• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon und als Formelsammlung

AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Hey Hammer Idee!
Wie siehts denn nun mit Sony Alpha (350) aus?
gibt es da schon eine Idee, wie ich das Problem mit dem anderen Anschluss an der Kamera löse, bzw wie ich meine A350 mit dem USB-Port meines TI-84Plus verbinden kann?
Würde mich über Hilfe freuen!
JL++:top:
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Gibt es diese Taschenrechner auch in günstig?

Auf ebay finde ich nur teure -.-

Denn ich denke, ein normaler Auslöser (ich brauche Intervall) kommt mich teurer, oder?

MFG Spi12
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Gibt es diese Taschenrechner auch in günstig?
Auf ebay finde ich nur teure -.-
Denn ich denke, ein normaler Auslöser (ich brauche Intervall) kommt mich teurer, oder?
MFG Spi12

der günstigste PC1500 kostete mich 5€ der teuerste 25€

wenn du löten kannst, ein Transistor u. evt. 2 Dioden und eine 2,5mm Klinkenbuchse in den PC1500 und selber in Basic programmieren kannst ->


loeten640.jpg


Code:
1 REM    RUN100 startet eine echtuhr
2 REM           RUN500 startet den zufallsgenerator
3 REM           RUN900 wartet auf <SPACE> und loest die cam aus
50 GOSUB "INIT"
60 WAIT 128:PRINT CE;" ";CE$
70 GOTO "MENUE"
80 "SJAHR"
85 if(  ((JJ/4=0) AND (JJ/100<>0)) OR (JJ/400=0) ) then let SJ=1 :goto95
90 SJ=0
95 REM
110 REM     
500 "RND":REM        DER ZUFALLSGENERATOR 
510 PRINT RND (100):END
520 REM     
900 REM     
910 GOSUB "INIT"
920 "GET":REM        DIE TASTENROUTINE
930 CLS :WAIT 0:PRINT "?";
940 A$=INKEY$ :IF A$<>" "THEN GOTO "GET"
950 GOSUB "AUSLOESUNG"
960 GOTO "GET"
1000 "PRG1":INPUT "1. alle XXs ?";XX
1010 INPUT "1-YY Bild(er) ?";YY
1020 TA=TIME 
1999 END
2000 "PRG2":WAIT :PRINT "2.":END
3000 "PRG3":WAIT :PRINT "3.":END
4000 "PRG4":WAIT 0
4100 "UHR":REM        UHR
4110 GOSUB "INIT"
4120 OD$="":OT$=""
4130 "UHR1":WAIT 0:T=TIME :MM=INT (T/10000):TT=T-MM*10000:DD=INT (TT/100):TT=TT-DD*100
4140 HH=INT (TT):TT=TT-HH:TT=TT*100:MI=INT (TT):TT=TT-MI:SE=TT*100
4150 D$=RIGHT$ ("00"+STR$ (DD),2)+"."+RIGHT$ ("00"+STR$ (MM),2)+"."
4170 D$=D$+STR$ (JJ)
4180 IF OD$<>D$THEN LET OD$=D$:CURSOR 0:PRINT D$;
4190 T$=RIGHT$ ("00"+STR$ (HH),2)+":"+RIGHT$ ("00"+STR$ (MI),2)+":"
4200 T$=T$+RIGHT$ ("00"+STR$ (SE),2)
4220 IF OT$<>T$THEN LET OT$=T$:CURSOR 18:PRINT T$;
4230 GOSUB "GETONEKEY1"
4240 GOTO "UHR1"
5000 "IT"
5010 IT$="0"+STR$ (TIME *10000):IT$=RIGHT$ (IT$,10)
5012 IT=VAL (RIGHT$ (IT$,2))
5013 IT=IT+VAL (MID$ (IT$,7,2))*60
5014 IT=IT+VAL (MID$ (IT$,5,2))*3600
5015 "TNR" : REM ( UWORD jahr, UBYTE monat, UBYTE tag )
5016 d=(VAL(left$(IT$,2))+10)/13;
5017 e=(VAL(MID$(IT$,3,2))+ (611*(VAL(left$(IT$,2))+2))/20 - 2*d - 91;
5018 gosub "SJAHR"
5019 TN=e + SJ*D: REM return e + schaltjahr(jahr)*d;
5050 RETURN 
6000 "WAIT":GOSUB "INIT":GOSUB "IT":TA=IT
6005 VO=5:BI=4:ZW=2
6010 WAIT 0:GOSUB "IT"
6020 PRINT VO;" VORLAUF ";IT-TA
6050 IF (IT-TA)<VOTHEN GOTO 6010
6060 FOR X=1TO BI:CLS 
6070 GOSUB 60000
6080 GOSUB "IT":TA=IT:CLS 
6085 WAIT 0:GOSUB "IT"
6090 IF (BI-X)>0THEN PRINT BI-X;" BILDER ";ZW;" ";IT-TA:GOTO 6095
6091 GOTO 6100
6095 IF (IT-TA)<ZWTHEN GOTO 6085
6100 NEXT X
9999 END
10000 "PRG0":INPUT "Datum stellen TT.MM.JJJJ ? ";DD$
10010 INPUT "Uhr stellen HH:MM:SS ? ";TT$
10011 MO=VAL (MID$ (DD$,4,2)):IF MO<1OR MO>12THEN GOTO "PRG0"
10012 T1=MO*10000
10013 TA=VAL (MID$ (DD$,1,2)):IF TA<1OR TA>31THEN GOTO "PRG0"
10014 T1=T1+TA*100
10015 JJ=VAL (MID$ (DD$,7,4)):IF JJ<2003THEN GOTO "PRG0"
10016 HH=VAL (MID$ (TT$,1,2)):IF HH<=0OR HH>23THEN GOTO "PRG0"
10017 T1=T1+HH
10018 MM=VAL (MID$ (TT$,4,2)):IF MM<=0OR MM>59THEN GOTO "PRG0"
10019 T1=T1+MM/100
10020 SS=VAL (MID$ (TT$,7,2)):IF SS<=0OR SS>59THEN GOTO "PRG0"
10021 T1=T1+SS/10000:TIME =T1
10900 GOTO "MENUE"
20000 IN$="?"+CHR$ (95):IT=0:WAIT 0:PRINT IN$
20010 "LOOP1":B$=INKEY$ :IF B$<>""THEN GOTO "LOOP1"
20020 "LOOP2":A$=INKEY$ :IF A$=""THEN GOTO "LOOP2"
20030 IF IT=0THEN GOTO "INTEXT0"
20040 IF IT=1THEN GOTO "INTEXT1"
20100 "INTEXT0":IF ASC (A$)>=48AND ASC (A$)<=57THEN LET IN$=LEFT$ (IN$,LEN (IN$)-1)+A$+CHR$ (95)
20110 WAIT 0:PRINT IN$
20120 IF A$=CHR$ (13)THEN GOTO "RAUS1"
20130 "LOOP3":B$=INKEY$ :IF B$<>""THEN "LOOP3"
20190 GOTO "LOOP2"
20200 "RAUS1":WAIT :IN$=MID$ (IN$,2,LEN (IN$)-2):PRINT IN$:END
20300 "INTEXT1":IF ASC (A$)>=48AND ASC (A$)<=57THEN LET IN$=LEFT$ (IN$,LEN (IN$)-1)+A$+CHR$ (95)
20310 IF ASC (A$)>=65AND ASC (A$)<=91THEN LET IN$=LEFT$ (IN$,LEN (IN$)-1)+A$+CHR$ (95)
20320 IF ASC (A$)>=97AND ASC (A$)<=123THEN LET IN$=LEFT$ (IN$,LEN (IN$)-1)+A$+CHR$ (95)
30000 "MENUE":REM        MENUE
30010 "LOOP4":WAIT 0
30020 PRINT "1. alle XXs 1-YY Bild(er)"
30030 GOSUB "GETONEKEY10"
30040 PRINT "2. Bel.Reihe v.XX-YYYs,ZZZ"
30050 GOSUB "GETONEKEY10"
30060 PRINT "3. RND, v.XX-YYY,1-ZZ Bild              "
30070 GOSUB "GETONEKEY10"
30080 PRINT "4. Echtuhr"
30090 GOSUB "GETONEKEY10"
30100 PRINT "0. Uhr/Datum stellen                          "
30110 GOSUB "GETONEKEY10"
30850 GOTO "LOOP4"
30900 END
40000 "GETONEKEY10":FOR X=1TO 20
40010 A$=INKEY$ 
40020 IF A$="1"THEN "PRG1"
40030 IF A$="2"THEN "PRG2"
40040 IF A$="3"THEN "PRG3"
40050 IF A$="4"THEN "UHR"
40100 IF A$="0"THEN "PRG0"
40110 NEXT X
40200 RETURN 
40300 REM     
40310 "GETONEKEY1"
40320 A$=INKEY$ 
40330 IF A$="M"THEN GOTO "MENUE"
40340 RETURN 
40350 REM     
40400 REM     
50000 "INIT":REM       init
50010 REM      test RMT
50020 CE=0:CE$=CHR$ (PEEK &B87D)+CHR$ (PEEK &B87E)+CHR$ (PEEK &B87F):IF CE$="RMT"THEN LET CE=1
50030 REM      set jahr
50040 IF JJ=0THEN LET JJ=2005
50070 CLS 
50075 HH=5
50080 RETURN 
50090 REM     
50100 REM     
55000 REM    
55100 T=TIME 
60000 "AUSLOESUNG":WAIT 200:REM    ausloesung
60010 IF CE=0THEN POKE# &F00D,2:FOR H=1TO 15:NEXT H:POKE# &F00D,0
60020 IF CE=1THEN RMT OFF :POKE# &F00D,2:CURSOR 0:WAIT 5:PRINT "KLICK";:RMT ON :POKE# &F00D,0
60040 RETURN
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Nein ich kann leider nicht löten ^^

Gegen Geld machste sowas nicht zufällig? :D
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

da ich mich mit der programmierung nicht auskenne frage ich mal in die runde:

is es möglich ein durchgäniges signal zu senden, um den bulb modus zu bedienen?
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

da ich mich mit der programmierung nicht auskenne frage ich mal in die runde:
is es möglich ein durchgäniges signal zu senden, um den bulb modus zu bedienen?

Klasse Frage, welcher Taschenrechner, welche Programmierung ?

die Antwort kann so nur lauten NEIN oder JA such dir was aus ;)
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

auf enjoyyourcamera gibt es kabel die von klinke auf den anschluss von 30d/40d gehn, diese sind eigenl für die Timer gedacht die es dort gibt.
Ich werde mir mal eines bestellen und dann das ganze mit meiner 40D und dem voyage 200 probieren.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Klasse Frage, welcher Taschenrechner, welche Programmierung ?

die Antwort kann so nur lauten NEIN oder JA such dir was aus ;)

gleicher taschenrechner, gleicher code wie der threadstarter es gemacht hat.. funktioniert bei mir nämlich bestens :D

dann entscheide ich mich für ja :D
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

[...]
dann entscheide ich mich für ja :D

Hi, muss Dich leider enttäuschen: Nein. Zumindest wüsste ich nicht, wie das gehen soll und habe im Netz nichts Derartiges gefunden. Ansonsten hätte ich schon längst einen DRI-Timer programmiert...
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Wenn man Kameras besitzt, die, wie es die damaligen Nikons (nur von denen weiss ich es) unterstützten, DANN ginge das sicherlich. dieses feature habe ich aber bislang noch nicht bei den neueren modellen gesehen. bzw nicht expliziz nachgeschaut

Bei canon nennt es sich B: einmal drücken und solange festhalten bis die zeit erreicht ist, beim loslassen fällt der vorhang

Bei Nikons gab/gibt es einen T-Modus, bei dem man zweimal "klickt" einmal zum öffnen des Vorhangs, beim zweiten mal fällt der vorhang. weiß abe rnicht, ob das nur mit den mechanischen ging. ich meinte es war mal geschrieben, dass die spannfeder damit entlastet werden konnte. (hätte ja auch sinn)

gruß
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Hi, muss Dich leider enttäuschen: Nein. Zumindest wüsste ich nicht, wie das gehen soll und habe im Netz nichts Derartiges gefunden. Ansonsten hätte ich schon längst einen DRI-Timer programmiert...

ich hab mich auch schon auf die suche gemacht und nichts gefunden..
schade :(
danke trotzdem! :)
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

hmm haben die einzelnen ti's irgenwie doch unterschiedliche programmiersprachen?:D
eigentlich fehlt bei den ifs im ersten beispiel das jeweilige endif oder hab ich das überlesen... kann natürlich auch sein, dass das ti Basic auf meinem voyager 200 n bissl anders realisiert ist....

achja. die disp befehle kann man in eine zeihle schreiben.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

mh hat denn schon jemand erfolg mit einem casio gehabt?
das problem ist, dass ich dort nicht weiß wie man etwas über den port schickt...
also so einfach wie bei dem ti, mit send z, scheints nicht zu sein. oder stell ich mich bloß zu blöd an?
hab übrigens den casio cfx-9850gb
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Hier mal meine kleine Sammlung für Auslöser, darunter ebenfalls
ein Tool für den TI-Rechner:

 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

so, ich hab noch ein wenig rumprobiert...
casio cfx9850+ & eos 450d
also mit dem casio geht es auch, wenn gleich aber nicht so schön wie mit dem ti, der befehl beim casio heißt auch send(Z). dabei kann man aber jede Variable verwenden.
nur damit der richtige kontakt verbunden wird, muss man den stecker in dem taschenrechner nur halb reinstecken, da anseinend die pinbelegung nicht genauso ist.
des weiteren gibt es ein problem wenn man die funktion send() ausführt, will der casio eine bestätigung des sendevorganges haben, was natürlich die cam nicht unterstützt. die cam macht also ein foto, aber dann kommt es bei dem gtr zu einem com-fehler. somit kann man es nicht als mehrfachauslöder benutzen außer man startet immer wieder das prog von hand neu.
falls aber pfiffige leute besser programieren können und es doch noch hinbekommen sollten, könnte man dann ja auch ein kabel löten was gleich funktioniert, also die pinbelegung auf die cam anpassen
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Wie mache ich den das = Zeichen bei einen TI Rechner (Ti84 Plus)

Edit:
Jetzt hab ich es herausgefunden. 2nd+Catalog und dann das = zeichen raussuchen und Enter
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Ich habe nur den TI82 und die 1000D. Mir fehlt das Verbindungskabel. Kann mir jemand, der mit einem Multimeter umgehen kann und ein Link-Kabel besitzt mitteilen, wie es verdrahtet ist.
 
AW: Taschenrechner als Fern-/Intervallauslöser für Canon EOS und als Formelsammlung

Ich hatte mal das Programm Remote Control for Pentax
http://gastaldelli.googlepages.com/ mit meinem Loox 600 und meiner K200 ausprobiert. Leider funktionierte es nicht. Ich vermutete, dass die IR-Diode des Loox nicht dafür geeignet ist. Hat jemand eine Ahnung, ob man dieses
Programm so modifizieren kann, dass es mit einer Kabelverbindung funktioniert?
Oder kennt jemand ein ähnliches Programm für den Loox (Windows Mobile), dass mit einer Kabelverbindung zur Kamera funktioniert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten