• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

utopischer ISO-Wert

Jesfreric

Themenersteller
Hi

Mit meiner Canon 450D bekomme ich einen ISO-Wert von maximal 1.600.
Die Ergebnisse dabei sind recht gut, aber man sieht das Rauschen schon ein wenig.
Die 50D kommt bis 3.200 (das Rauschen muss ja mindestens ähnlich zu sehen sein) und mit Erweiterung sogar auf einen ISO von 12.800.
Das Rauschen muss doch dann unerträglich sein oder? Was nützt es einen solchen ISO-Wert zu haben, wenn du Bilder dann nahezu unbrauchbar ist...

Sind die Sensoren dort vielleicht besser oder die interne Rauschunterdrückung?
Oder geht Canon davon aus, dass diese Bilder später nachbearbeitet werden.

Grüße

Richi
 
Nein, Canon geht davon aus, dadurch mehr Kameras zu verkaufen ;)
Die ISO 12.800 - Bilder, die ich bisher gesehen habe, sind alle für die Tonne.
 
lieber ein iso12800 bild, das geld bringt, als keines.
ganz einfach.
nita
 
Zumindest 6400 schafft man mit der 450D auch: Bei ISO 1600 zwei Blenden unterbelichten und denn in der Nachbearbeitung hochziehen.
 
Mal doof gefragt...
Aber wie belichtet man 2 Blenden unter...hab meine Spiegelreflex noch nicht so lang

Belichtungskorrektur. Den Wert kannst du zwischen +2 und -2 variieren.

Das Icon ist das hier:
icon_expcomp.gif
 
Also eine Blende unterbelichten und dann eine hochziehen geht noch ganz gut an der 450d.Allerdings sollte man die Bilder schon ordentlich entrauschen.
 
Das ist natürlich immer eine Notlösung. Aber lieber ein scharfes Bild mit Pseudo-ISO 6400 als ein verwackeltes bei rauschärmeren ISO 1600.
 
also hier mal ein ISO 12800 Bild(Beispiel).....so unbrauchbar ist das meiner Meinung nach nicht....

gefotet mit ISO 6400 als RAW -1 unterbelichtet und beim entwickeln hochgezogen....also ISO 12800...ohne jegliche entrauschung durch Neat oder Noisware.....oder sonst was.....


im link unten Beispiele mit ISO 6400 und das ist echt gut wie ich finde.....absolut brauchbar......

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4680340&postcount=49
 
Zuletzt bearbeitet:
Jürgen Denter Canon:
"Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER"!

Fragen???

DAS, ist die Philosophie von Canon, und nicht etwa: große Zahlen als Verkaufsargument, sonden eine kamera zu haben, die unter extremen Lichtbedinungen/-Mengen noch etwas vorzeigbaren produziert!
 
also hier mal ein ISO 12800 Bild(Beispiel).....so unbrauchbar ist das meiner Meinung nach nicht....

gefotet mit ISO 6400 -1 unterbelichtet und beim entwickeln hochgezogen....also ISO 12800...ohne jegliche entrauschung durch Neat oder Noisware.....oder sonst was.....

Ja äh 1D MkIII. Das ist natürlich was anderes als ne 450D.

Edit: Ich dachte erst was ist denn jetzt denn ich dachte erst das sei ein Bild der 50D
 
Eine 1D Mark 3 ist ja auch ein anderes Kaliber^^. Jetzt stell dir mal vor, du müsstest es um NOCH eine Blende pushen, damit es aussieht wie dein Bild.... dann würde es bei dir auch mehr Rauschen ;)
 
Das ist natürlich immer eine Notlösung. Aber lieber ein scharfes Bild mit Pseudo-ISO 6400 als ein verwackeltes bei rauschärmeren ISO 1600.
Wieso Pseudo?
Welche Canon hat denn heute mehr als 1600ISO Unterstützung vom Sensor? Die höher einstellbaren Werte sind genau so gepusht?



Ansonsten, ich geh mit der 400D eiskalt auch auf 6400ISO hoch. (Beispiel: Pferdesport, schlecht beleuchtete Halle, draußen dunkel und Blitzen kannst das auch nicht unbedingt. Dazu braucht du ja auch noch gewisse Verschlusszeiten...)
Und wenn man das nun auf gleiche Bildgröße runterrechnet, kommt das wohl den ISO12800 der 50D sehr nahe...
 
War eher um hinzuweisen, das diese ganzen ISO-Werte, nur weil sie durch einstellen an der Kamera, und nicht nachträgliches pushen am PC, keine echten ISOs sind, sondern nach gleichem Verfahren gepusht werden.

D.h. kein wirklicher Vorteil für diese Modelle, eher etwas fürs Auge...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten