• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Sehr) Gute AL-Linse

BlueHerta

Themenersteller
Ich bin auf der suche nach einer guten AL Linse. Momentan bin ich u.a. mit dem Canon EF 50mm f1.8 und dem Tamron 17-50 f2.8 unterwegs. Das 50er gefällt mir sehr gut, das Tamron auch nur ist mir die 2.8er Blende bei "Dunkelheit" zu wenig. Nun suche ich ein Objektiv das deutlich unter 50mm Brennweite liegt und mindestens f1.8 hat, gerne auch eine noch größere Blende. Das Sigma 20mm f 1.8 hab ich mir schon angeschaut, allerdings hörte ich da öfters das die Linse sich nicht besonders für AL eignet. Achja Kamera ist ne EOS 400D, also Crop.
 
Sehr gute AL-Linsen:
zB Canon EF 35 1.4
Canon EF 50 1.2
Canon EF 85 1.2

macht sich allerdings auch am Preis bemerkbar...
 
Ich weiss zwar nicht, wie es sich am Canon Body verhält, aber an und für sich würde sich das Sigma 30/1.4 anbieten. An der K10D bin ich damit auf jeden Fall sehr zufrieden... auch wenn es ein paar nicht ganz unkritische Eigenheiten hat (selten auftretendes und eigenartiges PF, etwas zickiger AF, CAs werden durch abblenden stärker,...)

Ansonsten würde ich noch das 24/1.4L oder das 28/1.8 (wenn der Preis doch eine Rolle spielen sollte) von Canon vorschlagen... ohne die beiden überhaupt zu kennen ^^
 
Einfach mal HIER reingucken. Da sind die meisten Objektive wohl vertreten, die hier auch empfohlen würden, dazu noch direkt mit den Links zu den entsprechenen Bilder-Threads. Lesestoff für Monate.
 
mal was ganz anderes:
die 400er rauscht bekanntlich recht dolle. Hab sie selber mal gehabt. (Trotzdem, eine gute Cam!)
Wie wäre es, mit dem Kauf einer gebr. 5D?
Dazu dann natürlich AL Linsen oder halt auch schwächere mit 2.8.
Du kannst bei der 5er den Iso intensiver nutzen als bei der 400er.
Und eine 5D liegt bei max. 900€ wenn du einen fairen Verkäufer erwischt.
 
Wow, danke für die schnellen Antworten. Also die Canonlinsen fliegen raus, über 1000€ ist viel zu viel. Maximal bis 500€ und das ist die höchste Schmerzgrenze, lieber wärs mir billiger. Die Sigmas sehen sehr gut aus, die werd ich mir mal ansehen. @FireofIce Merci für den Link.
@Harry das wäre sicher ne Option, aber erstmal möcht ich weiter mit meiner 400D arbeiten und lernen, und momentan möchte ich den Cropfaktor nicht missen. Ausserdem find ich ist das rauschen bis ISO 800 ok, bei ISO 1600 wirds nicht mehr so schön, aber ich möchte mir demnächste eh ne gute Entrauschsoftware zulegen und mal schauen wie weit ich so komme. Ich denke ich werde mir die Canon 60D leisten (wenn sie dann auf dem Markt ist) oder wenn die 400D solange mitmacht vielleicht auch erst die 70D.
 
So, in die engere Wahl kommen jetzt Sigma 24mm f1.8, Sigma 28mm f1.8 und das Sigma 30mm f1.4 Nur bin ich mir absolut unentschlossen welches es werden soll. Das 30 wäre Interessant wegen der 1.4er Blende, meine sorge ist aber das sich die 30mm nicht allzu Stark von meinem 50er Canon unterscheiden. Oben schreibt Gummibear das 28mm Ideal sind (warum eigentlich) und ich hätte halt gerne nen größt möglichen Brennweitenunterschied zum 50er deshalb würd mir das 24er auch gut gefallen. Schwierig schwierig. Ist denn eines von den dreien auffallend besser in der Abbildungsleistung?
 
Ich konnte das 30 1,4 testen, hier die Bilder vom Test. schärfer als das Canon 85 1,8 ist es allemal ( jeweils bei Offenblende ).

Zu den anderen kann ich dir leider nichts sagen. Der Unterschied zwischen 28 und 30 ist imho vernachlässigbar. Der lichtgewinn von 1,8 zu 1,4 weniger...

Bilder sind Raw mit AdobeCamera Raw konvertiert. Dort ungefähr Standartnachschärfung ( 34 war es glaub ). Das zweite ist ein 100% crop.
 
Nimm das Canon EF 28 1.8 ruhig noch mit in die Liste auf, nicht nur die Sigmas.

Canon hat halt einen entscheidenden Vorteil: wenn irgendwas nicht passt, dann kannst du all dein Zeugs zusammenpacken und zum Justieren schicken. Mit Fremdhersteller-Objektiven ist das komplizierter.

Ad AL: ich verwende dafuer immer 3 Linsen
28mm f1,8: fuer "Panorama" oder Gruppenbilder
50mm f1,4: fuer Portraits
85mm f1,8: als "Tele", wenn Details gezeigt werden sollen

Von der Haeufigkeit her brauche ich 28mm und 50mm oft und das 85mm eher selten. Ist aber eben natuerlich mein Stil ... bei dir muss das nicht gleich sein.
 
Canon hat halt einen entscheidenden Vorteil: wenn irgendwas nicht passt, dann kannst du all dein Zeugs zusammenpacken und zum Justieren schicken. Mit Fremdhersteller-Objektiven ist das komplizierter.
Das war auch mein Gedanke, daher auch die Frage ob neu oder gebraucht.

Ad AL: ich verwende dafuer immer 3 Linsen
28mm f1,8: fuer "Panorama" oder Gruppenbilder
50mm f1,4: fuer Portraits
85mm f1,8: als "Tele", wenn Details gezeigt werden sollen

Gleiches Setup, eine Budget-Stufe niedriger:
35 2.0
50 1.8
85 1.8

Ich hab zumindest für das 85er noch keine günstigere Variante gefunden.
 
Weil 28mm am Crop etwa der Normalbrennweite entsprechen, 28x1.6=44.8.
Und 30mm am Crop entsprechen: 30*1,6=48mm

Die Normalbrennweite sind 50mm am VF. 30mm sind folglich näher dran. Wobei 4mm in diesem Brennweitenbereich vom Blickwinkel nahezu identisch sind. Dazwischen liegen warscheinlich ( je nach motivabstand ) 1-5 cm Unterschiedlicher Aufnahmeabstand. Wenn du ein Zoom hast, vergleiche einmal 28 und 30mm. Wobei ich mir schwer vorstellen kann, das du es bei einem Zoom so genau einstellen kannst...

Vergleiche lieber Schärfe, Lichtstärke und Preisleistungsverhältniss zwischen den Linsen. Den Schärfe und Lichtstärke sind Dinge die du dann in der Praxis nicht einfach so nachträglich ändern kannst. 2cm zurückgehen, geht ( fast) immer.

Mfg
 
Hallo Allerseits,

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit oder kennt einen guten Tests des Sigma 28/1.8?

Suche momentan auch in der Brennweite und finde meistens nur das Canon 28/1.8 und das Sigma 30/1.4 in den Diskussionen. Bilder-Thread zum 28/1.8 habe ich hier leider auch nicht gefunden.

Schöne Grüsse, Robert
 
@metallissimus Überzeugt das Canon 28 1.8 bleibt auch noch im Pool. Ob neu oder gebraucht ist mir egal. Wenn ich ein gutes Gebrauchtes irgendwoher bekomme nehm ich das gerne. Ist das Canon denn besser als die Sigmas? Und die 2. Frage ist der Unterschied zw. Blende 1.4 und 1.8 groß?
 
Übrigens: hab fast vergessen, das zu erwähnen. Das Sigma 30/1.4 besch.eisst bezüglich Lichtstärke. Offenblende entspricht hier nur ungefähr 1.7
 
@metallissimus Überzeugt das Canon 28 1.8 bleibt auch noch im Pool. Ob neu oder gebraucht ist mir egal. Wenn ich ein gutes Gebrauchtes irgendwoher bekomme nehm ich das gerne. Ist das Canon denn besser als die Sigmas? Und die 2. Frage ist der Unterschied zw. Blende 1.4 und 1.8 groß?

Ich hab mich auch lange mit der Frage beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es selber ausprobieren müsste, weil man zu den Sigmas sehr widersprüchliche Meinungen hört. Kommt wahrscheinlich auch sehr aufs jeweilige Exemplar an.
Bei Sigma gibts immer wieder Fehlfokus-Probleme, da solltest du beim Gebrauchtkauf drauf achten, also am besten wirklich mit deiner Kamera ausprobieren, nicht jeder Verkäufer ist so kulant (wie es mir schon zweimal passiert ist) und nimmt die Linse dann wieder zurück.

Blende 1.4 zu 1.8 ist 'ne 2/3 Blendenstufe, das ist schon nicht zu verachten.
 
Hallo zusammen!

Ich gebe auch ein klares Votum für das Canon 28 1.8 ab; ist wirklich eine ganz feine Linse.

Klar, der Rand ist aus abgeblendet recht unscharf, aber den mittleren Bildausschnitt kann ich bei meinem Exemplar problemlos nutzen.

Ergänzt durch ein 85 1.8 (oder auch noch durch ein 50 1.4) hast du ein sehr nettes Setup, dass ich am Crop mal als "The Crop Trinity" (in Anlehnung an "The Holy Trinity" (35L, 85L, 135L)) bezeichnen möchte.

VG
knipser79
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten