AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche
Diese Bildsituation gibts bei diesem Test, aus dem das oben gepostete F200 Vergleichsfoto stammt, doch in allen DR-Modi! Und Rolly hat da recht! Da sind ganz erhebliche Unterschiede!
http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/image_quality/
Bisschen runterscrollen, bis Dynamik Range!!
Herwig
OK. Die Dynamik ist wirklich besser bei der f200. Das ist aber nur einer von hunterten Aspekten, mit der die f200 besticht. Man schaue sich die Beschriftung "Pizza-Express" an. Die ist auf dem sx200-Bild wesentlich schärfer abgebildet! (Die Histogramme zwischen den unterschiedlichen Dynamik-Range-Modi zeigen übrigens kaum Unterschiede.)
Im direkten Vergleich mit der LX3 sind mir die Verbesserungen am deutlichsten geworden. Bei Lichtsituationen wie der nachfolgende lieferte die F100 mit oder ohne ihrem Dynamik-Modus katastrophale Ergebnnisse, während die F200 zT sogar besser ist als die LX3 wenn man weiss wie.
Schönes Vergleichsmotiv. Aber jetzt wäre auch ein Bild mit der F200 angebracht! Ich höre hier nur GROSSE WORTE zur F200: Jeder sagt hier sie macht die besten Bilder ...wenn man weiss wie! Aber ich habe noch kein einziges Beweisbild gesehen. Sorry aber man könnte meinen einige hier seien von Fuji beauftragt worden. Ich will Beweise!
Ich habe auch sehr stark den Eindruck das die meisten Klagen bzgl. der F200 und Gegenlichtverhalten eher auf den Fotografen als auf die Kamera zurückzuführen sind. Für völlig Anfänger ist die Fuji wohl nichts, weil man den EXR- und ISO-Auto Mode schon bewußt setzen sollte.
Hier mal zwei Bilder fast ins Gegenlicht. Die Sonne steht oben links und strahlt gerade nicht direkt in die Linse, aber fast.
Also das Bild der Lx3 ist hier eindeutig besser in jeder Hinsicht: Die Farben wirken echter, man schaue sich das Grün der Bäume an, es wirkt satter. Der Hell/Dunkel Kontrast ist ein Tacken besser, man schaue sich die feinen Zweige des Baumes oben links im Himmel an. Der Lens-Flare Effekt der f200 scheint keine Ausnahme zu sein, siehe hier:
http://henner.info/f200.htm (Bild mit Auto, Seitenmitte). Der Dynamikbereich scheint mir bei beiden identisch.
---
Ich habe mich seid Tagen mit den besten Kompaktkameras beschäftigt, und nach allen (semi-) professionellen Tests und Foren die ich gelesen habe, würde ich mir die lx3 zulegen. Ihr Steckenpferd ist u.a. die Bewältigung lichtarmer Situationen (
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090105-102950-26.jpg) (
http://henner.info/f200.htm <- Bilder mit Monitorzeilen Seitenmitte).
Doch allein weil sie zu sperrig ist und abends beim Tanzen stört, hat man die lx3 zuhause gelassen, und gerade in so einer Situation wäre man auf eine lichtempfindliche, kompakte, schnell griffbereite Kompaktkamera angewiesen. Welche Dilemma!
Ein Pro für die lx3 ist die mögliche Erweiterung mit einem Makroobjektiv (siehe hier:
http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=476419). Sehr schöne Makromotive, obwohl ich hier das Gefühl habe, dass die Fokustiefe besser sein könnte?
In gewisser Weise ist die lx3 nur ein schlechter Kompromiss, denn man schleppt sie höchstens für Naturausflüge, Stadtbesichtigungen oder Hochzeiten mit sich und da kann man doch gleich besser zu einer DSLR greifen oder?
Bei 100ISO schneidet die F200exr bei allen guten Onlintests besser als die lx3 ab. Man verlgeiche auf folgender Seite die lx3 und die f200 und achte auf die blaue Beschriftung des Wasserfarbkastens neben der Schraube:
http://www.dkamera.de/testberichte/bildqualitaet. Diese ist bei der fx3 nicht mal lesbar! Aber wie gesagt, vielleicht handelt es sich nur um ein herausragenden Prototypen der f200. Auch bei folgendem Test schneidet die f200 besser ab:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf200exr/page22.asp.
Was mich sehr stört sind die starken Verzerrungen beim Weitwinkel der f200. Die Ecken wirken sehr ausgewaschen und die Krümmung ist sehr stark. Siehe Hafenbild, 5. Zeile, 1. Spalte:
http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f200exr_review/sample_images/. Außerdem ist bei diversen Tests von knapp tausend Pixelfehlern die Rede.
Lässt sich eigentlich bei der f200 jede beliebige Belichtungszeit / ISO / (Blende) manuell und unabhängig von anderen Parametern einstellen?
Ich bin immer noch unschlüssig... Es kann doch nicht sein, dass die f200exr die einzige Alternative zur lx3 hinsichtlich Kompaktheit und Bildqualität ist. Sie ist auch nur ein Kompromiss. Dann kauf ich mir doch besesr eine 100 Euro günstigere sx200 mit genau so guter oder 5%ig schlechterer Bildqualität und warte noch 1 Jahr bis eine f200 mit besserem Objektiv oder eine Canon mit größerem chip rauskommt?! Oder?
Viele Grüße,
Björn