• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Und trotzdem bin ich der meinung das man anhand von zwei unterschiedlichen fotos nicht behaupten kann Kamera X könne das nicht und Kamera X jenes nicht. ;)

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich würde die F200 generell nur mit 6 MP und SN- oder DR-Mode verwenden. Da liefert sie exzellente Ergebnisse, ein Mehrgewinn an punktueller Auflösung bei 12 MP wird durch andere Schwächen erkauft.*

Im direkten Vergleich mit der LX3 sind mir die Verbesserungen am deutlichsten geworden. Bei Lichtsituationen wie der nachfolgende lieferte die F100 mit oder ohne ihrem Dynamik-Modus katastrophale Ergebnnisse, während die F200 zT sogar besser ist als die LX3 wenn man weiss wie.

F100

Ins Gegenlicht mit ISO400 zur Dyn.anhebung verschmiert die F100 sämtliche Details ohne bei der Spiegelung auf dem Wasser mehr Lichterzeichnung zu erzeugen. Mit ISo100 sah es auch nicht viel besser weil die Kontraste noch mehr absaufen.

LX3*

Die LX3 macht beides besser, mehr Details, mehr Lichterzeichnung. Das ist auch der Unterschied F100-F200!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das man wenn man etwas aufpaßt und die Kamera richtig einstellt aber auch mit der F200 gute und zT bessere Ergebnisse erzielt zeigt dieser Vergleich der ohne einen Blick in die Exifs kaum zuzuordnen ist.

Man sieht bei der F200 das die Wolke im Himmel noch gezeichnet ist, bei der LX3 nicht. Mehr Details in den Schatten zeigt die LX3 dafür auch nicht wobei ihr da mal ganz genau hinschauen solltet.

Ingesamt eine sehr schwierige Lichtsituation (nicht vergessen bei der Bildbeurteilung!!!) die beide Kameras hier besser lösen als viele andere auf dem Markt.*


F200, DR, DR400, 6MP


LX3, intell. ISO, Stufe1

Also rechts im Bild das Peek & Cloppenburg Schild ist bei der LX3 doch wieder heller (Schattenbereich). Hättest du i.Exposure auf 2 oder 3 Stehen wären die Schatten bei der LX deutlich mehr aufgehellt. Zusammen mit EV -1/3 würde man wohl auch noch diese (kaum vorhandene) Zeichnung der Wolke sehen.

Ist das ein Lens-Flare oder hat das F200 Bild einen ziemlichen Grün/Blau Stich (vom Himmel?), oder war die Häuserwand in der Mitte des Bildes wirklich so?

Insgesamt gefällt mir das LX3 hier wieder besser, vorallem da sie keine reduzierte Auflösung braucht quasi den identischen Dynamikumfang zu erreichen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Zeichnung in der Wolke ist auf meinen LCD schon sehr deutlich, bei der Dynamik sehe ich die F200 hier vorne.
Geht aber auch anders!

Bei der F200 scheint in der Mitte ein leichter LensflareEffect dazuzukommen, ja! Das ist immer auch ein bißchen Zufall, je nach Winkel. iE war auf 1.

Wenn Du die LX3 auf -0.33 setzt wird sie eher zu dunkel, habe ich nachgelassen. Zumal man bei Gegenlicht eher das Gegenteil macht! Lieber Kontrast variieren. Hier 0.

Der Dynamikumfang der LX3 ist auch sehr gut, sehe ich auch so!
Die Auflösung von 6 MP im DR-Mode ist aber praktisch genauso gut wie bei der LX3 mit 10 MP, manche Bilder sehen sogar die F200 vorn bei mir.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Sorry, "identisch" ist für mich was anderes.

Ich denke man kann hier eindeutig sagen, daß das Foto der SX200 mit ISO80 1/60 sec. und das der F200 mit ISO100 1/170 sec gemacht wurde. Die Sonne strahlt beim SX200 Foto schön die linke Hauswand an, beim F200 Foto nicht (ist auch andere Uhrzeit). Somit ist das der F200 dunkler und enthält in den Schattenbereichen dadurch weniger Details. Die helleren Bereiche sehen für mich gleich aus in Bezug auf Details. Vergleichbar sind die Fotos für mich nur bedingt, da zu unterschiedlich.

Was an dem F200 Foto aber für mich total unverständlich ist, wieso der Tester den manuellen HR-Modus mit 12MP für das Foto genommen hat. Ich bezweifle stark, daß im EXR-Auto die Kamera das ebenso gemacht hätte (EXR-DR wäre bei dem Motiv logischer). Duch die manuellen 12MP (EXR-HR) ist natürlich auch die Dynamik auf DR100 geblieben statt z.B. möglichen DR400 zur Schattenaufhellung und evtl. "Himmelrettung".

,

Rolf
Diese Bildsituation gibts bei diesem Test, aus dem das oben gepostete F200 Vergleichsfoto stammt, doch in allen DR-Modi! Und Rolly hat da recht! Da sind ganz erhebliche Unterschiede!
http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/image_quality/
Bisschen runterscrollen, bis Dynamik Range!!
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Diese Bildsituation gibts bei diesem Test, aus dem das oben gepostete F200 Vergleichsfoto stammt, doch in allen DR-Modi! Und Rolly hat da recht! Da sind ganz erhebliche Unterschiede!
http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/image_quality/
Bisschen runterscrollen, bis Dynamik Range!!
Herwig
OK. Die Dynamik ist wirklich besser bei der f200. Das ist aber nur einer von hunterten Aspekten, mit der die f200 besticht. Man schaue sich die Beschriftung "Pizza-Express" an. Die ist auf dem sx200-Bild wesentlich schärfer abgebildet! (Die Histogramme zwischen den unterschiedlichen Dynamik-Range-Modi zeigen übrigens kaum Unterschiede.)

Im direkten Vergleich mit der LX3 sind mir die Verbesserungen am deutlichsten geworden. Bei Lichtsituationen wie der nachfolgende lieferte die F100 mit oder ohne ihrem Dynamik-Modus katastrophale Ergebnnisse, während die F200 zT sogar besser ist als die LX3 wenn man weiss wie.

Schönes Vergleichsmotiv. Aber jetzt wäre auch ein Bild mit der F200 angebracht! Ich höre hier nur GROSSE WORTE zur F200: Jeder sagt hier sie macht die besten Bilder ...wenn man weiss wie! Aber ich habe noch kein einziges Beweisbild gesehen. Sorry aber man könnte meinen einige hier seien von Fuji beauftragt worden. Ich will Beweise!

Ich habe auch sehr stark den Eindruck das die meisten Klagen bzgl. der F200 und Gegenlichtverhalten eher auf den Fotografen als auf die Kamera zurückzuführen sind. Für völlig Anfänger ist die Fuji wohl nichts, weil man den EXR- und ISO-Auto Mode schon bewußt setzen sollte.

Hier mal zwei Bilder fast ins Gegenlicht. Die Sonne steht oben links und strahlt gerade nicht direkt in die Linse, aber fast.

Also das Bild der Lx3 ist hier eindeutig besser in jeder Hinsicht: Die Farben wirken echter, man schaue sich das Grün der Bäume an, es wirkt satter. Der Hell/Dunkel Kontrast ist ein Tacken besser, man schaue sich die feinen Zweige des Baumes oben links im Himmel an. Der Lens-Flare Effekt der f200 scheint keine Ausnahme zu sein, siehe hier: http://henner.info/f200.htm (Bild mit Auto, Seitenmitte). Der Dynamikbereich scheint mir bei beiden identisch.

---

Ich habe mich seid Tagen mit den besten Kompaktkameras beschäftigt, und nach allen (semi-) professionellen Tests und Foren die ich gelesen habe, würde ich mir die lx3 zulegen. Ihr Steckenpferd ist u.a. die Bewältigung lichtarmer Situationen (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090105-102950-26.jpg) (http://henner.info/f200.htm <- Bilder mit Monitorzeilen Seitenmitte).
Doch allein weil sie zu sperrig ist und abends beim Tanzen stört, hat man die lx3 zuhause gelassen, und gerade in so einer Situation wäre man auf eine lichtempfindliche, kompakte, schnell griffbereite Kompaktkamera angewiesen. Welche Dilemma!
Ein Pro für die lx3 ist die mögliche Erweiterung mit einem Makroobjektiv (siehe hier: http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=476419). Sehr schöne Makromotive, obwohl ich hier das Gefühl habe, dass die Fokustiefe besser sein könnte?

In gewisser Weise ist die lx3 nur ein schlechter Kompromiss, denn man schleppt sie höchstens für Naturausflüge, Stadtbesichtigungen oder Hochzeiten mit sich und da kann man doch gleich besser zu einer DSLR greifen oder?


Bei 100ISO schneidet die F200exr bei allen guten Onlintests besser als die lx3 ab. Man verlgeiche auf folgender Seite die lx3 und die f200 und achte auf die blaue Beschriftung des Wasserfarbkastens neben der Schraube: http://www.dkamera.de/testberichte/bildqualitaet. Diese ist bei der fx3 nicht mal lesbar! Aber wie gesagt, vielleicht handelt es sich nur um ein herausragenden Prototypen der f200. Auch bei folgendem Test schneidet die f200 besser ab: http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page22.asp.

Was mich sehr stört sind die starken Verzerrungen beim Weitwinkel der f200. Die Ecken wirken sehr ausgewaschen und die Krümmung ist sehr stark. Siehe Hafenbild, 5. Zeile, 1. Spalte: http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/sample_images/. Außerdem ist bei diversen Tests von knapp tausend Pixelfehlern die Rede.

Lässt sich eigentlich bei der f200 jede beliebige Belichtungszeit / ISO / (Blende) manuell und unabhängig von anderen Parametern einstellen?

Ich bin immer noch unschlüssig... Es kann doch nicht sein, dass die f200exr die einzige Alternative zur lx3 hinsichtlich Kompaktheit und Bildqualität ist. Sie ist auch nur ein Kompromiss. Dann kauf ich mir doch besesr eine 100 Euro günstigere sx200 mit genau so guter oder 5%ig schlechterer Bildqualität und warte noch 1 Jahr bis eine f200 mit besserem Objektiv oder eine Canon mit größerem chip rauskommt?! Oder?

Viele Grüße,
Björn
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Schönes Vergleichsmotiv. Aber jetzt wäre auch ein Bild mit der F200 angebracht! Ich höre hier nur GROSSE WORTE zur F200: Jeder sagt hier sie macht die besten Bilder ...wenn man weiss wie! Aber ich habe noch kein einziges Beweisbild gesehen. Sorry aber man könnte meinen einige hier seien von Fuji beauftragt worden. Ich will Beweise!


Sei mir nicht böse, aber ich hatte die F200 nicht auch noch mit im Urlaub*:o
aao habe ich die F100 und LX3 ausführlich behandelt, wenn Du meinst Fuji bezahlt dafür lies Dir den Thread gerne mal durch*:D

Bei 100ISO schneidet die F200exr bei allen guten Onlintests besser als die lx3 ab. Man verlgeiche auf folgender Seite die lx3 und die f200 und achte auf die blaue Beschriftung des Wasserfarbkastens neben der Schraube: http://www.dkamera.de/testberichte/bildqualitaet. Diese ist bei der fx3 nicht mal lesbar! Aber wie gesagt, vielleicht handelt es sich nur um ein herausragenden Prototypen der f200. Auch bei folgendem Test schneidet die f200 besser ab: http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page22.asp.

Was mich sehr stört sind die starken Verzerrungen beim Weitwinkel der f200.

Ich bin immer noch unschlüssig... Es kann doch nicht sein, dass die f200exr die einzige Alternative zur lx3 hinsichtlich Kompaktheit und Bildqualität ist. Sie ist auch nur ein Kompromiss.


In einem bin ich durchaus Deiner Meinung:
sie ist ein Kompromiß!
Aber das gilt für jede Kamera!

Ansonsten würd ich Dir raten nicht so viele Tests zu lesen sondern einfach selbst mal beide zu schnappen und zu fotografieren. Sie sind nicht 1:1 vergleichbar und deshalb habe ich beide. Das die F200 mehr verzeichnet als die LX3 oder G10 ist übrigens falsch!
Die F200 korrigiert mehr weshalb sie im Weitwinkel auch nicht mehr die 26mm der F100 erreicht.*
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Auf bessere Kameras warten oder besser hoffen*wir doch alle immer.
Aber ich warte lieber mit einer F200/LX3 als ohne. Ich fand die F100 ansich auch schon gut, aber da waren einige Sachen die schon störten weshalb ich auch auf den Nachfolger gespannt war.
Genauso bei der LX2-LX3. Und auch auf eine LX4 wäre ich gespannt, denn auch die LX3 ist alles andere als perfekt!*
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

na da bin ich ja auch mal gespannt was da kommt. mehr mp wäre wohl unfug dann verraten sie ihr konzept.
mehr brennweite. wenn denn lichtschwächer nicht interessant.
F1.4 wäre ein kracher, von mir aus ruhig größer.
Ein F200 nachfolger oder ein E Modell mit mehr manuellen Möglichkeiten wie Schärfe Kontrast usw und Lichtstärkerem Objektiv wäre auch reizvoll.
sonst wüßte ich nicht was reizen sollte, da leider die physik die grenzen setzt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Kommt jetzt aber leicht vom Thema ab der Thread. :confused:
Das was kommt nützt Dir für Deine Fotos heute wenig und man wird sich immer zwischen den Kameras entscheiden die es gibt, nicht zwischen denen die kommen, oder? :ugly:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Der Dynamikumfang der LX3 ist auch sehr gut, sehe ich auch so!

Und der Dynamikumfang der TZ6/7 ist eben auch sehr gut (wenn auch nicht so gut wie bei der LX3) und das ohne großen Chip oder EXR Technik... da hat Panasonic wirklich was geleistet. Canons i-contrast (ähnliches Ziel aber offensichtlich andere Methode) kann da nicht ran reichen, jedenfalls nicht in der SX200.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Zur Dynamik habe ich heute auch etwas. Hatte heute zwei Minuten auf einen Bekannten gewartet als mir die Wolken aufgefallen sind. Hatte die TZ7 und die F200 dabei und kurz zwei (Schnapp-)Fotos gemacht. Brennweite ist nicht ganz gleich. TZ7 im normalen Auto-Modus mit iExposure, F200 im P-Modus 6MP DR-Auto (DR200):

TZ7 links, F200 rechts, beide unbearbeitet:



Wollte dann sehen, was aus den Schatten noch rauszuholen ist und habe beide etwas bearbeitet:



Wenn´s einer besser kann, darf er sich gerne probieren. Ich konnte dem TZ7 Foto nicht mehr entlocken ohne zuviel Zugeständnisse in anderen Bereichen machen zu müssen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Nein, hat mich auch schon etwas gewundert. Normal hebt die TZ7 die ISO ja an zur Schattenaufhellung. Wieso sie das hier nicht gemacht hat weiß ich nicht. Habe eben nochmal kontrolliert, i-Belichtung war an.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Normal hebt die TZ7 die ISO ja an zur Schattenaufhellung. Wieso sie das hier nicht gemacht hat weiß ich nicht. Habe eben nochmal kontrolliert, i-Belichtung war an.
also war iB hier nicht aktiv, wenn auch zugeschaltet. um dies in solchen fällen zu erzwingen muß die kamera etwas im motiv "rühren". man sieht im display direkt live wie die schatten heller werden. ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Dass man die Möglichkeit einer Kamera auch anders ausschöpfen kann, möchte ich hier zeigen! Ich weiss nicht mehr genau, ob ich hier das schon gezeigt habe, jedenfalls die letzten sind neu!
http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/sets/72157617630971467/
Da ergeben sich doch ganz schöne Aspekte! Perfektion hin und her! Aber es kommt ja auch darauf an, gewisse Augenblicke festzuhalten, ob nun ein Bild technisch gut ist, ist natürlich eine andere Sache! Aber gerade der Moment, auf den's ankommt, der sollte dasein! Und mit der F200 gelingt mir das immer besser, obwohl ich noch viel lernen muss!
Sowas geht auch mit dem SynchroBlitz

Oder so, ist ja ganz lustig!

Nur so als Anregung für kreative Geister!!!
Liebe Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Über dpreview entdeckt:
wieder mal gute Bilder aus der Fuji F200EXR:
http://www.pbase.com/hpicckcy/melbourne_2009

Nach allem, was ich bisher gesehen habe und täglich sehe, ist für mich die F200EXR die mit Abstand beste Kompaktkamera (Sigma DP1 und DP2 ausgeschlossen).
Die Pana LX3 ist auch ganz nett, kann es beim Dynamikumfang aber nicht mit der Fuji aufnehmen.
Die Ricoh CX1 liefert charaktervolle Bilder mit toller Farbanmutung und hohem Dynamikumfang, aber unterträglichem Gerausche und Gematsche bereits bei ISO 80!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Über dpreview entdeckt:
wieder mal gute Bilder aus der Fuji F200EXR:
http://www.pbase.com/hpicckcy/melbourne_2009

Nach allem, was ich bisher gesehen habe und täglich sehe, ist für mich die F200EXR die mit Abstand beste Kompaktkamera (Sigma DP1 und DP2 ausgeschlossen).
Die Pana LX3 ist auch ganz nett, kann es beim Dynamikumfang aber nicht mit der Fuji aufnehmen.
Die Ricoh CX1 liefert charaktervolle Bilder mit toller Farbanmutung und hohem Dynamikumfang, aber unterträglichem Gerausche und Gematsche bereits bei ISO 80!

Ja, der typ ist phänomenal. Seine Bilder zeigen nicht nur sein Talent und photographisches Können sondern auch zum Teil die gute Technik der Fuji Kameras.
Dazu aber noch eine interessante Diskussion im dpreview-forum: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=31798789 (hoffe es ist mir erlaubt den link hier zu posten).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also Phänomenal würde ich ihn und seine Fotos nicht bezeichnen. Keine Frage das sind tolle Fotos, aber nichts was nicht jeder hinbekommen kann wenn er sich etwas mit seinem Moiv beschäftigt. Technisch auf jedenfall nichts wo man jetzt sagen muß *wow* :eek:...wie hat der das nur gemacht ;).

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten