• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO-Modi

AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hi
bin gerade beim Hacken

ich hab dazu ne frage da steht in der PDF der Läd die datei ins RAM.
dann müsste ja beim herausnehemn der Zelle (notbatterie) alles wieder gelöscht werden oder ??

und noch etwas ich bin jetzt bei dem Fenster mit den 00000000 und da trau ich mich nicht irgendwas umzuschreiben, da ich bestimmt was falsch mache.

Und wie kann dabei was an der Hardware kaputtgehen ? man kann doch immer noch die alte Firmware drüberinstalieren und alles ist wie vorher.

Problem: ich hab noch Garantie, deswegen frage ich
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

also ich habe öfters die batterie rausgenommen, es geht dann nach wie vor.
Ich glaube die Änderungen durch die testfir.fir werden in den nichtflüchtigen speicher gespeichert. Sonst müsste ja die FW ja auch weg sein, wenn du die batterie rausnimmst ;-)

hier habe ich das mit den 000000 nochmal erklärt.

Ich habe auch schon paar die 1.1.1 FW draufgespielt, die Änderungen durch die testfir.fir bleiben nach wie vor drinnen. Evtl. gehen die weg wenn man eine ältere FW draufspielt.

Das mit der Hardwarebeschädigung, habe ich nur reingeschrieben um mich abzusichern ;-)

Es haben schon mehrere User den Hack durchgeführt, und es läuft noch alles.
Ich glaub da muss Murphys Law wirklich krass greifen, damit alle Stricke reißen...
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Irgendwie bin ich zu doof für den Factory Mode, könnte das nochmal jemand erklären, in welchem Menü was gemacht werden muss und wo was erscheinen soll?
Danke!
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Av+- gedrückt halten und dann die "Drive Mode" Taste (Die Taste für Einzelbild, Reihenaufnahme und Selbstauslöser) kurz drücken. Dann sollte nach ca. ner Sekunde n Piepton kommen. Dann ins normale Menü gehen und da is dann im ersten Reiter ein zusätzlicher Eintrag "Factory Menu". Den mit der Set Taste auswählen. Was man da drin alles machen kann hab ich noch net ausprobiert.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Danke, dachte Drive Mode wäre Wählrad, da habe ich was verwechselt...

Das Menü ist alles andere als spektakulär ;)
Scheint eher für die Quali.-kontrolle zu sein, man kann Knöpfe, Display, AF etc. testen, aber eben alls nur testen und es wird bestätigt ob es funktioniert, das wars.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

also zu deutsch eine datei bleibt im speicher?
strange bei den powershots ham sies gelöst, ohne das nach rausnehmen der karte was nachweisbar ist
also würd ich bei garantie die finger davon lassen, wenns wirklich so ist
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

also zu deutsch eine datei bleibt im speicher?
strange bei den powershots ham sies gelöst, ohne das nach rausnehmen der karte was nachweisbar ist
also würd ich bei garantie die finger davon lassen, wenns wirklich so ist

Falsch. Es verbleibt gar nichts im Speicher. Durch das installieren der Testfir.fir wird nur eine Option in der Firmware geändert um auf bootbare Karten zugreifen zu können bzw. die autoexec.bin auszuführen.

Bei manchen 400D ist das schon standardmäßig aktiviert (hab ich im CHDK-Forum jedenfalls rauslesen können).

Canon wird dir nichts nachweisen können.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Naja, die 400D ist 2 Generationen alt. Zweifellos eine gute Cam, aber eben schon 2 Generationen alt. Die wenigsten der 400Ds hier im Forum dürften Garantie haben.
Und selbst wenn - da bleibt ja keine Datei im Speicher, da wird die Bootreihenfolge "geändert". Ob Canon das überhaupt merkt?...
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Naja, die 400D ist 2 Generationen alt. Zweifellos eine gute Cam, aber eben schon 2 Generationen alt. Die wenigsten der 400Ds hier im Forum dürften Garantie haben.
Und selbst wenn - da bleibt ja keine Datei im Speicher, da wird die Bootreihenfolge "geändert". Ob Canon das überhaupt merkt?...

Und selbst wenn sie dir nachweisen können, das die sogenannte "Bootreihenfolge" geändert wurde kann Canon dir niemals nachweisen, das du einen Hack benutzt hast. Punkt.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Und selbst wenn sie dir nachweisen können, das die sogenannte "Bootreihenfolge" geändert wurde kann Canon dir niemals nachweisen, das du einen Hack benutzt hast. Punkt.

Das ist Spekulation. Wusstet ihr zb dass es in jeder Kamera einen Bereich gibt, in dem Fehlermeldungen protokolliert werden? Bei den Powershots zB sieht man wann zum letzten Mal ein Objektivfehler aufgetreten ist (E18), oder andere Fehler. Auch Abstürze etc kann man dort auslesen. Den letzten Fehler kann man sich sogar ohne "hacken" anzeigen lassen.
Bei den DSLRs wird das Log definitiv detaillierter sein, und ehrlich gesagt spricht nichts dagegen dass Canon dort auch protokolliert wann welches Firmware Update eingespielt wird etc.
Bevor mir also jemand was anderes BEWEIST sollte man davon ausgehen DASS Canon das nachvollziehen kann, was man in seiner Freizeit so mit der Kamera gemacht hat ;)
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Naja, die 400D ist 2 Generationen alt. Zweifellos eine gute Cam, aber eben schon 2 Generationen alt. Die wenigsten der 400Ds hier im Forum dürften Garantie haben.
Und selbst wenn - da bleibt ja keine Datei im Speicher, da wird die Bootreihenfolge "geändert". Ob Canon das überhaupt merkt?...
2 generationen... na und? is doch fast nix
meine neuere ist von juni 2008 also 1 jahr garantie, die die ich für meinen freund gekauft hab ist sogar von oktober 2008
noch fragen?

die kamera ist übrigens im September 2006 auf den Markt gekommen, also vor nichtmals 3 Jahren! verschwunden vom Markt Ende 2008...

außerdem gibts auch noch sowas wie kulanz, wenn der verschluss zu früh aufgibt auch ohne garantie

Das ist Spekulation. Wusstet ihr zb dass es in jeder Kamera einen Bereich gibt, in dem Fehlermeldungen protokolliert werden? Bei den Powershots zB sieht man wann zum letzten Mal ein Objektivfehler aufgetreten ist (E18), oder andere Fehler. Auch Abstürze etc kann man dort auslesen. Den letzten Fehler kann man sich sogar ohne "hacken" anzeigen lassen.
Bei den DSLRs wird das Log definitiv detaillierter sein, und ehrlich gesagt spricht nichts dagegen dass Canon dort auch protokolliert wann welches Firmware Update eingespielt wird etc.
Bevor mir also jemand was anderes BEWEIST sollte man davon ausgehen DASS Canon das nachvollziehen kann, was man in seiner Freizeit so mit der Kamera gemacht hat ;)
ja die fehlermeldungen hab ich in der powershot schon gesehn
bin mir grad nich sicher ob man die löschen konnte


finds bedenklich, dass da die firmware geändert wird
bei der powershot muss man sowas jedenfalls nicht ausführen
karte einlegen und entweder printtaste drücken oder halt im CHDK AUF DER KARTE einstellen, dass es von alleine mitstartet
karte raus, alles wieder normal
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Spotmessung ist dir nicht wichtig? DIe benutze ich fast immer...

Kann mir einer sagen ob da neue Funktion nach der Firmware ist, wie Spottmessung? Also 4. Messmethode, auser die drei - Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Mittenbetonte Messung.
Wozu ist das gut und wie funktioniert das?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

ja die fehlermeldungen hab ich in der powershot schon gesehn
bin mir grad nich sicher ob man die löschen konnte

für otto normalverbraucher gibts keinen weg die zu löschen.
edit: vielleicht durch überschreiben mit "trivialfehlern" zB objektivfehler oder so. der speicher wird dann wieder von vorne überschrieben. aber wie gross der ist: keine ahnung.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

achja ich glaub ich habs auf der chdk seite nachgelesen, war dieser objektivfehler und es hieß, kann auch sein, wenn der akku leer war und es nicht ganz einfuhr...

mh naja vllt gehts bei der 400D nicht so rückstandsfrei wie bei den Powershots?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Das ist Spekulation. Wusstet ihr zb dass es in jeder Kamera einen Bereich gibt, in dem Fehlermeldungen protokolliert werden? Bei den Powershots zB sieht man wann zum letzten Mal ein Objektivfehler aufgetreten ist (E18), oder andere Fehler. Auch Abstürze etc kann man dort auslesen. Den letzten Fehler kann man sich sogar ohne "hacken" anzeigen lassen.
Bei den DSLRs wird das Log definitiv detaillierter sein, und ehrlich gesagt spricht nichts dagegen dass Canon dort auch protokolliert wann welches Firmware Update eingespielt wird etc.
Bevor mir also jemand was anderes BEWEIST sollte man davon ausgehen DASS Canon das nachvollziehen kann, was man in seiner Freizeit so mit der Kamera gemacht hat ;)

Dazu habe ich erstmal nur das hier gefunden.

Aber glaubst du echt, das Canon bei jeder eingeschickten Kamera nachprüft ob diese mit dem CHDK betrieben wurde?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Dazu habe ich erstmal nur das hier gefunden.

Aber glaubst du echt, das Canon bei jeder eingeschickten Kamera nachprüft ob diese mit dem CHDK betrieben wurde?

OB canon das macht war nicht gegenstand der diskussion. es ging um die Möglichkeit, und die ist definitiv vorhanden.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

OB canon das macht war nicht gegenstand der diskussion. es ging um die Möglichkeit, und die ist definitiv vorhanden.

Ach so. Dachte darum gings. Ansonsten geb ich dir recht. Der Log ist soweit ich weiß auf nem Flash gespeichert, wo auch der Shuttercount hinterlegt ist. Die Jungens ausm CHDK-Forum könnens auch nur lesen und nicht schreibend darauf zugreifen.

Find ich aber schon komisch, das die Jungs wissen, das da der Zählerstnad hinterlegt ist und da noch nichts programmiert haben um den für jedermann auszulesen. Das wäre mal was innovatives für den CHDK.

glaubt ihr canon ist dumm?
glaubt ihr canon liest hier nicht?

Ja, glaube ich. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Ach so. Dachte darum gings. Ansonsten geb ich dir recht. Der Log ist soweit ich weiß auf nem Flash gespeichert, wo auch der Shuttercount hinterlegt ist. Die Jungens ausm CHDK-Forum könnens auch nur lesen und nicht schreibend darauf zugreifen.

Find ich aber schon komisch, das die Jungs wissen, das da der Zählerstnad hinterlegt ist und da noch nichts programmiert haben um den für jedermann auszulesen. Das wäre mal was innovatives für den CHDK.



Ja, glaube ich. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

ich dachte bis jetzt das wäre klar, aber anscheinend nicht: ich BIN einer der CHDK Jungs, deswegen weiss ich auch so gut wovon ich rede, glaub mir. Und doch, klar können wir schreibend drauf zugreifen. Ich könnte ohne Probleme den Shuttercount auf 0 setzen oder 666 oder wasauchimmer.
Den Zählerstand kannst du übrigens auch ganz einfach "ohne hacken" auslesen, brauchst nur den trick mit der vers.req datei zu machen.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

...
Find ich aber schon komisch, das die Jungs wissen, das da der Zählerstnad hinterlegt ist und da noch nichts programmiert haben um den für jedermann auszulesen. Das wäre mal was innovatives für den CHDK.

Ja, glaube ich. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
naaaaja wenn du meinst...

...Ich könnte ohne Probleme den Shuttercount auf 0 setzen oder 666 oder wasauchimmer.
Den Zählerstand kannst du übrigens auch ganz einfach "ohne hacken" auslesen, brauchst nur den trick mit der vers.req datei zu machen.

was ja so wäre wie am kmstand drehen, is also gut, dass das nicht in der chdk angeboten wird

oder man geht zu canon und sagt liebt bitte bitte
mir wurde der stand ohne zögern kostenlos ausgelesen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten