• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Die Kamera nimmt genau die gleiche Belichtungszeit und ISO Wert wie wenn der Blitz ausgefahren aber deaktiviert ist, wie gesagt keine Grund den Blitz mit dem Finger reinzudrücken ;).

Das stimmt so nicht. Stell mal den Blitz auf Auto. Such dir dann eine Situation wo die Kamera blitzen muss. Drück den Auslöser und achte auf die Belichtungszeit, Blende und ISO (zeigt die Kamera dir ja an, bevor du auslöst). Jetzt drück mal den Blitz ins Gehäuse und schau dir die Einstellungen nochmal an. Probiers mal aus ;)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Doch stimmt, du mußt nur genau lesen was ich geschrieben habe ;). Wenn du den Blitz von Hand reindrückst, nimmt die Kamera automatische einen höheren ISO Wert, so weit so gut. Genau das gleiche macht sie aber wenn du den Blitz nicht reindrückst sondern von Auto auf Aus stellst, probiers einfach mal aus :).

Modus Auto

Blitz ausgefahren und auf Auto
Belichtungszeit 1/60
Blende 3,4
ISO 80
Blitz wird gezündet

Blitz mit dem Finger reindrücken
Belichtungszeit 1/8
Blende 3,4
ISO 800
Blitz wird nicht gezündet

Blitz ausgefahren und deaktiviert
Belichtungszeit 1/8
Blende 3,4
ISO 800
Blitz wird nicht gezündet

In beiden fällen erkennt die Kamera das sie den Blitz nicht benutzen kann bzw. darf und erhöht dadurch den ISO Wert. Alles andere wäre auch etwas seltsam. Und wenn man ein Motiv anvisiert das hell genug ist, so das die Kamera den Blitz nicht zünden würde auch wenn dieser auf Auto steht, ändert sich auch nichts mehr wenn man ihn hineindrückt.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Kein Problem ;).

Aber ich würde so oder so jedem Empfehlen sich mal mit dem Blitz seiner Kamera richtig vertraut zu machen, gerade bei der SX200 wo man die Blitzleistung stufenlos einstellen kann. Dann lassen sich nämlich sehr tolle Ergebnise erzielen wenn man den Blitz auspackt wo andere ihn einpacken. Soll bedeuten das gerade auch bei hellem Sonnenscheinwetter sich mit dem Blitz tolle Fotos machen lassen. Als kleiner Grundsatz lässt sich hier sehr gut sagen, das Sonnenlicht ist die erste Lichtquelle und der Blitz sollte immer die zweite sein. Also muß man nur darauf achten das der Blitz und das Sonnenlicht nicht die gleiche Aufgabe übernehmen, klar ist man hier etwas stärker beschränkt wie mit einem großen externen Blitz, aber es lässt sich auch mit so einem kleinen schon das ein oder andere tolle Foto machen. Richtig eingesetzt kann man aber auch in anderen Situationen oder sogar in Innenräumen Blitzfotos machen auf denen der Blitz als solches zuerst gar nicht wahrgenommen wird. Es lohnt sich also auf jedenfall sich mal mit dem Blitz vertraut zu machen und seinen Möglichkeiten kennenzulernen, dann gibt es nämlich ausser tod geblitzten Fotos noch viele interessante Dinge die man mit dem Blitz machen kann.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

SX200 Bilder...
Versuche mich gerade am Bokeh (Bild 1), muss aber noch üben :ugly:

VG, Oli
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@pixfan: Für mich ist der Unterschied auch nicht dramatisch, sondern merklich. Bei guter Ausleuchtung wie es auch in dem imaging-resouce Test der Fall ist sind die Unterschiede sowieso nicht gut auszumachen. Sobald allerdings die Beleuchtung schwächer wird, werden auch die Unterschiede "krasser". Ich benötige hauptsächlich höhere ISO wegen schlechter Ausleuchtung, Ausnahme sind bewegte Motive. Deswegen geben mir diese ISO-Reihen bei Tests nur einen groben Anhaltspunkt wie sich die Kamera bei höheren ISO´s verhält.
Aufgrund Snowdreams Kartonfoto, das er mir geschickt hatte, sind wir ja auch erst darauf gekommen, daß die TZ7 bei Kunstlicht nicht gerade der Renner ist (s. mein Posting) und die SX200 entsprechend bessere Ergebnisse liefert.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@olidesign

Wieso hast du beide Fotos mit ISO 200 gemacht, hier hätte ISO 80 locker ausgereicht. Aber schöne Fotos ;).

@rolly22 & pixfan

Aber auch in der Kirche bei ISO 800 ist glaube ich sehr schön zu sehen wie angenehm die SX200 in diesem Bereich arbeitet, da waren meine TZ7 Fotos bei nicht so extremen Lichtverhältnissen deutlich schlechter.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@olidesign

Wieso hast du beide Fotos mit ISO 200 gemacht, hier hätte ISO 80 locker ausgereicht. Aber schöne Fotos ;).

Mit ISO100 kann doch jeder Fotos machen :D
...ich habe vergessen die ISO wieder zu verstellen :rolleyes:

Die ISO Verstellung habe ich übrigens auf die Print Taste gelegt. Ist wirklich sehr praktisch!

VG, Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Nein der Blitz fährt immer aus, wie schon oft gesagt wurde hier. Es macht nur entgegen der Meinung die hier aufgekommen ist keinen Unterschied bezüglich der Einstelleungen die die Kamera nimmt, ob der Blitz mit dem Finger drin gehalten wird oder ob er ganz normal ausgeschaltet bzw. deaktiviert ist.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

So Leute,


habe meine Sony W170 heute wieder zurück gegeben, die war nicht besonders und da ich von meiner EOS450d wohl etwas verwöhnt bin habe ich mir nun auch die SX200 IS gekauft...

Erster Eindruck der Kamera und der ersten Bilder... :top::top::top::):lol::D


EINFACH NUR GENIAL!!!!:top:

Habe das Set Artikelnummer 350196232257 genommen nur nicht diese Tasche sondern die Lowepro Apex 30 zusammen im Set 340€


Gruß Mario
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Aber auch in der Kirche bei ISO 800 ist glaube ich sehr schön zu sehen wie angenehm die SX200 in diesem Bereich arbeitet, da waren meine TZ7 Fotos bei nicht so extremen Lichtverhältnissen deutlich schlechter.

Meine auch und zwar nicht nur wegen des Rauschens sondern auch wegen der Farbsicherheit des Weißabgleichs der Canon. Und wenn es dann halt doch mal nicht 'automatisch' passt, findet man mehr verschiedene WA Presets, als auch die Möglichkeit die einzelnen Farbkanäle zu verändern (per myColors) und da muss dann die TZ7 komplett passen (und erzeugte bei mir öfters mal einen rotstich).

Habs noch nicht erwähnt glaube ich: der Mediamarkt hatte zum Glück noch eine SX200 für mich.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hab schon mal gefragt, leider noch keine Antwort. Mit welcher Software entrauscht ihr denn? Gibts da ne gute Freeware? Danke.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Eine Frage an die SX200 Besitzer: Wenn ich meine Kamera waagrecht halte und dann mit leichtem Schwung im Bogen um 90 Grad auf Hochformat drehe, fühle ich das der Objektivtubus leicht schlackert: nur einen tacken, aber deutlich fühlbar. Das passiert schon im Weitwinkel und es ist übrigens auch nicht der Plastikring der in der Mitte des Ojbektivs sitzt, der ist leicht, ich fühle jedoch, dass da ein deutliches Gewicht leicht schlackert.

Ich nehme an, das ist nicht normal oder? Die F200 (die noch zurückgehen wird) tut das nicht (auch nicht im Telebereich). Könnte bei Bedarf auch später noch ein kleines Video der Bewegung einstellen, nicht dass Ihr glaubt ich sei da rabiat oder so.

Feedback würd mich natürlich freuen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

OK, snowdream und rolly, überzeugt. Die schwächeren Gradienten der Canon begünstigen sicher die Wirkung bei schwachem Licht. Wenn das Rauschen zunimmt wirken sich steilere Gradienten (der TZ7) stärker bzw. schneller visuell aus. Das kann man mathematisch leicht zeigen. Hierin liegt der Grund des Canon Vorteils bei hohen ISOs - sicher nicht aber in der Auflösungen.

Noch etwas fällt mir bei Testbildern auf. Die SX200 scheint zum langen Ende hin deutlich besser zu arbeiten als die TZ7. Da sehe ich mehr Schwärfe und Kontrast. Entspricht das auch eurer Beobachtung?

Die Überlegungen von dir, snowdream, bezüglich der Blitzkorrektur sehe ich ähnlich, da läßt sich viel machen. Bei mir persönlich würde es aber stark von der schnellen Erreichbarkeit der Blitzkorrektur abhängen, da ich zumeist Menschen fotografiere und die sind in der Regel ungeduldig. :) Ist die Blitzkorrektur bei der SX200 tief im Menü vergraben?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Die Überlegungen von dir, snowdream, bezüglich der Blitzkorrektur sehe ich ähnlich, da läßt sich viel machen. Bei mir persönlich würde es aber stark von der schnellen Erreichbarkeit der Blitzkorrektur abhängen, da ich zumeist Menschen fotografiere und die sind in der Regel ungeduldig. :) Ist die Blitzkorrektur bei der SX200 tief im Menü vergraben?

Die Blitzkorrektur liegt unter anderem im Func-Menü. Wenn man im Func Menü ist, muss man bis zur Blitzkorrektur durchscrollen und dann noch einmal Func drücken. Beim nächsten mal ist die Blitzkorrektur dann schneller zu erreichen, da die letzte Func-Funktion gemerkt wird. Also muss man dann nur noch zweimal auf den Func-Button drücken.

Nachtrag: Ich habe gerade noch einen anderen Weg gefunden: Blitzsymbol und dann Menü-Taste drücken, dann ist man auch in der Blitzkorrektur.

Gruß Oliver
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Habbich mir gestern auch eine geholt, beim Saturn :)

Gefällt bislang gut. Bildquali insgesamt sehr ansprechend, Menü gut. Einen mauellen Fokus habe ich schon öfter mal vermisst genau wie eine belegbare Taste (ISO).
Sogar für das "Blitzproblem" habe ich (als Wenigblitzer) schon eine Lösung gefunden... ;-)

http://www.abload.de/image.php?img=dscf0012eed8.jpg
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Die SX200 heute beim Mountainbiken auf der schwäbischen Alb (75km, 800Hm) dabei gewesen...

VG, Oli
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

...beim Mountainbiken die II.

VG, Oli
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Schöne Fotos :top:, gefallen mir wirklich gut.

Ich habe heute auch ein paar gemacht als ich mit meiner Frau und Tochter unterwegs gewesen bin. Zusätzlich habe ich noch ein kleines Video aufgenommen das wie ich finde ganz nett ist. Das Video ist bereits konvertiert worden, und mußte somit in der Qualität "etwas" einstecken, ist aber nicht tragisch ;).

Video

@jayratlos

Ich benutze das kostenpflichtig imagenomic Noiseware für Photoshop CS. Es gibt aber sehr gute kostenlose Alternativen wie NoiseNinja oder NeatImage.

@pixfan

Die Blitzeinstellungen lassen sich sehr schnell finden und einstellen, sind also keineswegs im Nirvana des Menüs verborgen. Die Möglichkeiten wurden ja bereits genannt, und diese zu lesen geht länger als das einstellen ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten