denk ich mir.

Und sonst kann ich auch n och entrauschen.

Ebenso die Spotmessung


Edit: zu Spät
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Also ich hab kein Problem auf 1600 oder gar 3200 zu gehen, dann rauschts halt, na und? Lieber was zu erkennn, also ein schwarzes Bild denk ich mir.


Edit: zu Spät


seh ich genauso, und lieber verrauscht, als verwackelt.
Das Rauschen kann man softwareseitig minimieren und aufm 9x13 sieht man es eh nur bei genauer Betrachtung.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Ja leider,

anbei nochmal ein link zu der Datei mit etwas besser Qualität

http://www.filefactory.com/file/ag7e73e/n/CHDK400D_neu_pdf

Vielen Dank erstmal dafür, deine Anleitung ist wirklich schön zuzsammengefasst. Eine Frage habe ich allerdings noch, ich zitiere dazu mal die Stelle, um die es geht:

in FAT32 formatierte Karten bitte EOS_DEVELOP bei an der Adresse 0x47 und BOOTDISK
bei 0x5C einfügen.

Die Stellen finde ich im Programm: also bei Offset 00000040 Spalte 07 und bei Offset 00000050 Spalte 0C. Sollte passen, oder?

Meine Frage: Wie füge ich da die Bezeichnungen ein? Ich kann mir zwar das entsprechende Feld markieren und was eintippen, aber bei dir steht an der rechten Seite so schön EOS_DEVELOP... Das steht dann bei mir nicht. Wo muss ich den Cursor hinsetzen, dass es passt?

Wär nett, wenn du mir das erklären könntest. Danke schonmal :)
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Die Stellen finde ich im Programm: also bei Offset 00000040 Spalte 07 und bei Offset 00000050 Spalte 0C. Sollte passen, oder?

Meine Frage: Wie füge ich da die Bezeichnungen ein? Ich kann mir zwar das entsprechende Feld markieren und was eintippen, aber bei dir steht an der rechten Seite so schön EOS_DEVELOP... Das steht dann bei mir nicht. Wo muss ich den Cursor hinsetzen, dass es passt?

Wär nett, wenn du mir das erklären könntest. Danke schonmal :)

Die Bezeichnungen ganz rechts sind die "Buchstaben" (ASCII-Zeichen) die durch die zahlen in der spalte gebildet werden.
Bedeutet:
0x2b: Offset=00000020 Spalte 0B Wert = 45 = E
0x2d: Offset=00000020 Spalte 0D Wert = 4F = O

Wenn du 2B "markierst", makiert sich auch der entsprechende Buchstabe ganz rechts. Dort nochmal hinklicken (auf den Buchstaben) dann kannst du EOS_DEVELOP eintragen.

Ja die Werte passen.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Ja leider,

anbei nochmal ein link zu der Datei mit etwas besser Qualität

http://www.filefactory.com/file/ag7e73e/n/CHDK400D_neu_pdf



Sagts mal, weiß einer wie Canon dem CHDK Projekt gegenüber steht??
Verpflichte ich mich beim Kaufen die orginale FW zu nutzen? Kann mich nämlich nicht erinnern, dass es irgendwo auf der Rechnung beim kaufen stehen würde.

Klar im Schadens/Garantiefall ist logisch...
danke :)

es gab mal sone zitierte email, hab ich irgendwo auf der englischen oder deutschen chdk seite überlesen, wo einer vom canon kundendienst sinngemäß sagt, dass die benutzung des chdk ja nicht nachgewiesen werden kann, weil es die kamera in ruhe lässt, also nix zu erkennen ist, also würd keiner was sagen, wenn man die kamera einschickt, so in der art

(garantie meiner alten 400D is eh abgelaufen)
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Vielen Dank nochmal an dich, lykantroph, es hat alles funktioniert :top: Vielleicht kannst du zu deiner Anleitung noch dazu schreiben, dass man zum Einfügen von EOS_DEVELOP und BOOTDISK den Cursor in die ganz rechte Spalte (mit den komischen Zeichen:D) setzen muss. Und zwar VOR das markierte Zeichen. Dann schaffen es auch Nullchecker wie ich ohne nachfragen. (Naja vielleicht schaffen sie das auch so, nur mir war das eben nicht ganz klar).

Ansonsten gefällt mir das ganze sehr gut. Gerade ISO 3200 hört sich super an, den Rest werde ich jetzt noch probieren.

EDIT: Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, was die Drive Mode Taste ist, dann bin ich rundum zufrieden :D - Ok, habs gefunden :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

So nochmal ein Test

M Modus
1/13 F4,5

mit Lightroom entwickelt

beim ISO1600Pushto3200 habe ich das bild in iso 1600 aufgenommen und in lightroom eine EV hochgezogen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

So nochmal ein Test

M Modus
1/13 F4,5

mit Lightroom entwickelt

beim ISO1600Pushto3200 habe ich das bild in iso 1600 aufgenommen und in lightroom eine EV hochgezogen

Also zwischen dem gepushten 3200er und dem OOC sehe ich in dieser Ansicht keinen Unterschied. Dein 2500ISO hat aber auch 3200ISO... steht zumindest in den Exifs.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

also nach den bildern zu beurteilen , ist der hack aber nicht gerade brauchbar. iso 16 und 50 machen ja mal voll den mist mit den bildern und höher wie iso 400 brauch man bei der 400 eh nicht gehen.(habe sie selber deswegen weiß ich es)

und der rest ist auch nicht gerade wichtig.

aber vielleicht kommt ja noich einer der das gegenteil beweißt mit passenden fotos

Vielleicht einfach mal nicht Unterbelichten, raws nehmen und mit Capture One 4.8 entwickeln, dann sieht die Welt über 400 Iso schon ganz anders aus:top:

Gruß
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Ist das richtig das man die CF Karte reinmachen muss, wenn die Kamera aus war?
Oder kann ich wie ich will die ISO immer einstellen?

Gruß Peter
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

die karte muss immer drin sein, wenn du das nutzen willst
scheinbar ist es wohl nur so, dass die einstellung ohne karte drin bleibt, bist du sie änderst (ist bei den powershots nich so)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten