Jesfreric
Themenersteller
Hi
Mit meiner Canon 450D bekomme ich einen ISO-Wert von maximal 1.600.
Die Ergebnisse dabei sind recht gut, aber man sieht das Rauschen schon ein wenig.
Die 50D kommt bis 3.200 (das Rauschen muss ja mindestens ähnlich zu sehen sein) und mit Erweiterung sogar auf einen ISO von 12.800.
Das Rauschen muss doch dann unerträglich sein oder? Was nützt es einen solchen ISO-Wert zu haben, wenn du Bilder dann nahezu unbrauchbar ist...
Sind die Sensoren dort vielleicht besser oder die interne Rauschunterdrückung?
Oder geht Canon davon aus, dass diese Bilder später nachbearbeitet werden.
Grüße
Richi
Mit meiner Canon 450D bekomme ich einen ISO-Wert von maximal 1.600.
Die Ergebnisse dabei sind recht gut, aber man sieht das Rauschen schon ein wenig.
Die 50D kommt bis 3.200 (das Rauschen muss ja mindestens ähnlich zu sehen sein) und mit Erweiterung sogar auf einen ISO von 12.800.
Das Rauschen muss doch dann unerträglich sein oder? Was nützt es einen solchen ISO-Wert zu haben, wenn du Bilder dann nahezu unbrauchbar ist...
Sind die Sensoren dort vielleicht besser oder die interne Rauschunterdrückung?
Oder geht Canon davon aus, dass diese Bilder später nachbearbeitet werden.
Grüße
Richi