• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blautöne in sRGB

beiti

Themenersteller
Je mehr man sich mit dem ganzen Farbenkram beschäftigt, umso seltsamer werden manche selbstverständliche Dinge, und irgendwann sieht man nur noch verrücktes Zeugs.

Bei der Gestaltung einer Webseite habe ich versucht, verschieden helle Blautöne durch Kombinationen von RGB-Werten (im sRGB-Farbraum) herzustellen, wobei Blau immer 255 hat und Rot und Grün mmer gleiche Werte haben, also z. B. 30/30/255 oder 100/100/255 oder 170/170/255. Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dadurch neutrale Zwischentöne zwischen Blau und Weiß hinzukriegen.

Im HTML-Editor (der kein Farbmanagement kann und daher meinen etwas seltsamen Monitorfarbraum nutzt) sah das sogar ganz brauchbar aus, aber in Firefox mit aktivem Farbmanagement kamen mir viele der Zwischentöne ziemlich rötlich/violett vor.
Um zwischen 0/0/255 und 255/255/255 ein für meine Augen neutrales Hellblau zu bekommen, muss ich immer deutlich mehr Grün als Rot in den Mix geben.

Kann mal jemand (vorzugsweise die Leute mit profiliertem Monitor und farbmanagement-fähigem Browser) meine Augen etwas zurechtrücken? Sehe ich einen Rotstich, wo gar keiner ist? Oder hat hier der sRGB-Farbraum einen Knick, der mir bisher nie aufgefallen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch.

Ich habe jetzt mal im Firefox einen Tab mit dem Bild mit Firefox und Farbmanagement und einen in IETab geöffnet und hin und hergeschaltet. Dabei fällt es besonders gut auf.

Jürgen
 
ich nicht. kein Rotstich.
Bei mir siehts in FF mit FM und IE ohne FM gleich aus...
Hast Du ein gemessenes Monitorprofil?
 
Das Problem kenne ich von meinem Laptop-Display, wo beim Vergleich zwischen Standardprofil und ausgemessenem Profil eine starke Verschiebung von Blau in Richtung Violett des Standardprofils zu sehen ist, genau so verhält sich auch im Vergleich zwischen profilierter und unprofilierter Anzeige. Hier konnte das Blau anscheinend nicht richtig ausgemessen werden.

Auf dem Externen ist das selbe Blau dann auch tatsächlich blau.
 
Hier konnte das Blau anscheinend nicht richtig ausgemessen werden.
Dann fange ich aber langsam an, an der Vetrauenswürdigkeit der ganzen Monitorprofilierung zu zweifeln. Ich habe diesen Monitor schon mit zwei verschiedenen Messgeräten* und drei verschiedenen Softwares kalibriert/profiliert, und mit allen gemessenen Profilen habe ich dieselbe Verschiebung.

Na gut, "Rotstich" ist vielleicht übertrieben ausgedrückt.

*Spyder2 und DTP94
 
Eventuell spielt der Monitor da einfach nicht mit, warum auch immer...
Im Anhang z.B. ein das Blau nach der Ausmessung eines Macbook Pro mit i1 Display. Von diesem Display hätte ich auch nicht erwartet, dass man damit farbverbindlich arbeiten kann, wobei mir diese Blauverschiebung trotzdem höchst suspekt ist.
Auf einen guten Externen kann ich mich dagegen immer zu 100% verlassen.
 
Ja, so ähnlich dürfte bei mir der Unterschied auch aussehen.

Der Unterschied an sich ist ja noch kein Beweis, dass es nicht "so gehört"; vielleicht ist ja der Monitor im entsprechenden Helligkeitsbereich tatsächlich nicht rot genug und braucht genau diese Korrektur?!

Zwei Dinge lassen mich jetzt stutzen:
- Ich habe gerade mein Blaustreifenbild ausgedruckt (auf meinem relativ frisch profilierten Drucker; Profil von Winkler) und auch da bemerke ich eine leichte Verschiebung ins Violette.
- Wenn ich den hellblauen Wolkenhimmel auf dem DQ-Testbild anmesse, kriege ich auch lauter RGB-Werte mit stark zurückgenommenem Rot. Und dieses Hellblau habe ich immer als sehr neutral empfunden. :confused:
 
Naja, hier sieht man schon recht deutlich, dass sich Violett eingeschlichen hat, das in einem Blau-Weiß Verlauf nichts verloren hat.
Ich kann zwar gerade den externen Monitor nicht dranhängen, um auch dein Bild auf beiden Monitoren zu vergleichen, habe das Problem aber wie gesagt schon früher festgestellt und kann sagen, dass zumindest "mein Blau" nach der Profilierung des MBP mit Sicherheit falsch verschoben wurde...die anderen Farben sind ok. Das gleiche Messgerät lieferte beim Externen ein einwandfreies Profil.
 
Schon irgendwie eine verrückte Sache. Immerhin sind die beiden Messgeräte, die ich probiert habe, ziemlich verschieden gebaut.

Wenn das wirklich ein messtechnisches Problem mit bestimmten Monitoren ist, wundert mich sehr, dass ich sonst noch nie davon gehört habe.
 
Mit meine profilierten Monitor in FF3 mit aktiviertem Farbmanagement sieht dein Anhang im ersten Post ab den helleren Stufen auch etwas violett aus. Allerdings gerade so, dass ich den Farbton eben eher violett als blau nennen würde – ich sehe nicht direkt einen "Rotstich"...
 
Die ganze Farbmanagement- und Kalibrierungssache ist in der Tat eine mitunter seltsame Geschichte.
Seit ich auf Windows XP 64 umgestiegen bin, habe ich - ohne Monitorprofil und ohne Kalibrierung - ein nahezu perfektes Bild auf meinem Dell-Screen.
Das wundert mich sehr, denn unter XP 32 hatte ich mit demselben Screen stets mit einem Grünstich zu kämpfen, vielleicht lags an der alten Grafikkarte?

Ich hatte mir damals ein Testbild zum einstellen von Gamma, Helligkeit, Kontrast und Farbbalance aus verschiedenen Einzeltests gebaut, siehe Anhang. Kurz zur Erklärung:

Bild anzeigen auf 100% Ansicht. Wenn der Monitor perfekt eingestellt ist, ist nirgends im Bild eine Farbe zu sehen, und alle Helligkeitsabstufungen sind voneinander unterscheidbar (ja, auch die ganz hellen bei 'White Point' :top:).
Im schwarzen Quadrat ist gerade noch so ein 'T' zu erkennen, und die geriffelten Flächen haben jeweils dieselbe Helligkeit wie die nebenliegenden Verläufe.
Im Quadrat links oben sind 'wellenförmige Kreise' - 8 Stück am Rand bzw. in den Ecken angeschnitten, lediglich einer zentral in der Mitte. Dazwischen dürfen keine Kreise zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@carboncell
Mit so einem Bild kann man den Monitor zwar so ungefähr kalibirieren, wobei man händisch spätestens dann keine Chance hat gegen ein Messgerät hat, wenn es zur Einstellung der Graubalance kommt.
Aber die anschließende Profilierung, also die Ausmessung des Monitorfarbraums mit einem Messgerät, ist durch nichts zu ersetzen. Dazu gibt es einfach keine Alternativen, außer auf das (meist sehr ungenaue) Profil des Herstellers zu vertrauen.

@all
Da ich noch bis Anfang nächster Woche nicht an einen externen Monitor rankomme, habe ich bisschen am Laptop rumprobiert. Interessant ist, dass das Blau hier nur dann sichtbar ins Violett rutscht, wenn der Arbeitsfarbraum sRGB oder AdobeRGB ist (die sich beim Blau ja fast den selben LAB-Wert teilen). Mit ECI RGB oder ProPhoto geht das ganze schon eher Richtung Blau.

Ein Blick in die Info-Palette zeigt, warum...
Aus einem reinen sRGB-Blau (0/0/255) wird nach der Umrechnung ins Monitorprofil (150/0/255).
Bei der Umrechnung aus ProPhoto wird zwar noch immer Rot dazugemischt, aber sehr deutlich weniger.

Also entweder ist das reine sRGB-Blau bezogen auf LAB nicht nur weniger gesättigt, als z.B. das ProPhoto-Blau, sondern auch tatsächlich deutlich violetter, oder das Profil ist mit dieser Display/Messgerät-Kombination Müll, aber das kann ich dann wirklich erst mit einem brauchbaren Monitor testen.
 
Im Quadrat links oben sind 'wellenförmige Kreise' - 8 Stück am Rand bzw. in den Ecken angeschnitten, lediglich einer zentral in der Mitte. Dazwischen dürfen keine Kreise zu sehen sein.
Und was ist nicht korrekt eingestellt, wenn mehr Kreise zu sehen sind??
Dein Testchart gefällt mir wegen der gebotenen Vielfalt.
 
Interessant ist, dass das Blau hier nur dann sichtbar ins Violett rutscht, wenn der Arbeitsfarbraum sRGB oder AdobeRGB ist (die sich beim Blau ja fast den selben LAB-Wert teilen). Mit ECI RGB oder ProPhoto geht das ganze schon eher Richtung Blau.
Ja, das habe ich gestern auch bemerkt. Mit WideGamutRGB oder CIE-RGB wird das Blau übrigens richtig böse lila.

Was mich am meisten irritiert: Der Druck auf meinem profilierten Fotodrucker hat ebenfalls diesen leichten Hang ins Violette - und deckt sich perfekt mit dem Softproof auf dem Monitor. (Habe es jetzt nochmal bei Tageslicht verglichen. Gestern abend konnte ich den Druck nur unter Kunstlicht anschauen.)
Ohne Softproof zeigt der vierte Streifen von links den deutlichsten Rot-Anteil. Mit Softproof (und genauso der Ausdruck) ist der dritte Streifen am stärksten betroffen.

Da ich noch bis Anfang nächster Woche nicht an einen externen Monitor rankomme, habe ich bisschen am Laptop rumprobiert.
Ich kann außer an meinen Hauptmonitor auch noch an zwei LCD-Fernseher rankommen. Die werde ich mit Hilfe meines Notebooks dann auch mal ausmessen und schauen, was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist nicht korrekt eingestellt, wenn mehr Kreise zu sehen sind??
Dein Testchart gefällt mir wegen der gebotenen Vielfalt.

Hallo HarryF!

ja genau, wenn es nicht korrekt eingestellt ist, erscheinen zwischen den großen Kreisen noch einzelne kleine. Ich wollts erst fotografieren um zu zeigen wie es aussehen muss, aber dann gibts ein Moire-Desaster und das Foto zeigt nicht das, was der Screen zeigt :D
 
Hallo HarryF!

ja genau, wenn es nicht korrekt eingestellt ist, erscheinen zwischen den großen Kreisen noch einzelne kleine. Ich wollts erst fotografieren um zu zeigen wie es aussehen muss, aber dann gibts ein Moire-Desaster und das Foto zeigt nicht das, was der Screen zeigt :D

Merci - aber was? Kontrast, Helligkeit, Gamma...?? Für was sind die Kreise Indikator?????
 
Da spielt Verschiedenes rein, aber hauptsächlich gehts bei den Kreisen um Helligkeit/Gammawert. Kann man gut prüfen, wenn man das Bild in Photoshop läd und ein paar Änderungen an Helligkeit/Kontrast vornimmt.

Edit: Bei Farbstichen treten auch weitere Kreise auf, allerdings nur bei recht starken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten